Halbschatten - Uwe Timm - E-Book

Halbschatten E-Book

Uwe Timm

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Königs Erläuterungen – Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst. Das spart Zeit bei der Vorbereitung! Alle wichtigen Infos zur Interpretation. - von der ausführlichen Inhaltsangabe über Aufbau, Personenkonstellation, Stil und Sprache bis zu Interpretationsansätzen - plus 4 Abituraufgaben mit Musterlösungen und 2 weitere zum kostenlosen Download . sowohl kurz als auch ausführlich. - Die Schnellübersicht fasst alle wesentlichen Infos zu Werk und Autor und Analyse zusammen. - Die Kapitelzusammenfassungen zeigen dir das Wichtigste eines Kapitels im Überblick – ideal auch zum Wiederholen. - Das Stichwortregister ermöglicht dir schnelles Finden wichtiger Textstellen. . und klar strukturiert. - Ein zweifarbiges Layout hilft dir Wesentliches einfacher und schneller zu erfassen. - Die Randspalte mit Schlüsselbegriffen ermöglichen dir eine bessere Orientierung. - Klar strukturierte Schaubilder verdeutlichen dir wichtige Sachverhalte auf einen Blick. . mit vielen zusätzlichen Infos zum kostenlosen Download.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 162

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



KÖNIGS ERLÄUTERUNGEN

Band 305

Textanalyse und Interpretation zu

Uwe Timm

HALBSCHATTEN

Sabine Hasenbach

Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen

Zitierte Ausgaben: Timm, Uwe: Halbschatten. München: Deutscher Taschenbuchverlag, 2. Auflage 2011.

Über die Autorin dieser Erläuterung: Sabine Hasenbach hat Mineralogie (mit den Nebenfächern Mathematik, Physik und Chemie) an den Universitäten Köln und Bonn sowie Literaturwissenschaft (mit den Nebenfächern Psychologie und Soziologie) an der FernUniversität in Hagen studiert, wo sie mit einer Arbeit über Katherine Mansfield graduiert worden ist. Sie wohnt in Düsseldorf und arbeitet an der dortigen Heinrich-Heine-Universität. In ihrer Freizeit läuft sie Langstrecke.

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52 a UrhG: Die öffentliche Zugänglichmachung eines für den Unterrichtsgebrauch an Schulen bestimmten Werkes ist stets nur mit Einwilligung des Berechtigten zulässig.

1. Auflage 2015

ISBN 978-3-8044-7021-7

© 2015 by C. Bange Verlag GmbH, 96142 Hollfeld Alle Rechte vorbehalten! Titelabbildung: Marga von Etzdorf 1933 © ullstein bild – ullstein bild

Hinweise zur Bedienung

Inhaltsverzeichnis Das Inhaltsverzeichnis ist vollständig mit dem Inhalt dieses Buches verknüpft. Tippen Sie auf einen Eintrag und Sie gelangen zum entsprechenden Inhalt.

Fußnoten Fußnoten sind im Text in eckigen Klammern mit fortlaufender Nummerierung angegeben. Tippen Sie auf eine Fußnote und Sie gelangen zum entsprechenden Fußnotentext. Tippen Sie im aufgerufenen Fußnotentext auf die Ziffer zu Beginn der Zeile, und Sie gelangen wieder zum Ursprung. Sie können auch die Rücksprungfunktion Ihres ePub-Readers verwenden (sofern verfügbar).

Verknüpfungen zu Textstellen innerhalb des Textes (Querverweise) Querverweise, z. B. „s. S. 26 f.“, können durch Tippen auf den Verweis aufgerufen werden. Verwenden Sie die „Zurück“-Funktion Ihres ePub-Readers, um wieder zum Ursprung des Querverweises zu gelangen.

Verknüpfungen zu den Online-Aufgaben Im Abschnitt 6 „Prüfungsaufgaben“ finden Sie einen Hinweis zu zwei kostenlosen zusätzlichen Aufgaben. Diese Aufgaben können über die Webseite des Verlages aufgerufen werden. Tippen Sie auf die Verknüpfung und Sie werden direkt zu den Online-Aufgaben geführt. Dazu wird in den Web-Browser Ihres ePub-Readers gewechselt – sofern Ihr ePub-Reader eine Verbindung zum Internet unterstützt und über einen Web-Browser verfügt.

Verknüpfungen zu Inhalten aus dem Internet Verknüpfungen zu Inhalten aus dem Internet werden durch eine Webadresse gekennzeichnet, z.B. www.wikipedia.de. Tippen Sie auf die Webadresse und Sie werden direkt zu der Internetseite geführt. Dazu wird in den Web-Browser Ihres ePub-Readers gewechselt – sofern Ihr ePub-Reader eine Verbindung zum Internet unterstützt und über einen Web-Browser verfügt.  Hinweis:

INHALT

1. Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht

2. Uwe Timm: Leben und Werk

2.1 Biografie

2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund

Der 1. Weltkrieg (1914–1918)

Vertrag von Versailles und die Weimarer Republik

Nationalsozialismus (1933–1939)

Der 2. Weltkrieg (1939–1945)

Nachkriegszeit und Wiedervereinigung (1945–1990)

2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken

3. Textanalyse und -Interpretation

3.1 Entstehung und Quellen

3.2 Inhaltsangabe

3.3 Aufbau

3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken

Der Friedhofsbesucher

Der Graue

Marga von Etzdorf

Christian von Dahlem

Anton Miller

Reinhard Heydrich

Fräulein Erpenbeck

Ernst Udet

Ernst Heymann

Weitere Nebenfiguren

3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen

3.6 Stil und Sprache

Figurensprache

Erzähltextanalyse

Zeit

Modus

Stimme

Themen und Motive

Intertextualität

Historischer Kontext

Biografischer/autobiografischer Kontext

Literarisch-philosophischer Kontext

Stilmittel

3.7 Interpretationsansätze

Halbschatten als Roman über das Erinnern

Konflikt zwischen Individuum und Ideologie

4. Rezeptionsgeschichte

Halbschatten im Spiegel der Rezensionen

Halbschatten in der Literaturwissenschaft

5. Materialien

Fliegerinnen der 1920er- und 1930er-Jahre

Der historische Roman

Äußerungen Uwe Timms

6. Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen

Aufgabe 1 *

Aufgabe 2 *

Aufgabe 3 ***

Aufgabe 4 ***

Literatur

Zitierte Ausgabe

Biografisches: Uwe Timm

Über Halbschatten

Übergreifende Darstellungen: (Kultur-)Geschichte

Internetquellen

1.Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht

Damit sich jeder Leser in unserem Band rasch zurechtfindet und das für ihn Interessante gleich entdeckt, hier eine Übersicht.

Im 2. Kapitel beschreiben wir Uwe Timms bisherigesLeben und stellen den zeitgeschichtlichen Hintergrund dar:

Uwe Timm wurde 1940 in Hamburg geboren.

Der für den Roman relevante zeitgeschichtliche Hintergrund ist die Zeit vom 1. Weltkrieg bis in die 1990er-Jahre. Literaturgeschichtlich ist das Werk der Postmoderne und gattungsspezifisch dem historischen Roman zuzuordnen.

Im 3. Kapitel bieten wir eine Textanalyse und -interpretation:

Halbschatten – Entstehung und Quellen:

Halbschatten erschien 2008 im Kölner Verlag Kiepenheuer & Witsch. Inspiriert wurde Timm durch das Grab der Fliegerin Marga von Etzdorf auf dem Berliner Invalidenfriedhof.

Inhalt:

Ein historisch interessierter Ich-Erzähler lässt sich von einem Stadtführer den Invalidenfriedhof in Berlin zeigen und auch das Grab der Pilotin Marga von Etzdorf. Der Graue kennt Margas Lebensgeschichte und die vieler dort Bestatteter und berichtet darüber. Korrespondierend dazu berichten die Toten selbst.

Binnenerzählung: Marga von Etzdorf ist eine ausgezeichnete Pilotin und 1931 gelingt ihr als erster Frau ein Alleinflug von Europa nach Japan. In Hiroshima lernt sie Christian von Dahlem und den Schauspieler Anton Miller kennen. Von Etzdorf übernachtet mit Dahlem in dessen Zimmer und beide erzählen sich ihr Leben. Marga verliebt sich in Dahlem, der ihre Gefühle nicht erwidert. 1932 stürzt von Etzdorf beim Start in Bangkok ab, wobei ihr Flugzeug zerstört und auch ihr Ruf als Pilotin beschädigt wird. Dahlem vermittelt den Kontakt zur Waffenfirma Schmeisser und von Etzdorf wird Waffenschmugglerin und Spionin für das NS-Regime im Gegenzug für ein Flugzeug, um einen Flug nach Australien zu wagen. Im Mai 1933 geht die Maschine im Anflug auf Aleppo nach einem Flugfehler zu Bruch, von Etzdorf bleibt unverletzt. Kurz nach der Havarie erschießt sie sich. Ihre Leiche wird nach Berlin überführt und auf dem Invalidenfriedhof beigesetzt.

Chronologie und Schauplätze:

Der Roman umfasst einen Zeitraum von über 300 Jahren (18. Jhd.– Anfang 21. Jhd.). Die in diesem Zeitraum stattfindenden Ereignisse werden anachronisch, mit großen Zeitsprüngen erzählt. Mit den Ereignissen wechseln die Schauplätze. Darunter sind Tokio, Hiroshima, Berlin, Sizilien, Belchite/Spanien, Cabo Juby/Marokko.

Personen:

Der Friedhofsbesucher (Ich-Erzähler)

Interesse an Marga von Etzdorf

Autobiografische Übereinstimmungen mit Autor Timm

Der Graue

Führer über den Invalidenfriedhof

Kenner der Geschichte(n)

Marga von Etzdorf

Obsessive Fliegerin

Lässt sich korrumpieren

Christian von Dahlem

Zerrissener Charakter

Erwidert Margas Gefühle nicht

Anton Miller

Schauspieler und schillernder Charakter

Freund von Etzdorf und Dahlem

Reinhard Heydrich

Nazi, Leiter des Reichssicherheitshauptamtes

Organisator von Massentötungen.

Auch auf wichtige Nebenfiguren gehen wir ein.

Stil und Sprache Uwe Timms:

Timm setzt eine individuell geprägte Figurensprache ein und wechselndes Erzählverhalten. Die zeitliche Reihenfolge der erzählten Ereignisse ist anachronisch unter Verwendung von Analepsen (dominierend) und Prolepsen.

Der Autor arbeitet mit zahlreichen Motiven und deren Wiederholungen mit verknüpfender Funktion.

Zudem setzt Timm Intertextualität ein.

Auf folgende Interpretationsansätze gehen wir näher ein:

Halbschatten als Roman über das Erinnern

Konflikt zwischen Individuum und Ideologie

2.Uwe Timm: Leben und Werk

Uwe Timm (*1940) © ullstein bild – ddp

2.1Biografie[1]

JAHR

ORT

EREIGNIS

ALTER

1940

Hamburg

Uwe Hans Heinz Timm wird am 30. März als jüngstes Kind des Kürschners Hans Timm und seiner Frau Anna geboren.

1943

Ukraine

Der Bruder Karl-Heinz, Mitglied der SS, stirbt.

3

1945–61

Hamburg

Nach der Volksschule Ausbildung zum Kürschner in der Fa. Levermann. Timm übernimmt nach dem Tod des Vaters die väterliche Kürschnerei und saniert sie.

5–21

1961–63

Braunschweig

Besuch des Braunschweig-Kollegs und Abitur. Freundschaft mit Benno Ohnesorg. Erste literarische Versuche.

21–23

1963–66

München

Beziehung mit Jutta Kosjek. Studium der Fächer Philosophie/Germanistik.

23–26

1964

Geburt von Tochter Katharina.

24

1966/67

Paris

Stipendiat an der Sorbonne.

26/27

1967

Paris München Hamburg

Publikation von Gedichten. Rückkehr nach München. Bis 1969 für den SDS politisch aktiv. Verfasst Agitprop[2]-Gedichte und unterstützt Studentenbewegung.

27

1969

Heirat mit Dagmar Ploetz.

29

1970

München

Timm beginnt Studium (Volkswirtschaftslehre/Soziologie), das er wieder abbricht. Gründung des Münchner Theaterkollektivs.

30

1971

München

Promotion zum Dr. phil. mit Das Problem der Absurdität bei Albert Camus. Freiberuflicher Schriftsteller.

31

1972

München

Hörspiele und Gedichte. Mitherausgeber AutorenEdition.

32

1973

Beitritt zur DKP. Reise in die DDR.

33

1974/1975

Publikation des Debüt-Romans Heißer Sommer (1974). Geburt von Sohn Tobias (1975).

34/35

1976

Namibia/Afrika

Recherchereise für Morenga.

36

1977

Geburt von Tochter Bettina.

37

1978

Publikation von Morenga.

38

1980

Roman Kerbels Flucht.

40

1981

Warwick/Großbritannien

„Writer in Residence“. Jugendbuch Die Zugmaus. Beitritt zum PEN.

41

1981–83

Rom

Austritt aus der DKP. 1982: Geburt von Tochter Johanna

41–43

1983

München

Rückkehr nach München, später nach Herrsching am Ammersee.

43

1986–89

München

Der Schlangenbaum. Drehbuch zu Der Flieger. Jugendbuch RennschweinRudi Rüssel.

46–49

1991

Paderborn

Poetikvorlesungen.Kopfjäger. Bericht aus dem Innern des Landes.

51

Berlin

Umzug nach Berlin-Friedenau.

1992/93

München

Rückkehr nach München.Die Entdeckung der Currywurst.

52/53

1996

Johannisnacht.

56

1997

St. Louis, Missouri (USA)

„Writer in Residence“. Drehbuch: Die Bubi Scholz Story.

57

1999

Nicht morgen, nicht gestern.

59

2001

München

Veröffentlichung von Rot.

61

2002

Bergen-Enkheim

Timm wirkt als Stadtschreiber.

62

2003

Am Beispielmeines Bruders.

63

2004

Leeds/Großbritannien

Symposium In Perspective: Uwe Timm.

64

2005

Bamberg

Poetik-Vorlesungen.Der Freund und der Fremde Uwe Timm Lesebuch. Die Stimme beim Schreiben.

65

2006

Rom

Ehrengast in der Villa Massimo.[3]

66

2008

Publikation vonHalbschatten.

68

2009

Frankfurt Lüneburg Köln

Poetik-Vorlesungen. Erste Heinrich-Heine-Dozentur. Heinrich-Böll-Preis.

69

2011

Publikation der Novelle Freitisch.

71

2012

Carl-Zuckmayer-Medaille

72

2013

Publikation von Vogelweide.

73

2015

Herrsching/Bayern

Essayband Montaignes Turm.

75

2.2Zeitgeschichtlicher Hintergrund

ZUSAMMENFASSUNG

Timms Roman Halbschatten besteht aus einer Rahmenerzählung und einer Binnenerzählung, die eng miteinander verwoben sind. Der zeitgeschichtliche Hintergrund umfasst dabei hauptsächlich die Jahre ab dem 1. Weltkrieg bis nach der Wiedervereinigung.

Die Rahmenerzählung von Timms Roman Halbschatten findet in den ausgehenden 1990er-Jahren, die Zeit nach der deutschen Wiedervereinigung, statt. Dies kann im Text aus folgendem Zitat abgeleitet werden: „Hören Sie das Stampfen? Ja, sagt der Graue, dort drüben werden Stahlpfeiler in den Boden gerammt, dort wird der Hauptbahnhof gebaut.“ (S. 37) Dieser Hauptbahnhof ist der von Meinhard von Gerkan entworfene Berliner Hauptbahnhof, mit dessen Bau 1998 begonnen und der 2006 fertiggestellt wurde.

Für die Binnenerzählung relevant sind der Verlauf des 1. Weltkriegs an der Westfront, die Weimarer Republik und deren Ende sowie der Aufstieg des Nationalsozialismus, der 2. Weltkrieg und die Nachkriegszeit.

Der 1. Weltkrieg (1914–1918)

Die Ursachen des 1. Weltkriegs lagen in den vielschichtigen machtpolitischen Gegensätzen des europäischen Staatensystems zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die angespannte Lage kulminierte schließlich in der Julikrise 1914, nachdem am 28.6.1914 im serbischen Sarajevo der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und dessen Frau erschossen wurde. Überstürzte Mobilmachungen und Ultimaten gipfelten schließlich in der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien (28.7.1914), der Kriegserklärung Deutschlands an Russland (1.8.1914) und zwei Tage später an Frankreich.

Die Strategie der deutschen Militärs zur Eroberung Frankreichs beruhte auf einer Denkschrift von Alfred von Schlieffen (Schlieffen-Plan). Modell war ein Zwei-Fronten-Krieg mit einer defensiven Kriegsführung im Osten und einem aggressiven Vorgehen im Westen. Realisiert werden sollte dies durch eine Umfassung der französischen Armee mit einem starken „rechten Flügel“. Timm rekurriert darauf, indem er den toten Schlieffen sprechen lässt: „Macht mir den rechten Flügel stark!“ (S. 203) Helmuth von Moltke d. J. modifizierte den Schlieffen-Plan. Anfang August 1914 überfielen deutsche Truppen das neutrale Belgien. Daraufhin erklärte England Deutschland den Krieg. Mit seiner Schilderung des Luftkampfes zwischen Dahlem und einem englischen Jagdflieger verweist Timm auf diese Gegnerschaft (vgl. S. 160 ff.).

Die erfolgreiche deutsche Armee wandte sich gegen Paris. In der Marne-Schlacht Anfang September 1914 gelang es den Franzosen mit Unterstützung britischer Truppen jedoch, den deutschen Vormarsch zu stoppen. Von Moltkes Adjutant Richard Hentsch riet zum Rückzug, der auf Befehl von Moltke schließlich erfolgte. Ob von Moltke mit seinem Rückzugsbefehl dem Heer ein Desaster ersparte oder den erstrebten schnellen Sieg verspielte, ist bis heute umstritten: Man spricht vom „Verrat an der Marne“ (S. 203).

Im Oktober/November 1914 starteten britische und französische Truppen ihrerseits einen Umfassungsversuch der deutschen Armee, allerdings blieb der Angriff vor Ypern stecken. Aus einem Bewegungskrieg wurde ein Stellungskrieg. Die Stellungen selbst wurden durchzogen von Grabensystemen und Unterständen, in denen die Soldaten unter extremen Bedingungen vegetierten. In Halbschatten schildert Dahlem die Verhältnisse so: „…es war der Dreck, es waren die Ratten, der weiße Schlamm, Kalkschlamm, die Läuse.“ (S. 24)

In der Folge ging es bei den Kämpfen um bloßen Raumgewinn. Der um eine Entscheidung bemühte von Falkenhayn befahl den Angriff auf Verdun. Die Schlacht („Hackepeter“; S. 108) wurde großer Verluste wegen schließlich abgebrochen. Erst Ende 1916 gelang den Franzosen schließlich die Eroberung der Festungen von Verdun.

Im Frühjahr 1917 wurde der Rückzug des deutschen Heeres in die bei Arras gelegene „Siegfriedstellung“ befohlen. Am 6. April 1917 erfolgte die Kriegserklärung der USA an Deutschland. Während deutsche Truppen nur geringe Geländegewinne erreichen konnten, gelang alliierten Truppen Anfang August 1918 im Tankangriff von Amiens der Durchbruch der deutschen Linien. Ludendorff/Hindenburg konstatierten die Aussichtslosigkeit weiterer Kriegshandlungen und richteten ein Waffenstillstandsangebot an die USA auf der Grundlage der „14 Punkte“ Wilsons.[4]

Wilson akzeptierte unter der Bedingung der Räumung der besetzten Gebiete und der Etablierung demokratischer Strukturen. Im Oktober 1918 berief Reichskanzler Prinz Max von Baden Abgeordnete der sozialdemokratischen MSPD, des Zentrums[5] und der Fortschrittlichen Volkspartei[6] zur Gründung einer ersten parlamentarischen Regierung. Die Marineführung akzeptierte dieses Vorgehen nicht und wollte die Kampfhandlungen fortführen. Mit der Schilderung der Vertreibung des Herzogs von Coburg und seiner Frau durch aufständische Matrosen verweist Timm auf diese innenpolitischen Umbrüche (S. 83 f.). Die Revolution erreichte Berlin und am 9.11.1918 trat Max von Baden zugunsten von Friedrich Ebert zurück. Es konstituierte sich eine provisorische Revolutionsregierung. Am 9. November 1918 wurde die Republik ausgerufen, einen Tag später ging Wilhelm II. ins Exil. Am 11.11.1918 unterzeichnete Matthias Erzberger das Waffenstillstandsabkommen.

Vertrag von Versailles und die Weimarer Republik

Die Konstituierung der Weimarer Republik begann am 19.1.1919 mit den Wahlen zur Nationalversammlung, die dem neuen Staatsgebilde eine demokratisch geprägte Verfassung geben sollte. Kommunistische Gruppen wollten kein demokratisch legitimiertes Parlament und schlossen sich zur KPD unter dem Vorsitz Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts zusammen. Die KPD rief zum Wahlboykott auf und inszenierte im Januar 1919 den Berliner Spartakusaufstand. Reichswehr und Freikorps schlugen den Aufstand nieder, Luxemburg und Liebknecht wurden ermordet. Wessen Geistes Kind die Freikorpsler waren, zeigt Timm am Beispiel der von Rudolf Berthold angeführten „Eisernen Schar“, die 1918 im Baltikum wütete (S. 131).

Die in den Wahlen zur Nationalversammlung gewählten Delegierten kamen am 6.2.1919 zur Nationalversammlung in Weimar zusammen, in der die Weimarer Koalition aus MSPD, Zentrum und Deutsch-Demokratischer Partei eine Dreiviertelmehrheit hatte. Diese Koalition wählte Friedrich Ebert zum Reichspräsidenten, der im August 1919 die inzwischen ausgearbeitete Weimarer Verfassung unterzeichnete. Dass Friedrich Ebert „nur“ Polsterer war, brachte ihm die Verachtung des Establishments ein (S. 132).

Ebenfalls im Januar 1919 begann in Paris die Friedenskonferenz, die geprägt war durch die Interessen der USA, Großbritanniens und Frankreichs und so wurde der Vertrag von Versailles ein Strafkatalog. Trotz vehementer Kritik an diesem Vertrag, der als „Schanddiktat“ oder „Schmachvertrag“ bezeichnet wurde, erfolgte am 28. Juni 1919 die Unterzeichnung durch die deutsche Delegation. Stellvertretend für die allgemein vorherrschende Meinung lässt Timm den SA-Sturmführer Maikowski den Vertrag einen „Schandvertrag“ nennen (S. 29).

Das national gesinnte Bürgertum und die Reichswehr unter dem Chef der Heeresleitung Hans von Seeckt standen der Weimarer Republik ebenso ablehnend gegenüber wie die extreme Linke und Rechte. Der Radikalismus enttäuschter Rechtsextremisten, die sich auf die „Dolchstoßlegende“[7] beriefen, führte zu Aufständen und politischen Morden. Im März 1920 kam es in Berlin zum Kapp-Putsch. Dieser wurde durch einen von den Gewerkschaften und der Reichsregierung initiierten Generalstreik niedergeschlagen. Hier begegnet dem Leser Rudolf Berthold wieder, der sich mit seiner Schlägertruppe nach Berlin aufgemacht hatte, um Kapp zu unterstützen und schon in Harburg von Arbeitern ermordet wurde (S. 131 f.).

Im Zuge der Inflation, die 1922/23 ihren Höhepunkt erreichte, kam es im Januar 1923 zum Einmarsch französischer und belgischer Truppen ins Ruhrgebiet. Der inzwischen amtierende Reichskanzler Wilhelm Cuno rief zum passiven Widerstand auf (Ruhrkampf), was den Widerwillen der rechten Opposition gegen die Republik verstärkte. Am 9. November 1923 putschte der Führer der NSDAP, Adolf Hitler, mit nationalsozialistischen Gesinnungsgenossen erfolglos in München gegen die Republik (Hitler-Putsch).[8]

Konsolidiert wurde die Weimarer Republik durch eine Währungsstabilisierung Ende 1923 und die Neuregelung der Reparationszahlungen durch den Dawes-Plan von 1924. Es folgte eine Zeit der relativen Stabilität mit außenpolitischen Erfolgen. Als Reaktion auf die Stabilisierung vollzog sich innenpolitisch eine konservative Wende, so wurde Paul von Hindenburg nach dem Tod Friedrich Eberts im Februar 1925 zum Reichspräsidenten gewählt. Die Zeit der Stabilisierung endete am 24. Oktober 1929 mit dem Kurssturz an der New Yorker Börse („Schwarzer Donnerstag“).

Der Depression in den USA folgte im Sommer 1930 eine schwere Weltwirtschaftskrise. Reichskanzler Heinrich Brüning versuchte mit Notverordnungen in Deutschland den öffentlichen Haushalt zu sanieren. Die Republikfeinde witterten Morgenluft. 1932 trat Brüning mit seinem Kabinett zurück.

Hindenburg ernannte daraufhin Franz von Papen zum Kanzler, aber auch der war den innenpolitischen Zuständen nicht gewachsen. Die frustrierten Menschen wandten sich radikalen Parteien zu: so der NSDAP, die im November 1932 bei der Reichstagswahl 196 von 584 Mandaten erhielt. Nach dem Scheitern der Regierung von Papen 1932 und der Regierung Kurt von Schleicher im selben Jahr ernannte Hindenburg am 30. Januar 1933 Adolf Hitler zum Reichskanzler.

Nationalsozialismus (1933–1939)

Adolf Hitler war 1933 bei seiner Ernennung zum Reichskanzler Vorsitzender der NSDAP. Ihre wichtigste Aufgabe sah die Partei im Kampf gegen den Versailler Vertrag und das „internationale Judentum“.

Trotz aller Agitation und Propaganda sowie bester Vernetzung mit rechten Kreisen aus Reichswehr, Politik und Wirtschaft war die NSDAP[9] mit ihrem ambitionierten Vorsitzenden Anfang der 20er-Jahre nur eine lokale Größe. Im Zuge der Inflation 1923, die die Menschen verarmen ließ, witterte er seine Gelegenheit. Offiziell noch gültige, aber im Grunde wertlose Geldscheine ließen die Nationalsozialisten auf der Rückseite mit antijüdischen Karikaturen bedrucken und demonstrierten so, wen sie für diese Katastrophe verantwortlich machten. Dies fiel auf fruchtbaren Boden, denn viele Menschen in Deutschland verachteten zutiefst die „verjudete“ Weimarer Republik, deren Repräsentanten den Versailler Vertrag unterzeichnet hatten.

Vor diesem Hintergrund initiierte Hitler am 9. November 1923 in München nach Vorbild Mussolinis den „Marsch auf Berlin“. Dieser endete allerdings schon an der Feldherrenhalle in einer Schießerei mit zahlreichen Toten[10] und der Arretierung Hitlers, der im April 1924 wegen Hochverrats zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt wurde. In dieser Zeit verfasste er sein programmatisches Buch Mein Kampf. Die NSDAP wurde verboten.

Nach seiner vorzeitigen Haftentlassung konstituierte Hitler die NSDAP neu und beschloss, die parlamentarischen Spielregeln für sich und seine Partei zu nutzen. Zwischen 1925 und 1930 stieg die Mitgliederzahl der Partei von 27.000 auf rund 130.000. Unter den Auswirkungen der Wirtschaftskrise und der Massenverelendung wurde die NSDAP bei der Reichstagswahl vom 14. September 1930 mit 18,3% zweitstärkste Partei. Im Oktober 1931 schlossen sich auf Betreiben Hitlers und Alfred Hugenbergs die NSDAP und die DNVP mit einer Reihe nationalistischer Verbände zur „Harzburger Front“ zusammen. Sie fiel in alte Muster zurück, indem sie sich wieder verstärkt der SA und ihrer Schlägertrupps bediente und ihre Gegner, vornehmlich die kommunistischen Verbände, zusammenprügeln und auch töten ließ. Bis Januar 1933 erhöhte sich die Mitgliederstärke der NSDAP auf rund 850.000 Menschen. Die Menschen projizierten ihre Hoffnungen auf Hitler, dessen NSDAP schließlich bei den Reichstagswahlen vom Juli 1932 mit 37,4% stärkste Partei wurde. Folgerichtig erwartete Hitler von Reichspräsident Hindenburg das Amt des Reichskanzlers, der allerdings vergab das Amt an Franz von Papen. 1933 bot von Papen Hitler in einem Geheimtreffen die Kanzlerschaft in einem national-konservativen Kabinett an.

Hitler wird zum Reichskanzler berufen. Der Ausbreitung der nationalsozialistischen Ideologie