Russland-Knigge - Andreas Möbius - E-Book

Russland-Knigge E-Book

Andreas Möbius

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Landestypische Begrüßung, Dresscode, Tischsitten und allgemeine Umgangsformen sind nur ein paar Themen, die in diesem hochinformativen E-Book behandelt werden. Andreas Möbius, IHK-geprüfter Hotel- und Barmeister und seit über drei Jahrzehnten in der nationalen und internationalen Hotellerie und Gastronomie tätig und Mitglied der Deutschen Knigge-Gesellschaft gibt Ihnen in diesem E-Book Ratgeber wichtige Informationen in komprimierter Form über ein harmonisches Miteinander mit der russischen Bevölkerung.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 15

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Andreas Möbius, IHK-geprüfter Hotel-und Barmeister und seit über drei Jahrzehnten in der nationalen und internationalen Hotelerie und Gastronomie tätig und Mitglied der Deutschen Knigge-Gesellschaft gibt Ihnen in diesem e-Book Ratgeber wichtige Informationen in komprimierter Form über ein harmonisches Miteinander mit der russischen Bevölkerung.

Andreas Möbius ist IHK-zertifizierter Trainer für moderne Umgangsformen und Business-Etikette.

Viel Spaß damit!

Inhalt

Aberglaube

Allgemeiner Umgang

Begrüßung

Dress Code

Einladungen in Russland

Gastgeschenke und Einladungen

Heimatliebe

Hierarchiegedanke

Kleidung in Russland

Russische Eigenheiten und Gewohnheiten

Tabus und Fettnäpfchen

Tischsitten

Trinkgeld

Unterhaltung in Russland

Zurückhaltung

Impressum

Aberglaube

Russen gelten als sehr abergläubisches Volk und das entspricht der Wahrheit.

Russen sind abergläubisch, und zwar unabhängig von Bildung und gesellschaftlicher Stellung.

Einige Beispiele:

• Vor langen Reisen setzt man sich kurz auf einen Stuhl oder Koffer. Alle Verwandten, die zu Hause sind, sollen das auch machen. Das bringt Glück für die Reise und „ebnet“ den Weg.

• Wenn man etwas vergessen hat und in die Wohnung zurückkehrt, muss man unbedingt in den Spiegel schauen, bevor man die Wohnung zum zweiten Mal verlässt.

• Fast jeder Russe glaubt auch, dass schwarze Katzen, die ihnen über den Weg laufen, Unglück bringen. Sollte es so etwas passieren, dann gibt es zwei Möglichkeiten das Unglück zu vermeiden: Entweder einen anderen Weg gehen (einen, der sich nicht mit dem Weg der Katze kreuzt) oder einen Knopf an der Jacke festhalten, wenn ihr ihren Weg kreuzt..

• Um einem Misserfolg zu entgehen klopft man drei Mal auf etwas Hölzernes.

Manchmal spuckt man drei Mal nacheinander über die linke Schulter (oder sagt einfach "tfu, tfu, tfu") mit dem gleichen Zweck.

• Wenn ein Messer auf den Boden gefallen ist, dann ist jemand auf dem Weg zu Euch.

• Leere Flaschen gehören nicht auf den Tisch und werden deswegen sofort unter den Tisch gestellt.

• Wenn aus Versehen Salz ausgeschüttet wird, bringt es Streit in die Familie.