Wo du bist, da will ich auch sein - Margaret Way - E-Book

Wo du bist, da will ich auch sein E-Book

Margaret Way

2,1
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Bei ihrer Rückkehr nach Australien, an den Ort ihrer Kindheit, trifft Toni ihre erste Liebe wieder, den wohlhabenden Brian Beresford. Endlich wagt sie es, ihm ihre Gefühle zu gestehen. Doch ihr innigster Wunsch, dass er ihre Liebe erwidert, scheint sich nicht zu erfüllen...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 194

Bewertungen
2,1 (16 Bewertungen)
0
2
2
8
4
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



IMPRESSUM

Wo du bist, da will ich auch sein erscheint in der Harlequin Enterprises GmbH

Redaktion und Verlag: Postfach 301161, 20304 Hamburg Telefon: +49(0) 40/6 36 64 20-0 Fax: +49(0) 711/72 52-399 E-Mail: [email protected]
Geschäftsführung:Thomas BeckmannRedaktionsleitung:Claudia Wuttke (v. i. S. d. P.)Produktion:Christel BorgesGrafik:Deborah Kuschel (Art Director), Birgit Tonn, Marina Grothues (Foto)

© 1998 by Margaret Way Pty., Ltd. Originaltitel: „Beresford’s Bride“ erschienen bei: Harlequin Enterprises Ltd., Toronto Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.

© Deutsche Erstausgabe in der Reihe ROMANABand 1272 - 1999 by CORA Verlag GmbH, Hamburg Übersetzung: Franziska Schröder

Umschlagsmotive: Aleshyn_Andrei/shutterstock, Wesley Walker/shutterstock

Veröffentlicht im ePub Format in 02/2015 – die elektronische Ausgabe stimmt mit der Printversion überein.

E-Book-Produktion: GGP Media GmbH, Pößneck

ISBN 9783733787950

Alle Rechte, einschließlich das des vollständigen oder auszugsweisen Nachdrucks in jeglicher Form, sind vorbehalten. CORA-Romane dürfen nicht verliehen oder zum gewerbsmäßigen Umtausch verwendet werden. Sämtliche Personen dieser Ausgabe sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig.

Weitere Roman-Reihen im CORA Verlag:BACCARA, BIANCA, JULIA, ROMANA, HISTORICAL, MYSTERY, TIFFANY

Alles über Roman-Neuheiten, Spar-Aktionen, Lesetipps und Gutscheine erhalten Sie in unserem CORA-Shop www.cora.de

Werden Sie Fan vom CORA Verlag auf Facebook.

1. KAPITEL

Mit siebzehn war sie niedlich gewesen, jetzt, mit zweiundzwanzig, sah sie hinreißend aus und war der Typ von Blondine, der Männer im Bann hielt.

Genau wie Zoe.

Nicht ganz, überlegte Brian, als er sich das Bild ihrer Mutter ins Gedächtnis rief. Toni war etliche Zentimeter größer und gertenschlank, während Zoe eine fast üppige Figur hatte. Aber Toni hatte den gleichen Sex-Appeal, die gleiche sinnliche Ausstrahlung, die Männer so faszinierte. Jetzt kam sie aus dem Lift, begleitet von zwei attraktiven Männern etwa seines Alters, die sie offensichtlich umwarben. Während die beiden redeten, lachte sie und fuhr sich dabei immer wieder mit der Hand durch ihre dichte Haarmähne.

Brian blickte sie fasziniert an.

Dass Toni eine solche Wirkung auf ihn haben würde, hatte er nicht erwartet. Es war wie ein Schock. Brian versuchte, sich wieder zu fangen und die ihm eigene Reserviertheit zurückzugewinnen. Schließlich war es Toni– Antoinette Streeton–, die er ein Leben lang kannte, auch wenn sie damals noch zu jung gewesen war, um seine Aufmerksamkeit zu erregen.

Toni war die einzige Tochter des verstorbenen Eric Streeton und der berühmt-berüchtigten Zoe Streeton Van Dantzig LeClair. Den Streetons gehörte seit der Jahrhundertwende die „Nowra Station“. Die mehrere Hundert Meilen im Nordosten gelegene Farm war ihre Nachbarfarm, und Eric Streeton war ein Freund seines Vaters und seiner Onkel und sogar der Trauzeuge seiner Eltern gewesen.

Die ganze Familie war zutiefst betroffen gewesen, als Eric Streeton vor einigen Jahren an einer Blutvergiftung gestorben war. Er hatte eine offene Wunde so lange ignoriert, bis es zu spät gewesen war. Er und sein Sohn Kerry waren damals allein gewesen. Zoe hatte ihren Mann verlassen, als die Kinder im jugendlichen Alter gewesen waren. Später war sie noch einmal zurückgekommen und hatte Antoinette nach ihrem letzten Jahr auf der Internatsschule mit nach Paris genommen.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!