9,99 €
Suchst Du nach einer Möglichkeit, Deine Mahlzeiten clever vorzubereiten und dabei Zeit, Geld und Stress zu sparen? Willst Du lernen, wie man als Teenager oder Kochanfänger schnell, einfach und abwechslungsreich für sich selbst kochen kann? Fühlst Du Dich oft überfordert von der täglichen Frage, was es zu essen gibt, und greifst dann zu Fertiggerichten oder Fast Food? Dann ist dieses große 2-in-1-Kochbuch genau das Richtige für Dich. Es verbindet die Vorteile von Meal Prep mit kreativen, schnellen Rezepten für Jugendliche, Anfänger und alle, die unkompliziert kochen möchten. Entdecke, wie Vorkochen Deinen Alltag erleichtert und wie Du mit einfachen Gerichten Schritt für Schritt Freude am Kochen findest. Warum dieses Kochbuch wählen? Hier sind die Vorteile beider Methoden: - Zeiteffizienz beim Meal Prep: Koche einmal und genieße mehrere Mahlzeiten über mehrere Tage. So sparst Du Dir die tägliche Kochroutine und hast mehr Freizeit. - Gesunde Ernährung: Mit geplanten Rezepten hast Du immer etwas Nahrhaftes parat, vermeidest ungesunde Spontanentscheidungen und versorgst Deinen Körper mit Energie. - Einfache Rezepte für Anfänger: Klare Anleitungen führen Dich Schritt für Schritt durch jedes Gericht, sodass auch ohne Vorkenntnisse gelingsichere Ergebnisse entstehen. - Schnelle Gerichte: Viele Rezepte sind in weniger als 30 Minuten fertig und bestehen aus Zutaten, die Du jederzeit im Supermarkt findest. So hast Du unkomplizierte Mahlzeiten ohne großen Aufwand. Warum Du dieses Kochbuch unbedingt in Deiner Sammlung haben solltest: - Vielfalt an Meal-Prep-Rezepten: Von Low Carb über vegetarische und vegane Ideen bis zu Frühstück, Pasta und Desserts findest Du abwechslungsreiche Inspiration für eine gesunde Ernährung. - Budgetfreundlich und nachhaltig: Mit cleverer Planung sparst Du Geld, nutzt Deine Zutaten vollständig und reduzierst gleichzeitig Lebensmittelverschwendung. - Alltagstaugliche Teenager-Rezepte: Snacks, One-Pot-Gerichte, einfache Hauptmahlzeiten und süße Kleinigkeiten sind abwechslungsreich, gelingsicher und passen in jeden Alltag. - Kreative Ideen für jede Gelegenheit: Ob für Dich selbst, für Freunde oder für die Familie, dieses Buch liefert passende Rezepte für jede Situation. Kaufe noch heute dieses 2-in-1-Kochbuch und entdecke, wie einfach es ist, mit Meal Prep Zeit zu sparen und mit schnellen Rezepten Spaß am Kochen zu haben.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 193
Veröffentlichungsjahr: 2025
Meal Prep und Teenager Kochbuch
Das große 2-in-1-Kochbuch mit den besten Meal-Prep-Rezepten zum Vorkochen und Mitnehmen sowie leckeren Gerichten für Teens, die selbstständig kochen möchten.
Cover
Titelblatt
Meal Prep Vorwort
Hinweis zu den Rezepten
Vegetarisch
Gemüse-Quinoa-Bowl mit Feta
Spinat-Kichererbsen-Curry
Zucchini-Nudeln mit Tomatensoße
Gefüllte Auberginen mit Bulgur
Süßkartoffel-Linsen-Eintopf
Brokkoli-Käse-Gratin
Pilzrisotto mit Petersilie
Veggie-Wraps mit Hummus
Belugalinsen-Salat mit Rucola
Kürbis-Couscous mit Granatapfel
Low Carb
Avocado-Eiersalat
Hähnchen-Spinat-Rolle
Fisch-Taco-Salat
Blumenkohlreis mit Garnelen
Lachs-Avocado-Tartar
Rindersteak mit Brokkolipüree
Thunfisch-Zucchinipuffer
Grüner Spargelsalat mit Ei
Hähnchen-Feta-Zucchini-Boote
Rindfleischstreifen mit Paprika
Vegan
Rote Linsensuppe mit Kokos
Avocado-Toast mit Kirschtomaten
Gemüsenudeln mit Cashewsoße
Quinoa-Salat mit Mango und Koriander
Kichererbsen-Pfanne mit Spinat
Seidentofu-Stir-Fry mit Pak Choi
Süßkartoffel-Avocado-Taco
Gebratener Tempeh mit Ingwersoße
Couscous mit Gemüse und Tahini
Gefüllte Paprika mit Quinoa
Frühstück
Müsli mit Joghurt und Beeren
Overnight-Oats mit Mango
Spinat-Omelett mit Tomaten
Avocado-Brot mit Ei
Chia-Samen-Frühstückspudding
Vollkornpfannkuchen mit Ahornsirup
Quark mit Honig und Nüssen
Rührei mit Kräutern
Mandelmus-Bananen-Toast
Haferbrei mit Zimt und Äpfeln
Pasta
Spaghetti Aglio e Olio
Penne mit Basilikumpesto
Tagliatelle mit Pilzsoße
Spaghetti Carbonara light
Fusilli mit Rucola und Tomaten
Farfalle mit Zitronensoße
Penne all‘arrabbiata
Spaghetti mit Knoblauch und Chili
Rigatoni mit Kürbissoße
Linguine mit Garnelen und Zitrone
Proteinreiche Snacks
Eiweißriegel mit Nüssen
Joghurt mit Mandeln und Honig
Quark mit Beeren
Hähnchenstreifen mit Dip
Edamame mit Meersalz
Hüttenkäse mit Ananas
Räuchertofu-Snack mit Sesam
Nussmischung to go
Protein-Smoothie mit Spinat
Hüttenkäse mit Kräutern auf Knäckebrot
Suppen
Kürbissuppe mit Kokosmilch
Kartoffel-Lauch-Suppe
Hähnchen-Nudelsuppe
Minestrone a la Mama
Chili con Carne
Erbsensuppe mit Würstchen
Gulaschsuppe
Rote-Bete-Suppe
Fischsuppe mit Safran
Pilzcremesuppe
Salate
Sommersalat mit Erdbeeren und Feta
Herbstsalat mit Kürbis und Walnüssen
Wintersalat mit Rote Bete und Orange
Frühlingssalat mit Spargel und Ei
Griechischer Bauernsalat
Caesar Salad mit Hähnchenbrust
Bunter Linsensalat mit Gemüse
Kartoffelsalat mit Dill
Couscous-Salat
Quinoasalat mit Avocado
Fisch und Meeresfrüchte
Lachssteak mit Dillsoße
Garnelenpfanne
Fischburger mit Tartarsoße
Tintenfischringe mit Zitronenmayonnaise
Thunfischsteak mit Kapernbutter
Forelle im Kräutermantel
Kabeljau mit Tomaten-Oliven-Salsa
Gebratene Sardinen mit Zitronenzesten
Seelachsfilet mit Senfsoße
Fischcurry mit Kokosmilch
Desserts
Schokoladenmousse mit Himbeeren
Vanillepudding mit Karamellsoße
Schokoladenkekse
Quark mit Beerenkompott
Panna Cotta mit Fruchtsoße
Mango-Sorbet
Apfelkuchen im Glas
Schokoladenfondue mit Früchten
Mascarponecreme mit Espresso
Grießbrei mit Zimtzucker
Schlusswort
Rezepte für Teenager Vorwort
Schnelle Hauptgerichte
Rührei mit gekochtem Schinken und Schnittlauch
Pasta mit Frischkäse, Erbsen und Minze
Hähnchenbrust mit Paprika-Ketchup-Marinade
Süßkartoffel-Wedges mit Kichererbsen und Naturjoghurt
Mais-Kartoffel-Gratin mit Frühlingszwiebeln
Nudeln mit Thunfisch, Tomaten und Knoblauchjoghurt
Gnocchi mit Paprikasauce und Sonnenblumenkernen
Reispfanne mit Hähnchen, Erbsen und Curryrahm
Tortellini mit Schinkenstreifen und cremiger Käsesauce
Gebratener Reis mit Paprika und gerösteten Haferflocken
Süßes Chili mit Bohnen und Zimt
Reisnudeln mit Lachs und Zitronenbutter
Lauch-Kartoffel-Pfanne mit Gouda
Kartoffelpfanne mit Hackfleisch und grüner Paprika
Fischstäbchen-Bowl mit Reis und Kräutersauce
Fladenbrot mit gebratenem Grillkäse und Minzdip
Spinat-Crêpes mit Sonnenblumenkernen und geriebenem Käse
Glasnudeln mit Mais und Sojasauce
Quesadilla mit Salami und Mais
Kichererbsen-Curry mit Möhren
Mediterranes Gemüse mit Spaghetti und Zitrone
Pasta mit Zucchini und Frischkäse
Fladenbrot mit Rote-Bete-Hummus
Süßkartoffel mit Quinoa und Kräuterquark
Omelett mit Hähnchenwürfeln, Tomate und Reibekäse
Schnelle Rindfleischpfanne mit Zucchini und Paprika
Wrap mit Linsen, Tomate und Curryjoghurt
Gnocchi mit Speck, Zwiebeln und Rahmspinat
Kartoffelgratin mit Kasseler und Zwiebelrahm
Hackbällchen mit Feta, Reis und Erbsen
Snacks und Fingerfood zum Mitnehmen
Datteln im Speckmantel mit Käsefüllung
Pizzaschnecken mit Kürbis und Mozzarella
Wraps mit Frischkäse und Paprikastreifen
Trauben-Käse-Spieße mit Rosmarin
Gemüse-Muffins mit Feta und Oregano
Müsliriegel mit Kokos und Cranberries
Mini-Quesadillas mit Avocado und Bohnen
Blätterteig-Taschen mit Gouda und Birne
Bananen-Schoko-Kekse mit Haferflocken
Sandwich mit Ei, Radieschen und Kresse
Mini-Pfannkuchenröllchen mit Apfel-Zimt-Füllung
Kichererbsen-Käse-Cracker mit Paprika
Sommerrollen mit Erdnussdip
Tomate-Mozzarella-Spieße mit Balsamico-Glasur
Pita mit Curry-Hummus
Falafel-Bällchen mit Kräuterquark
Spinat-Käse-Ecken aus Filoteig
Ofenkartoffeln mit Dip
Tofu-Spieße mit Paprika
Ofengemüse-Chips mit Rosmarin
Süßes für zwischendurch
Schoko-Kokos-Küchlein aus der Mikrowelle
Bratapfel mit Nüssen und Honig
Vanille-Porridge mit Birne und Walnuss
Bananenbrot mit Kakao und Haselnüssen
Joghurt mit Mango und Limettenzucker
Erdbeer-Joghurt-Dessert mit Basilikum
Kirsch-Kokos-Grießbrei
Milchreis mit Mohn und Pfirsichen
Zucchini-Schoko-Muffins
Eiscreme aus gefrorenen Himbeeren und Quark
Quarkbällchen mit Vanille-Zucker
Vanille-Pudding mit Erdbeersauce
Joghurtwaffeln mit Pflaumenmus
Crumble mit Apfel, Cranberries und Zimt
Kekse mit Kürbispüree und Schokolade
Karamellisierte Ananas mit Minzquark
Beerenquark mit Mandeln
Joghurt mit Haferflocken mit Blaubeerpüree
Kokos-Milchreis mit Apfel
Rote-Grütze mit Vanille-Kefir
One-Pot-Gerichte
Pasta mit Erbsen und Sonnenblumenkernen
Rote-Linsen-Curry mit Milch
Haferflockenpfanne mit Karotte und Petersilie
Tomaten-Graupen-Eintopf
Kartoffelsuppe mit Lauch und Majoran
Spinat mit pochiertem Ei und Süßkartoffel
Nudeln mit Pastinaken und geriebenem Käse
One-Pot-Pasta mit Paprika und Frischkäse
Gulasch mit Pilzen und geriebenem Käse
Gemüse-Suppe mit Grünkohl
Bratkartoffeln mit Roter Bete
Kichererbsen-Eintopf mit Tomate und Sellerie
Reis mit Ananas, Cashewkernen und Sojasauce
Gnocchi mit Wirsing und Crème fraîche
Zucchini-Nudelpfanne mit Erdnusssauce
Kartoffelbrei mit Brokkoli
Steckrübeneintopf mit Reis
Asia-Suppe mit Mie-Nudeln, Gemüse und Zitrone
Spätzle mit Bergkäse und Röstzwiebeln
Quinoapfanne mit Erbsen und Mandeln
Smoothies
Bananen-Hafer-Smoothie
Erdbeer-Joghurt-Smoothie
Mango-Orangen-Smoothie
Himbeer-Bananen-Smoothie
Apfel-Karotten-Smoothie
Heidelbeer-Quark-Smoothie
Kakaosmoothie
Gurken-Apfel-Smoothie
Ananas-Kokos-Smoothie
Pfirsich-Maracuja-Smoothie
Schlusswort
Urheberrechte
Cover
Titelblatt
Meal Prep Vorwort
Schlusswort
Urheberrechte
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
Meal Prep Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
in einer Welt, die von Ernährungstrends und Diätplänen nur so wimmelt, kann es eine Herausforderung sein, den Überblick zu behalten und die für einen selbst richtige Ernährungsweise zu finden. Das vorliegende Kochbuch soll dabei eine Hilfe sein, indem es den Fokus auf das Meal Prep legt. Dieser Ansatz des Vorkochens und Vorbereitens von Mahlzeiten hat sich für viele als überaus praktisch erwiesen, sei es zur Zeiteinsparung, zur besseren Kontrolle der Ernährung oder einfach zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.
Das Buch bietet eine Vielzahl von Rezepten, die sich durch eine einfache Vorbereitung und Lagerung auszeichnen. Ein weiterer Pluspunkt: Mit Meal Prep kann man eine gesunde und ausgewogene Ernährung sicherstellen, ohne auf Genuss zu verzichten. Tatsächlich können sich Geschmack und Gesundheit hervorragend ergänzen.
Es wird immer deutlicher, dass Ernährung mehr ist als nur „Treibstoff“ für den Körper. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils und kann weitreichende Auswirkungen auf unser Wohlgefühl haben. Mit den Rezepten in diesem Buch möchte ich dir das Vorkochen und die Vorbereitung von Mahlzeiten so einfach und schmackhaft wie möglich gestalten.
Egal, ob du bereits Erfahrung mit Meal Prep hast oder gerade erst anfängst: Dieses Buch wird dir den Weg zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung erleichtern.
Ich hoffe, dass dieses Buch dir zeigt, dass gesundes Essen nicht langweilig sein muss, sondern voller Geschmack und Genuss stecken kann. Viel Freude beim Experimentieren in der Küche!
Hinweis zu den Rezepten
Du wirst vielleicht bemerkt haben, dass in meinem Kochbuch etwas fehlt, was in vielen anderen Kochbüchern üblich ist: Bilder. Ich habe lange über diese Entscheidung nachgedacht und möchte dir gerne erläutern, warum ich diesen unkonventionellen Weg gewählt habe.
In erster Linie glaube ich fest daran, dass das Kochen eine Kunst ist, und wie bei jeder Kunst, spielen Vorstellungskraft und Kreativität eine entscheidende Rolle. Wenn ich dir genau vorschreibe und zeige, wie ein Gericht aussehen sollte, dann könnte ich ungewollt deine eigene Kreativität und Vorstellungskraft einschränken. Ich möchte, dass du dir beim Lesen meiner Rezepte eigene Bilder in deinem Kopf formst, dass du die Zutaten und das Endprodukt in deiner Vorstellung farbenfroh und lebendig visualisierst.
Dann gibt es da noch einen weiteren, sehr persönlichen Grund. Ich bin der Meinung, dass Bilder oft Erwartungen setzen. Wie oft habe ich schon ein Gericht nach einem Rezept zubereitet und war enttäuscht, weil es nicht genau so aussah wie auf dem Bild? Diesen Druck, ein perfektes, fotogenes Ergebnis zu erzielen, möchte ich dir ersparen. Ich möchte, dass du das Kochen genießt, ohne dich ständig mit einem Bild vergleichen zu müssen. Es geht um den Geschmack, das Erlebnis und das Teilen von Mahlzeiten mit denen, die dir nahe stehen, nicht um die Perfektion eines Fotos.
Ein weiterer Aspekt ist die Einzigartigkeit. Jeder von uns hat einen anderen Geschmack, andere Vorlieben und einen anderen Stil beim Anrichten. Wenn du mein Rezept nimmst und es zu deinem eigenen machst, wird es etwas Einzigartiges sein, etwas, das nur du so kreieren kannst. Und dieser Gedanke erfüllt mich mit Freude.
Schließlich möchte ich, dass mein Kochbuch nicht nur eine Anleitung, sondern auch eine Inspirationsquelle ist. Ich hoffe, dass du die Freiheit, die ich dir durch das Fehlen von Bildern gebe, als eine Einladung siehst, zu experimentieren, zu improvisieren und über den Tellerrand hinauszuschauen.
Vegetarisch
Gemüse-Quinoa-Bowl mit Feta
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
• 50 g Quinoa, gewaschen
• 150 ml Wasser
• 1 EL natives Olivenöl extra
• 1 mittelgroße Karotte, gewürfelt
• 1 kleine Zucchini, in Scheiben
• 5 Kirschtomaten, halbiert
• 50 g Feta, gewürfelt
• 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
• 1 TL Paprikapulver, edelsüß
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
• 1 EL Petersilie, gehackt
• 1 EL Bio-Zitronensaft
Zubereitung:
1. Bringe das Wasser in einem Topf zum Kochen. Gib den Quinoa hinzu und koche ihn nach Packungsanweisung, bis er gar ist. Das dauert in der Regel 15-20 Minuten. Anschließend abgießen und beiseite stellen.
2. Erhitze währenddessen das Olivenöl in einer Pfanne. Füge die gewürfelte Karotte und die Zucchinischeiben hinzu und brate sie, bis sie leicht goldbraun sind.
3. Füge die Kirschtomaten zur Pfanne hinzu und brate sie kurz mit an.
4. Würze das Gemüse mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Brate es noch ein paar Minuten, bis alles gut durch ist.
5. In eine Schüssel den gekochten Quinoa, das gebratene Gemüse, den gewürfelten Feta und die Frühlingszwiebeln geben. Alles gut vermengen.
6. Die Bowl mit gehackter Petersilie bestreuen und mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern.
7. Aufbewahren: Lass alles gut abkühlen. Dann in einen luftdichten Behälter geben und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Verzehr kann die Bowl kalt genossen oder leicht erwärmt werden.
Spinat-Kichererbsen-Curry
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
• 50 g frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
• 70 g Kichererbsen aus der Dose, abgetropft und abgespült
• 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
• 1 TL frischer Ingwer, gerieben
• 1 kleine Tomate, gewürfelt
• 2 EL Kokosmilch, ungesüßt
• 1 TL Currypulver
• 1/2 TL Kurkuma
• 1/4 TL Kreuzkümmel
• 1 EL natives Olivenöl extra
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
• 1 EL frischer Koriander, gehackt
• 1 EL Bio-Limettensaft
Zubereitung:
1. In einer mittelgroßen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie, bis sie glasig ist.
2. Gib den geriebenen Ingwer hinzu und brate ihn kurz an, bis er duftet.
3. Füge die gewürfelte Tomate hinzu und lasse sie einige Minuten köcheln, bis sie weich wird.
4. Nun die Kichererbsen, Currypulver, Kurkuma und Kreuzkümmel hinzufügen. Alles gut umrühren und für 2-3 Minuten kochen lassen.
5. Die Kokosmilch und den Spinat hinzufügen. Rühre gut um und lass das Curry köcheln, bis der Spinat welk ist und sich gut mit den anderen Zutaten vermischt hat.
6. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Zum Schluss mit gehacktem Koriander garnieren.
7. Aufbewahren: Lass das Curry vollständig abkühlen, bevor du es in einen luftdichten Behälter füllst. Im Kühlschrank kann es bis zu 4 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren kurz in der Mikrowelle erhitzen.
Zucchini-Nudeln mit Tomatensoße
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
• 1 mittelgroße Zucchini, in Nudelform geschnitten
• 2 mittelgroße Tomaten, gewürfelt
• 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
• 1 EL natives Olivenöl extra
• 1 TL Salz
• 1/2 TL Pfeffer
• 1 TL getrockneter Oregano
• 1 TL getrockneter Basilikum
• 2 EL frischer Parmesan, gerieben
• 1 TL Pinienkerne, geröstet
Zubereitung:
1. Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne über mittlerer Hitze. Füge die gewürfelten Zwiebeln hinzu und brate sie an, bis sie glasig sind.
2. Gib die gewürfelten Tomaten in die Pfanne und würze sie mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum. Lasse die Soße etwa 10 Minuten köcheln, bis sie eindickt.
3. Während die Soße kocht, bereite in einer anderen Pfanne die Zucchini-Nudeln vor. Ohne zusätzliches Öl, brate die Nudeln kurz an, bis sie warm und leicht bissfest sind (nicht zu weich kochen).
4. Mische die Zucchini-Nudeln mit der Tomatensoße und rühre gut um.
5. Streue den frischen Parmesan und die gerösteten Pinienkerne über die Nudeln.
6. Aufbewahren: Lasse die Zucchini-Nudeln und die Tomatensoße separat abkühlen. Bewahre sie in getrennten luftdichten Behältern auf. Bei Bedarf kannst du die Nudeln und die Soße kurz in der Mikrowelle erhitzen. Der Parmesan und die Pinienkerne sollten frisch darüber gestreut werden, nachdem das Gericht erhitzt wurde.
Gefüllte Auberginen mit Bulgur
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
• 1 mittelgroße Aubergine, halbiert und ausgehöhlt
• 100 g Bulgur
• 200 ml Gemüsebrühe
• 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
• 1 EL natives Olivenöl extra
• 1 kleine Tomate, gewürfelt
• 1 kleine Paprika, gewürfelt
• 1 EL frische Petersilie, gehackt
• 1/2 TL Kreuzkümmel
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
• 50 g Feta, gewürfelt
• 1 EL Bio-Zitronensaft
Zubereitung:
1. Setze einen Topf mit Wasser auf und koche den Bulgur nach Packungsanweisung in der Gemüsebrühe, bis er gar ist.
2. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
3. Die gewürfelte Paprika und Tomate hinzufügen und kurz mitdünsten.
4. Nun den gekochten Bulgur, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und die Petersilie hinzufügen und alles gut vermengen.
5. Die Mischung vom Herd nehmen und den Feta und Zitronensaft unterrühren.
6. Die Auberginenhälften mit der Bulgur-Mischung füllen.
7. Die gefüllten Auberginen in eine ofenfeste Form setzen und bei 180 Grad etwa 20 Minuten backen, bis die Auberginen weich und die Füllung heiß sind.
8. Aufbewahren: Lass die gefüllten Auberginen abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrst. Zum Verzehr einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
Süßkartoffel-Linsen-Eintopf
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
• 150 g Süßkartoffel, gewürfelt
• 50 g rote Linsen, abgespült
• 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
• 1 EL natives Olivenöl extra
• 500 ml Gemüsebrühe
• 1 TL Kurkuma
• 1 TL Paprikapulver, edelsüß
• Salz und Pfeffer, nach Geschmack
• 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
• 1 EL frischer Koriander, gehackt
• 50 ml Kokosmilch, ungesüßt
Zubereitung:
1. Erhitze das Olivenöl in einem Topf. Gib die Zwiebeln hinzu und dünste sie, bis sie glasig sind.
2. Füge die gewürfelten Süßkartoffeln hinzu und brate sie kurz an.
3. Die roten Linsen und die Gewürze (Kurkuma und Paprika) zugeben und alles gut verrühren.
4. Gieße die Gemüsebrühe in den Topf und lass den Eintopf für etwa 20 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln, bis die Süßkartoffeln und die Linsen weich sind.
5. Füge die Kokosmilch hinzu und lass alles noch einmal kurz aufkochen.
6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Zum Schluss mit Frühlingszwiebeln und frischem Koriander garnieren.
8. Aufbewahren: Lass den Eintopf vollständig abkühlen. Fülle ihn dann in einen luftdichten Behälter und bewahre ihn im Kühlschrank auf. Der Eintopf hält sich dort bis zu 3 Tage. Zum Verzehr einfach erneut erwärmen.
Brokkoli-Käse-Gratin
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
• 150 g Brokkoli, in kleine Röschen geteilt
• 50 g geriebener Gouda oder Cheddar
• 1 EL Butter
• 1 EL Mehl
• 150 ml Milch
• 1/2 TL Paprikapulver
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
• 2 EL Semmelbrösel
• 1 TL natives Olivenöl extra
Zubereitung:
1. Du setzt zuerst einen Topf mit Wasser auf und bringst es zum Kochen. Sobald es kocht, gibst du den Brokkoli hinzu und lässt ihn etwa 4-5 Minuten blanchieren, bis er bissfest ist. Danach gießt du das Wasser ab und setzt den Brokkoli beiseite.
2. In einem anderen Topf schmilzt du die Butter über mittlerer Hitze. Sobald sie geschmolzen ist, rührst du das Mehl unter, bis eine glatte Masse entsteht. Nun gießt du langsam und unter ständigem Rühren die Milch hinzu, sodass keine Klumpen entstehen. Lass diese Mischung unter Rühren aufkochen, bis sie etwas eindickt.
3. Jetzt nimmst du den Topf vom Herd und gibst den geriebenen Käse, das Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre weiter, bis der Käse vollständig geschmolzen und die Sauce cremig ist.
4. Heize deinen Ofen auf 200 Grad vor.
5. In einer ofenfesten Form verteilst du die Brokkoli-Röschen und gießt die Käsesauce darüber. Vermische Semmelbrösel und Olivenöl und streue diese Mischung gleichmäßig über den Brokkoli.
6. Das Gratin kommt nun für 10-15 Minuten in den Ofen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
7. Aufbewahren: Nachdem du das Gratin fertig zubereitet hast, lass es abkühlen. Packe es dann in einen luftdichten Behälter und bewahre es im Kühlschrank auf. Zum Genießen einfach erneut im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
Pilzrisotto mit Petersilie
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
• 60 g Risottoreis, gewaschen
• 150 ml Gemüsebrühe
• 50 g frische Champignons, fein geschnitten
• 1 EL natives Olivenöl extra
• 1 kleine Schalotte, gewürfelt
• 1 EL frische Petersilie, fein gehackt
• 30 ml Weißwein
• 20 g geriebener Parmesan
• 1 EL Butter
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. Erhitze das Olivenöl in einer tiefen Pfanne. Gib die Schalotten hinzu und dünste sie glasig an.
2. Füge die Champignons hinzu und brate sie an, bis sie goldbraun sind.
3. Gib den Risottoreis hinzu und rühre, bis er von dem Olivenöl ummantelt ist.
4. Gieße den Weißwein in die Pfanne und lass ihn reduzieren.
5. Sobald der Wein reduziert ist, füge schrittweise die Gemüsebrühe hinzu. Gib immer nur so viel Flüssigkeit hinzu, dass der Reis bedeckt ist. Rühre regelmäßig, um sicherzustellen, dass der Reis nicht am Boden festklebt.
6. Wenn der Reis fast gekocht ist und die Brühe fast vollständig absorbiert wurde, gib die Butter und den Parmesan hinzu. Rühre gut um, bis alles gut vermischt und cremig ist.
7. Mische zum Schluss die gehackte Petersilie unter und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
8. Aufbewahren: Das Risotto in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen kann etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzugefügt werden, um das Risotto wieder cremig zu machen. Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.
Veggie-Wraps mit Hummus
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
• 2 Vollkorn-Wraps
• 60 g Hummus (selbstgemacht oder aus dem Supermarkt)
• 50 g Karotten, fein gerieben
•