Christine Bernard. Der Fall Siebenschön - Michael E. Vieten - E-Book

Christine Bernard. Der Fall Siebenschön E-Book

Michael E. Vieten

0,0

Beschreibung

Der Fall Siebenschön. Eine Frau, ihre sechs Töchter und ein verzweifelter Mann. Sieben Tage Verhör und ein schrecklicher Verdacht. Wo sind Andrea Schröder und ihre Kinder? Leben sie noch? Unter Einsatz ihres eigenen Lebens treibt eine junge Kommissarin der Trierer Polizei die Ermittlungen voran und versucht, einem psychisch auffälligen und gewalttätigen Sonderling die dringend benötigten Informationen abzuringen. Doch sie hat sich bereits in seinem Netz dunkelster Absichten verfangen. Eine beispiellose Achterbahnfahrt in die Abgründe der menschlichen Seele beginnt. Ein spannender Psychokrimi nicht nur für Genre-Fans.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 279

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Michael E. Vieten

Christine Bernard

Der Fall Siebenschön

Vieten, Michael E.: Christine Bernard. Der Fall Siebenschön, Hamburg, acabus Verlag 2015

Originalausgabe

PDF-eBook: ISBN 978-3-86282-353-6

ePub-eBook: ISBN 978-3-86282-354-3

Print: ISBN 978-3-86282-352-9

Lektorat: Alina Hasecker, acabus Verlag

Umschlaggestaltung: © Marta Czerwinski, acabus Verlag

Umschlagmotiv: © Leah McDaniel - Fotolia.com

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Der acabus Verlag ist ein Imprint der Diplomica Verlag

GmbH, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg.

© acabus Verlag, Hamburg 2015

Alle Rechte vorbehalten.

http://www.acabus-verlag.de

eBook-Herstellung und Auslieferung: readbox publishing, Dortmundwww.readbox.net

Die Handlung in diesem Roman ist frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen wären rein zufällig und sind nicht beabsichtigt.

Christine Bernard

Regennächte. Eine Katzenwäsche für eine schmutzige Welt. Eine Welt, die nicht mehr zu retten ist. Da war sie sich sicher. Doch sie stand wenigstens auf der richtigen Seite. Von dort konnte sie sich all den Schmutz dieser Welt genau ansehen.

Leben heißt leiden, hatte sie in einer ihrer vielen schlaflosen Nächte in einem Roman gelesen. Ob der gut versorgte Bestseller-Autor überhaupt wusste, was das war? Leiden?

In der vergangenen Nacht hatte Christine Bernard endlich wieder einmal gut geschlafen. Am Abend trommelte sie ein lang anhaltender kräftiger Regen in den Schlaf. Die frühen Vögel am Morgen hatten sie in den Tag gesungen.

So erholt, wie schon seit langer Zeit nicht mehr, schummelte die junge Kriminalkommissarin ihren weißen Renault Mégane an diesem sonnigen Morgen durch den Berufsverkehr.

Losfahren, Vorfahrt nehmen und gleichzeitig halb dankend, halb entschuldigend die Hand heben und darauf achten, dem Übervorteilten ein Lächeln aus ihrem hübschen von langen dunklen Haaren umgebenen Gesicht zu schenken.

Das klappte nicht immer. Manche Autofahrer hupten, fluchten oder beschwerten sich auf andere Weise über diese kleine charmante Unverschämtheit. Junge Frauen fast immer, junge Männer vereinzelt. Alle anderen ergaben sich meist der forschen Fahrweise dieser unbekannten Schönen. Fahrertraining. Polizeischule. Trotzdem hätte sie sich an so manchem Morgen ihren Weg durch den Berufsverkehr liebend gerne mit aufgesetztem Blaulicht gebahnt. Aber zu privaten Zwecken war das streng verboten. Auch wenn es kein Geheimnis war, dass die Kollegen Kluge und Rottmann in dringenden Fällen schon mal mit Sondersignal und Blaulicht Bier holen fuhren.

Der baldige Beginn einer Fernsehübertragung eines Fußball-Länderspiels war für die beiden so ein dringender Fall. Schon zwei Mal mussten sie deswegen in Josef Weinigs Büro antreten und sich ihre Abmahnungen abholen. Kopie in die Personalakte. Da versteht der Herr Kriminaldirektor keinen Spaß. Der interessiert sich nicht für Fußball. Der geht lieber kegeln.

Seine undisziplinierten Kriminalhauptkommissare verpflichtete er beide Male auch gleich zu einer der wenig beliebten Sitzungen bei Polizeipsychologin Karin Vollmer. Die Vollmer und der Rottmann konnten sich nicht ausstehen. Nach Karin Vollmers persönlicher Meinung war KHK Jörg Rottmann weder zum Tragen einer Waffe noch zum Steuern eines üppig motorisierten Dienstwagens geeignet. Aber mit diesem vernichtenden Urteil seine Karriere beenden? Nein, das wollte sie auch nicht. Also schrammte Rüpel Rottmann immer gerade so an einer Suspendierung vorbei.

Und Kluge?

Kommissarin Bernards Partner Kriminalhauptkommissar Torsten Kluge war ein Durchschummler. So ein weicher Typ, der sich an jedem Hindernis vorbeimogeln konnte. So hatte er es bis zum Hauptkommissar geschafft.

Christine Bernard unterbrach die geistige Betrachtung ihrer beiden so unterschiedlichen Kollegen und blickte amüsiert auf ihre neue Armbanduhr. Sie liebte diese großen weißen Plastikuhren, wie sie jetzt modern waren. Auf ihrer dunklen Haut wirkte die helle Uhr besonders auffallend. Den braunen Teint hatte sie von ihrer Mutter, einer stolzen Portugiesin.

Die Erinnerung an ihre schöne Mutter trübten für einen Moment Christine Bernards Gesichtszüge. Der lange, schwere Kampf gegen den Krebs hatte von der attraktiven Frau wenig übrig gelassen. Sie starb im Frühjahr, noch bevor der letzte Schnee sich aus den Weinbergen zurückgezogen hatte. Für alle Betroffenen war es eine Erlösung. Außer für Vater. Er folgte ihr wenige Wochen später. Aus Gram. Davon war Christine Bernard fest überzeugt.

Papa war Luxemburger und nahe der französischen Grenze aufgewachsen. Groß, schlank, in jungen Jahren dunkelhaarig, später grau. Immer charmant und elegant und das Leben liebend.

Nach Christines Geburt zog er mit seiner jungen Familie nach Deutschland. Ihm zu Ehren verwies Christine Bernard immer gerne auf ihre frankophilen Wurzeln und wurde nicht müde, darauf hinzuweisen, dass ihr Vorname und ihr Nachname bitte wie im Französischen üblich ohne die abschließenden Buchstaben ausgesprochen wurden. Christin’ Bernar’ klang viel weicher und sie hörte es lieber als ihren deutschen Namen, bescherte es ihr doch immer ein kurzes Andenken an ihren liebevollen Vater.

Und als ob es nicht schon leidvoll genug gewesen wäre, seine Eltern in so kurzer Zeit hintereinander zu verlieren, wurde sie auch noch von Frank verlassen. Einfach Schluss gemacht, per SMS. Sie hatte ihn zwar noch zu einem letzten Gespräch in ihrer Wohnung bewegen können, aber sein Entschluss stand fest. Seit Wochen. Daran bestand für sie kein Zweifel. All diese vielen Vorwürfe, chronologisch sortiert und zurechtgelegt. Was sie wann und wo falsch gemacht hatte und wie sehr es ihn störte.

Frank wusste, dass sie ihn nicht so einfach gehen lassen würde und hatte sich gut vorbereitet. Sie klangen wie ein Vortrag, seine Antworten auf ihre Fragen nach dem Warum.

Die Suche nach einem freien Parkplatz vor der Kriminaldirektion verscheuchte Christine Bernards böse Erinnerungen. Jetzt hatte sie eine neue Wohnung und einen neuen Job in Trier. Alles auf Anfang. Zurück auf Los.

Auf ihrem Weg über den Parkplatz, hinein in das große rote Backsteingebäude, spürte sie den leichten kühlen Wind und die wärmenden Sonnenstrahlen des Septembermorgens auf ihrer Haut. Sie wich den letzten Pfützen aus, die der Nachtregen hinterlassen hatte. Es roch nach feuchtem Asphalt.

Christine Bernards attraktives Äußeres brachte ihr zwar gewisse Sympathien bei den Kollegen ein, aber die Kehrseite war ein unangenehmes, sie immer wieder beschleichendes Gefühl, im Kommissariat 1 der Trierer Kriminalpolizei nicht ganz ernst genommen zu werden.

Besonders in den ersten Wochen nach ihrem Dienstantritt spürte sie die Distanz zu den neuen Kollegen sehr deutlich. Natürlich war sie noch nicht so erfahren, wie die altehrwürdigen Hauptkommissare des K1. Allen voran Jörg Rottmann, der in ihr mehr ein Kaffeehäschen sah als eine Kollegin auf Augenhöhe. Doch dann hatte Staatsanwalt Walter Lorscheider plötzlich einen Narren an der jungen Kommissarin gefressen. Warum auch immer.

Vielleicht hatte ihr Ex-Chef aus der Kriminalinspektion Wittlich ein gutes Wort für sie eingelegt oder sie hatte Vatergefühle bei Lorscheider ausgelöst. Das arme Mädchen ohne Eltern und ohne Mann im Haus.

Durch die schützende Hand von Walter Lorscheider war sie im K1 die Kollegin Kommissarin, auch wenn sich der Chauvinist Rottmann immer noch einredete, dass sie für den Kaffee zuständig sei.

Lorscheiders junge Lieblings-Kommissarin verzichtete auf die Nutzung des Aufzugs und nahm die Treppe. Zwei Stufen gleichzeitig. Im vierten Stock war sie doch ein wenig außer Atem und lief Staatsanwalt Lorscheider direkt in die Arme.

„Guten Morgen, Frau Kommissarin. Stürmisch und entschlossen voran. Immer wieder ein Vergnügen zu sehen, was wir doch für engagierte Kolleginnen im K1 haben.“

Lächelnd stand Walter Lorscheider vor ihr und seine Mimik und Gestik verrieten Christine, dass er seine Komplimente durchaus ernst meinte. Sie lächelte zurück. „Guten Morgen, Herr Staatsanwalt.“

Dann quietschten die Sohlen ihrer flachen Schuhe über den Boden des Ganges in Richtung ihres Büros. Auf ihrem Rücken glaubte sie, die Blicke von Walter Lorscheider zu spüren. Doch als sie die Bürotür öffnete und dabei einen kurzen Blick in seine Richtung riskierte, war er bereits verschwunden.

Wieder eine Begegnung, bei der es ihr nicht gelang, Staatsanwalt Lorscheiders Verhalten endgültig einzuordnen. Entweder würde sie irgendwann heilfroh sein, in seinen Gunsten zu stehen, oder sie würde es bitter bereuen. So viel war sicher. Bis dahin empfand sie Walter Lorscheiders schützende Hand über sich nicht als unangenehm.

Christine Bernard teilte sich das Büro mit Hauptkommissar Torsten Kluge. Sie waren ein Team.

Während die Deckenbeleuchtung nach einem kurzen Druck auf den Lichtschalter flackernd ihren Dienst aufnahm, stieg der jungen Kommissarin der Geruch von Putzmittel, Druckertoner und Akten in die Nase. Sie öffnete eines der großen Fenster weit und schaute auf den Bahnhofsvorplatz hinunter.

Das Gebäude der Kriminaldirektion stand in einem rechten Winkel zu den Bahngleisen und war eines der höchsten Gebäude in der näheren Umgebung. Reisende, gefolgt von Koffern auf Rädern oder bepackt mit Rucksäcken, überquerten den großen Platz auf ihrem Weg irgendwohin.

Eine Gruppe Schüler stieg in einen bereitstehenden Linienbus ein. Aus einem anderen Bus stiegen johlend welche aus. Reges Treiben. Abfahrende Busse ließen Dieselwolken stehen. Taxis eilten davon oder stellten sich in der Schlange der wartenden Kollegen hinten wieder an. Haltende und wieder anfahrende Autos. Der Straßenlärm drang nur gedämpft bis in diese Höhe empor.

Wie an jedem Morgen gönnte Christine Bernard der halb vertrockneten Birkenfeige den Rest ihres abgestandenen Mineralwassers aus ihrer Plastikflasche. Schon lange hatte die junge Kommissarin den Verdacht, dass der arme Benjamini nicht einfach verdurstete, sondern an den Folgen einer Vergiftung durch die aus dem Kunststoff ausdünstenden Weichmacher der PET-Flaschen langsam zugrunde ging. Nach ihrer Überzeugung raffte die Lebensmittelindustrie durch giftige Chemikalien in den Produkten langsam ihre Kundschaft dahin. Und warum? Wie immer ging es um Geld. Um was sonst? Hauptsache billig. Gier frisst Hirn. So war es schon immer. Papa konnte sich furchtbar darüber aufregen und wurde nicht müde, die Industrie dafür zu verfluchen.

Kommissarin Bernard klopfte den letzten Tropfen Flüssigkeit aus ihrer Trinkflasche vom Vortag, schraubte sie zu und warf sie in einen bereitstehenden Korb zu den anderen. Da sich die beiden Hauptkommissare Kluge und Rottmann wohl eher aus dem Fenster stürzen würden, bevor sie die leeren Flaschen zum Pfandautomaten brachten, blieb diese Aufgabe an ihr hängen. Den Erlös der Pfand-Bons spendete sie alle paar Monate einem Kinder-Hospiz in Trier.

Nachdem die Pad-Maschine eine Tasse Kaffee in Christine Bernards Becher geröchelt hatte, setzte sie sich damit an den Dienstcomputer und las ihre E-Mails. Um diese Zeit war es noch ruhig im K1. Kommissarin Bernard erschien gerne etwas früher zum Dienst, damit die Kollegen aus der vorherigen Schicht sie nicht sofort mit Arbeit eindeckten, sobald sie das Büro betrat.

Die letzte E-Mail enthielt ihr Tageshoroskop. Sie liebte diese Art der Unterhaltung. Denn mehr waren diese gratis abonnierten Weissagungen für sie nicht. Im Gegensatz zu ihrer Mutter stand sie der gesamten Esoterik eher skeptisch gegenüber.

Sie wissen sehr genau, was sie wollen, und sie können es auch erreichen. Nicht mit den Ellenbogen, sondern mit Kompetenz und Zielstrebigkeit. Da sie sich in andere Menschen gut hineinversetzen können, fällt ihnen der Umgang mit schwierigen Zeitgenossen oft leicht. Zwischenmenschliche Beziehungen stehen heute unter einem guten Stern. Seien sie verständnisvoll und freundlich.

Verständnisvoll und freundlich? Zwischenmenschliche Beziehungen? Davon hatte sie vorerst die Nase voll. Energisch löschte sie die Nachricht. Ausgerechnet mit Ruth, einer Freundin seit ihrer Schulzeit, hatte Frank sie betrogen. Und das kurz nach dem Tod ihrer Eltern. Der denkbar ungünstigste Zeitpunkt.

Verständnis und mehr Freundlichkeit hätte sie damals nötig gehabt. Stattdessen machte Frank sich aus dem Staub. Hatte sich eine andere gesucht. Eine, die weniger weint. Eine, die sich uneingeschränkt um seine Interessen kümmern konnte. Eine, die so ganz anders war als Christine, die zu dieser schweren Zeit mit sich und ihrem Seelenleben beschäftigt war und sich verzweifelt bemühte, nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren.

Das würde sie ihm nie verzeihen. Er hatte sich von ihr und den gemeinsamen Zielen in ihrer schwersten Stunde abgewendet. Ihr Vertrauen und die gemeinsame Intimität verraten. Ihr den Dolch von hinten ins Herz gestoßen.

Bei ihrem letzten Gedanken musste Christine Bernard grinsen. Wie theatralisch. Aber war sie das nicht immer, die Liebe? Ein wenig theatralisch zum Schluss, manchmal auch dramatisch im Abgang?

Sollte ihn der Teufel holen, auch wenn er jetzt schon wieder hinter ihr her winselte. Sie wollte ihn nicht zurück.

Die Verhaftung

Die Klinke wurde mehr heruntergeschlagen als gedrückt. Die Bürotür flog auf.

Erschrocken zuckte Christine Bernard zusammen.

„Guten Morgen. Kommen Sie mit.“

Das war keine Frage, das war ein Befehl. Noch bevor der wachsende Unmut darüber in ihr weiter aufsteigen konnte, beruhigte sich Kommissarin Bernard schon wieder. Der gute Ton macht die Musik und den hatte der Kollege Hauptkommissar getroffen. Lässig, gut gelaunt. Es war also kein Befehl, es war eine Einladung.

Torsten Kluge stand mit einer Hand an der Klinke vorgebeugt in der Tür, zog sich mit der anderen Hand am Türrahmen wieder zurück und war bereits verschwunden, bevor Christine Bernard etwas erwidern konnte.

Wehmütig ließ sie ihren halb geleerten Becher Kaffee stehen und folgte Hauptkommissar Kluge, der bereits zum wiederholten Mal nervös die Ruftaste des Aufzugs drückte und auf seine Armbanduhr schaute.

Kurz bevor Christine Bernard ihrem Kollegen den Vorschlag unterbreiten wollte, die Treppe zu nehmen, hatte die Aufzugkabine die Etage erreicht. Mit einem leisen Ping zogen sich die Türen auf und Jörg Rottmann trat heraus.

„Morgen. Kaffee fertig?“, flachste er und grinste seine junge Kollegin frech an. Dann klopfte er seinem Freund und Kollegen auf die Schulter und machte den Weg frei.

Christine Bernard und Torsten Kluge fuhren mit dem Aufzug hinunter und stiegen in ihren Dienstwagen. Er links, sie rechts. Noch bevor seine Kollegin sich fertig angeschnallt hatte, brauste Hauptkommissar Kluge vom Gelände und erzwang sich energisch seinen Platz im fließenden Verkehr. Wenige Minuten später trat der starke Motor im äußerlich unscheinbaren Dienst-Audi kräftig an und zog den schweren Wagen mit leicht überhöhter Geschwindigkeit über die Autobahn in Richtung Abfahrt Reinsfeld.

„Wohin fahren wir?“

Torsten Kluge räusperte sich.

„Drohnscheid. Vermisstenanzeige. Die Frau eines Landwirts wurde seit ein paar Wochen nicht mehr gesehen.“

„Wegen einer durchgebrannten Ehefrau fahren wir da raus?“

„Nicht nur deswegen. Es werden auch die sechs Kinder vermisst. Außerdem habe ich ganz in der Nähe um zehn Uhr einen Termin im Amtsgericht Hermeskeil. Aussage im Fall Breuer. Das war vor Ihrer Zeit im K1. Körperverletzung mit Todesfolge. Die Kollegen von der Streife waren richtig froh, als ich ihnen anbot, in Drohnscheid vorbeizufahren. Die sind im Moment etwas dünn besetzt.“

‚Gar nicht dumm‘, dachte Kommissarin Bernard.

Sein Aufwand hielt sich in Grenzen, und auf diese Weise zahlte Hauptkommissar Kluge auf das Gefälligkeitskonto bei den Kollegen von der Streife ein und hatte Einen gut bei ihnen.

Das Gehöft oder das, was davon übrig war, lag etwas versteckt außerhalb des kleinen Hunsrück-Dorfs Drohnscheid. Kollege Kluge musste zweimal umkehren und im Ort Passanten nach dem Weg fragen.

Christine Bernard hätte an seiner Stelle das eingebaute Navigationsgerät bemüht, aber Männern beim Autofahren Ratschläge zu erteilen fruchtete selten. Also geduldete sie sich, bis Hauptkommissar Kluge den Audi endlich vor einem halb verfallenen Gebäude auf einem matschigen Hof abstellte.

Vorsichtig versuchten beide, ihre Schuhe auf dem Weg zum Hauseingang so sauber wie möglich zu halten. Aber schon nach wenigen Schritten war klar, es gelang nicht. An Christine Bernards hellen Sportschuhen haftete bereits dunkelbraune Matsche und ein kurzer Blick auf Torsten Kluges schwarze Halbschuhe bewies, dass er auch nicht besser auf diesen Ausflug aufs Land vorbereitet war als sie.

Leise fluchend stapften sie auf den Hauseingang zu, vor dem ein alter, blauer Ford Escort Kombi abgestellt war. Ein kurzer Blick auf das Kennzeichen genügte. Das Fahrzeug war noch zugelassen und die Hauptuntersuchung lag erst wenige Monate zurück.

Eine Klingel gab es nicht. Also klopfen. Keine Reaktion. Hauptkommissar Torsten Kluge klopfte noch einmal. Diesmal energischer.

„Herr Schröder, hier ist die Polizei. Machen Sie auf. Wir wissen, dass Sie da sind. Ihr Auto steht vor der Tür.“

Christine Bernard deutete soeben an, um das Haus herum auf die Rückseite des Gebäudes gehen zu wollen, da hörten sie schlurfende Schritte auf die Tür zukommen und wie jemand kräftig die Nase hochzog.

Hartmut Schröder riss die Tür auf und stand breitbeinig im Hauseingang.

„Was wollen Sie? Hat mich das Arschloch schon wieder angezeigt?“

Ein modriger Geruch vermischt mit dem Gestank nach Hundekot, Zigarettenrauch und einer feinen Note Cannabis schlug den Kommissaren Bernard und Kluge entgegen. Sie hielten Hartmut Schröder ihre Dienstausweise entgegen, doch der warf nicht einmal einen kurzen Blick darauf.

Christine Bernard konnte sich nicht erinnern, jemals eine so heruntergekommene Gestalt gesehen zu haben. Schlecht geschnittene, fettige schwarze Haare umwucherten ein ungepflegtes bärtiges Gesicht mit einem beinahe zahnlosen Mund. Dabei war der Mann gerade mal zwischen vierzig und fünfzig Jahren alt. Sein genaues Alter war in diesem verwahrlosten Zustand kaum zu schätzen. Kein Wunder, dass diesem Mann die Frau davongelaufen war.

Torsten Kluge gewann als Erster seine Fassung zurück.

„Herr Schröder, dürfen wir reinkommen? Wir würden gerne mit Ihrer Frau sprechen.“

„Die ist nicht da“, keifte Schröder zurück. „Deswegen hat dieses dumme Schwein mich ja angezeigt. Nicht wahr? Ist doch so. Weil er sie jetzt nicht jeden Tag beglotzen kann. Dem hau ich in die Fresse, wenn ich ihn erwische.“

Hauptkommissar Kluge trat einen Schritt vor, in den Hausflur hinein.

„Das ist sicher keine gute Idee, Herr Schröder.“

Hartmut Schröder wich zurück und protestierte. „He, was soll das? Haben Sie einen Durchsuchungsbeschluss?“

Gelangweilt von immer dem gleichen Spruch, wenn jemand der Polizei keinen Zutritt gewähren wollte, antwortete Torsten Kluge: „Wir durchsuchen ja nicht, wir gucken nur.“

Verblüfft von Hauptkommissar Kluges Schlagfertigkeit gab Hartmut Schröder ihm den Weg frei.

Christine Bernard betrat ebenfalls das Haus und drückte die Tür hinter sich zu.

„Bitte, nach Ihnen.“

Keinesfalls wollte sie diesen Kerl hinter sich wissen.

Torsten Kluge betrat den ersten Raum, der links von dem im Halbdunkel liegenden Hausflur abging. Es war die Küche. Durch die völlig verdreckten Fenster konnte er den Dienstwagen auf dem Hof stehen sehen. Die hölzernen und ehemals weißen Fensterrahmen waren morsch und teilweise mit Moos besetzt. In der Küche bot sich ein Anblick der totalen Verwahrlosung.

Essensreste in diversen Gefäßen standen auf dem Tisch, auf der alten Anrichte und in der Spüle. Dort stapelten sich schmutziges Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen. Von all dem stieg der Geruch von Schimmel, Ungeziefer und Verwesung auf. Der ursprüngliche Bodenbelag war nicht mehr zu erkennen. Er war stark verschlissen, teilweise nicht mehr vorhanden und auf den Resten haftete irgendeine undefinierbare braunschwarze, klebrige Masse. An den Wänden und an der Decke blühte schwarzer Schimmel. Torsten Kluge spürte Übelkeit in sich aufsteigen. Wie konnten Menschen nur so leben?

„Was glotzen Sie so? Muss halt mal aufgeräumt werden. Wenn ich gewusst hätte, dass Sie kommen, hätte ich es fein gemacht“, spottete Hartmut Schröder gereizt.

„Deswegen sind wir nicht hier.“

Torsten Kluge wollte sich nur so kurz wie möglich in diesem Haus aufhalten und trieb zur Eile.

„Wo befinden sich Ihre Frau und Ihre Kinder?“

„Die sind im Urlaub.“

„Wo?“

„In Holland.“

„Wo genau dort?“

„Am Meer.“

„Herr Schröder, so kommen wir nicht weiter. Geben Sie mir die genaue Adresse.“

„Die weiß ich nicht. Meine Frau wollte sie mir mitteilen, wenn sie dort angekommen ist.“

„Dürfen wir uns im Haus einmal umsehen?“

An der augenblicklich veränderten Mimik seiner Kollegin las der erfahrene Hauptkommissar schmunzelnd ab, dass sie diese Frage von ihm bereits befürchtet hatte. Denn nun mussten sie sich den Rest dieses Elends auch noch ansehen.

„Wozu soll das gut sein. Ich sage Ihnen doch. Meine Frau ist mit den Kindern im Urlaub.“

Torsten Kluge verlor langsam die Geduld mit diesem sperrigen Kerl.

„Das reicht mir aber nicht. Entweder wir dürfen uns jetzt kurz umsehen oder ich rufe die Kollegen und wir stellen das ganze Haus auf den Kopf.“

Genau genommen war Hauptkommissar Kluges Drohung ein Bluff. Denn ohne verdachtserhärtende Gründe hätte ein Richter keine Durchsuchung im großen Stil angeordnet. Nur weil jemand den momentanen Aufenthaltsort seiner Familie nicht kannte, konnte man ihm nicht irgendein Verbrechen unterstellen. Aber das wusste Hartmut Schröder natürlich nicht. Also willigte er zähneknirschend ein. Zumindest deutete Hauptkommissar Kluge Hartmut Schröders Rückzug aus der Küche so. Beide gingen hintereinander den dunklen Flur entlang, weiter in das Haus hinein. Hartmut Schröder voran.

Vor einer geschlossenen Tür, gegenüber einer Treppe, die in das obere Stockwerk führte, bemerkte Torsten Kluge einen deutlichen Verwesungsgeruch und lockerte unauffällig seine Pistole im Schulterholster. Nun war er hoch konzentriert. Auch seine Stimme klang verändert. Sehr bestimmend, kalt.

„Stopp. Wohin geht es hier?“

Hartmut Schröder machte auf dem Absatz kehrt und versuchte, die Tür zu verstellen.

„Nur eine Kammer. Für Wäsche und so ’n Zeugs. Gehen wir besser nach oben. Dort sind die Zimmer der Mädchen.“

„Treten Sie beiseite. Ich will da hineinsehen.“

Torsten Kluge führte die rechte Hand unter der Jacke an seine Waffe und drückte mit der linken Hand die Türklinke nach unten. Dann gab er der Tür einen Schubs. Sie schwang knarrend auf und gab den Blick in das Halbdunkel eines kleinen Raumes frei. Fliegen flogen auf und surrten durch den Raum. Der Verwesungsgestank nahm dem Hauptkommissar den Atem. Ohne Hartmut Schröder aus den Augen zu lassen, tastete er nach einem Lichtschalter.

Eine mit Staub und Fliegendreck verschmutzte Glühbirne leuchtete den Raum mühsam aus. Doch was es dann zu sehen gab, löste einen Würgereiz bei Torsten Kluge aus. Angewidert wich er abrupt einen Schritt zurück und trat dabei seiner Kollegin auf die Füße, die dicht hinter ihm gestanden hatte.

Diesen Augenblick der Überraschung nutzte Hartmut Schröder und verschwand in einem Raum am Ende des Flurs. Mit einem lauten Knall schmiss er die Tür hinter sich ins Schloss und verriegelte sie von innen.

Christine Bernard und ihr Partner zogen ihre Dienstwaffen aus den Holstern und näherten sich der Tür.

„Herr Schröder, machen Sie keinen Unsinn. Öffnen Sie die Tür und kommen Sie mit erhobenen Händen heraus.“

Torsten Kluge wartete die Reaktion auf sein Kommando nicht ab. Er wusste, Hartmut Schröder würde eher irgendeinen Scheiß tun, anstatt ihm Folge zu leisten. Stattdessen flüsterte der Hauptkommissar seiner Kollegin zu: „Sie bleiben hier und sichern die Tür. Ich laufe um das Haus herum und verhindere, dass er abhaut.“

Ein kurzes Nicken der jungen Kommissarin reichte ihm und er lief an ihr vorbei aus dem Haus heraus.

Erst jetzt riskierte Christine Bernard einen Blick in den kleinen Raum hinter sich, aus dem der klebrige Gestank des Todes drang. Ihre Kleidung würde sie wegwerfen müssen. Dieser süßliche Geruch ließ sich nicht herauswaschen. Und selbst wenn doch, sie würde ihn trotzdem beim Anblick dieser Kleidungsstücke immer wieder wahrnehmen und sich an diesen grauenhaften Anblick erinnern. Voller Ekel unterdrückte sie ihre Übelkeit. Im fahlen Licht der Glühbirne lag ein großer toter Hund in einer eingetrockneten Blutlache auf dem Boden. Ein mit Blut verschmierter Spaten lag neben seinem Schädel und sein Fell bewegte sich leicht im Dämmerlicht. Würmer.

Da sie in diesem schrecklichen Haus keinesfalls etwas anfassen wollte, ließ Kommissarin Bernard das Licht an und die Tür geöffnet. Um sich diesem widerlichen Anblick zu entziehen, machte sie einige Schritte auf die verriegelte Tür zu und rief: „Herr Schröder. Was ist mit Ihrem Hund passiert? Kommen Sie da heraus und erzählen Sie es mir. Hören Sie mich? Herr Schröder?“

Aus dem Raum hinter der Tür erklang ein quietschendes Geräusch. Zunächst wusste Christine Bernard nicht, was es zu bedeuten hatte, aber dann war es ihr klar. Hartmut Schröder hatte einen der beiden alten Fensterflügel geöffnet. Er wollte fliehen.

Nach zwei kräftigen Tritten in Höhe des Schlosses sprang die Tür auf. Mit der Pistole im Anschlag sicherte die junge Kommissarin den Raum, bevor sie an das Fenster stürmte und ebenfalls aus dem Haus sprang.

Um das Haus herum wucherten Sträucher. Der flüchtende Hartmut Schröder war aus Christines Blickfeld verschwunden. Hastig setzte sie ihm nach. Äste schlugen ihr ins Gesicht und rissen an ihrer Kleidung. Beinahe wäre sie über Dornengestrüpp gestolpert, welches sich um ihre Füße schlang.

Dann trat sie aus dem Gebüsch hervor und sah ihren Kollegen mit der Waffe im Anschlag Hartmut Schröder gegenüberstehen. Schröder hatte etwas Langes, Hellbraunes in der Hand. Irgendein Werkzeug. Es sah aus wie eine Axt.

Langsam gingen die beiden aufeinander zu. Aufgebracht brüllte Hartmut Schröder dem Hauptkommissar irgendetwas Unverständliches entgegen. Torsten Kluge hingegen versuchte, Hartmut Schröder auf eine besänftigende Art zum Aufgeben zu bewegen.

„Herr Schröder, beruhigen Sie sich. Lassen Sie uns in Ruhe über alles reden.“

Hartmut Schröder ging weiter auf Kluge zu.

„Bleiben Sie jetzt stehen oder ich schieße.“

Der Hauptkommissar hob seine Waffe in die Luft und feuerte einen Warnschuss ab. Doch Hartmut Schröder war schon bei ihm, schlug mit seiner Axt zu und traf Torsten Kluge an der Stirn. Der Hauptkommissar sackte augenblicklich zusammen.

Nur noch ein paar schnelle Schritte, dann war Christine Bernard bei ihrem Kollegen und sah in sein blutüberströmtes Gesicht. Hartmut Schröder hatte die Axt fallen gelassen und war davongelaufen. Die junge Kommissarin hörte, wie er sich hinter ihr durchs Unterholz kämpfte.

Erst jetzt bemerkte sie, dass Hartmut Schröder nur den Schaft der Axt für seinen Hieb benutzt hatte. Der scharfe, stählerne Kopf zum Spalten von Holzscheiten fehlte.

Torsten Kluge stöhnte. Blut tropfte ihm aus den Haaren. Er hatte eine große Platzwunde über der Stirn.

„Rufen Sie Verstärkung. Der Typ ist gefährlich.“

Christine Bernard sprang auf, rannte zum Dienstwagen und forderte Rettungskräfte und Kollegen zur Unterstützung an. Dann band sie ihre langen schwarzen Haare mit einem Haargummi zu einem Zopf zusammen, rannte an Torsten Kluge vorbei, der sich soeben leise stöhnend aufrichtete, und nahm die Verfolgung von Hartmut Schröder auf.

„Lassen Sie das. Nicht verfolgen. Warten Sie auf die Kollegen. Machen Sie keinen Unsinn“, rief Hauptkommissar Kluge seiner Kollegin hinterher.

Sie hatte auch nicht vor, Unsinn zu machen. Aber wenn sie auf die Verstärkung warten würde, wäre Hartmut Schröder auf und davon. Schließlich kannte der sich hier aus. Aber er war unbewaffnet und stellte in ihren Augen keine große Bedrohung dar. Vorausgesetzt, sie machte nicht den gleichen Fehler wie Kluge und ließ diesen aggressiven Mann zu nahe an sich herankommen.

Lauschend schob sich Christine Bernard hinter Hartmut Schröder durch das Unterholz. Vor ihr knackten Äste. Er war also immer noch in Bewegung.

Jetzt zahlte es sich aus, dass sie wochenlang der Trauer um ihre Eltern und um Frank und all ihrer Wut und Enttäuschung und Hoffnungslosigkeit davongelaufen war. Jeden Morgen und jeden Abend. Bis zur Erschöpfung. Sie war fit. Trainiert von unzähligen Kilometern Dauerlauf.

Hartmut Schröder hatte offenbar die Fluchtrichtung geändert. Das Knacken trockener Äste kam plötzlich aus einer anderen Richtung. Nun schien er in einem weiten Bogen zurück auf seinen Hof zu laufen. Das war aus seiner Sicht nicht dumm. Der Hof war von offenem Gelände umgeben. Wiesen, abgeerntete Getreidefelder und Äcker. Wo sollte er sich da verstecken? Aber die großen Gebäude und Schuppen auf seinem Hof boten tausend Winkel für einen Unterschlupf.

Christine Bernard wollte ihm zuvorkommen und lief zurück zum Haus. Sie sah Torsten Kluge auf der Beifahrerseite im Dienstwagen sitzen und sich ein Tuch an den Kopf halten. Er blickte nicht auf, als sie über das Grundstück sprintete, hin zu der Stelle, von der sie glaubte, dass Hartmut Schröder bald dort auftauchen würde.

Doch er war nicht dort. Auch aus dem Unterholz waren nun keine Geräusche mehr zu hören. War er etwa schneller gewesen, als sie dachte?

Plötzlich hörte sie hinter einem zusammengebrochenen Silobehälter ein dumpfes Geräusch. Sofort änderte sie die Richtung und schlich sich an den Haufen Gerümpel heran.

Dieser Hof hatte seine besten Tage schon lange hinter sich. Überall lag Unrat herum. Schrott, Gerätschaften, zerfallendes und umgestürztes Mauerwerk. Auf einer angrenzenden Wiese standen zwei verrostete Traktoren, ein Ladewagen, ein PKW und ein Heuwender im meterhohen Gras. Unkraut bahnte sich seinen Weg durch die Blechgerippe. Ein kleiner Baum wuchs durch das Dreschwerk eines Mähdreschers hindurch. Überall rostete und rottete es vor sich hin.

Aus dem Gebäude hinter dem zusammengebrochenen Silobehälter erklang ein schabendes Geräusch. Jemand zog etwas über den Boden.

Christine Bernard beeilte sich, so leise wie möglich die Stelle zu erreichen. Dabei musste sie höllisch aufpassen, wohin sie ihre Füße setzte. Überall lagen verfaulte Bretter mit hervorstehenden Nägeln herum. Verrostete, scharfkantige oder spitze Metallteile lugten aus dem Unkraut hervor. Brennnesseln, Gras und Jakobs-Kreuzkraut reichten ihr bis zur Hüfte. Holundersträucher und Riesenbärenklau überragten sie bis zu zwei Meter hoch. Ein Stück rostiger Draht hielt ihren Fuß zurück. Darüber wäre sie beinahe gestolpert. Mühsam und leise fluchend fand sie ihr Gleichgewicht wieder.

Eine Seitenwand des Gebäudes war zum Teil nach außen gestürzt und gab den Blick in das finstere Innere frei. Dort könnte einmal ein Kuhstall gewesen sein. So genau kannte sich Christine Bernard in landwirtschaftlichen Dingen nicht aus. Aber die großen Tränken und die Geländer mit ihren dicken Rohren, die ein Dutzend breite Boxen voneinander trennten, deuteten darauf hin. Allerdings machte der Stall auf Kommissarin Bernard nicht den Eindruck, als wäre er in näherer Vergangenheit noch benutzt worden.

Der Mist war am Boden festgetrocknet und stank nicht mehr. Das Stroh sammelte sich schmutzig und grau in den Ecken. Über dem Stall gab es ein weiteres Stockwerk, wo früher Getreide oder Heu und Stroh gelagert wurden.

Nachdem sich die Augen der jungen Kommissarin an das Halbdunkel in dem alten Gebäude gewöhnt hatten, wagte sie einen Schritt hinein. Mit der Dienstwaffe im Anschlag versuchte sie, möglichst lautlos den Raum zu durchqueren. Überall, besonders vor den verschmutzten Fenstern und von der Decke, hingen verstaubte Spinnweben mit Insektenkadavern herunter. Viele Möglichkeiten sich zu verstecken gab es hier nicht. In der Wand am Ende des Stalls befand sich eine aus Brettern zusammengenagelte Tür. Aber wenn Hartmut Schröder dort hindurchgegangen wäre, hätte sie ihn noch sehen müssen, als sie von außen einen Blick in das Gebäude geworfen hatte.

Sie war ihm dicht auf den Fersen. Hartmut Schröder hatte das Gebäude erst kurz vor ihr betreten. Also? Wo war er hin? Nach oben? Aber wie? Es gab zwar eine Luke in der Decke, aber sie sah keine Leiter, mit der man hätte hinaufsteigen können.

Christine erinnerte sich an das schabende Geräusch vor ein paar Sekunden und versuchte es zuzuordnen. Vielleicht hatte Hartmut Schröder eine bis dahin angelehnte Leiter nach oben gezogen, nachdem er damit auf den Dachboden geklettert war? Sie musste schnell einen anderen Weg nach oben finden.

Gedämpft hörte Kommissarin Bernard das Gedudel von Martinshörnern. Der Rettungswagen für den verletzten Kollegen Kluge und ihre Verstärkung waren vor Ort. Sie beschloss, zu warten und sich ruhig zu verhalten. Hartmut Schröder könnte versuchen, die noch verbleibende Zeit bis zum Eintreffen der Kollegen dazu zu nutzen, unbemerkt wieder vom Heuboden herunter zu klettern. Dann würde sie ihn hier unten empfangen.

Wenn es noch einen anderen Fluchtweg für Hartmut Schröder gab, als die Luke in der Decke, lief er womöglich den Beamten in die Arme, die jetzt hoffentlich gleich über das Grundstück ausschwärmten.

Christine Bernard verhielt sich weiterhin still und lauschte. Kein Laut war zu hören. Hartmut Schröder sollte denken, sie hätte das Gebäude wieder verlassen. Aber nichts geschah. Kein Hartmut Schröder fiel auf ihre Täuschung herein. Stattdessen arbeiteten sich zwei Beamte auf das Loch in der Mauer zu. Christine Bernard konnte ihre gedämpften Stimmen hören. Abgestorbene Pflanzenreste unter ihren Füßen knackten und knisterten. Dann sah sie das erste Gesicht. Eine junge Kollegin. Stumm gab die Kommissarin der Polizeimeisterin zu verstehen, dass sie diesen Raum sichern sollte, während Christine Bernard sich durch die Tür am Ende des Stalls weiter vorarbeitete. Vielleicht fand sie einen anderen Weg nach oben. Wenn Hartmut Schröder noch dort war, war ihm der Weg hinunter in den Stall durch die junge Kollegin nun versperrt.

Nach ein paar lautlosen Schritten stand Christine Bernard vor der Holztür und drückte vorsichtig die verrostete Klinke herunter. Diese gab ein leises Quietschen von sich, welches sich für die Kommissarin in der angespannten Stille wie ein lautes Kreischen anhörte.

Sanft drückte sie gegen die Tür, doch sie bewegte sich nicht. Abgeschlossen? Verklemmt? Sie versuchte es noch einmal. Die Tür gab einen Zentimeter nach. Mehr nicht. Weiter ließ sie sich nicht öffnen.

Kommissarin Bernard entschied sich für die „Methode der rohen Gewalt“, trat einen Schritt zurück und verpasste der altersschwachen Tür einen kräftigen Tritt. Augenblicklich versank ihre Umgebung in einem lauten Getöse. Staub wirbelte auf. Morsches Holz zerbröselte, Stücke davon sprangen umher. In dem Raum hinter der Tür splitterte Glas, Metall quietschte, irgendetwas polterte über den Boden. Flüssigkeit lief aus. Es roch plötzlich süßlich, fruchtig. Zu sehen war nichts. Es war stockdunkel in dem Raum hinter der Tür und das schwache Tageslicht aus dem Stall reichte nicht einmal über die Türschwelle hinweg.

Christine Bernards Herz schlug ihr bis zum Hals. Sie spürte ihren Puls im Hinterkopf. Die junge Kommissarin war bis aufs Äußerste angespannt und versuchte vergeblich, die Dunkelheit mit ihren Augen zu durchbohren, um irgendetwas zu erkennen. Aussichtslos. Sie musste sich überwinden und nach einem Lichtschalter tasten. Sie schwor sich, in Zukunft immer eine kleine Taschenlampe am Körper zu tragen. Dieser Trip hier reichte ihr jetzt schon.

Vorsichtig, mit der Dienstwaffe in der rechten Hand, tastete Christine Bernard mit ihrer anderen Hand die Wand neben der Tür ab. Sie spürte Mörtel unter ihren Fingern, Spinnweben, ein Kabel.

Lichtschalter befanden sich gewöhnlich in der Nähe einer Tür. Sie betete, dass sich die Handwerker beim Bau dieses Hauses daran gehalten hatten.

Hatten sie. Kommissarin Bernard tastete mit ihrer Hand an dem Kabel entlang und fand einen altertümlichen Drehschalter. Sie betätigte ihn. Auch in diesem Raum hatte es für mehr als eine vergammelte Glühbirne, die mühsam den Raum ausleuchtete, nicht gereicht. Und doch war Christine Bernard dankbar für diese einsam von der Decke baumelnde Beleuchtung, ohne die sie den Raum nicht hätte durchqueren können, um an eine weitere Tür an der gegenüberliegenden Wand zu gelangen.

Vor ihr lagen ein umgestürztes, verrostetes Metallregal, allerlei Hausrat, Werkzeuge, Schachteln mit Schrauben und Nägeln und geborstene Einmachgläser mit Früchten und Gemüsen, deren Inhalt sich auf dem Boden der Vorratskammer verteilt hatte. Ein paar Pfirsichhälften glänzten ihr orangegelb entgegen. Der Rest war undefinierbar. Sie glaubte, zerteilte Pflaumen und irgendwelche Pflanzenreste zu erkennen.

Christine Bernard atmete tief durch und schaute hinter sich in das bleiche Gesicht der jungen Polizeimeisterin. Die gab ihr mit Handzeichen zu verstehen, alles okay, nix passiert. Weiter geht’s.