2,99 €
- Die 100 wichtigsten französischen Vokabeln, die wichtigste Grammatik, spannende Fun Facts, nützliche Redewendungen, Lerntricks und vieles mehr!
- Wortschatz aufbauen mit Spaß und Kreativität anstelle stupidem Vokabelpauken
- Schnell, einfach und nachhaltig lernen mit einzigartigen Lerntechniken!
Wohin geht deine nächste Reise?
Zieht es dich auf die Avenue des Champs-Élysées in die Kultur- und Modehauptstadt Paris, zum Louvre und ins Schloss von Versailles? Möchtest du an die mondäne Côte d’Azur mit den Städten Nizza, Cannes und Saint Tropez oder lieber an die raue Atlantikküste mit ihren romantischen kleinen Städtchen?
Egal, ob Wandern in den französischen Alpen, an wilden Steilküsten oder endlosen Sandstränden, den Weinbergen von Bordeaux oder den duftenden Lavendelfeldern der Provence, einen Roadtrip durch Frankreichs zahlreiche Nationalparks oder eine Stadtführung durch das malerische Straßburg.
Mit den wichtigsten Sprach-Basics steht dir die französische Kultur und die Kommunikation mit den Einheimischen offen. Bereits mit den häufigsten 100 Wörtern und Redewendungen findest du Zugang zu den Herzen der Franzosen.
Mutig und selbstsicher Französisch sprechen im Urlaub
Nach dem Weg fragen? Smalltalk mit Einheimischen? Einen Kaffee bestellen? Auf dem Markt einkaufen? Auch im Notfall schnell reagieren? Für all diese Situationen bist du mit „Französisch lernen mal anders – Die 100 wichtigsten Vokabeln“ bestens ausgerüstet. Die 100 wichtigsten französischen Wörter sind in alltagstaugliche Beispielsätze verpackt und nach 12 Reisethemen geordnet. Ganz nebenbei erfährst du die wichtigste französische Grammatik und lernst die richtige französische Aussprache.
Mit Gedächtnistechniken wird das Sprachenlernen zum Kinderspiel
Du wirst dir in kürzester Zeit die 100 wichtigsten französischen Vokabeln merken. Schwierige Wörter werden mittels innovativer Lerntechniken wie der Wortherkunft, der Ähnlichkeit zu anderen Sprachen und Eselsbrücken in deinem Gedächtnis haften bleiben. Dieses Buch eignet sich am besten für Französisch-Anfänger und Wiedereinsteiger.
Werde jetzt zum Sprachen-Ass und starte in dein nächstes Abenteuer!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2021
FRANZÖSISCH
LERNEN MAL ANDERS
Die 100 wichtigsten Vokabeln
Für
Reisende
Abenteurer
Digitale Nomaden
Sprachenbegeisterte
Hol dir jetzt den kostenlosen Sprachen-Guide mit den 10 wichtigsten Vokabeln der Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Italienisch auf:
www.sprachenlernenmalanders.com/sprachenguide
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Die fünf wichtigsten Wörter
Lautschrift und Aussprache
Betonung
Lernhilfen
Thema Bar
Verb trinken (boire)
Thema Weg
Thema Familie
Verb haben (avoir)
Thema Restaurant
Thema See
Thema Medizin
Verb sein (être)
Thema Markt
Thema Strand
Thema Post
Verneinung
Thema Lernen
Fragen
Thema Polizei
Vergangenheitsform (Imparfait) Verb sein (être)
Thema Farben
Endung von Adjektiven
Redewendungen
Zahlen
Fun Facts
Weltsprache Französisch
Frankreichs Geschichte
Paris, die Stadt der Liebe
Wassersport in Frankreich
Weitere Bücher
Mit 100 Vokabeln um die Welt
Spanisch
Italienisch
Englisch
Französisch
Zieht es dich auf die Avenue des Champs-Élyséesin die Kultur- und Modehauptstadt Paris, zum Louvre und ins Château de Versailles? Möchtest du an die mondäne Côte d’Azur mit den Städten Nizza, Cannes und Saint Tropez oder lieber an die raue Atlantikküste mit ihren romantischen kleinen Städtchen?
Egal, ob Wandern in den französischen Alpen, an wilden Steilküsten oder endlosen Sandstränden, den Weinbergen von Bordeaux oder den duftenden Lavendelfeldern der Provence, Surfen in Hossegor dem Surfer-Mekka an der Westküste, Bordeaux genießen in einer der zahlreichen Bistros, einen Roadtrip durch Frankreichs zahlreiche Parcs Naturels oder eine visite guidée de la ville durch das malerische Straßburg mit seiner wunderschönen Altstadt.
Mit den wichtigsten Sprach-Basics steht dir die französische culture und die communication mit den Einheimischen offen. Bereits mit den häufigsten 100 Wörtern und Redewendungen findest du Zugang zu den Herzen der Franzosen.
Nach dem Weg fragen? Smalltalk mit Einheimischen? Einen café bestellen? Auf dem marché einkaufen? Auch im Notfall schnell reagieren? Für all diese situations bist du mit „Französisch lernen mal anders – Die 100 wichtigsten Vokabeln“ bestens ausgerüstet. Die 100 wichtigsten französischen Wörter sind in alltagstaugliche Beispielsätze verpackt und nach 12 Reisethemen geordnet. Ganz nebenbei erfährst du die wichtigste französische Grammatik und lernst die richtige französische Aussprache.
Du wirst dir in kürzester Zeit die 100 wichtigsten französischen Vokabeln merken. Schwierige Wörter werden mittels innovativer Lerntechniken wie der Wortherkunft, der Ähnlichkeit zu anderen Sprachen und Eselsbrücken in deinem Gedächtnis haften bleiben.
Werde jetzt zum Sprachen-Ass und starte in dein nächstes Abenteuer!
Los geht’s mit dem ersten Fun Fact über Frankreich:
Frankreich war das erste Land mit einem öffentlichen Transportsystem. In den 1660ern wurde ein Pferdekutschen-Netz in Paris eingeführt, das die Viertel der Stadt verband.
Um ein Gefühl für unsere Lerntechniken zu bekommen, starten wir in der Einleitung mit den fünf wichtigsten Wörtern. Zusätzlich erklären wir dir die französische Aussprache und unsere dazugehörige Lautschrift.
Hallo
Tschüss
Wie viel kostet?
Danke
Wenn du durch Frankreich reist, begrüßen es die Franzosen, wenn du auf deren „Bonjour – Bõʒu:r“ nicht nur mit einem Hallo oder englisch „hello“antworten kannst.
Zur Verabschiedung genügt ein „Au revoir – or(ə)wuar“ mit Betonung auf der letzten Silbe.
Auf dem Markt brauchst du „C’est combien? – ßä kõbjĩ?“, um den Preis zu erfragen (Wieviel kostet?).
Ein freundliches „Merci – märßi:“als Danke zum Ticketverkäuferrundet dein erstes Wissen über die wichtigsten fünf Wörter ab.
„Bõʒu:r“ in Kursivdruck ist die vereinfachte Lautschrift. In den meisten Büchern nutzt man als Lautschrift das Internationale Phonetische Alphabet (IPA). Dies ist für viele Sprachenlerner nur schwer oder gar nicht verständlich, da es mit vielen Sonderzeichen arbeitet. Wir verzichten daher darauf bis auf zwei Ausnahmen (ə zur Unterscheidung zweier e-Laute wie z.B. in se→sə und ʒ für ein weiches „sch“ wie z.B. „journal → ʒu:rnal“). Wird ein Vokal lange ausgesprochen ist dies mit einem Doppelpunkt : hinter dem Vokal in der Lautschrift gekennzeichnet.
Eine Besonderheit der französischen Sprache bilden die nasalen Vokale, deren Aussprache im Deutschen nicht existiert:
Nasal
Schreibweise
Beispiele
ã
am, an, em, en
sans, temps
ĩ
ain, in, aim, im, ien
pain, bien
õ
on, om
monde, nom
œ̃
un, um
parfum, lundi
In der französischen Lautschrift gibt es keine Betonungszeichen, da die Betonung immer auf der allerletzten Silbe des Satzes oder Satzteils liegt. Eine Ausnahme bildet das stumme e (ə) am Ende eines Wortes.
Vielleicht hast du die zwei Wörter „C’est combien?“ alleine vom Sehen (visueller Lerntyp) oder Hören (auditiver Lerntyp) im Gedächtnis verankert. Vielleicht brauchst du aber auch eine Lernhilfe oder Eselsbrücke.
Was zeichnet eine Eselsbrücke aus? Sie kann zum Beispiel logisch erklärt sein mittels der Herleitung der Stammsilbe, sie kann auf einer ähnlichen Vokabel im Englischen beruhen, sie kann mit der Schlüsselwortmethode arbeiten oder auch einfach nur verrücktundwitzig sein.
„C’est“ ist die Abkürzung aus „Ce est – das ist“. Vielleicht hast du schon mal von dem Spruch „C’est la vie! – Das ist das Leben!“ gehört?
Das Wort „combien“ist klangähnlich Katakomben: Wieviel kostet mich der Eintritt in die Pariser Katakomben?
Die folgenden Themen-Kapitel starten jeweils mit einer Vokabelliste mit zwischen 6 und 13 Wörtern. Danach folgen Beispielsätze und Redewendungen, die alle Vokabeln aus der vorherigen Liste enthalten. Hierbei findest du die Lautschrift in der zweiten Zeile in Kursivdruck.
Schwierige Wörter, die nicht klangähnlich zur deutschen Übersetzung sind, werden im Weiteren mit einer Lernhilfe (LH:) ausgestattet. Zusätzlich findest du in den einzelnen Kapiteln spannende Fun Facts und die wichtigste Grammatik.
Los geht’s mit dem ersten Thema. Du befindest dich in einer Bar in Paris und möchtest gerne etwas zu trinken bestellen. Viel Spaß! – amü:ß-tua bjĩ – Amuse-toi bien!
Fun Fact
Frankreich ist Weltrekordhalter im Champagnerkonsum.
1. le bar – bar
die Bar
2. j’ai – ʒe
ich habe
3. la soif – ßuaf
der Durst
4. boire – buar
trinken
5. le thé – te
der Tee
6. l‘eau f. – o:
das Wasser
7. ou – u:
oder
8. le café – kafe
der Kaffee
9. avec – awäk
mit
10. le sucre – ßü:kr
der Zucker
11. où – u:
wo
12. les toilettes – tualät
die Toilette(n)
Ich habeDurst. Trinkst du Tee, WasseroderKaffee? Ich trinke einen Kaffee mitZucker. Wo ist die Toilette?
ʒe ßuaf. Bua-tü dü te, də lo: u dü kafe? ʒə bua œ̃ kafe awäk dü ßü:kr. U: ßõ le tualät?
J’ai soif. Bois-tu du thé, de l’eau ou du café? Je bois un café avec du sucre. Où sont les toilettes?
Ich habe Durst – ʒe ßuaf – j’ai soif
LH: „ßuaf“ klingt ähnlich wie „Suff“ (umgangsprachlich für Betrunkenheit).
trinken – buar – boire
LH: In Deutschland wird gerne Bier getrunken.
ich trinke
ʒə bua
je bois
du trinkst
tü bua
tu bois
er/sie trinkt
il/äl bua
il/elle boit
wir trinken
nu: büwõ
nous buvons
ihr trinkt
vu: büwe
vous buvez
sie trinken
il/äl buaf
ils/elles boivent
Wasser – o: – eau
LH: Stell dir rosafarbenes (f.) H²O vor.
mit – awäk – avec
LH: jemanden mit einem Eimer voller kaltem Wasser aufwecken
wo – u: – où
LH: Wo ist die U-Bahn?
13. la rivière – ri:wjär
der Fluss
14. proche/près de – prosch/prä də
nah/in der Nähe von
15. nous allons – nu: ßalõ
wir gehen
16. y – i:
dort
17. à gauche – ago:sch
links
18. et – e:
und
19. tout droit – tu: drua
geradeaus
20. non – nõ
nein
21. le chemin – sch(ə)mĩ
der Weg
22. vers – wär
nach/zur
23. le pont – põ
die Brücke
24. à droite – a druat
rechts
25. ici – i:ßi:
hier
26. Viens! – Wjĩ!
Komm!
Der Fluss ist nah, wir gehendortlinksund dann geradeaus. Nein, der Weg zur Brücke führt nachrechts. Hier entlang, komm!
La ri:wjär ä prosch, nu: ßü alõ a go:sch e: püi tu: drua. Nõ, lə sch(ə)mĩ wär lə põ män a la druat. Lə lõg i:ßi:, vjĩ!
La rivière est proche, nous y allons à gauche et puis tout droit. Non, le chemin vers le pont mène à la droite. Le long ici, viens!
Fun Fact
In Frankreich gibt es mit 30000 französischen Kreiseln mehr als die Hälfte aller Kreisverkehre auf der ganzen Welt. Viele dieser „ronds-points“ sind mit auffälligen Kunstwerken bestückt.
Fluss – ri:wjär – rivière
LH: Das Tal Riviera in der Schweiz wird von dem Fluss Ticino durchflossen. (engl. river)
nah – prosch – proche
LH: Span./port. próximo/a
Deutsch approximativ – annähernd
gehen – ale – aller
LH: Lasst uns alle wandern gehen!
ich gehe
ʒə wä
je vais
wir gehen
nu: ßalõ
nous allons
links – ago:sch – à gauche
LH: Ein argentinischer Gaucho weist seinem Pferd den Weg nach links.
geradeaus – tu: drua – tout droit
LH: tout – alles, droit/e – rechte(r,-s)
Wenn man immer rechts geht, läuft man im Kreis anstatt geradeaus.
Weg – sch(ə)mĩ– chemin
LH: Fahre einen schönen Weg in einem Mini entlang.
nach – wär – vers
LH: „Versus“ ist lateinisch und englisch für „gegen“.