9,99 €
Suchst du nach einer Möglichkeit, abwechslungsreiche und gesunde Bowls zuzubereiten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch nahrhaft sind? Möchtest du die Vielfalt an Zutaten in einer Schüssel erleben, ohne dabei auf Geschmack oder Qualität zu verzichten? Möchtest du leckere und gesunde Bowls kreieren, ohne stundenlang in der Küche zu stehen? Dann ist dieses Kochbuch genau das Richtige für dich! Tauche ein in die bunte Welt der Bowls und entdecke, wie diese Mahlzeiten deinen Gaumen erfreuen und gleichzeitig deinen Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgen können. Bowls bieten dir zahlreiche Vorteile: - Einfache Zubereitung: Bowls sind unkompliziert und schnell zuzubereiten; perfekt für jeden, der wenig Zeit hat. - Ausgewogene Ernährung: Mit einer Bowl erhältst du alle wichtigen Nährstoffe in einem Gericht, für eine rundum gesunde Mahlzeit. - Vielfältige Möglichkeiten: Bowls bieten eine schier unendliche Vielfalt an Zutatenkombinationen und Geschmacksrichtungen. - Natürliche Zutaten: Bowls setzen auf frische, natürliche und unverarbeitete Zutaten, was sie zu einer gesunden Wahl macht. In der heutigen Zeit ist es essenziell, sich bewusst und gesund zu ernähren. Dieses Rezeptbuch bietet dir eine Fülle von Rezepten, die nicht nur köstlich sind, sondern auch deinem Körper guttun. Warum du dieses Kochbuch unbedingt in deiner Sammlung haben solltest: - Vielfalt an Rezepten: Entdecke Rezeptideen von Frühstücks-Bowls bis zu Dessert-Bowls, von veganen Bowls bis zu Fitness-Bowls. - Budgetfreundlich: Du musst kein Vermögen ausgeben, um gesund zu essen. Viele Zutaten sind leicht verfügbar und erschwinglich. - Einfach und verständlich: Alle Rezepte sind leicht nachzukochen, auch wenn du kein Profi in der Küche bist. - Kreative Ideen: Lass dich von neuen Rezeptideen inspirieren und bringe Abwechslung in deinen Speiseplan. Kaufe noch heute dieses Kochbuch und erlebe, wie einfach und lecker eine ausgewogene Ernährung sein kann! Fühle dich energiegeladen, fit und rundum wohl mit kreativen und schmackhaften Bowls!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 108
Veröffentlichungsjahr: 2023
Das große Bowls Kochbuch
Schnelle, einfache und leckere Bowls Rezepte für eine gesunde Ernährung. Vielfältige Buddha Bowls mit Fleisch, Fisch und Gemüse - inkl. Vegetarisch und Vegan.
Inhalt
Vorwort
Hinweis zu den Rezepten
Fruchtige Frühstücks-Bowls
Beeren-Joghurt-Bowl
Mango-Kiwi-Bowl
Süße Birnen-Haferflocken-Bowl
Erdbeeren-Quark-Bowl
Müsli-Banane-Bowl
Honig-Nuss-Bowl mit Joghurt
Apfel-Zimt-Porridge-Bowl
Frische Blaubeeren-Buttermilch-Bowl
Zitrusfrüchte-Müsli-Bowl
Kokos-Ananas-Quinoa-Bowl
Vegane Bowls
Quinoa-Kichererbsen-Bowl
Süßkartoffel-Spinat-Bowl
Avocado-Tomaten-Bowl
Pilz-Brokkoli-Bowl
Linsen-Kokos-Bowl
Thai-Ingwer-Gemüse-Bowl
Auberginen-Bulgur-Bowl
Rote-Bete-Hirse-Bowl
Zucchini-Nudeln-Bowl
Kürbis-Curry-Bowl
Fitness-Bowls
Hähnchen-Avocado-Bowl
Rindfleisch-Brokkoli-Bowl
Thunfisch-Quinoa-Bowl
Eiweißreiche Linsen-Bowl
Garnelen-Zitronen-Bowl
Putenfleisch-Süßkartoffel-Bowl
Hähnchen-Gemüse-Bowl
Tofu-Teriyaki-Bowl
Lachs-Grünkohl-Bowl
Ei-Spinat-Bowl
Sommer-Bowls
Wassermelonen-Feta-Bowl
Tomaten-Mozzarella-Bowl
Gurken-Dill-Bowl
Mango-Garnelen-Bowl
Avocado-Erdbeer-Bowl
Zitronen-Basilikum-Bowl
Melonen-Prosciutto-Bowl
Beeren-Minz-Bowl
Pfirsich-Rucola-Bowl
Nektarinen-Thymian-Bowl
Klassische Mittags-Bowls
Spaghetti-Bolognese-Bowl
Hühnerfrikassee-Bowl
Käsespätzle-Bowl
Kartoffelsalat-Bowl
Ratatouille-Bowl
Linsensuppe-Bowl
Pilz-Risotto-Bowl
Gulasch-Bowl
Erbsensuppe-Bowl
Paella-Bowl
Chili con Carne-Bowl
Nudelsalat-Bowl
Fischstäbchen-Kartoffelpüree-Bowl
Wiener Schnitzel-Bowl
Asiatische Bowls
Teriyaki-Hähnchen-Bowl
Thai-Curry-Gemüse-Bowl
Sushi-Reis-Bowl
Kimchi-Tofu-Bowl
Udon-Nudeln-Bowl
Rindfleisch-Pho-Bowl
Wok-Gemüse-Bowl
Süß-Sauer-Hähnchen-Bowl
Kokos-Curry-Lachs-Bowl
Bibimbap-Bowl
Mediterrane Bowls
Italienische Antipasti-Bowl
Tapenade-Oliven-Bowl
Feta-Tomaten-Bowl
Bruschetta-Pasta-Bowl
Spanische Paella-Bowl
Pesto-Genovese-Bowl
Ratatouille-Provence-Bowl
Tzatziki-Gurken-Bowl
Caprese-Basilikum-Bowl
Hummus-Bowl
Herzhafte Bowls
Shepherd‘s Pie-Bowl
Kürbis-Suppe-Bowl
Lamm-Curry-Bowl
Gefüllte Paprika-Bowl
Chili-Schokolade-Bowl
Lasagne-Bowl
Kartoffelgratin-Bowl
Zwiebelsuppe-Bowl
Fisch-Gratin-Bowl
Wildreis-Pilz-Bowl
Spargel-Hollandaise-Bowl
Rouladen-Bowl
Coq au Vin-Bowl
Käse-Lauch-Suppe-Bowl
Hackfleisch-Kartoffel-Bowl
Süße Dessert-Bowls
Schokoladen-Mousse-Bowl
Vanille-Pudding-Bowl
Erdbeer-Sahne-Bowl
Karamell-Brownie-Bowl
Himbeer-Sorbet-Bowl
Zitronen-Käsekuchen-Bowl
Kokos-Mango-Bowl
Blaubeer-Pfannkuchen-Bowl
Apfelstrudel-Bowl
Pfirsich-Crumble-Bowl
Mohn-Zitronen-Bowl
Tiramisu-Bowl
Schlusswort
Impressum
Liebe Leserin, lieber Leser,
in einer Welt voller kulinarischer Entdeckungen und Vielfalt haben Bowls ihren festen Platz gefunden. Dieses Kochbuch soll eine Inspirationsquelle für alle sein, die Interesse an diesem modernen und vielseitigen Essensstil haben, bei dem alle Zutaten in einer Schüssel vereint werden. Der Trend zur Bowl hat viele überzeugt, da er die Möglichkeit bietet, verschiedene Geschmacksrichtungen und Texturen in einem Gericht zu vermischen, sei es für mehr Genuss, eine abwechslungsreiche Ernährung oder das Streben nach einem bewussteren Lebensstil.
In diesem Buch findest du eine Reihe von Bowl-Rezepten, die sich durch ihre einfache Zubereitung und Vielfältigkeit auszeichnen. Mit meinen Rezepten kannst du dich im Alltag gesund und ausgewogen ernähren, ohne auf Genuss zu verzichten.
Es wird immer deutlicher, dass Ernährung mehr ist als nur „Treibstoff“ für den Körper. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils und kann weitreichende Auswirkungen auf unser Wohlgefühl haben. Mit den Rezepten in diesem Buch möchte ich dir den Einstieg in die Bowl-Küche so einfach und schmackhaft wie möglich gestalten.
Es geht hier nicht nur um das Was, sondern auch um das Wie. Denn die Art und Weise, wie wir Lebensmittel auswählen, zubereiten und letztlich genießen, ist mindestens genauso wichtig wie die Lebensmittel selbst. Egal, ob du bereits Erfahrung mit Bowls hast oder gerade erst anfängst: Dieses Buch wird dir den Weg zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung erleichtern.
Ich hoffe, dass dieses Buch dir zeigt, dass gesundes Essen nicht langweilig sein muss, sondern voller Geschmack und Genuss stecken kann. Viel Freude beim Experimentieren in der Küche!
Du wirst vielleicht bemerkt haben, dass in meinem Kochbuch etwas fehlt, was in vielen anderen Kochbüchern üblich ist: Bilder. Ich habe lange über diese Entscheidung nachgedacht und möchte dir gerne erläutern, warum ich diesen unkonventionellen Weg gewählt habe.
In erster Linie glaube ich fest daran, dass das Kochen eine Kunst ist, und wie bei jeder Kunst, spielen Vorstellungskraft und Kreativität eine entscheidende Rolle. Wenn ich dir genau vorschreibe und zeige, wie ein Gericht aussehen sollte, dann könnte ich ungewollt deine eigene Kreativität und Vorstellungskraft einschränken. Ich möchte, dass du dir beim Lesen meiner Rezepte eigene Bilder in deinem Kopf formst, dass du die Zutaten und das Endprodukt in deiner Vorstellung farbenfroh und lebendig visualisierst.
Dann gibt es da noch einen weiteren, sehr persönlichen Grund. Ich bin der Meinung, dass Bilder oft Erwartungen setzen. Wie oft habe ich schon ein Gericht nach einem Rezept zubereitet und war enttäuscht, weil es nicht genau so aussah wie auf dem Bild? Diesen Druck, ein perfektes, fotogenes Ergebnis zu erzielen, möchte ich dir ersparen. Ich möchte, dass du das Kochen genießt, ohne dich ständig mit einem Bild vergleichen zu müssen. Es geht um den Geschmack, das Erlebnis und das Teilen von Mahlzeiten mit denen, die dir nahe stehen, nicht um die Perfektion eines Fotos.
Ein weiterer Aspekt ist die Einzigartigkeit. Jeder von uns hat einen anderen Geschmack, andere Vorlieben und einen anderen Stil beim Anrichten. Wenn du mein Rezept nimmst und es zu deinem eigenen machst, wird es etwas Einzigartiges sein, etwas, das nur du so kreieren kannst. Und dieser Gedanke erfüllt mich mit Freude.
Schließlich möchte ich, dass mein Kochbuch nicht nur eine Anleitung, sondern auch eine Inspirationsquelle ist. Ich hoffe, dass du die Freiheit, die ich dir durch das Fehlen von Bildern gebe, als eine Einladung siehst, zu experimentieren, zu improvisieren und über den Tellerrand hinauszuschauen.
Beeren-Joghurt-Bowl
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Bowl
Zutaten:
150 g gemischte Beeren, gewaschen und halbiert
200 g Naturjoghurt
30 g Honig
1 TL Vanillezucker
1 EL Chiasamen
50 g Haferflocken
1 EL gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Walnüsse)
1 EL Kokosraspeln
1 Banane, in Scheiben geschnitten
Frische Minze, gewaschen und gezupft
Zubereitung:
Mische in einer Schüssel den Joghurt mit dem Honig und dem Vanillezucker, bis alles gut vermischt ist.
Gib die Haferflocken und Chiasamen hinzu und rühre alles nochmals gut um.
Lege die Beeren und Bananenscheiben sorgfältig in die Bowl. Achte darauf, alles schön zu verteilen.
Bestreue die Bowl mit den gehackten Nüssen und Kokosraspeln.
Garniere zum Schluss mit ein paar Blättchen frischer Minze. Guten Appetit.
Mango-Kiwi-Bowl
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Bowl
Zutaten:
1 reife Mango, geschält und gewürfelt
1 reife Kiwi, geschält und geschnitten
100 g frische Erdbeeren, gewaschen und halbiert
150 g griechischer Joghurt
1 EL Honig
30 g Granola
1 EL frische Minzblätter, fein gehackt
30 g Kokoschips
1 TL Chiasamen
1 TL Sonnenblumenkerne
1 EL frischer Bio-Limettensaft
Zubereitung:
Nimm eine große Schüssel zur Hand. Lege zuerst die gewürfelte Mango, die geschnittene Kiwi und die halbierten Erdbeeren hinein.
Gib den griechischen Joghurt über die Früchte und verteile ihn gleichmäßig.
Träufle den Honig über den Joghurt.
Streue Granola, Kokoschips, Chiasamen und Sonnenblumenkerne über die Schüssel.
Gib zum Schluss den frischen Limettensaft darüber und streue die gehackte Minze darüber.
Vermische alle Zutaten sanft mit einem Löffel. Guten Appetit.
Süße Birnen-Haferflocken-Bowl
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Bowl
Zutaten:
1 reife Birne, gewürfelt
50 g Haferflocken
200 ml Milch
1 EL Honig
1 TL Zimt
1 Handvoll Walnüsse, grob gehackt
1 EL Chiasamen
100 g Naturjoghurt
Frische Beeren nach Wunsch, gewaschen
Zubereitung:
Du beginnst damit, die Haferflocken und Milch in einen Topf zu geben und bei mittlerer Hitze zu erhitzen. Lass es langsam köcheln und rühre es ab und zu um, damit nichts anbrennt.
Während die Haferflocken köcheln, kannst du die Birne würfeln und die Walnüsse grob hacken. Halte ein paar Birnenwürfel zurück für die Dekoration.
Wenn die Haferflocken fast die gesamte Flüssigkeit aufgenommen haben und weich sind, fügst du die Birnenwürfel hinzu und lässt alles weitere 5 Minuten köcheln.
Nachdem die Birnen weich sind, fügst du den Honig und den Zimt hinzu und verrührst alles gut miteinander. Probiere die Mischung und süße nach, wenn nötig.
Jetzt kannst du die Haferflocken-Birnen-Mischung in eine Bowl geben. Toppe die Bowl mit dem Naturjoghurt, den zurückgelegten Birnenwürfeln, den gehackten Walnüssen, den Chiasamen und den frischen Beeren.
Zum Schluss, wenn du magst, kannst du noch ein bisschen Honig über die Bowl träufeln. Guten Appetit.
Erdbeeren-Quark-Bowl
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Bowl
Zutaten:
200 g Erdbeeren, gewaschen und halbiert
150 g Magerquark
100 ml Mandelmilch, ungesüßt
1 EL Honig
2 EL Haferflocken
1 TL Chiasamen
1 EL Kokosflocken
1 EL frische Minze, fein gehackt
1 Banane, in Scheiben geschnitten
1 EL Granatapfelkerne
Zubereitung:
Nimm eine mittelgroße Schüssel und gebe den Magerquark hinein. Vermenge den Quark mit der Mandelmilch, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Füge nun den Honig hinzu und rühre alles gut durch, bis der Honig sich vollständig aufgelöst hat.
Streue die Haferflocken und Chiasamen darüber und rühre noch einmal um, bis alles gut vermischt ist.
Verteile die Erdbeeren und Bananenscheiben liebevoll über der Quarkmischung und streue die Kokosflocken darüber.
Gib als letzten Schritt die frische Minze und Granatapfelkerne darüber. Guten Appetit.
Müsli-Banane-Bowl
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Portionen: 1 Bowl
Zutaten:
1 reife Banane, in Scheiben geschnitten
50 g Müsli
150 g Naturjoghurt
1 EL Honig
50 g gemischte Beeren (Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren), gewaschen
1 TL Chiasamen
1 TL Sonnenblumenkerne
1 EL gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln)
1 Prise Zimt
Zubereitung:
Nimm eine Bowl zur Hand und verteile das Müsli gleichmäßig als erste Schicht in der Bowl.
Lege die Bananenscheiben über das Müsli.
Gib den Naturjoghurt über die Bananen und streiche ihn glatt, um eine gleichmäßige Schicht zu bilden.
Verteile die gemischten Beeren auf dem Joghurt.
Bestreue deine Bowl mit Chiasamen, Sonnenblumenkernen und den gehackten Nüssen.
Träufle den Honig über die gesamten Zutaten.
Verfeinere deine Bowl mit einer Prise Zimt. Guten Appetit.
Honig-Nuss-Bowl mit Joghurt
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Bowl
Zutaten:
150 g griechischer Joghurt
1 EL Honig
50 g gemischte Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln), grob gehackt
100 g frische Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren), gewaschen und halbiert
1 mittelgroße Banane, in Scheiben geschnitten
2 EL Granola
1 EL Kokosflocken
1 TL Chiasamen
1 TL Leinsamen
1 EL frische Minzblätter, gewaschen und gezupft
Zubereitung:
Nimm eine Schüssel und gib den griechischen Joghurt hinein.
Verteile die frischen Beeren und Bananenscheiben gleichmäßig über den Joghurt.
Streue dann die grob gehackten Nüsse, Granola, Kokosflocken, Chiasamen und Leinsamen darüber.
Träufle den Honig über die Bowl und verteile die Minzblätter obendrauf.
Zum Schluss kannst du noch einen kleinen Löffel Honig darübergeben, wenn du magst. Guten Appetit.
Apfel-Zimt-Porridge-Bowl
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Bowl
Zutaten:
50 g Haferflocken
200 ml Milch oder Hafermilch, ungesüßt
1 mittelgroßer Apfel, gewürfelt
1 EL Honig
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz
1 EL Mandeln, gehackt
1 EL Rosinen
1 EL Naturjoghurt
Zubereitung:
Zuerst gibst du die Haferflocken mit der Milch in einen Topf und kochst sie auf niedriger Flamme auf. Rühre dabei ständig um, damit nichts anbrennt.
Während die Haferflocken köcheln, kannst du den Apfel in kleine Würfel schneiden.
Wenn die Haferflocken aufgequollen und die Milch eingezogen ist (nach ca. 5-7 Minuten), gibst du die Apfelwürfel, eine Prise Salz und den Zimt hinzu. Lass alles noch etwa 3-4 Minuten auf niedriger Hitze köcheln.
In der Zwischenzeit kannst du die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften und golden sind.
Nun kannst du die Hitze ausschalten und den Honig unter den Porridge rühren.
Fülle den Porridge in eine Schüssel und gib die gerösteten Mandeln, die Rosinen und den Naturjoghurt darüber.
Wenn du magst, kannst du noch einen kleinen Klecks Honig und eine zusätzliche Prise Zimt darübergeben. Guten Appetit.
Frische Blaubeeren-Buttermilch-Bowl
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Portionen: 1 Bowl
Zutaten:
150 g frische Blaubeeren, gewaschen
200 ml Buttermilch, gut gekühlt
1 Banane, in Scheiben geschnitten
2 EL Haferflocken
2 TL Honig
1 EL Chiasamen
1 EL Kokosflocken
Einige frische Minzblätter
Eine Prise Salz
Zubereitung:
Nimm eine große Schüssel und gebe die Haferflocken hinein.
Über die Haferflocken gießt du die kalte Buttermilch und rührst gut um, damit sie beginnen, aufzuquellen.
Schneide die Banane in dünne Scheiben und lege sie über die Hafer-Buttermilch-Mischung.
Verteile nun die frischen Blaubeeren gleichmäßig über die Bananenscheiben.
Gib die Chiasamen und die Kokosflocken darüber und verteile alles schön gleichmäßig.
Zum Schluss beträufle die Bowl mit dem Honig und garniere sie mit den frischen Minzblättern und einer Prise Salz. Guten Appetit.
Zitrusfrüchte-Müsli-Bowl
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Portionen: 1 Bowl
Zutaten:
150 g Naturjoghurt
50 g Müsli
1 Bio-Orange, geschält und in Stücke geschnitten
1 Bio-Limette, geschält und in Stücke geschnitten
1 EL Honig
1 EL gehackte Nüsse, z.B. Mandeln oder Walnüsse
Ein paar frische Minzblätter, klein gehackt
1 TL Chiasamen
1 TL Leinsamen
Zubereitung:
Starte, indem du eine tiefe Schale nimmst und den Joghurt hineingibst.
Verteile danach das Müsli gleichmäßig über den Joghurt.
Nun kannst du die vorbereiteten Orangen- und Limettenstücke über das Müsli legen.
Streue die gehackten Nüsse, Chiasamen und Leinsamen über die Zitrusfrüchte.
Träufle den Honig über die Zutaten in der Schale.
Zum Schluss garnierst du die Bowl mit den klein gehackten frischen Minzblättern.
Jetzt nimm einen Löffel und vermische alles gut miteinander, oder genieße es schichtweise, je nach deinem Geschmack. Guten Appetit.
Kokos-Ananas-Quinoa-Bowl
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Portionen: 1 Bowl
Zutaten:
100 g Quinoa, gut gespült und abgetropft
200 ml Kokosmilch, ungesüßt
150 g Ananas, gewürfelt
2 EL Kokosflocken
1 EL Honig
1 EL Bio-Limettensaft
1 EL frische Minze, fein gehackt
1 Prise Salz
50 g Granatapfelkerne
1 EL Kokosöl
Zubereitung: