3,99 €
Die Hexen haben Besuch von einer Kollegin, die Englisch spricht. Deshalb haben sie sich diesmal einige Übungen in dieser Sprache ausgedacht. Fünf Freunde – ein Mädchen, ein Junge, ein Hund, eine Katze und ein Rabe - sollen die Lektionen ausprobieren und bewerten. Zwischendurch müssen sie zusätzlich einige gefährliche Abenteuer bestehen. Das Buch ist für Kinder ab etwa neun Jahren geeignet. Es ist die Zusammenarbeit mit Eltern oder Lehrern notwendig, weil es ja auch um die Aussprache geht.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2020
Dieses Buch gehört:
(Wenn du den ersten Band gelesen hast –
dein Name in verhexter Zauberschrift:)
Diana Wolfbach
Neuauflage März 2020
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
Texte: © Copyright by Diana Wolfbach
Korrektorin: Barbara Winkels
Umschlaggestaltung und Illustrationen: Diana Wolfbach
Verlag: Diana Wolfbach
Schlagwiesenstr. 12
36381 Schlüchtern
Druck und Vertrieb: epubli – ein Service der Neopubli GmbH, Berlin
Inhalt
Vorwort 06
Besuch bei den Hexen 08
Elisobe: Gleiche Wörter 10
Brittehol: Ähnliche Wörter 15
Klawuse: Erste Sätze 19
Roboterangriff 27
Evarlei: Adjektive 34
Ediamba: Im Zoo 41
Criresa: Zahlenspiel 49
Monster-Attacke 55
Micasol: Farben 59
Barhetu: Malen 63
Ende gut, alles gut? 67
Sibyl: Bingo 69
Wörterverzeichnis 74
Vorwort
Dies ist ein interaktives Märchen, wie alle meine anderen sechs Bände vorher auch. Die Kinder sollen lesen und dabei Rätsel und Aufgaben lösen.
In diesem Buch bekommt das Wort ‚interaktiv‘ aber noch eine zusätzliche Bedeutung. Weil es hier um eine Fremdsprache geht, ist das Sprechen natürlich auch wichtig. Daher bitte ich die Lehrer, Eltern, Großeltern und alle anderen Erwachsenen gemeinsam mit den Kindern die Aufgaben zu lösen und den jungen Leserinnen und Lesern die richtige Aussprache der englischen Wörter zu vermitteln.
Ich habe selbst die Berechtigung erworben, Schüler der dritten und vierten Klasse in Bayern im Fach Englisch zu unterrichten. Dabei habe ich teilweise den empfohlenen Methoden widersprochen. Ich finde es wichtig, dass die Kinder von Anfang an sprechen, lesen und schreiben!
In der 5. Klasse war es üblich, den Englischunterricht mit einem ‚Einführungskurs‘ zu beginnen. Es wurde nur gesprochen, nicht geschrieben, die Kinder sahen nur Bilder, keine Worte. Mir fiel eines Tages auf, dass eine Schülerin unter der Bank fleißig auf einen Block schrieb. Ich schaute mir an, was sie dort aufs Papier brachte: Sie hatte die englischen Wörter, die sie ja nur vom Hören kannte, in etwa so notiert, wie diese ausgesprochen wurden, zum Beispiel: Mei Nähm is Märi. Ei ämm Dschörmen …
Von dem Tag an habe ich auf den Einführungskurs fast ganz verzichtet, auch wenn es schwierig ist, neben dem Sprechen gleichzeitig noch die Schrift zu lernen. Aber lieber geht man langsam voran und vermeidet irgendwelche komplizierten ‚Eselsbrücken‘, die sich die Kinder zurechtlegen und die wieder vergessen werden müssen.
In diesem Buch werden von Anfang an auch die Wörter aufgeführt. Es ist mein Ziel, die Schreibweise spielerisch einzuüben.
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß am gemeinsamen Lesen und Sprechen!
***
LESEN macht Spaß!
Besuch bei den Hexen
“Willkommen, liebe Freunde!“ begrüßte die Oberhexe Godixa die Gäste im Saal ihres Palastes. „Besonders freue ich mich über den Besuch einer guten Freundin: Welcome dear Sibyl!“
Alle klatschten freundlich Beifall. Eine zierliche Hexe, die neben der Oberhexe stand, verneigte sich leicht. „Thank you!“
„Was ist denn jetzt los?“ brummte ein Hund. „Versteh kein Wort!“
Die neben ihm stehende Katze fauchte. „Das ist Englisch, du …“
„Ruhe!“ flüsterte ein rothaariges Mädchen.
*
Wenn du die ersten Hexenbücher gelesen hast, dann kennst du den Hund, die Katze, das Mädchen und die anderen Mitglieder der Gruppe schon. Für die anderen stelle ich sie kurz vor:
Diana: ein rotgelocktes kluges Mädchen;
Leon: ein lustiger und hilfreicher Junge;
Wolf: ein großer brauner Hund mit lustigen Schlappohren, der manchmal ein wenig länger braucht, um etwas zu verstehen, aber auf den man sich absolut verlassen kann;
Bach: die Katze, die viel weiß und sich ab und zu mit Wolf streitet, und
Abraba: der Rabe, der flink und oft sehr hilfreich ist.
Gemeinsam haben sie bereits viele Abenteuer erlebt, die in den ersten sechs Hexenbüchern beschrieben wurden. Wenn es darauf ankommt, halten sie wie Pech und Schwefel zusammen. Mit den Hexen verstehen sie sich sehr gut.