Im Zeichen des Opals - Marion Wolf - E-Book

Im Zeichen des Opals E-Book

Marion Wolf

0,0

Beschreibung

Zwei Bergbauernsöhne suchen ihr Glück in der Stadt und geraten in unterschiedliche Gesellschaft. Der eine landet im Kloster, der andre als Beschützer der kessen Tänzerin Mayra, die das öffentliche Leben aufmischt. Kaum ist ihr Liebster für ein paar Tage zum Grab seines Vaters gewandert, wird sie von der Polizei abgeführt... Doch im Hause des Bürgermeisters wendet sich alles zum Guten und am Ende finden alle ihr wahres Glück.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 28

Veröffentlichungsjahr: 2021

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Marion Wolf

Im Zeichen des Opals

Ein Liebesmärchen

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Im Zeichen des Opals

Asyl der Frommen

Fragwürdige Gesellschaft

Wiedersehen in den Bergen

Scheinheilige Gesetzeshüter

Umwälzungen

Erkenntnis

Neuanfang

Impressum neobooks

Im Zeichen des Opals

Tief in den Abruzzen lebte ein stolzer Bauer auf kargem Land. Er hatte zwei Söhne, schön von Gestalt, die einander glichen, wie ein Ei dem anderen. In ihrem Innern aber waren sie grundverschieden und das war gut so, denn so kamen sie sich nie ins Gehege.

Der Sanfte hütete die Schafe und des Abends bestellte er noch den Garten. Der Wilde jagte tagelang in den undurchdringlichen Wäldern und machte Besorgungen in der entfernt gelegenen Stadt. So lebten sie in Eintracht, bis der Vater immer schwächer wurde und sein letztes Stündlein nahte.

Das trockene, steinige Land hatte ihm nie vergönnt, Reichtümer zu horten. Alles, was er über den notwendigen Hausrat hinaus besaß, waren zwei Kleinodien: Der Opal war ein Vermächtnis seiner Frau, die lange vor ihm gegangen war. Der Rubin ein Andenken an seine Mutter. Beide Edelsteine waren etwa so groß, wie ein Daumennagel, in Silber gefasst und mit einer silbernen Kette versehen.

Eines Abends nun, als der sanfte Sohn nach getaner Arbeit ins Haus trat, saß der Vater mit dem Schatzkästlein am Tisch und empfing ihn:„Oh Du mein frommer Sohn, ich weiß nicht, wie lange ich noch unter Euch weilen werde. So nimm‘ Du den Edelstein, den Deine Mutter selig einst hinterließ und lebe nach seinem Gesetz.“

„Welches Gesetz soll das sein?“ fragte der Sohn erstaunt.

„Siehe, der Opal ist so weiß, wie die Milch Deiner Schafe, gleichzeitig schimmern alle Farben des Regenbogens auf ihm. Die Weisheit ist wie ein Opal. Sie entspricht der Unschuld, auf der sich die gesamte Palette unseres Daseins spiegelt.“

Der Sohn kniete nieder und ließ sich von seinem Vater segnen. Der legte ihm feierlich die Kette um den Hals und mahnte ihn, in allen Bereichen des Lebens aufrichtig zu bleiben. Danach aßen sie gemeinsam eine Suppe, die der Vater aus den Früchten des Gartens gekocht hatte.

Zu später Stunde erschien der ungestüme Jäger in seines Vaters Haus und zeigte stolz, was er erlegt hatte. Der Vater nickte anerkennend und sprach: „Mein Sohn, ich weiß nicht, ob ich noch hier sitzen werde, wenn Du Dein nächstes Wildbret nach Hause bringst. So nimm‘ denn diesen Rubin und trage ihn auf Deiner Brust. Er stammt von meiner Mutter und entspricht der Leidenschaft, die in Deiner Seele brennt. Denke immer daran, Deine Liebe so rein zu halten, wie diesen Edelstein. Wenn bloße Besitzgier oder Machthunger die Ziele Deiner Inbrunst werden, wird Dein Leben bald dem Fegefeuer gleichen.“

Da kniete der feurige Jüngling nieder, gelobte Wachsamkeit bei all seinem Tun und nahm demütig den funkelnden Rubin, sowie seines Vaters Segen in Empfang. So war die Weitergabe der Kleinodien geregelt und nach drei Tagen schloss der Alte für immer die Augen.