Nur über seine Leiche - Brenda Strohmaier - E-Book
SONDERANGEBOT

Nur über seine Leiche E-Book

Brenda Strohmaier

0,0
9,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ehrlich, witzig, selbstbewusst – der inspirierende Weg einer Frau, die nach einem Schicksalsschlag ihr Leben umkrempelt.

Zehn Jahre lang versuchte Brenda Strohmaier, ihren Freund vom Heiraten zu überzeugen. Kaum hatte er endlich »Ja« gesagt, war sie plötzlich: Witwe. Mit 44. Fort war ihr kluger, schöner Mann, zurück blieb sie mit Trauerschmerz plus Bürokratieirrsinn. Und Fragen. Wie soll das gehen, so ein Leben und Lieben danach? Kann man mit Mitte 40 noch mal von vorne anfangen? Sie beschließt, der erzwungenen Rückkehr ins Single-Dasein ein paar neue Erkenntnisse abzutrotzen. Reist ein paar Monate durch die Welt, konsultiert Nachlassexperten, Meditationslehrer, Friseure, küsst eine Frau. Fazit ihrer irrwitzigen Odyssee: Bedingt lustig, dieses „verwitwet“. Aber verdammt lehrreich.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 353

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Brenda Strohmaier

Nur über seine Leiche

Wie ich meinen Mann verlor und verdammt viel über das Leben lernte

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

PENGUIN und das Penguin Logo sind Markenzeichen von Penguin Books Limited und werden hier unter Lizenz benutzt.Copyright © 2019 Penguin Verlag, München,

in der Verlagsgruppe Random House GmbH,

Neumarkter Str. 28, 81673 München

Redaktion: Anne Nordmann

Ghostwriter: Volker Gunske

Umschlag: Hafen Werbeagentur, Hamburg

Umschlagmotiv: Hafen Werbeagentur, Hamburg

Satz: Uhl + Massopust, Aalen ISBN: 978-3-641-22464-6V002www.penguin-verlag.de

Für Überlebende, Katastrophenhelfer und Volkers

»Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wir nicht immer Pech haben können. Also, meine Liebe: Mut, Geduld und Vertrauen in das Schicksal.«

Barbe-Nicole Clicquot-Ponsardin im Jahr 1814 an ihre Cousine

Inhalt

Vorwort

Die ersten Wochen

Lektion 1:Learning by dying – Wie ich einen Crashkurs im Loslassen absolvierte. Und merkte, dass ein guter Abschied zu Lebzeiten beginnt

Lektion 2:Wenn sterben, dann nur mit Eric – Wie uns Deutschlands hipster Bestatter zum Trauerarbeiten brachte. Und wir mit hundertsechsundachtzig Mann und Frau im Kino landeten

Lektion 3:Herzrasen – Warum Grabgestaltung ein paar heroische Entscheidungen fordert. Und Volker nun unter einem Stück Original-Hertha-Rasen liegt

Ich und die anderen

Lektion 4:Ein Fall für den Telefonjoker – Wer wann wie wirklich half, welche Fragen man Witwen gerne stellen darf und eine Danksagung an den Bergungstrupp

Lektion 5:Vielleicht doch keine Topffrisur zur Beerdigung – Wie ich als Stilredakteurin einige Stilfragen löste. Sogar die Sache mit den Ringen

Die große Reise

Lektion 6:Terraintraining 1 – Warum ich nicht als Trauerkloß vor den Klos sitzen wollte. Und wie ich den Alltag ohne Volker in der Ferne lernte

Lektion 7:Terraintraining 2 – Allein unter Pärchen. Wie ich meine Rolle als Alleinreiserin und Alleinmensch fand

Lektion 8:Terraintraining 3 – Never try, never know. Was ich verlor und gewann, als ich die Komfortzone verließ

Praktisches

Lektion 9:Liebster, wo ist dein Scheiß? – Ein paar Erkenntnisse zu Testamenten, Erbschaftssteuer und dem Raubzug der Krankenkasse

Lektion 10:Und tschüss – Was ich für meine Nachwelt nun geregelt habe. Plus ein paar Ideen dazu, was man beim Testament alles falsch machen kann

Etwas Theorie

Lektion 11: Lektion 11 Vom Tod quatschen statt totschweigen – Wieso der olle Gevatter gerade en vogue ist. Und bitte keiner mehr von Tabu spricht

Zwischenbilanz 1

Lektion 12:Hallo Volker – Warum du ganz oft fehlst, manchmal aber auch nicht und genau deshalb doch. Eine Zwischenbilanz ans Jenseits in Briefform

Eso-Ecke

Lektion 13:Totenstellung inklusive – Warum mir Yoga trotz oder gerade wegen Shavasana den nötigen Atem schenkte

Lektion 14:Findet mich der Sinn des Lebens? – Wie sich mir die Frage aller Fragen plötzlich überall aufdrängte, aber leider nur vage Antworten auftauchten

Lektion 15:Zeitmanagement Sechs minus – Wie ich auf Teufel komm raus versuchte, mein Leben zu verlängern. Und zum Timeloser wurde

Lektion 16:Ja, wo isser denn? Wo ich begann, meinen Mann zu suchen. Und warum ich ihn nie im Himmel treffen möchte

Neue Liebe

Lektion 17:Geteiltes Leid, geteiltes Bett – Warum ich all die Witwen sehr gut verstehe, die sich mit einem Freund oder gar Bruder des Toten zusammentun

Lektion 18:Kognitive Dissonanzreduktion – Wann ich mein erstes posthumes Date absolvierte, wie er es nicht mal merkte und wieso ich seinetwegen wenigstens ein paar Vokabeln lernte

Lektion 19:Ups, eine Frau – Was alles bei meiner nicht ganz rein dienstlichen Suche nach einem zeitgemäßen Liebesleben passierte

Zwischenbilanz 2

Lektion 20:Wo bleibt die Flut? – Wie ich mich auf die Suche nach meinen Tränen machte. Und bei der Trauerbegleiterin Chris Paul in Bonn landete

Bewältigungsstrategien

Lektion 21:Ein Leben in hundertfünf Fotos, fünfunddreißig Artikeln und fünf Mietverträgen – Wie ich Volkers Nachlass nach dem Kondo-Prinzip kondensierte

Lektion 22:Hätte ich ihm doch das Sieger-Kissen überlassen! – Was das schlechte Gewissen sich alles so einfallen ließ. Und das gute

Lektion 23:Wut zur Lücke – Wie mich meine Schlaflosigkeit und zu viel Alkohol in Rage bringen. Und ich trotzdem nichts daraus lerne. Eine Anti-Lektion

Andere Witwen

Lektion 24:Lieber Witwe als ledig! – Weshalb mein Familienstand seine Vorteile hat. Und ein verdienter Arbeitssieg ist

Lektion 25:Nicht lange fackeln – Wie man anderswo mit uns umgeht. Und warum die Welt jetzt ganz anders aussieht

Lektion 26:Die Millionen locken misch – Warum Witwen so guten Stoff für Bühnen und Bücher liefern. Und ich jetzt Widow-Merchandising brauche

Lektion 27:Ab sofort nur noch Veuve Clicquot – Wieso selbst Champagner ohne Mann auskommen muss. Und eine Witwe die Heldin der zweiten Chance ist

Zum Schluss

Lektion 28:Geteilte Freude – Warum man sich die Beerdigungsparty nicht bis zum Schluss aufheben sollte und noch ein paar andere Punkte für die To-do-Liste eines gelungenen Lebens

Lektion 29:Witwe bitte nicht streicheln! – Was man beim Umgang mit hinterbliebenen Gattinnen alles falsch machen kann

Lektion 30:Witwe dafür füttern! – Eine kurze Bedienungsanleitung

Lektion 31:So spaßig kann der Tod sein – Warum Volker beinahe mit Schnurrbart starb und man in Tirol zum Lachen auf den Friedhof geht

Quellen

Vorwort

Ein Witwenbuch muss anfangen wie ein Krimi: mit einer Leiche. In diesem Fall leider der meines Mannes. Denn das Leben einer Witwe ist ein Leben nach dem Tod.

Tatort Virchow-Klinik in Berlin-Wedding. Seit acht Jahren hatte es meinen Mann Volker immer wieder wegen einer seltenen Krankheit dorthin verdammt, manchmal mit Blaulicht. Hunderte Tage hatte er auf den unterschiedlichsten Stationen verbracht, eine neue Leber bekommen, an den merkwürdigsten Kabeln, Schläuchen, Beuteln gehangen, die schlimmsten Komplikationen überlebt, zuletzt einen Lungenkollaps. Nun lag er künstlich beatmet, an die Dialyse angeschlossen und mit einer Sonde im Kopf auf Intensivstation 1. Akutestes Problem: Hirnblutungen. »Im Kopf ist nicht viel Platz«, sagte der Arzt, als ich mich gegen Mitternacht verabschiedete. Am nächsten Morgen, kurz nach 9 Uhr, rief die Klinik an. »Wie schnell können Sie hier sein?« Nach dem Telefonat schrie ich. Zwei Stunden später hatte ich einen neuen Familienstand: verwitwet.

4,6 Millionen Witwen (und 1,1 Millionen Witwer) registriert die Statistik für Deutschland. Und doch fühlte ich mich allein. Was wusste ich schon über uns? Ich, vierundvierzig, konfessionslos, wohnhaft in Berlin-Mitte, war umgeben von Menschen, die noch Kinder bekamen, also nicht gerade Experten für all die Fragen, die sich mir aufdrängten. Wie funktioniert ein Leben nach dem Verlust eines so originellen, schönen, krawalligen, fürsorglichen Mannes wie Volker? Mein Leben nach dem Tod sozusagen? Gibt es so etwas wie Trauertricks? Wie lange will ich mich krankschreiben lassen? Warum scheinen manche Bekannte geschockter als ich? Darf ich erleichtert sein, dass mit Volker auch Volkers Krankheit, der Folterknecht, von uns gegangen ist? Wie viel Spaß ist jetzt erlaubt? Trägt noch jemand monatelang Schwarz? Was machen mit den Eheringen? Wie designe ich ein Grab? Finde ich noch mal eine neue Liebe? Und brauche ich jetzt einen Selbsthilfekurs? Oder Ratgeberlektüre?

Eine Freundin schenkte mir beim ersten Treffen nach Volkers Tod ein Buch von Joan Didion, der amerikanischen Groß-Literatin, die ich sehr bewunderte. Das Jahr magischen Denkens lautete der Titel. Das Cover versprach »Trost«, drinnen ging es aber vor allem minutiös um den Herzinfarkt ihres Mannes und die gnadenlose Krankheit ihrer Tochter. Der Ton entsprechend: Moll, Moll, Moll. Bei der Lektüre fühlte ich mich schuldig, ich war einfach nicht depressiv genug, ein unterkühlter Freak. Später wurde mir klar: Vielleicht braucht die Welt eine andere Form von Erfahrungsbericht. Einen, in dem es ums Weiterleben geht. Und der nicht nach Grabstein-Inschrift klingt.

Klar war ich schwer angeschlagen, mein Körper ein verspannter Klumpen, das Herz ein Stechen, der Geist verwirrt bis zur Demenzgrenze, altvertraute Geheimnummern waren mir plötzlich ein Rätsel. Aber im Schmerz blieb ich immer noch ich, eine Redakteurin mit Spezialgebiet Gesellschaftstrends, die vieles eher interessant fand als entsetzlich, inklusive herzloser Rechnungen für die Leichen-Kühlung (»Entgelt Volker Gunske drei Tage pauschal 60 Euro«). Ich war immer noch eine Kolumnistin, deren Witz-Tourette unbeirrt und pietätslos weiterkalauerte. War es etwa heiß – und Volker hasste Hitze –, so hörte ich mich denken: »Mensch, der würde jetzt echt sterben.« Und wie zu Volkers Lebzeiten spulte mein Hirn weiterhin grässliche, aber irgendwie passende Musik aus meiner Jugend ab. Wie Whitesnakes »Here I go again on my own«, ein Stück in G-Dur.

Weshalb es nun dieses Buch gibt. Das eben nicht eine extendedversion von Volkers Sterben ist. Sondern davon handelt, dass Witwe werden auch ein Anfang sein kann, ein Selbstfindungstrip, ein lehrreiches Großerlebnis, zu dem der Soundtrack nicht unbedingt nach Adagio mit Geigen klingen muss. Ein Trip, der in gott- und konventionslosen Zeiten von einem fordert, sich selbst eine eigene Danach-Kultur auszudenken, angefangen bei der Trauerfeier (in Volkers Fall: im Kino, wie es sich für einen Filmkritiker wie ihn gehört) und dem Grabstein (einer Art Olympiastadion, passend zum Hertha-Fantum) über eine Besinnungszeit (bei mir: Sabbatical mit Weltreise) bis hin zur Rückkehr auf den Datingmarkt (auf den Tag genau nach neun Monaten).

Im Folgenden werde ich aufschreiben, was ich über das Dasein als Witwe lernen musste und durfte, auch aus Quellen, die mich bislang null interessiert hatten, wie die Oper Die lustige Witwe und das Musical Linie 1, in dem es einen Song über »Wilmersdorfer Witwen« gibt. Ich werde erzählen, warum Veuve Clicquot plötzlich anders schmeckt und wieso sich in Indonesien, einer Station meiner Weltreise, Witwen einst ins Feuer warfen. Übrigens eine Maßnahme, die ich auch von Zeit zu Zeit aus Protest erwog, Stichworte: Sterbe-Bürokratie, unverschämte Kondolenz, versemmelte Dates.

Die gnadenlose Schule des Todes bimste mir viele Dinge ein, über die ich nicht unbedingt etwas hatte wissen wollen. Aber, um den mafiösen Serienhelden Tony Soprano zu zitieren, wie es Volker und ich so oft getan haben (uns dabei um seinen Italo-New-Yorker Akzent bemühend): »What the fuck can you do?« Weil man nach wirklich allem offenbar schlauer ist, heißen die Kapitel hier in dem Buch Lektionen. Sie sind grob chronologisch geordnet, aber nicht sklavisch. Manchmal schien es pädagogisch wertvoll, lieber dem Inhalt nach zu sortieren. Die Idee war, als Leser/-in mit jedem beliebigen Kapitel einsteigen zu können, das einen interessiert, deshalb wimmelt es von Querverweisen.

Dass ich die Chance hatte, nach Volkers Tod auf eine eigenwillige und lehrreiche Art noch einmal von vorne anzufangen, verdanke ich nicht nur meinem Lifestyle-Job, dessentwegen ich mich schon seit Jahren mit Hipster-Beerdigungen und unkonventionellen Selbsthilfeprogrammen wie der »Fuck-it-Strategie« beschäftigt hatte. Bereits während Volkers Krankheit holte ich mir auch Unterstützung von einem Psychologen, der mich lehrte, Nebenkriegsschauplätze von wichtigen Schlachten zu unterscheiden. Am meisten allerdings half mir aus Versehen eine taktlose Freundin meiner Mutter, die seit Langem verwitwet ist. Kurz vor der Beisetzung raunte sie mir im Blumenladen ihre gesammelte Trauererfahrung zu: »Das wird nie wieder gut.« In der Psychotherapie nennt sich diese Methode »Paradoxe Intervention«. Man zwang mich dazu, das Gegenteil zu beweisen.

In diesem Buch – das nicht zuletzt vom richtigen Umgang mit Witwen handelt – steckt viel Trotz, viel »trotz alledem«. Dass Volker starb, dieser Mensch, der so gerne auf der Welt war, nimmt mich in die Pflicht, mich erst recht ins Leben zu stürzen wie ein Stagediver in die Menge. Und so geht das Witwenbuch nun nicht weiter wie ein Krimi. Sondern wie eine große Liebesgeschichte. Eine, die nach einem ungewöhnlichen Happy End strebt. Und wenn er auch gestorben ist, so lebt doch sie noch heute.

Die ersten Wochen

Lektion 1:

Learning by dying

Wie ich einen Crashkurs im Loslassen absolvierte. Und merkte, dass ein guter Abschied zu Lebzeiten beginnt

Mit so viel grotesker Fröhlichkeit hatte ich nicht gerechnet. Als ich an Volkers Sterbebett eilte, dudelte in seinem Zimmer das Radio, aufgekratztes Morgengeplapper. Gerade als ich es abschalten wollte, schmetterte Adele ihr theatralisches »Hello«. Ausgerechnet. Eine Zeit lang hatten Volker und ich, beide sehr mäßige Sänger, uns gerne lauthals mit dem Liedanfang am Telefon begrüßt. »Hellooooo! It’s meeee!« Dabei war ich doch jetzt gekommen, um Tschüss zu sagen. Für immer.

Wie sollte das gehen, nie wieder Pärchenquatsch machen mit ihm? Wie bitte nimmt man Abschied auf alle Ewigkeit? Verrückt. Überall sterben ständig Leute. Im Krimi, in Syrien, der letzte Urberliner in unserem Haus in Berlin-Mitte. Und doch hatte ich keine Ahnung. Noch nie hatte ich einen Menschen beim Sterben begleitet. Warum musste es unbedingt ein Crashkurs am eigenen Mann sein? Learning by dying.

Also ein letztes Mal: Helllooooo! Ich bin’s. Schon seit zwei Wochen hatte Volker nichts mehr gesagt; so lange schon lag er künstlich beatmet und sediert auf der Intensivstation. Nun machte sich eine Krankenschwester an den unzähligen Perfusor-Spritzen zu schaffen, die bislang unablässig lebensrettende Lösungen in seinen Körper getröpfelt hatten. Der Oberarzt hatte mich vorher zur Seite genommen und erklärt, wie sie Volker sterben lassen würden: »Wir setzen gleich die Medikamente ab, die den Kreislauf Ihres Mannes stützen.« Nun stöpselte die Schwester eine Ladung Morphium an. Schließlich ließ sie all die Alarme verstummen, die sich vorher so oft gemeldet hatten, wenn die Situation lebensbedrohlich wurde. Plötzlich: Stille.

Noch einmal der Mann im Bett, ich daneben. Wie viele Tage hatten wir so in einem Krankenhaus verbracht? Mindestens zweihundert in den vergangenen acht Jahren. Eine Krankheit namens »primär sklerosierende Cholangitis«, kurz PSC, hatte sich über Volkers Gallengänge hergemacht. Sie waren derart verhärtet (sklerosiert), dass die Galle sich rückstaute und die Leber zerstörte. Erst seine eigene, nach einer Transplantation war Leber Nummer zwei dran. Als Volker mal wieder wochenlang im Krankenhaus lag, erzählte mir eine Bekannte, sie habe auf einer Dinnerparty einen Arzt kennengelernt: »Der hat von einem seiner Patienten berichtet, ein besonders tragischer Fall. Die Krankheit klang so ähnlich wie Volkers.« Es war natürlich einer von seinen Ärzten aus dem Virchow-Klinikum gewesen.

Wir sprachen fast nie über den Tod. Die »Death-Positive-Bewegung« (siehe Lektion 11), die einen offensiven Umgang mit dem Sterben propagiert, war an uns vorbeigegangen. Nur einmal brach Volker sein Schweigen und erzählte, dass er den Tod ab und zu herumsitzen sehe. Einen Mann, so alt wie er, also Mitte fünfzig, nicht böse, aber beharrlich. Auch ich spürte ihn. Längst hatte dieser stumme Beobachter jede Umarmung zu einer Kostbarkeit gemacht. Und doch war ich nicht vorbereitet.

Durch eine Glaswand sah ich den Patienten im Nachbarzimmer. Ein Mann mit langen schwarzen Haaren. Winnetou, dachte ich. Was man nicht alles denkt. Diese Stille. Ob Volker mich hörte? Lebte noch irgendetwas in seinem Hirn? »Du musst nichts mehr tun«, sagte ich und klang dabei wie unsere Yogalehrerin vor der Endentspannung Shavasana, der Stellung der Toten. »Du musst nichts mehr tun« war Volkers Yoga-Lieblingssatz. Also noch einmal: »Du musst nichts mehr tun.« Was man nicht alles sagt. »Ich hoffe, du hast einen schönen Rausch. Weißt du noch, als du nach der Transplantation aufgewacht bist, vollgeknallt mit Opiaten? Und die ganze Technik der Intensivstation so bewundert hast? Du sagtest: ›Toll hier, das ist ja wie eine Techno-Party.‹ Und: ›Wie schön, dass du da bist.‹«

Der Monitor zeigte einen absurd niedrigen Blutdruck und einen hohen Puls. Ich machte ein Foto, so wenig konnte ich die Werte glauben, die da auf dem Monitor erschienen. Und ich hatte ja schon sehr oft auf diese Werte gestarrt. Einmal nach einer OP hatte Volkers Atem zwischenzeitlich immer wieder ausgesetzt, der Marker für den Sauerstoffgehalt im Blut war ständig unter den Sollwert gesunken, der Alarm hatte immer wieder gelärmt. Jedes Mal war die Schwester gekommen und hatte fröhlich berlinert: »Na, jetzt atmen Se mal, Herr Gunske.« Und Herr Gunske atmete. Das war acht Jahre her. Nun kam der Oberarzt. »Das Herz strengt sich noch mal an«, erklärte er in die Stille. »Es wird nicht mehr lange dauern.« Dann reduzierte er die Sauerstoffzufuhr des Beatmungsgeräts. Abgang Arzt.

Volker und ich. Noch einmal allein mit ihm. Noch einmal seine Hand halten. »Du musst nichts mehr tun.« Ich dachte an unser gemeinsames Leben, das vor zehn Jahren so chaotisch begonnen hatte. Wir hatten uns auf der Hochzeit von Volkers bestem Freund kennengelernt, der auch Volker heißt. Ich verliebte mich sofort in den neuen Volker, als der das Leben des Bräutigams anhand von Musikstücken ebenso lustig wie liebenswürdig nacherzählte. Seine Witze hatten genau die richtige Mischung aus »auf den Arm nehmen« und »in den Arm nehmen«. Das war ein Mann, an den ich mich nur zu gerne rantraute: einer, mit dem man ins Wasser gehen konnte, ohne dass er einen untertunkte. Und der so lächelte, dass es wärmer wurde im Raum.

Ich war allerdings mit meiner Freundin Annette gekommen, und als der Bräutigam seine Gäste in großer Runde vorstellte, sagte er: »Das ist Brenda und ihre Freundin Annette.« Fortan dachte mein künftiger Ehemann, ich sei lesbisch (was nicht ganz falsch ist, siehe Lektion 19). Wir arbeiteten im selben Verlag, er beim tip im siebten Stock, ich bei der Berliner Zeitung im vierzehnten. Damals gab es unzählige Betriebsversammlungen wegen eines britischen Heuschreckeninvestors – und Volker wunderte sich zunächst, warum diese lesbische Frau währenddessen immer so hartnäckig seine Nähe suchte. Am 23. Dezember 2005 haben wir uns doch geküsst, am 24. Dezember wieder getrennt, am zweiten Feiertag kamen wir schon wieder zusammen. In diesem Stil holperten wir lange weiter.

Meine Mutter zählte dreizehn Trennungen, dann hörte sie auf. Meist ging den Trennungen ein Streit ums Kinderkriegen voraus. Ich, damals noch Mitte dreißig, wollte unbedingt, er auf keinen Fall. Drei Jahre nach dem ersten Kuss und eine Paartherapie später gab er nach, und von da an haben wir uns nie mehr getrennt. Kinder bekamen wir dennoch keine. Bei einer Fruchtbarkeitsuntersuchung 2009 staunten die Ärzte über seine schlechten Blutwerte. »Trinken Sie?« Kurz darauf hatte Volker eine neue Leber. Und nur ein paar Monate nach dem endgültigen Anfang begann der lange Abschied.

Wie soll das gehen, Abschied nehmen für immer? Ich hielt seine reglose Hand und dachte an die vielen Male, die wir zu Hause zusammen getanzt hatten, das letzte Mal war erst ein paar Wochen her. Dann fiel mir meine eigene Pärchen-Theorie wieder ein. Der zufolge können Paare mit guten Beziehungen sich besser voneinander trennen als solche mit offenen Rechnungen. Auf einmal war mir klar, dass wir schon alles getan hatten für diesen letzten Moment. Wir hatten nichts aufgeschoben. Auch, weil der Tod uns rechtzeitig gewarnt hatte.

Ich hatte nie »Kopfschmerzen« gehabt. Wenn Volker ins Kino wollte, um eine alte Filmrarität zu sehen, war ich meist mitgekommen, auch wenn ich keine Lust hatte. Volker wiederum hatte mich oft auch dann zu meinen Freunden begleitet, wenn er so müde war, dass er sich am liebsten im Bett verkrochen hätte. Wir waren einfach gerne zusammen. Erst acht Monate vor dem ultimativen Aufschlag auf der Intensivstation hatten wir geheiratet. »Bis dass der Tod euch scheidet« – jetzt war es so weit.

Ein Chirurg, der Volker eine Drainage legte, hatte ihm in die Lunge gestochen – und es nicht gemerkt. Tagelang hatten Volker und ich bei sämtlichen Ärzten und Pflegern immer wieder moniert, es gehe ihm elend, er fühle sich, als läge er auf irgendetwas. Tatsächlich lag er auf literweise Blut, das in seine Lunge gelaufen war. Das Personal war zu gestresst, um sich mit seinem Fall länger zu beschäftigen. »Diese ganzen Feiertage im Mai bringen mich noch um«, war einer der letzten Sätze Volkers. Erst als die Sepsis kam und die Lungenentzündung folgte, nahm man unsere Klagen ernst. Zu spät.

Wohl gerade weil der Tod schon so lange friedlich herumgesessen hatte, hatte ich mir nicht vorstellen können, dass er eines Tages wirklich die Sense herausholen würde. Und trotz aller Vorwarnungen war ich nicht vorbereitet auf die Bilder, die nun folgten. Ich lernte, was es heißt, wenn Augen brechen. Volkers graugrüne Augen, die so liebevoll-ironisch schauen konnten, wurden milchig-leblos. Wie er dalag, dieser vertraute Körper, grotesk aufgeschwemmt, noch ganz warm und mit diesen vertrauten blonden Haaren an den Armen. Volkers schöne Arme. Monatelang würden mich diese Bilder immer wieder überfallen.

Später las ich, dass viele Menschen nach dem Tod eines Angehörigen eine besondere Stimmung im Raum bemerken, manche empfinden tiefen Frieden, einige, dass Kräfte des Toten auf sie übergehen. Ich weiß nicht mehr ganz genau, was ich fühlte. Aber es war nichts Tröstliches. Eher schien es mir, als würde Volker, der so am Leben gehangen hatte, etwas Entsetzliches zustoßen. Oberarzt und Schwester kondolierten. Ich könne gerne noch bleiben. »Nachdem Sie gegangen sind, werden wir den natürlichen Zustand Ihres Mannes wiederherstellen.« Sollte heißen: Sonden, Kabel, Schläuche, Kanülen, alles weg. Natürlich tot. Keiner schloss Volkers Augen. Ich kam nicht auf die Idee, es zu tun.

Ich saß, stand, tigerte im Zimmer herum. Ich bewunderte die Krankenhausmenschen. Jahrelang hatte ich ihnen dabei zugesehen, wie sie sich in Endlos-Schichten aufrieben, sich von Colafläschchen aus dem Automaten ernährten, ihre Ringe unter den Augen wuchsen, wie sie an einem gnadenlos auf Effizienz ausgerichteten Krankensystem verzweifelten und erstaunlich viele Zigaretten rauchten. Ich bewunderte ihren Mut ob der Verantwortung, die sie sich aufbürdeten. Ich hatte ja schon Angst vor Tippfehlern. So oft hatten die Krankenhausmenschen Volker gerettet. Und nun hatten sie ihn irgendwie auf dem Gewissen.

Das wäre der Moment gewesen, auf einer Obduktion zu bestehen, auf Rache zu sinnen. Doch wollte ich wirklich den Chirurgen verklagen? Diesen erfahrenen Mann, den Kollegen dafür bewunderten, dass er sich Operationen zutraute, vor denen andere sich fürchteten? Schließlich bedankte ich mich bei Volker für unser intensives gemeinsames Leben. Und beim Oberarzt und der Schwester für die Stille beim Sterben. Dann ging ich. Es war die vielleicht wichtigste Erkenntnis meines Horror-Crashkurses in Sachen Sterbebegleitung. Loslassen ist eine Entscheidung. Und es fängt schon zu Lebzeiten an.

»Herr Gunske verstarb am 25.5.2016 um 11.18 Uhr im Beisein seiner Ehefrau«, steht im Arztbrief. Kein Wort von einer angestochenen Lunge. Lediglich: »Wir bedauern den tragischen Krankheitsverlauf.« Und ich erst! Mein Leben nach dem Tod hatte begonnen. Oder wie singt Adele? »Hello from the other side«. Ich war Witwe. Und bereit für Learning by dying Teil II: Ich brauchte einen Bestatter. Einen echten Profi, der Volker da rausholte. Und mich auch.

Lektion 2:

Wenn sterben, dann nur mit Eric

Wie uns Deutschlands hipster Bestatter zum Trauerarbeiten brachte. Und wir mit hundertsechsundachtzig Mann und Frau im Kino landeten

Ich taumelte aus dem Krankenhaus in die Maisonne, im Kopf die Bilder des toten Volker, in der Handtasche das Krankenhausschaf namens Schwester Erich. Draußen googelte ich die Nummer von Eric Wrede, meinem Witwennotruf. Seinen Namen hatte ich, die Vergessliche, mir eingeprägt: Eric mit c – wie Schwester Erich, nur ohne h. Ein paar Monate zuvor hatten wir bei uns im Stilteil der Welt am Sonntag einen Artikel über ihn veröffentlicht. Erics Geschäftsmodell hatte mir sofort eingeleuchtet: individuelle, zeitgemäße Trauerfeiern. Auch der Körpereinsatz des Mannes, Jahrgang 1980, hatte mich beeindruckt; dem Text zufolge hatte er mal die Abschiedszeremonie für ein stadtbekanntes Mitglied einer Motorradgang organisiert – und war am nächsten Morgen mit einer neuen Tätowierung auf der Brust aufgewacht: »R.I.P. Ingo«.

Nicht dass ich unbedingt ein »Tschüssi Volker« daneben sehen wollte. Aber mir war klar gewesen, dass ich Wrede eines Tages brauchen würde. Er schien mir der ideale Bestatter für zwei Gottlose wie Volker und mich. Zwei Menschen, die den Protestantismus zwar auf dem Papier hinter sich gelassen hatten, es dann aber doch nicht ohne Zeremonie und geistig-musikalischen Überbau aushielten. Wie bei unserer Hochzeit. Die hatten wir eigentlich formlos-flott mit Standesbeamten und Gummibaum erledigen wollen. Dann hatten wir aber doch ewig nach einem passenden Song gefahndet (die Wahl war auf »Got to Get You into My Life« von Earth, Wind & Fire gefallen) und ein Hotel mit Blick auf die Redaktion gebucht, in der wir uns einst nähergekommen waren. Und was waren wir glücklich gewesen, als wir ein Graffito als Fotomotiv gefunden hatten, auf dem stand: »Just say yes.«

Kürzlich bin ich wieder an dem gesprühten Spruch vorbeigeradelt. Und da erst fiel mir auf, dass er auf einer Friedhofswand steht. Wie passend.

Jedenfalls: Acht Monate nach dem Wedding-Selfie vor der Friedhofsmauer hatte ich schon wieder den Familienstand gewechselt. Ledig – verheiratet – verwitwet. Alles ohne Pfarrer. Zum Glück funktionierte der Witwennotruf, Eric nahm sofort ab. Schnell erwies er sich als der perfekte Typ für eine atheistische Welt, in der Gott tot ist und der Ehemann auch.

Ein paar Stunden nachdem ich die Klink verlassen hatte, saß der Bestatter samt all seiner Tätowierungen bei mir im Wohnzimmer. Und auch Volkers bester Freund Volker war per Flugzeug herbeigeeilt, aus München, wo er gerade an einem großen Projekt arbeitete. Die beiden Volker kannten sich schon aus der Schule, waren in den Achtzigern gemeinsam aus der norddeutschen Einöde nach Berlin gezogen. Wenn sie über die alten Zeiten sprachen, klangen sie oft wie Veteranen und noch öfter wie ein Ehepaar jenseits der Silberhochzeit. Schon durch die lange Krankheit hatten wir uns zu dritt geschlagen, nun hatte ich eine Co-Witwe und wir beide einen Trauerexperten. Und was für einen.

»Ich will jetzt gar nicht erst so tun, als wäre ich traurig. Das fänd ich verlogen. Ich kannte den Volker ja gar nicht«, sagte Eric. Und dann erklärte er, wir müssten jetzt gar nichts entscheiden, weder die Art der Feier noch der Bestattung. Lediglich ein paar Formalitäten seien die Tage zu erledigen, um eine Sterbeurkunde zu beantragen. »In Berlin kann man sich sehr viel Zeit lassen, jemanden zu beerdigen.« Während in anderen Bundesländern spätestens vier Tage nach dem Tod beigesetzt werden müsse, gebe es in Berlin bei Erdbestattungen lediglich ein »Soll« von zehn Tagen, bei Feuerbestattung könne man so lange mit der Beisetzung warten, wie man wolle.

Was hatte ich über Schach gelernt, dieses Spiel, bei dem die Uhr einen unter Zugzwang setzt? Zeit ist auch eine Figur. Gilt offenbar ebenso beim Trauern. Der Vater der Sängerin Patti Smith hatte seiner Tochter nach dem Tod ihres Mannes die Weisheit geschenkt: »Zeit heilt nicht alle Wunden, aber sie schenkt dir die Mittel, sie auszuhalten.« (Allerdings scheint sie plötzlich knapper denn je, siehe Lektion 15.)

Es gibt Eric zufolge also keinen Grund zu künstlicher Hektik, wie sie manch klassischer Bestatter gerne verbreitet, um schnell einen schicken Sarg zu verkaufen. »Ich sehe es als Teil des Trauerprozesses, sich genau zu überlegen, wie man einen Menschen verabschieden will.« Ein Service, den immer mehr Bestatter bieten. Allein in Berlin verfolgten laut Eric acht, neun Kollegen eine ähnlich »alternative« Philosophie. Kein Wunder in dieser unchristlichen Stadt, in der nur noch ein Viertel der Bewohner überhaupt als Protestanten (16 Prozent) oder Katholiken (9 Prozent) registriert sind. Selbst wenn man die geschätzte Zahl von 7 Prozent Muslimen dazurechnet, bleiben immer noch zwei Drittel Gottlose übrig. Das erklärt, warum immer mehr Beerdigungsinstitute den Job als Trauerbegleiter übernehmen, den früher ein Geistlicher erledigt hätte: Der Bestatter, der früher mal den Sarg tischlerte, wird nun ein einfühlsamer Eventmanager, der sich statt aufs Holz auf den Menschen konzentriert.

Eric musste eine rauchen, und wir gingen auf den Balkon. Ich erzählte vom »natürlichen Zustand« und Eric von den Leichen, die er normalerweise im Krankenhaus abholt, um sie zum Firmensitz auf einem Hof im Süden Berlins zu bringen. »Gut, dass die das bei Volker im Krankenhaus machen wollen«, sagte er. »Du glaubst gar nicht, was da sonst oft noch an Schläuchen dran ist.« Ich erzählte vom Blut in den Lungen, vom Kunstfehler. Und Eric von einer Bekannten, die jahrelang mit Ärzten wegen des Todes ihres Kindes prozessierte. »Es war ihre Art, das Kind am Leben zu halten, den Abschied aufzuschieben.« Später würde ich oft an die Geschichte denken, immer dann, wenn Wut auf die Ärzte hochkam und die Frage, ob ich Volker hätte obduzieren lassen sollen. Und jedes Mal würde ich mich zum selben Schluss zwingen wie im Krankenhaus, diesmal mit Profiunterstützung.

Es tat gut, mit Eric zu reden. Wie hatte es in dem Artikel geheißen? »Ich begleite Menschen durch die akute Trauerphase und versuche, gemeinsam mit den Hinterbliebenen einen passenden Weg zu finden, den Tod zu akzeptieren und Abschied zu nehmen.« In der Süddeutschen brachte er das noch prägnanter auf den Punkt: »Ich bin so etwas wie ein Wedding-Planner fürs andere Ende mit etwas mehr Psychologie.«

Natürlich ist auch eine »alternative« Beerdigung nicht umsonst. Auf meiner Rechnung werden schließlich rund fünftausend Euro stehen, zwei Trauerfeiern, Aufbahren und Sarg inklusive. Wir werden tatsächlich kein einziges Mal über das Sargmodell reden.

Irgendwann ging Eric. Und die Co-Witwe und ich dachten nach, wie man einen hochpolitischen, sehr linken Menschen feiert, der nebst Filmen auch Fußball und Berlin liebte sowie den Humor von Robert Gernhardt (»Mein Gott, ist das beziehungsreich – ich glaub, ich übergeb mich gleich«). Was hätte Volker wohl gewollt? Wahrscheinlich hätte es ihm gefallen, wäre man zu seinen Ehren mit der Trauergemeinde zu einer Anti-Nazi-Demo aufmarschiert. Aber wer weiß. Bis auf einen Musikwunsch hatte er keine Instruktionen hinterlassen. Beim Auswählen der Hochzeitssongs war er an The Highwaymen hängen geblieben, dieser Supergroup um Johnny Cash und Willy Nelson. Eines ihrer Lieder widmeten sie dem »Highwayman«, dem Wegelagerer. Darin geht es um die Wiedergeburt, country style. Der Highwayman wird gehenkt – und lebt doch weiter. »Das wäre was für die Beerdigung«, hatte Volker gesagt.

Dem anderen Volker und mir war klar, dass wir noch mehr Menschen brauchten zum Nachdenken und Planen, weitere Freunde, seine beiden Schwestern, seine Nichte. Trauerfeier do it yourself, das dauert. Wir beschlossen, ein Plenum zu organisieren. Ganz kurz sehnte ich mich nach einem Pfarrer. Ich rief den einzigen an, den ich kannte, ein Mann, der inzwischen als Körpertherapeut arbeitete. »Macht das doch selbst, Freunde können das besser«, sagte er. »Zur Not moderier ich das aber gern.« Bumerang. Als wäre es nicht genug, dass man als Kundin immer häufiger zum Arbeiten genötigt wird – am Flughafen soll man die Gepäcketiketten plötzlich selbst ausdrucken, im Supermarkt seine Einkäufe einscannen und nun sogar: Trauerfeiern orchestrieren. Aber gut. Ich wünschte die Kirche nicht wirklich zurück. Nur Volker.

In den nächsten Tagen entschieden sich schon ein paar Sachen. Ich kaufte den perfekten Platz auf dem Friedhof, drei Minuten von meiner Wohnung entfernt, mittendrin und doch idyllisch. (Machte zweitausendzweihundert Euro, inklusive Merkschild und Kapellennutzung, plus hundertfünfzig für Erde). Volker hatte nicht gesagt, ob er lieber begraben oder verbrannt werden wollte. Aber eine Feuerbestattung fühlte sich falsch an, auch wenn inzwischen nach Branchenschätzungen zwei Drittel aller Toten eingeäschert werden und es die irrsten Erfindungen dafür gibt. So bewirbt ein österreichisches Unternehmen ein Pflanzgefäß namens »Urneo« als angeblich »einzige Urne der Welt, die die Mineralstoffe der Asche nutzt«. Warum nicht? Da kann der grüne Daumen sich noch einmal nützlich machen.

In einer schlaflosen Nacht – typische Trauernebenwirkung (siehe Lektion 23) – fiel mir wiederum der perfekte Ort für die Feier ein. Natürlich: Volker, der so lange Filmkritiker war, brauchte ein Kino! Am besten das »Kino International«, dieses schöne DDR-Premierenkino an der Karl-Marx-Allee in Berlin-Mitte. Da passten alle rein. Und es gab eine Leinwand und eine Bühne und einen Vorraum, in dem man danach ein paar Drinks nehmen konnte. Die Co-Witwe und Eric waren angetan.

Zeit für das Plenum, rund ein Dutzend Freunde und Verwandte hatten sich versammelt. »Ist das Kino nicht viel zu groß?«, fürchteten einige. »Das ist ja wie ein Staatsbegräbnis«, monierten andere. »Ein Sarg auf der Bühne? Und dann noch Volkers Stimme vom Band? Nur über meine Leiche.« Jeder schien besser zu wissen, was Volker wirklich gewollt hätte. Tränen flossen, die Worte »hysterisch« und »abartig« fielen. Kurz zweifelte ich an dem Spruch mit dem geteilten Leid. Schließlich einigten wir uns auf eine Beisetzung im kleinen Kreis am Freitag in der Friedhofskapelle und eine offizielle Trauerfeier für alle am Samstag.

An einem Tag ließ sich das nicht organisieren, weil das Kino nur am Wochenende zu mieten war, aber die Friedhofsangestellten dann nicht arbeiten, auch nicht gegen einen fürstlichen Aufpreis. Das Argument, dass die meisten Trauergäste am Wochenende besser oder überhaupt nur könnten, zumal viele aus der Ferne anreisten, ließ die Verwaltung unbeeindruckt. Was mich wütend machte. Aber Gottesdienst geht immer! Mit dem miesen Service würde die Kirche mich, die ich mit vierzehn aus Protest gegen den lebensfremden Konfirmandenunterricht ausgetreten war, garantiert nicht zurückgewinnen.

Das Plenum wurde dann doch produktiv. Wir verteilten Aufgaben. Die einen würden Fotos aussuchen, andere Reden schreiben, Musik und Musiker organisieren, Volkers Texte und Radiosendungen auswerten. Eric und seine Mitarbeiter kümmerten sich um den ganzen Rest, die Stühle, die Technik, die Saalmiete. Volkers Aufbahrung.

Viele hatten den Wunsch, Volker noch einmal zu sehen, »Abschiednahme« heißt der Punkt auf Erics Rechnung. Ich erst mal nicht. Ich fürchtete mich vor neuen Bildern vom toten Mann in meinem Kopf. Doch Tage nachdem die anderen längst da gewesen waren und mir berichtet hatten, es sei gut gewesen, bin ich doch hingefahren zu Erics Hof, dorthin, wo Berlin-Neukölln Rixdorf heißt, Betonung auf Dorf. Ich wollte Volker doch noch einmal außerhalb des Krankenhauses sehen, in »natürlichem Zustand«. »Wir schminken die Toten nicht«, hatte Eric gesagt.

Als ich den Hof betrat, wieherte ein Pferd. Und da, in einem Gebäude neben dem Stall, lag er in einem offenen, schlichten Holzsarg. Volker! In seiner letzte SMS hatte er berichtet, mal wieder ein paar Kilo Wasser mehr im Körper zu haben. »77,5 Kilo. Fat Hug«, schrieb er, der zuvor weniger als siebzig gewogen hatte. Nun hatte die Schwerkraft das viele Wasser in seinem Körper noch bizarrer verteilt. »Mein Verflossener«, scherzte ich ins Entsetzen. Und doch war ich froh, ihn noch mal zu sehen, mit geschlossenen Augen, so friedlich. Wirklich tot. Er schien zu lächeln. Ich setzte mich neben ihn. Noch einmal, er und ich. Dann spielte ich ihm »Highwayman« vor. Und »Love Like That« von Mayer Hawthorne. Das letzte Lied, zu dem wir getanzt hatten.

Am 10. Juni, zwei Wochen nach seinem Tod, wurde Volker beigesetzt. Eric hatte Stühle organisiert, damit wir näher um den Sarg in der Kapelle sitzen konnten. Über dem Sarg lag ein Tuch mit Taschen, in die wir Blumen stecken konnten. Es sah schön aus. Freunde sangen, Freunde redeten, ich erzählte etwas darüber, wie wunderbar der Alltag mit Volker gewesen war. Selbst das Probleme-Lösen. Wie er sich anfangs ärgerte, wenn ich als Microsoft-Userin mit seinem Apple nicht klarkam und stöhnte. Und er kurzerhand die Figur des Apple-Beruhigers erfand. Ein jovialer Typ, immer bereit zu helfen.

Die Co-Witwe las am Grab ein passendes Gernhardt-Gedicht vor.

Woran soll es gehn? Ans Sterben?

Hab ich zwar noch nie gemacht,

doch wir werd’n das Kind schon schaukeln –

na, das wäre ja gelacht!

Die Männer, die Volker in die Grube senkten, sahen aus wie Typen aus der Mafia-Serie Die Sopranos. Das hätte ihm gefallen.

Am nächsten Tag im Kino. Eric hatte die Idee gehabt, Girlanden aus weißen Blumen basteln zu lassen und damit die Reihen abzusperren, die wir nicht brauchten. Gut investierte sechshundert Euro. Und er hatte auch noch einen Rat für mich: »Lass dir nicht die Trauer der anderen aufbürden, du kannst dich auch vor der Feier zurückziehen. Musst nicht jeden umarmen.« Ging schon. Hundertsechsundachtzig Menschen kamen. Und die kollektiv organisierte Trauerfeier begann. Aus den vielen Fotos, die wir gesammelt hatten, hatte Eric Filme gebastelt, darunter legte er unsere sorgfältig ausgesuchte und ausdiskutierte Musik, von Tränendrüse (»Hope There’s Someone« von Anthony and the Johnsons) über Filmmusik (»Bang, Bang« von Nancy Sinatra) bis Punk (»Jenseits von Eden« von Ton Steine Scherben). Und natürlich »Highwayman«:

I’ll find a place to rest my spirit if I can

Perhaps I may become a highwayman again

Or I may simply be a single drop of rain

But I will remain

And I’ll be back again and again and again and again and again.

Zwischendurch die Beiträge von Freunden. Alles, was an Hochzeiten nerven kann, war hier genau richtig. Viele sagten danach, sie hätten Volker noch mal neu kennengelernt.

Es wurde sehr viel geweint (vor allem bei der Rede der Co-Witwe) und sehr viel gelacht, insbesondere als Ex-Kollege Robert zusammen mit einer befreundeten Filmkritikerin Auszüge aus Volkers Werk vortrug, die deutlich machten, woher er seine radikal-politische Ader hatte. In einem Artikel in der taz schilderte Volker seine Siebzigerjahre-Jugend. »Die RAF verstand es, auch auf dem Dorf Fronten zu schaffen«, schrieb er. Seine Oma habe »nach der Überschreitung der 1,5-Promille-Grenze« zum »harten Sympathisantenkern« gezählt. »Zur Schleyer-Entführung hatte sie eine sehr geradlinige Einstellung: ›Soll’n es doch abknallen, das dicke, fette Bonzenschwein.‹«

Und so feierte der lustige, lebendige, wütende Volker auf seiner Trauerfeier für mich seine Auferstehung. Nach und nach überlagerten die Bilder vom lebenden Volker, die da auf der riesigen Leinwand erschienen, den toten Volker in meinem Kopf. Es war, als würde er unter seiner eigenen Leiche hervorkriechen.

Am Ende hatte er selbst das letzte Wort. Volker & Volker hatten zusammen eine Radiosendung moderiert. Sie trug den fantastischen Titel »Große Themen, keine Meinung«, kurz vor seinem Tod war sie zur großen Erzürnung meines Mannes eingestellt worden. Wir spielten einen Auszug aus der letzten Sendung, die er mit einem Heine-Zitat konsequent unversöhnlich beendete: »Wenn der liebe Gott mich ganz glücklich machen will, lässt er mich die Freude erleben, dass an jedem Baum in meinem Garten sechs bis sieben meiner Feinde aufgehängt werden.« Dann sang noch Clint Eastwood, und der goldene Vorhang schloss sich.

Lektion 3:

Herzrasen

Warum Grabgestaltung ein paar heroische Entscheidungen fordert. Und Volker nun unter einem Stück Original-Hertha-Rasen liegt

Zu irgendeiner EM schrieb ich mal eine Geschichte über mein Leben als Fußballwitwe. Also darüber, wie es ist, wenn der Mann spielbedingt oft abwesend ist. Und wie sehr es nervt, wenn er ein Achtelfinale des Afrika-Cups schaut, während man gemeinsam versucht, einen Ikea-Abzugshaubenschrank zu montieren, und die Aktion mit Totalschaden endet. Im Nachhinein scheint mir mein Gejammer kleinlich. Nun, da ich eine echte Witwe bin. Und selbst Fußballfan, Stadionbesitzer, Rasenwart.

Alles begann ein paar Monate nach Volkers Tod mit der Suche nach einem schönen Grabmal. Eine Aufgabe, die sich als eine heroische Nachtod-Erfahrung herausstellte. Schnell verstand ich, warum manche sich so lange davor drücken und sich damit begnügen, ein paar Blümchen einzubuddeln. So ein Trauerbeet ist schließlich eine unverbindliche Sache. Ein richtiges Grab dagegen ein Stück steingewordenes Gefühl, das fortan für alle Welt sichtbar herumsteht. Der Bauauftrag dafür braucht Mut. Und weil Gefühle zeigen gerade nicht meine Stärke war (siehe Lektion 20), versuchte ich zunächst, ebendieses Prinzip zu überlisten. Einfach indem ich nach etwas zeitlos Elegantem, irgendwie Neutralem fahndete, einem Pendant zu meinen Panton-Stühlen von Vitra. Schlichter Stein, Aufschrift, fertig. Hauptsache, nichts fabrikmäßig Sentimentales, Hauptsache, kein Kitsch. Also kein in Hochglanz gemeißeltes »Hier ruht mein geliebter Schatz«.

Doch welcher Stein? Und welche Aufschrift? Rein optisch gefielen mir auf Volkers Friedhof am besten die verwitterten, ungeschliffenen Steine mit Bronze-Inschriften, die mit Efeu überwachsen waren. Und so erwärmte ich mich zunächst für die Idee eines Grabes, das aussieht, als wäre es schon immer da gewesen. Classic Vintage sozusagen. Bei der Friedhofsverwaltung sagte man mir, dass sie immer mal wieder alte Steine entsorgten. »Die will keiner haben«, hieß es. »Aber der Container ist gerade weg.« Und wenn ich einen neuen wollte, aber so einen ganz natürlichen? Die Frau vom Friedhof drückte mir die Karte von einem Steinmetz namens Nikolaus Seubert in die Hand, der mit folgendem Dreiklang für sich warb:

individuell gestaltete Grabzeichen

bevorzugte Verwendung von einheimischen Natursteinen

Entwürfe nach eingehenden Vorgesprächen

Seuberts Werkstatt befand sich ein paar Kilometer weiter in einem Hinterhof, an den sich ein Friedhof anschloss. Der Weg zu dem »Hinterfriedhof« führte an einer Baustelle vorbei über einen kleinen Schlammsee, typisch Berlin. Ich hüpfte von Brett zu Brett, ein Bauarbeiter klatschte Beifall. In der Werkstatt dröhnte der Baustellenlärm, und so zeigte mir Seubert erst mal auf dem Friedhof seine Kunstwerke, fast allesamt Stelen, also hohe schmale Quader. »Breitsteine mach ich nur selten«, sagte er. Aha, Breitstein hieß das, was mir gefallen hatte. Meine Idee mit dem schlichten Klassiker fand er so na ja. »Aber wenn Sie das wollen.« Dann demonstrierte der Handwerker, wie er sich Trauerkultur vorstellt: In die Stele für eine Eulensammlerin hatte er eine ihrer Eulenfiguren gesetzt, über den Stein des Skatbruders streute er steinerne Karten, ins Grabmal des Skaters integrierte er eine metallene Skateboardkante. Toll gearbeitet. Aber war das nicht: Kitsch? Und darf man ein Leben auf ein Hobby reduzieren? Sollte ich etwa einen Stein in Form einer Hertha-Dauerkarte bestellen?

Ich brauchte Bedenkzeit, neudeutsch Google-Time. Gab es heutzutage nicht alles in Online-Designshops wie Monoqi? Bei über neunhunderttausend Toten im Jahr allein in Deutschland mussten hippe Grabsteine doch ein Riesenmarkt sein. Nach ein paar Stunden Surfen war klar: nein. Ich wurde langsam sauer. Wo sind die Produktdesigner, wenn man sie wirklich braucht? Ständig arbeiten sie sich an Stühlen und Kleinkram wie Spülbürsten und Trinkflaschen ab, manchmal auch schon an Särgen (legendär: die Kiste für Kiss-Fans), aber mit der Baustelle auf dem Friedhof soll man allein klarkommen. Hey, Ikea, vielleicht einfach mal einen Keramikkaktus weniger entwerfen und dafür etwas für die Ewigkeit? Ich hätte auch selbst zum Inbus gegriffen, nun, da das kein potenzieller Scheidungsgrund mehr war.

Aber Trauerarbeit ist kein Minijob. Da kommt man mit ein bisschen Internetdaddeln nicht weiter. Dabei stieß ich vor allem auf Entwürfe von gestalterischen Einzelkämpfern, die eher mutig als schön anmuteten. Einfach mal »Designergrabstein« in die Google-Bildersuche eingeben. Man beachte die angeschmolzenen Glaswände von glasart.at, die so aussehen, als wären sie aus einem brennenden Siebzigerjahretreppenhaus ausgebrochen. Außerdem fand ich etliche Artikel über all die Grabsteine aus Indien, die auf deutschen Friedhöfen stehen und für die Kinder in Steinbrüchen schuften. Deren Lebenserwartung: dreißig Jahre. Ein Aktivist sprach von »schleichendem Mord«. Was für eine Ironie: Da sterben Menschen, damit wir hier unserer Toten billiger gedenken können. So was wollte ich natürlich auf keinen Fall. Auch nicht diese Steine mit einer Oberkante in fescher Wellenform, die zum Standardrepertoire deutscher Steinmetze gehören. »Seelenrutsche« sagte Seubert dazu.

Unter den Scheußlichkeiten, die ich im Internet entdeckte, befand sich auch ein Stück Metall in Blattform mit eingelassenem Bildschirm, auf dem Erinnerungsfotos flimmerten. Schlimm eigentlich. Wobei ich zugeben musste, dass auch ich vor allem an den Gräbern stehen blieb, auf denen Fotos zu sehen waren. Wie das von dem Kampfsportler auf Volkers Friedhof. Das Schwarz-Weiß-Bild zeigt ihn mit nacktem, durchtrainiertem Oberkörper. Jahrgang 1971. Mein Jahrgang! Siebenunddreißig war er nur geworden, auf dem Grab steht ein steinernes Kreuz mit der Aufschrift: »It’s time to fight«. Als ich es das erste Mal entdeckte, kamen mir die Tränen, so wie jedes Mal bei den Kindergräbern mit den Windspielen und Stofftieren. Je öfter ich an fremden Gräbern heulte, desto feiger schien mir meine Idee vom altehrwürdigen Efeu-Grab. Wie ein Versuch, mich in die Zukunft zu beamen, in eine Zeit, in der die schlimmste Trauerphase weit hinter mir liegen würde.

Ich brauchte Rat. Meine Freunde begannen, am Wochenende Friedhofserkundungen zu unternehmen. Stone-Scouting.