Gedanken einer alten Autist - Inklusion, PTBS, Trauma, Sucht, Alkoholsucht, Autismus, Asperger, hochfunktionaler Autismus, Mobbing, Ignoranz, Abwertung, Marginalisierung, Ausgrenzung, Hochsensibilität - Nieke Horst - E-Book

Gedanken einer alten Autist - Inklusion, PTBS, Trauma, Sucht, Alkoholsucht, Autismus, Asperger, hochfunktionaler Autismus, Mobbing, Ignoranz, Abwertung, Marginalisierung, Ausgrenzung, Hochsensibilität E-Book

Nieke Horst

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Es geht um die Lebenserfahrungen einer älteren Autistin, die selbst erst mit 57 Jahren diagnostiziert worden ist. Schon vorher hatte sie für sich selbst herausgefunden, dass Rückzug, Stille, Schlichtheit ihr im Leben weiterhelfen. Leider werden ihr - nicht es seit der Diagnose - immer wieder, besonders von unkundigen neurotypischen Menschen, nicht nur Steine, nein, ganze Mauern in den Weg gelegt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 34

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

 

So lange ihr eure neurotypischen Schablonen nicht ad acta legt, bevor ihr zu uns in Kontakt tretet, so lange wird es kein Kontakt auf Augenhöhe sein können.

 

 

Autismus ist keine Krankheit!!

Er ist ein Geschenk,

ein viel besser Aufgestellt-sein, was z. B. die Wahrnehmungstiefe

betrifft und nicht selten

auch die Intelligenz!

Belegt mit dem ICD10, Herr Kennedy!

 

 

 

 

Nieke Horst

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

immer

 

für

 

Rolf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nieke Horst

 

 

 

 

 

 

 

 

Gedanken eineralten Autistin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Über die Autorin: Nieke Horst, heute 60, ist Asperger Autistin, studierte Germanistik, Französisch, Erwachsenenpädagogik und Sport, übte viele Jahre japanisches Rinzai-Zen nebst Klosteraufenthalt in Japan und entwickelte daraus mit ihrem Mann ihre Lebensform der Stille, Schlichtheit und Struktur, die es ihr möglich macht, am Rande einer gehetzten, ignoranten NT-Gesellschaft zufrieden zu leben. Sie wohnt heute mit ihrem Mann, Hund und Katze in Norddeutschland.

 

 

 

 

 

 

© 2025 Nieke Horst - [email protected]

ISBN Softcover:      978-3-384-57679-8ISBN Hardcover:       978-3-384-57680-4ISBN E-Book:       978-3-384-57681-1 

Druck und Distribution im Auftrag des Autors:tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Germany.Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

 

Vorwort       9

 

I. Wirkliche Hilfe bestünde in:      

1      Leise sprechen, leise sein      13      

      2      Nicht zu nah ran – Tagesform

      beachten      15      3      Sich den Smalltalk verkneifen      17      4      Vorsicht vor ihren Spezialthemen!       19

      5      Wenn Taktlosigkeit Besser-infor-      

      miert-sein bedeutet, dann bin ich

      halt taktlos oder: Was soll denn das

      heißen „Zu ehrlich“??       21      6      Rote, gelbe + grüne Karten      23      

      

II.

1      Die Unbelehrbaren      25      2       Die Behinderer      27      3      Die Aktiv-Schädiger      29      4      Die Freunde und Helfer      33      5      Die Verletzenden      35

6      Die Ignoranten      37

7      Die sich selbst Schädigenden oder      39

      Gesundheitsschädigung durch Masking

8      Die autistische Tarnkappe      41

 

III. Briefe, Gedanken, Nachrufe

 

      Briefe: Neurodiversitäts-Unsensibilität                   medizinischen Personals

1      Mammografie      43

2      Hausarzt bzw. eine Mitarbeiterin -       45

      Eben nicht mit den Wölfen heulen

 

      Gedanken:

3      Ungenutztes Potential      49      4      Diversity Day – NDR Bericht      53

5      Der Garten war schön, die Menschen      55

      hässlich      

6      Diversitätssensibel      59      

7      Neurotypischen-Arroganz      61

8      Neurotypische Urteile      63      

9      Ignoranz      65      

10      Hass      69

11      Saga Norén (Die Brücke) Schwester      71            im Geiste – Schwester im So-Sein       

 

      Nachrufe auf zwei Engel:

12      Mein Engel Ida      73      13      Fussel – Eine Freundin musste weiter-            gehen      75

 

„Irgendwann hat man genug gewütet und getrauert – dann wendet sich das Blatt in Dankbarkeit und Positivität – und in ganz bewussten Rückzug. Nichts anderes macht Sinn.“

 

IV. Was mich immer wieder niederschmettert       oder die Ignoranz der Neurotypischen      77

 

 

V. Die Mobilen      81

 

Zitate      83      

 

weiterführende Mediennachweise      85

 

Grafik „Mein Autismus“      87

Vorwort

 

„Kennst’e Eine, kennst’e Eine.“

 

Autist:innen sind unterschiedlich, bunt, individuell – wie das Spektrum, deshalb heißt es ja so.

 

Und: Autismus ist keine Krankheit, sondern ein oft sehr viel besser Aufgestelltsein.