8,99 €
Wenn Harald Mizerovsky, Erwachsenenbildner und Coach mit jahrzehntelanger Berufserfahrung, seinen Büchern einen weiteren Band hinzufügt, dürfen sich Leserinnen und Leser auf eine spannende, anspruchsvolle und gleichzeitig kurzweilige Lektüreerfahrung freuen. In seinem neuen Werk durchmisst der Autor das weite Feld der Kommunikation, analysiert deren verbale wie nonverbale Aspekte und zeigt zahlreiche Lösungswege auf, wie Gesprächssituationen verbessert und Konflikte deeskaliert werden können. Wie immer bei Harald Mizerovsky bleibt neben theoretischen Ausführungen viel Platz für praktische Hilfestellungen, sodass dem vorliegenden Band als Handreichung in komprimierter Form zahlreiche Denkanstöße und alltagstaugliche Strategien zu einer optimierten zwischenmenschlichen Kommunikation zu danken sein werden.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 31
Veröffentlichungsjahr: 2016
Aus der Reihe
TEAMizerovsky
Weitere Titel dieser Reihe
finden Sie im Internet:
http://www.kompetent.at
oder
http://www.team-learning.at
Das Kommunikations-Dreieck
Welche Gedanken prägen das Gespräch?
Welche Emotionen prägen das Gespräch?
Worte und ihre Bedeutung
Formulierungen, die man meiden sollte
Ein guter Start in ein Gespräch
Nonverbale Signale
Interpretierte Wahrnehmungen
Unterschiedliche Wahrnehmungstypen nehmen die Welt unterschiedlich wahr
Wer spricht gerade aus uns
Konfliktlösung
Man geht sich aus dem Weg
Man schafft eine konfliktfreie Zone
Man akzeptiert einen Schiedsspruch
Man schließt einen Kompromiss
Man findet Konsens
Das Geheimnis guter Kommunikation
Wo findest du weitere Tipps?
Über den Autor
Eine ganz wichtige Komponente zum Abschluss
Ist es nicht eigenartig? Jeder Mensch erlernt ganz alleine, durch Vorbildwirkung in den ersten Lebensjahren, seine Muttersprache und dennoch gibt es so viele Konflikte durch zwischenmenschliche Kommunikation. Wir reden täglich miteinander und trotzdem verstehen wir einander oft nicht. Dabei hat das Wort „Kommunikation“ auch die Bedeutung von Zusammenkunft. Wie kann man zusammenkommen, wenn man einander nicht versteht? Woran liegt es, dass so viele Missverständnisse durch zwischenmenschliche Kommunikation entstehen? Warum gibt es weltweit Konflikte und Streit?
Diese Fragen versuche ich in diesem Buch zu beantworten. Da zwischenmenschliche Kommunikation sehr komplex ist, kann es sich dabei nur um einen Versuch handeln. Einen Versuch, der vielleicht gerade dir viele Antworten gibt, um deine persönliche Kommunikations-Kompetenz zu erhöhen.
Was soll der Begriff „Kommunikations-Dreieck“ implizieren? Als Trainer der Erwachsenenbildung für Kommunikation und Rhetorik versuche ich immer wieder meinen TeilnehmerInnen echte Werkzeuge, Instrumente und Lösungen anzubieten. Ich war stets davon überzeugt, dass es keine Probleme gibt, sondern nur Problemlösungen. Es kommt nur auf die Sichtweise an. Die Welt ist für alle Menschen die gleiche und dennoch sind manche glücklich und andere wiederum unglücklich mit ihrer Lebenssituation. Ein Mensch, der sich auf Probleme konzentriert, sieht auch nur Probleme (manche soziale Plattformen im Web sind voll von solchen Menschen). Hingegen sehen lösungsorientierte Menschen immer nur die Lösung oder arbeiten zumindest daran. Sie kommen besser durch die Täler des Lebens, weil sie daran arbeiten, den Gipfel wieder zu erreichen. Man nennt das heute auch Resilienz. Das ist die Gabe, mit Lebenskrisen positiv umzugehen und daraus vielleicht auch noch etwas zu lernen.
Mit zwischenmenschlicher Kommunikation ist das nicht anders. Für die einen sind die anderen an allem Elend schuld und sie fühlen sich dauernd missverstanden. Andere wiederum lernen dazu, arbeiten an sich und verbessern ihre Kommunikationskompetenz.
Um gute Gespräche zu führen, ist es notwendig, das Anders-Sein anderer Menschen zu akzeptieren. Menschen sind zwar alle gleich, jedoch ganz unterschiedlich. Worin sind sich alle Menschen gleich? Jeder Mensch will geliebt werden. Das ist, so glaube ich, das Grundbedürfnis Nummer 1. Noch nie habe ich erlebt, dass jemand zu mir kommt und zu mir sagt: „Harald, mein größter Wunsch im Leben ist es von allen anderen Menschen gehasst zu werden.“
Alles was wir tun, alles was wir sagen, machen wir nur aus einem einzigen Grund: Wir wollen Zuneigung, Freundschaften, Fans und Liebe. Das betrifft alle Menschen, auch die größten asozialen Egoisten auf diesem Planeten wollen nur Eines: „Liebe“. Die Psychologen nennen es „Wertschätzung der Person“.
Wodurch aber entsteht dieser Wunsch in uns? Jedes Säugetier ist nur durch die Elterngeneration überlebensfähig. Es dauert Tage, Wochen, Monate und bei manchen Arten Jahre, bis das Tier alleine überleben kann. Der Mensch braucht mindestens 6 Jahre dazu. Es soll aber auch Menschen geben, die nie erwachsen werden und auch noch im Alter von 65 Jahren im „Hotel Mama“ wohnen.