Liebe heilt, Angst macht krank - Gunther Scheuring - E-Book

Liebe heilt, Angst macht krank E-Book

Gunther Scheuring

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Beschreibung von Ängsten und Liebe. Ängste erkennen und abbauen durch Selbstheilung und Selbstfindung. Dadurch wird der Weg zur Selbstliebe gefunden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 121

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Gunther Scheuring

LIEBE heilt

Gunther Scheuring

Liebe heilt

© 2020 Gunther Scheuring

1. Auflage 2020

Autor: Gunther Scheuring

Titelfotos: © Gunther Scheuring

Grafische Umsetzung: Daniela Veit, Dresden

Lektorat: Ina Kleinod

Verlag

tredition GmbH

www.tredition.de

Herstellung:

tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.de abrufbar

ISBN Paperback

978-3-347-10727-4

ISBN Hardcover

978-3-347-10728-1

ISBN e-book

978-3-347-10729-8

Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt.

Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig.

Das gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und sonstige Veröffentlichungen.

WAS IST EIN WENDEBUCH?

Ein Gegensatzpaar – hier: Angst und Liebe – wird in einem zweiteiligen Buch zusammengefasst.

Lies zuerst den Teil „Angst“, drehe das Buch dann um und lies den Teil „Liebe“. So kannst du die Dynamik zwischen beiden Aspekten direkter erfahren und deine Entscheidung treffen.

Ich bin Liebe

INHALT

Vorwort

Zyklus

Angst vor Liebe

Das Herz

Liebe ist Fülle

Liebe ist Präsenz

Liebe unter Druck

Vertrauen

Umkehren

Kopf und Herz

Liebe als Chance

Liebe heilt

Denken und Fühlen

Liebe ist Erfahrung

Aufwachen

Liebe ist still

Selbsterkenntnis

Göttliche Ordnung

Prägungen und Gewohnheiten

Liebesbeziehungen

Liebe ist

Höchste Einsicht

Göttlichkeit

Sinne und Intuition

Tränen der Liebe

Paradigmenwechsel

Fremdheit überwinden

Sich besinnen

Sich einsetzen

Liebe für Kinder

Angst „verlernen“

Krisen bestehen

Meditation

Entscheidungen

Liebe in der Welt

Dankbarkeit

Nachwort

Ich fühlte mich

Autor

VORWORT

Nur in der Liebe findet die lebendige Wirklichkeit statt. Sie hält den inneren und äußeren Frieden aufrecht. Liebe ist bedingungslos und niemand kann sie besiegen. Liebe ist immer da, auch wenn sie oftmals nicht erkannt wird in dem, was gerade geschieht. Liebe ist mit allem und mit jedem verbunden, selbst das Leid trägt sie in sich. Der Mensch könnte also aus jeder Erfahrung Kraft ziehen, ob negativ oder positiv. Er könnte Erkenntnisse daraus gewinnen, die nur für ihn bestimmt sind. Wenn er dies beherzigt, bedeutet es für ihn Entwicklung und persönliches Wachstum. Mit zunehmender Erfahrung wird er zu einem reifen Menschen heran wachsen, der sich selbst authentisch lebt.

Erst mit der Entscheidung für die Liebe überwinden wir unsere Angst, niemals glücklich sein zu können. Ohne diese Entscheidung bleiben wir von einer Unmenge negativer Gefühle hin und her geworfen im Leben und wir verstricken uns in der Illusion, dass die Welt gefährlich ist und ein erfülltes Leben nicht möglich sei. Aus der Angstperspektive gesehen scheint alles sinnlos zu sein, doch es sind unsere Angstgedanken selbst, die unseren Blick verdunkeln und uns von unserer inneren Wirklichkeit entfernen.

Angst verwirrt, Liebe ist Klarheit.

Zyklus

Pass auf, dass Tag und Nacht sich gleichen,

nimm wahr ihre Schönheit.

Lache dich selbst freundlich an

und schwelge in der Liebe.

Befreie dich aus der Macht der Gedanken.

Lerne Leichtigkeit und Freude.

Zerfetze das Fremde, das dich bestimmt.

Du bist nie allein gewesen.

Träume von Wolken, die über die Erde ziehen.

Die Sonne bringt das Licht in dein Leben.

Glaube an Gott, der dich erschuf.

Sieh in allem seinen Segen.

Enttarne die Lügen in jedem Wort.

Zeige dem Leben die Wahrheit.

Willst du darin die Engel sehen,

fliegst du schon durch die Lüfte.

Glaube an nichts, außer an dich

und folge deinen Sinnen.

Vergiss das Vergangene, es ist vorbei.

Nur die Liebe wird dich bereichern.

Gedankenfrei treibst du dahin,

eingebettet in die eigene Liebe,

erfährst die Allmacht Gottes,

bist ein Teil dieser Erde.

Verneige dich vor dir selbst.

Zeige allen deine Wirklichkeit.

Rede nicht über Gefühle,

denn deine Augen offenbaren sie.

Der Mensch bleibt sich fremd,

solange er sich selbst belügt.

Sein Reden sind nur Worte,

die sein Denken erschafft.

Der Zyklus des Lebens bringt Neues hervor,

die Zeitenwende wird geboren.

Der Mensch wird darin nicht untergehen,

er braucht nur sich zum überleben.

Sprich nun mit dir selbst

und verstehe Gottes Worte.

Verzeihe, aber verleugne nichts,

bleib Mensch am Tag und in der Nacht.

Deine Träume sind offen und hell.

Deine Augen sprechen von der Liebe.

Wohin du gehst in Wirklichkeit,

das weißt du durch das Leben.

ANGST VOR LIEBE

Angst und Liebe, diese beiden Gefühle sind einzig in uns wirksam. Doch es sieht oft so aus, als gebe es noch etwas anderes, etwas dazwischen. Wir suchen nach Ausreden, um nicht wählen zu müssen, doch alles, was wir gedanklich erschaffen, ist entweder das eine oder das andere. Es gibt nichts dazwischen.

Wir entwickeln im Laufe unseres Lebens viele Ängste über unsere enorme Vorstellungskraft. Wir bilden uns eine Menge Dinge ein, die uns beschäftigen und beschäftigt halten, die uns aber kein Stück weiterbringen auf unserer Suche nach einem guten Leben. Der gedankliche Lärm verdreht unsere Bilder von der Wirklichkeit und wir verirren uns in diesen Bildern, die letztlich nur von der Wahrheit wegführen.

Das Einzige, das helfen könnte, zu einer Klarheit zu kommen, ist die mentale Stille. Allein im Nichtdenken liegt die Hoffnung, die wir suchen. Doch die Stille wird von den meisten Menschen völlig unterschätzt und sogar bekämpft. Sie halten sie für bedrohlich und unnütz und fühlen sich deshalb nicht wohl, wenn sie mental zur Ruhe kommen. Sobald im Kopf Entspannung eintritt, steigen die Ängste in ihnen auf und kurbeln das Denken wieder an. Da sind Unzufriedenheit und Frustration, Depression und Resignation, Enttäuschung und Einsamkeit – alles Erfindungen des Ego, des Verstandes. All diese unangenehmen Empfindungen werden durch die Brille der Angst wahrgenommen und dann gemieden durch erneutes Denken. Doch wohin soll dieses Denken führen?

Wenn uns bewusst wäre, dass alles Denken nur Illusionen produziert, würden wir nicht länger festhalten an ihnen. Sie spiegeln uns nur unsere Ängste, jedoch nicht die Realität, die ganz anders aussieht. Wir orientieren uns an einer Lüge, an den Manipulationen unseres Ego, das weder Leben noch Liebe kennt.

Wer schon einmal enttäuscht worden ist in der Liebe, sozusagen in Liebesbeziehungen, lässt sich so schnell nicht wieder darauf ein. Das betrifft uns irgendwie alle, denn jeder hat solche unangenehmen, schmerzlichen Erfahrungen schon einmal gemacht. Unbewusst bauen wir dann Berührungsängste auf, um uns zu schützen, um nicht wieder enttäuscht zu werden. Doch die Mauer, die wir um unser Herz herum aufbauen, schmerzt uns selbst am meisten. Wir leiden darunter, isoliert zu sein und uns auf Kontakt nicht einlassen zu können. Mit diesem Lebensmuster versuchten wir paradoxerweise erneut, weitere Beziehungen zu führen, was uns dann noch weniger gelingt. Denn ein verschlossenes Herz lässt Liebe nicht zu. Wir leiden, obwohl dieses Leiden nicht unsere Wahrheit ist. Wir leiden, weil wir durch die Angstbrille schauen.

Wir müssten sie einfach nur absetzen.

Liebe ist nicht, Beziehung zu einer Zweckgemeinschaft zu degradieren, um nicht allein zu sein oder nachts Albträume zu haben. Einander zu belauern und zu bekämpfen, zu streiten und zu fordern, weil man dem anderen nicht traut, ist ebenfalls keine Liebe. Dabei kann das echte Lieben so schön sein. Man ist zufrieden mit sich selbst und somit auch mit dem Partner, der Partnerin, aber auch mit Familienangehörigen, Freunden und letztlich allen Menschen, die einen umgeben. Liebe drückt sich durch Offenheit auf, sie verlangt nichts, sie benimmt sich einfach und natürlich. Sie macht aus uns das Größte, was wir erreichen können. Wir vertrauen meist nur nicht darauf, weil unser Denken alles Vertrauen mit übermäßigen Zweifeln und Vorbehalten zerstört. Unsere innere Ohnmacht wird dann so groß, dass wir sie nicht mehr überwinden können und auf der Seite der Skepsis hängen bleiben.

Das größte Übel unserer mentalen Verirrung besteht darin, permanent in die Vergangenheit zurückzublicken und Negativerfahrungen zum Maßstab aller Erfahrbarkeit zu machen. Wir glauben ernsthaft, uns vor weiteren Niederlagen schützen zu können, indem wir Vorsichtsmaßnahmen treffen, anderen und uns selbst nicht mehr über den Weg trauen und uns gefühlsmäßig nicht mehr auf jemanden ganz einlassen. Wir verbarrikadieren sozusagen unser Herz und wundern uns dann, wenn wir einsam sind.

Das universelle Lebensprinzip funktioniert auf eine Weise, die uns deutlich zeigt, dass wir mit unserer Angststrategie nicht vorankommen werden. Denn, wenn innen keine Sonne scheint, kann auch im Außen nichts glänzen. Wie innen, so außen. Alles, was wir innerlich denken und fühlen, spiegelt sich in unserer Außenwelt. Das heißt, dass unser Unmut und unsere Verzweiflung nur darin münden können, dass unsere Beziehungen sich in Unmut und Verzweiflung erschöpfen. Wir sagen oft, jemand habe ein Burnout, doch in Wahrheit ist man in der Sackgasse der kaputten Beziehungen gelandet. Es geht nicht vor und nicht zurück, man hängt fest. Der Wille zur Veränderung muss in uns allen erst geboren werden. Aufgrund unserer Unbewusstheit sind wir nämlich auch kollektiv unwach und angstgesteuert, ohne dass wir es bemerken. Wir halten es für ganz normal, von Sicherheitsdenken geleitet zu sein und dem Ego die Entscheidungen zu überlassen. Die viel größere und mächtigere Instanz unseres Herzens wird so sehr kleingeredet und ignoriert, dass wir gar nicht von selbst auf die Idee kommen, uns mit den wichtigen Lebensfragen dorthin zu wenden. Das Herz wird doch von den meisten Menschen als nachgeordnet interpretiert und mit romantischer Film- und Romanduselei abgespeist.

Nichts kann uns so sehr motivieren wie unser Herz!

DAS HERZ

Hat der Mensch erkannt, dass der Einfluss der Liebe viel größer ist als der des Denkens, zieht sich das Denken sozusagen von selbst zurück. Dies geschieht allerdings nicht sofort und der Weg dieser fundamentalen Veränderung ist lang und anstrengend. Denn Denken und vor allem ständiges, ununterbrochenes Denken ist eine starke Gewohnheit des Menschen. Fakt ist: Wenn das Gefühl der Liebe erweckt wurde, steigt Hoffnung im Menschen auf. Er ahnt, dass die Liebe eine wahre Stärke besitzt, ihn glücklich zu machen. Das Gefühl der Liebe zeigt an, dass dieses Herz im Menschen „gefunden“ werden will. Das Herz wurde bislang ignoriert, doch jetzt will es gehört und beachtet werden.

Gefühlsbewusst und von der Liebe getragen zu leben, heißt, die eigene Existenz als unglaublich schön und lebenswert zu betrachten. Man redet nicht mehr bloß über die Liebe, man möchte sie erleben und erfahren. Sie genießen mit jedem Atemzug und in jedem Augenblick. In der Liebe scheint die Unvergänglichkeit unserer Seele auf. Jeder Lebensmoment ist pure Entfaltung der Liebe. Die Liebe sonnt sich buchstäblich in unserem Dasein, wenn man sie zu dem eigentlichen Grund allen Strebens macht. Es verleiht ihr die ursprüngliche Bedeutung, die sie seit Beginn der Schöpfung schon hat. Sie ist der Sinn allen Lebens – in jedem Wesen.

Von Moment zu Moment ergießt sich Liebe über alles. Sie ist der Stoff, aus dem alles besteht. Und im Menschen ist der Ort der Liebe das Herz. Dort findet er diese ewige Quelle seines Daseinsgrundes. Liebe erfährt sich selbst in jedem Augenblick neu, denn sie nimmt alles wahr, sieht und hört alles und behütet alles. Ihre Macht ist uneingeschränkt, solange wir uns für sie entscheiden und nicht das Denken, den Verstand, das Ego an ihre Stelle in unserem Wertesystem setzen. Umso länger wir ihrer Führung folgen, desto mehr festigt sich ihre Position. Sie wird allmählich zu der Instanz, die uns in erster Linie leitet.

Das Herz schlägt unablässig in Liebe, es hält uns nicht nur physisch am Leben, sondern auch psychisch und emotional. Selbst sein positiver Einfluss auf unsere geistigen Fähigkeiten ist wunderbar, denn es lenkt unsere Denkkraft und unsere Intention auf die Dinge, die der liebevollen Heilung bedürfen. Unser Geist kann uns dabei unterstützen, wichtige Veränderungen im Leben umzusetzen. Der Verstand kann uns also als Werkzeug dienen, um auf praktische Weise Gutes zu vollbringen. Nur so ist unsere mentale Kraft richtig eingesetzt.

Das Herz hat viele großartige Qualitäten, die für uns und andere von Bedeutung sind, beispielsweise kommt aus dem Herzen die wahre Freundlichkeit. Das Herz ist außerdem großzügig anderen gegenüber und interessiert am Dasein anderer. Denn alle Menschen tragen das Potenzial der Liebe in sich. Um sich mit der Liebe im eigenen Herzen anzufreunden, benötigen wir weder Angst-Strategien noch Sicherheitsdenken, im Gegenteil. Liebe ist ein reines Gefühl und vollständig frei von Gedanken. Liebe ist bedingungslos und daher frei und unabhängig. Das klingt wie ein Wunder und das ist es auch. Denn Liebe ist der Ursprung des Lebens, der ganzen Schöpfung.

Alles je Erdachte oder Geschrieben über die Liebe ist daher bloß eine Fiktion und hat mit Liebe nichts zu tun. Man kann Liebe nicht wirklich vollständig und abschließend beschreiben. Das tiefe Empfinden von Liebe kennt keine Worte dafür. Man fühlt einfach nur, dass Liebe die größte Wahrheit überhaupt ist. Man kann sich ihr nur hingeben und sie als Geschenk annehmen. Liebe haben wir uns nicht verdient und wir können sie uns auch nicht verdienen. Denn Liebe ist der göttliche Kern, der in unser Herz eingepflanzt ist.

Die Liebe ist das direkte Erwachen in die Realität. Wir erkennen sie daher so selten, weil wir die meiste Zeit am Tag unbewusst sind und mehr in unserer Gedankenwelt leben als im Hier und Jetzt. Nur die Gegenwart, die reine Präsenz gibt uns die Möglichkeit, Liebe zu entdecken, zu empfangen und zu erfahren. Sie ist immer da und immer wirksam, aber wir sind es, die es so selten wahrnehmen. Wir rennen und hetzen durch unseren Alltag und suchend ständig nach irgendetwas, ohne fündig zu werden, ohne zu bemerken, dass wir das, was wir suchen, die ganze Zeit mit uns herumtragen: das liebende Herz.

Das Herz liebt immer.

LIEBE IST FÜLLE

Der Mensch nimmt sich oft selbst kaum wahr, deshalb kann er auch die Liebe nicht richtig fühlen. Steigt er jedoch aus seinem Gedankenwahn aus, spürt er sofort, dass sie anwesend ist, ja, dass sie die ganze Zeit schon da war. Die Liebe brauchte nur seine bewusste Aufmerksamkeit, um aus ihrem Schlaf zu erwachen. Das Liebesgefühl steht in enger Verbindung mit dem Glücksgefühl. Ist das eine da, ist auch das andere da. Liebe und Glück werden oft als identisch empfunden.

Wenn wir uns gut fühlen, wissen wir nicht genau, ob es Glück oder Liebe oder beides ist. Wir können es kaum unterscheiden. Letztlich ist aber die Liebe die Basis für Glück. Nur der Mensch, der wirklich nur sich liebt, ist auch glücklich. Das heißt, es gibt zwar auch andere Dinge, die uns scheinbar glücklich machen, beispielsweise Erfolg, Besitz oder Wissen, aber dieses Glück ist nicht so nachhaltig wie das, welches von der Liebe erzeugt wird. Es ist wie eine Flamme, die nicht erlischt.

Liebe ist ein emotionales Geschehen von innen heraus. Sie ist sanft, leise und heilsam, zärtlich, behutsam, berührend und unerschöpflich gütig. Wenn man sich sozusagen einmal in die eigene innere Liebe verliebt hat, will man nie wieder etwas anderes erleben. Man befindet sich in einem gedankenfreien, schwebenden Zustand, der zeitlos scheint. Man ist irgendwie grundlos glücklich und lächeltimmerzu.