Heißluftfritteuse und One Pot Kochbuch - Vanessa Zimmermann - E-Book

Heißluftfritteuse und One Pot Kochbuch E-Book

Vanessa Zimmermann

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Suchst Du nach einer einfachen und gesunden Möglichkeit, Deine Lieblingsgerichte schnell, lecker und fettarm zuzubereiten? Möchtest Du mit der Heißluftfritteuse und einfachen One-Pot-Gerichten köstliche Mahlzeiten kochen, ohne stundenlang am Herd zu stehen oder viel Abwasch zu haben? Wünschst Du Dir Rezepte, die alltagstauglich, abwechslungsreich und unkompliziert sind? Dann ist dieses große 2-in-1-Kochbuch genau das Richtige für Dich. Es zeigt Dir, wie Du knusprige Gerichte aus der Heißluftfritteuse und cremige, vollwertige One-Pot-Gerichte ganz einfach selbst zubereiten kannst. Dieses Kochbuch bietet Dir zahlreiche Vorteile: - Gesund und fettarm genießen: Mit der Heißluftfritteuse gelingen Deine Lieblingsgerichte knusprig und goldbraun, ganz ohne übermäßiges Öl oder Fett. - Schnell und unkompliziert kochen: Die Heißluftfritteuse sorgt für kurze Garzeiten, gleichmäßige Hitzeverteilung und perfekte Ergebnisse, ganz ohne langes Vorheizen. - Wenig Abwasch, voller Geschmack: Beim One-Pot-Kochen kommt alles in einen Topf oder eine Pfanne, das spart Zeit und hält die Küche sauber. - Ausgewogen und sättigend: One-Pot-Gerichte kombinieren frische Zutaten, Gemüse, Kohlenhydrate und Proteine zu vollwertigen Mahlzeiten, die lange satt machen und Energie geben. Warum Du dieses Kochbuch unbedingt in Deiner Sammlung haben solltest: - Große Rezeptvielfalt für beide Methoden: Von knusprigen Snacks aus der Heißluftfritteuse bis hin zu vollwertigen One-Pot-Gerichten, die Familie und Freunde begeistern. - Alltagstauglich und verständlich: Klare Anleitungen, einfache Zutaten und praktische Tipps sorgen dafür, dass jedes Rezept gelingt. - Kreative Ideen für mehr Abwechslung: Lerne neue Kombinationen kennen, entdecke moderne Varianten klassischer Rezepte und bringe frischen Wind in Deine Küche. - Ideal für jeden Tag: Ob für Berufstätige, Familien oder Kochanfänger, dieses Buch spart Zeit, Aufwand und Energie, ohne auf Genuss zu verzichten. Kaufe noch heute dieses 2-in-1-Kochbuch und verwöhne Dich und Deine Liebsten mit knusprigen, fettarmen Gerichten aus der Heißluftfritteuse sowie mit herzhaften, vollwertigen Mahlzeiten aus nur einem Topf.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 214

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Heißluftfritteuse und One Pot Kochbuch

Das große 2-in-1-Kochbuch mit einfachen Rezepten für knusprigen Genuss aus dem Airfryer und für leckere Gerichte aus nur einem Topf.

Inhalt

Cover

Titelblatt

Rezepte für die Heißluftfritteuse

Vorwort

Hinweis zu den Rezepten

Schnelle Hauptgerichte

Knusprige Hähnchenschenkel mit Paprikamarinade

Gebackene Fischfilets mit Zitronenpanade

Spinat-Feta-Gemüsetaschen

Gefüllte Paprika mit Couscous

Zucchini-Schiffchen mit Hackfleisch

Paniertes Schnitzel mit Kräuterkruste

Hähnchen-Gyros aus der Heißluftfritteuse

Lachsfilet mit Honig-Senf-Glasur

Reispfanne mit Hähnchen

Gebackene Hackfleischbällchen mit Tomatenglasur

Curry-Hähnchen-Spieße

Knusprige Thunfischpuffer

Kartoffelgratin mit Speck

Tofu-Streifen mit Soja-Ingwer-Marinade

Geröstete Gnocchi mit Ofengemüse

Frühstück und Brunch

Rührei-Muffins mit Gemüse

Croissants mit Schinken und Käse

Gebackene Haferflocken mit Apfel und Zimt

French Toast Röllchen mit Erdbeerfüllung

Mini-Pfannkuchen aus der Heißluftfritteuse

Veganes Rühr-Tofu mit Paprika

Spinat-Feta-Blätterteigrollen

Bananen-Hafer-Bällchen

Frühstückswraps mit Ei und Tomate

Apfelringe im Teigmantel

Knusprige Müsli-Taler

Käse-Schinken-Toast-Sticks

Mini-Frühstücksburger

Gebackene Tomaten mit Ei

Dinkel-Waffeln mit Beerenkompott

Vegetarische Ideen

Gefüllte Champignons mit Frischkäse

Kartoffelrösti mit Kräuterdip

Süßkartoffelpommes mit Curry-Mayo-Dip

Knusprige Brokkoli-Nuggets

Karotten-Käse-Taler

Spinat-Mais-Bällchen

Pilz-Kartoffel-Taschen

Veggie-Frühlingsrollen

Karotten aus der Heißluftfritteuse

Lauch-Käse-Ecken

Maispuffer mit Paprika-Salsa

Tomaten-Zucchini-Spieße

Kürbiswürfel mit Rosmarin

Snacks und Fingerfood

Mini-Calzone mit Spinat

Mozzarella-Sticks mit Tomatendip

Knusper-Garnelen

Blätterteigschnecken mit Pesto

Kartoffelspiralen mit Dip

Würzige Nussmischung

Hähnchen-Pops mit Sesam

Käse-Taler mit Sesam

Pizzabrötchen mit Salami

Jalapeño-Poppers

Gemüsesticks im Tempuramantel

Mini-Hotdogs

Dinkel-Kräcker mit Dip

Gefüllte Datteln im Speckmantel

Polenta-Würfel mit Paprikacreme

Low Carb

Hähnchenbrust mit Zucchini-Haube

Brokkoli-Taler mit Käse

Thunfisch-Ei-Muffins

Blumenkohl-Käse-Nuggets

Spinat-Röllchen mit Mandelmus

Zucchini-Bandnudeln mit Tomaten

Selleriesticks im Parmesanmantel

Eierbällchen mit Paprika

Gurkenhäppchen mit Hummus

Tofu mit Knoblauchkruste

Spargelstangen mit Bacon

Kohlrabi-Chips mit Meersalz

Rinderhack-Röllchen mit Mozzarella

Paprikahälften mit Ei gefüllt

Gemüserösti mit Frühlingsquark

Süßes und Desserts

Apfeltaschen mit Zimt

Quarkbällchen mit Vanille

Bananenschnitten mit Mandeln

Mini-Käsekuchen aus dem Airfryer

Dattelbällchen mit Mandeln

Schokobrownies

Gebackene Ananasscheiben

Blätterteig mit Beerenfüllung

Zimt-Häppchen

Vanille-Milchreisbällchen

Erdbeer-Crumble

Apfel-Zimt-Muffins

Kokosmakronen

Schokokuchen mit Füllung

Karamellisierte Pflaumenhälften

Kinderfreundliche Rezepte

Fischstäbchen mit Kartoffelspalten

Kleine Karotten-Pizzen

Kartoffelgesichter mit Kräuterdip

Würstchen im Schlafrock

Fruchtige Quarkröllchen

Käsespieße mit Mini-Gemüse

Gemüsepommes mit Ketchup

Mini-Burger mit Hähnchen

Cornflakes-Hähnchennuggets

Bunte Gemüsetaler

Blätterteigsterne mit Marmelade

Schlusswort

One Pot Gerichte

Vorwort

Pasta

Tagliatelle mit Zitronen-Sahne und Erbsen

Farfalle mit Spinat und Gorgonzolasauce

Penne mit Tomatenrahm und Basilikum

Gnocchi mit Paprika und Feta

Tortellini in cremiger Pilzsauce

Makkaroni mit Mais, Chili und Petersilie

Rigatoni mit Zucchini und Schmelzkäse

Vollkornpasta mit Möhren und Curryrahm

Lasagne-Nudeln mit Tomate und Ricotta

Spirelli mit Rote Bete und Ziegenkäse

Orecchiette mit Brokkoli und Haselnüssen

Dinkelpasta mit Fenchel und Apfel

Hörnchennudeln mit Weißkohl und Paprikamark

Pasta mit gebratenem Lauch und Sonnenblumenkernen

Tagliatelle mit Linsen-Bolognese

Mie-Nudeln mit Curry und Erdnussbutter

One Pot Pasta mit Artischocken und Tomate

Pasta mit grünen Bohnen und Zitronenrahm

Gnocchi mit Rahmspinat und Muskat

Schupfnudeln mit Sauerkraut und Kümmel

Penne mit Aubergine und Parmesan

Tortelloni mit Kürbis und Salbei

Pasta mit Mangold und getrockneten Tomaten

Spaghetti mit Spargel und Zitronenpesto

Pasta mit Tomaten, Mozzarella und Rucola

Farfalle mit Karotten, Sellerie und Kokosmilch

Hörnchen mit Speck, Lauch und Frischkäse

Fusilli mit Ofentomaten und Feta

Reis

Reis mit gebratenem Gemüse und Sojasauce

Tomatenreis mit Zwiebeln und Knoblauch

Zitronenreis mit grünem Spargel

Reispfanne mit Erbsen und Karotten

Kokosreis mit Ananas und Curry

Gemüse-Reis mit Rosmarin und Feta

Basmatireis mit Linsen und Spinat

Reis mit Paprika und Frühlingszwiebel

Roter Reis mit gebratenem Kürbis

Mediterraner Reis mit Oliven und Zucchini

Brokkolireis mit Mandelblättchen

Curryreis mit Apfel und Rosinen

Jambalaya mit Paprika und Tomate

Reis mit Mais, Bohnen und Limettensaft

Orientalischer Reis mit Kreuzkümmel und Kichererbsen

Risottoreis mit Pilzen und Parmesan

Tomatenreis mit Chili und Basilikum

Indischer Reis mit Gemüse und Joghurt

Safranreis mit Zucchini und Mandeln

Reispfanne mit Aubergine und Minze

Basmatireis mit Curry und Datteln

Gebratener Reis mit Karotten und Ei

Jasminreis mit Brokkoli und Cashewkernen

Quasi-Risotto mit Tomatenmark und Oregano

Fisch

Spaghetti mit Räucherlachs und Frischkäse

Linguine mit Thunfisch, Kapern und Zitrone

Kabeljaufilet mit Tomatenreis

Lachs mit Gnocchi in Dillrahm

Fischragout mit Kartoffeln und Safran

Muschelnudeln mit Thunfisch und Kapern

Garnelen in Kokosreis mit Limette

Lachswürfel mit Zucchinipasta

Seelachs mit Erbsenreis und Minze

One Pot Pasta mit Sardinen und Fenchel

Garnelen mit Spinatreis

Schollenfilet auf Zitronenbulgur

Reispfanne mit Thunfisch und Mais

Tintenfisch mit Tomatenreis

Kabeljau mit Paprikagemüse und Polenta

Garnelenpfanne mit Zuckerschoten und Mie-Nudeln

Seelachs mit Spinat und Kartoffelstampf

Fleisch

Rindergeschnetzeltes mit Bandnudeln und Paprika

Hähnchencurry mit Reis und Kokosmilch

Hackfleischpfanne mit Zucchini und Tomaten

Schweinefilet mit Pilzrahm und Spätzle

Pasta mit Hähnchen, Brokkoli und Frischkäse

Linsen mit Speck und Kartoffelstücken

Gulasch mit Paprika und Süßkartoffeln

Reis mit Hackbällchen und Möhren

One Pot Chili con Carne

Hähnchen-Gemüse-Eintopf mit Dinkelreis

Hackfleisch-Nudel-Auflauf aus dem Topf

Putenstreifen mit Curryreis und Erbsen

Rindfleischpfanne mit Sellerie und Kartoffeln

Reis mit Chorizo und Paprika

Spaghetti mit Fleischklößchen in Tomatensauce

One Pot Lasagne mit Hackfleisch und Ricotta

Suppen

Kürbissuppe mit Kokos und Ingwer

Tomatensuppe mit Nudeln und Basilikum

Erbsensuppe mit Minze

Möhrensuppe mit Apfel und Curry

Zucchinisuppe mit Frischkäse

Süßkartoffelsuppe mit Limette

Asiatische Nudelsuppe mit Gemüse

Graupensuppe mit Gemüse

Rote-Bete-Suppe mit Dill

Fenchelcremesuppe mit Sahne

Pilzsuppe mit Dinkel

Kürbissuppe mit Orangensaft

Brotsuppe mit Gemüse

Linsensuppe mit Paprika

Schlusswort

Urheberrechte

Heißluftfritteuse und One Pot Kochbuch

Cover

Titelblatt

Rezepte für die Heißluftfritteuse

Schlusswort

Urheberrechte

Heißluftfritteuse und One Pot Kochbuch

Cover

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

271

272

273

274

275

276

277

278

279

280

281

282

283

284

285

286

287

288

289

290

291

292

293

294

295

296

297

298

299

300

301

302

303

304

305

306

307

308

309

310

311

312

313

314

315

316

317

318

319

320

321

322

323

324

325

326

327

328

329

330

331

332

333

334

Rezepte für die Heißluftfritteuse

Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Freude am Kochen begleitet mich schon seit vielen Jahren – besonders dann, wenn aus einfachen Zutaten mit wenig Aufwand etwas entsteht, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch guttut. Die Heißluftfritteuse vereint genau das: Sie ermöglicht knusprigen Genuss mit deutlich weniger Fett, spart Zeit im Alltag und eröffnet dabei ganz neue kulinarische Möglichkeiten.

In einer Zeit, in der gesunde, alltagstaugliche und schnelle Rezepte gefragter sind denn je, wird die Heißluftfritteuse – oder auch Airfryer genannt – für viele zum festen Bestandteil in der Küche. Dieses Buch richtet sich an alle, die genussvoll kochen möchten, ohne stundenlang am Herd zu stehen – ob für sich selbst, die Familie oder Gäste.

Kochen mit der Heißluftfritteuse bedeutet nicht, auf Geschmack zu verzichten, sondern ihn neu zu entdecken. Von herzhaften Klassikern über leichte Low Carb Gerichte bis hin zu vegetarischen Kreationen oder Rezepten für Kinder – dieses Buch bietet Dir eine vielfältige Auswahl an Rezepten, die gelingen und Freude machen.

Mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand lassen sich abwechslungsreiche Gerichte zaubern – knusprig, kreativ und voller Geschmack. Und das Beste: Viele Rezepte lassen sich flexibel an Deine Bedürfnisse und Vorlieben anpassen.

Ich hoffe, dieses Rezeptbuch inspiriert Dich, neue Ideen auszuprobieren, klassische Gerichte auf neue Weise zuzubereiten und das Kochen mit der Heißluftfritteuse ganz für Dich zu entdecken.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Ausprobieren, Verfeinern und natürlich beim Genießen!

Hinweis zu den Rezepten

Du wirst vielleicht bemerkt haben, dass in meinem Kochbuch etwas fehlt, was in vielen anderen Kochbüchern üblich ist: Bilder. Ich habe lange über diese Entscheidung nachgedacht und möchte dir gerne erläutern, warum ich diesen unkonventionellen Weg gewählt habe.

In erster Linie glaube ich fest daran, dass das Kochen eine Kunst ist, und wie bei jeder Kunst, spielen Vorstellungskraft und Kreativität eine entscheidende Rolle. Wenn ich dir genau vorschreibe und zeige, wie ein Gericht aussehen sollte, dann könnte ich ungewollt deine eigene Kreativität und Vorstellungskraft einschränken. Ich möchte, dass du dir beim Lesen meiner Rezepte eigene Bilder in deinem Kopf formst, dass du die Zutaten und das Endprodukt in deiner Vorstellung farbenfroh und lebendig visualisierst.

Dann gibt es da noch einen weiteren, sehr persönlichen Grund. Ich bin der Meinung, dass Bilder oft Erwartungen setzen. Wie oft habe ich schon ein Gericht nach einem Rezept zubereitet und war enttäuscht, weil es nicht genau so aussah wie auf dem Bild? Diesen Druck, ein perfektes, fotogenes Ergebnis zu erzielen, möchte ich dir ersparen. Ich möchte, dass du das Kochen genießt, ohne dich ständig mit einem Bild vergleichen zu müssen. Es geht um den Geschmack, das Erlebnis und das Teilen von Mahlzeiten mit denen, die dir nahe stehen, nicht um die Perfektion eines Fotos.

Ein weiterer Aspekt ist die Einzigartigkeit. Jeder von uns hat einen anderen Geschmack, andere Vorlieben und einen anderen Stil beim Anrichten. Wenn du mein Rezept nimmst und es zu deinem eigenen machst, wird es etwas Einzigartiges sein, etwas, das nur du so kreieren kannst. Und dieser Gedanke erfüllt mich mit Freude.

Schließlich möchte ich, dass mein Kochbuch nicht nur eine Anleitung, sondern auch eine Inspirationsquelle ist. Ich hoffe, dass du die Freiheit, die ich dir durch das Fehlen von Bildern gebe, als eine Einladung siehst, zu experimentieren, zu improvisieren und über den Tellerrand hinauszuschauen.

Schnelle Hauptgerichte

Knusprige Hähnchenschenkel mit Paprikamarinade

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 1 Bio-Hähnchenschenkel mit Haut, am Gelenk halbiert

• 1 kleine rote Bio-Paprika, entkernt, gewürfelt

• 1 TL Paprikapulver, edelsüß

• 1 TL Bio-Honig

• 1 TL Bio-Dijon-Senf

• 1 TL natives Olivenöl extra

• 1 Prise Chiliflocken

• 1 TL Bio-Sojasauce

• 1 Bio-Knoblauchzehe, fein gehackt

• 1 kleine Bio-Kartoffel, geschält, in dünne Scheiben geschnitten

• 1 TL neutrales Bio-Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)

• 1 Prise Salz

• 1 Prise Pfeffer

Zubereitung:

1. Gib die Paprikawürfel in einen kleinen Mixbecher. Füge Paprikapulver, Honig, Senf, Olivenöl, Sojasauce, Knoblauch und Chiliflocken hinzu. Püriere alles fein, bis eine dickflüssige Marinade entsteht.

2. Tupfe den Hähnchenschenkel mit Küchenpapier trocken. Reibe ihn rundherum mit der Marinade ein. Lass ihn während der weiteren Vorbereitung der Beilage kurz ruhen.

3. Vermische die Kartoffelscheiben mit dem neutralen Öl, Salz und Pfeffer.

4. Heize die Heißluftfritteuse auf 180 Grad vor. Lege zuerst die marinierten Hähnchenteile in den Korb. Gare sie für 10 Minuten. Dann öffne die Fritteuse, gib die Kartoffelscheiben dazu und gare beides weitere 10 Minuten.

5. Prüfe, ob das Hähnchen goldbraun und knusprig ist und die Kartoffeln eine leicht gebräunte Oberfläche haben. Guten Appetit.

Gebackene Fischfilets mit Zitronenpanade

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 200 g Bio-Fischfilet (z. B. Kabeljau oder Seelachs), in grobe Stücke geschnitten

• 1 TL Bio-Zitronenabrieb, frisch gerieben

• 2 TL Bio-Zitronensaft

• 1 Scheibe Toastbrot, fein zerbröselt

• 1 TL natives Olivenöl extra

• 1 TL Petersilie, fein gehackt

• 1 TL Bio-Senf, mittelscharf

• 1 kleine Bio-Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten

• 1 Prise Paprikapulver, edelsüß

• 1 Prise Salz

• 1 Prise schwarzer Pfeffer

• 1 TL Bio-Joghurt

• 1/2 TL Speisestärke

Zubereitung:

1. Gib den Zitronensaft über das Fischfilet und lasse es 5 Minuten ziehen. Währenddessen vermengst du die Toastbrotbrösel mit Zitronenabrieb, Petersilie, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Olivenöl in einer Schale.

2. In einer kleinen Schüssel verrührst du den Senf mit Joghurt, Frühlingszwiebel und der Speisestärke zu einer streichfähigen Paste. Tupfe die Fischstücke leicht trocken und bestreiche sie rundherum mit der Joghurt-Senf-Mischung.

3. Wälze die bestrichenen Filets in der Zitronenpanade, bis sie vollständig bedeckt sind. Heize deine Heißluftfritteuse auf 180 Grad vor. Lege die panierten Fischstücke in den Frittierkorb und gare sie für 10–12 Minuten, bis sie außen goldbraun und innen saftig sind. Guten Appetit.

Spinat-Feta-Gemüsetaschen

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 1 rechteckiges Stück Yufkateig (ca. 30 x 20 cm)

• 1 Handvoll frischer Bio-Spinat, grob gehackt

• 80 g Bio-Feta, grob zerkrümelt

• 3 EL Bio-Mais aus der Dose, abgetropft

• 1 kleine Bio-Möhre, geschält und grob geraspelt

• 1 EL Bio-Joghurt

• 1 TL Bio-Rapsöl

• 1 TL Bio-Senf, mittelscharf

• 1 Prise Paprikapulver, edelsüß

• 1 Prise Salz

• 1 Prise Pfeffer

• 1 TL schwarzer Sesam

Zubereitung:

1. Heize die Heißluftfritteuse auf 180 Grad vor. Gib den gehackten Spinat zusammen mit der geraspelten Möhre, dem Mais und dem zerkrümelten Feta in eine kleine Schüssel. Verrühre Joghurt, Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer separaten Schale, dann gib diese Mischung zum Gemüse und vermenge alles gleichmäßig.

2. Breite den Yufkateig auf einem sauberen Brett aus. Verteile die Füllung mittig auf dem unteren Drittel des Teigs. Klappe die Seiten nach innen und rolle ihn dann von unten straff auf, bis eine Tasche entsteht. Bestreiche die Oberfläche mit dem Rapsöl und streue den schwarzen Sesam darüber.

3. Lege die Gemüsetasche in den Frittierkorb und gare sie bei 180 Grad für etwa 10–12 Minuten, bis sie außen knusprig und goldbraun ist. Guten Appetit.

Gefüllte Paprika mit Couscous

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 1 rote Bio-Paprika, oben abgeschnitten und entkernt

• 80 g Couscous, gut gespült und abgetropft

• 100 ml Bio-Gemüsebrühe, heiß

• 1 Bio-Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten

• 3 getrocknete Tomaten in Öl, klein gewürfelt

• 2 EL Bio-Mais aus der Dose, abgetropft

• 1 TL Bio-Tomatenmark

• 1 TL Bio-Zitronensaft

• 1 TL Bio-Rapsöl

• 1 Prise Paprikapulver, edelsüß

• 1 Prise Kreuzkümmel

• Salz

• schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

1. Gieße die heiße Gemüsebrühe über den Couscous in eine kleine Schüssel und decke sie ab. Lass ihn 5 Minuten quellen. Rühre anschließend mit einer Gabel durch, damit er locker wird.

2. Erhitze 1 TL Rapsöl in einer kleinen Pfanne. Gib die Frühlingszwiebel, getrockneten Tomaten und den Mais hinein und brate alles bei mittlerer Hitze für 3 Minuten an. Gib Tomatenmark, Paprikapulver und Kreuzkümmel dazu, rühre gut um und lass es kurz weitergaren.

3. Mische die angebratene Mischung unter den gequollenen Couscous und gib Zitronensaft, Salz und Pfeffer nach Geschmack dazu.

4. Fülle die vorbereitete Paprika mit der Couscousmischung und drücke sie leicht an. Stelle sie in den Korb der Heißluftfritteuse. Gare die gefüllte Paprika bei 180 Grad für 12 Minuten. Guten Appetit.

Zucchini-Schiffchen mit Hackfleisch

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 1 kleine Bio-Zucchini, längs halbiert, Fruchtfleisch mit einem Löffel ausgeschabt

• 120 g Bio-Rinderhackfleisch

• 1 EL Bio-Frischkäse mit Kräutern

• 1 kleine Bio-Möhre, geschält und fein geraspelt

• 1 TL Bio-Senf, mittelscharf

• 1 EL Semmelbrösel

• 1 TL Bio-Rapsöl

• 1 TL Bio-Sojasauce

• 1 kleine Bio-Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten

• 1 kleine Prise Paprikapulver, geräuchert

• Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

1. Heize deine Heißluftfritteuse auf 180 Grad vor. Gib das ausgeschabte Fruchtfleisch der Zucchini in eine Schüssel, hacke es klein. Füge das Hackfleisch, den Frischkäse, die Möhrenraspel, Senf, Semmelbrösel, Sojasauce, die Hälfte der Frühlingszwiebelringe und das Paprikapulver dazu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Knete alles mit den Händen kurz durch, bis es gleichmäßig vermengt ist.

2. Fülle die Masse in die ausgehöhlten Zucchinihälften. Bestreiche die Oberseite mit etwas Rapsöl, damit sie in der Heißluftfritteuse braun wird.

3. Lege die gefüllten Zucchinihälften in den Frittierkorb. Gare sie bei 180 Grad für etwa 12–14 Minuten, bis die Oberfläche gebräunt und das Fleisch durch ist.

4. Nimm sie vorsichtig heraus, streue die restlichen Frühlingszwiebelringe darüber. Guten Appetit.

Paniertes Schnitzel mit Kräuterkruste

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 1 dünnes Schweineschnitzel (ca. 150 g), trocken getupft

• 1 Scheibe Vollkorntoast, grob zerrieben

• 1 EL Bio-Rapsöl

• 1 TL körniger Bio-Senf

• 1 TL gehackter frischer Rosmarin

• 1 TL gehackte glatte Petersilie

• 1 TL frisch geriebene Bio-Zitronenschale

• 1 Bio-Ei, verquirlt

• 1 TL Paprikapulver, edelsüß

• 1 Prise Salz

• 1 Prise Pfeffer

Zubereitung:

1. Vermische die Toastbrösel mit Rosmarin, Petersilie, Zitronenschale, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel. Gib das Rapsöl dazu und knete alles mit den Fingern, bis die Kräuterbrösel leicht feucht und formbar sind.

2. Bestreiche das Schnitzel auf beiden Seiten mit dem körnigen Senf. Ziehe es danach durch das verquirlte Ei, bis es rundum benetzt ist.

3. Drücke jetzt die gewürzten Brösel gleichmäßig auf das Schnitzel. Nimm dir dabei ruhig einen Moment Zeit, damit alles gut haftet.

4. Lege das panierte Schnitzel in den Korb deiner Heißluftfritteuse und gare es bei 180 Grad für 10–12 Minuten, bis es außen goldbraun und innen durch ist. Wende es nach der Hälfte der Zeit. Guten Appetit.

Hähnchen-Gyros aus der Heißluftfritteuse

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 150 g Bio-Hähnchenbrustfilet, in feine Streifen geschnitten

• 1 kleine Bio-Süßkartoffel, geschält und in dünne Stifte geschnitten

• 1 kleine rote Bio-Paprika, in dünne Streifen geschnitten

• 1 EL Bio-Joghurt

• 1 TL mittelscharfer Bio-Senf

• 1 TL Bio-Zitronensaft

• 1 TL Paprikapulver, edelsüß

• 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen

• 1/2 TL Knoblauchgranulat

• 1/2 TL Oregano, getrocknet

• 1 EL Bio-Rapsöl

• Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

• 1 dünnes Fladenbrot (z. B. Dürüm)

• 1 kleine Bio-Gewürzgurke, längs in feine Streifen geschnitten

Zubereitung:

1. Vermische in einer Schüssel Joghurt, Senf, Zitronensaft, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauchgranulat, Oregano, Salz, Pfeffer und Öl zu einer cremigen Marinade. Gib die Hähnchenstreifen hinein und wende sie gründlich. Stell sie für 10 Minuten beiseite.

2. In der Zwischenzeit gib die Süßkartoffelstifte in eine Schale, würze sie mit etwas Salz und Pfeffer, gib einen halben TL Öl darüber und mische gut durch. Heize die Heißluftfritteuse auf 180 Grad vor. Lege die Süßkartoffeln in den Korb und gare sie 12 Minuten, schüttle sie nach der Hälfte der Zeit einmal durch.

3. Nach den ersten 12 Minuten gibst du das marinierte Hähnchen und die Paprikastreifen mit in den Korb und erhöhst die Temperatur auf 200 Grad. Gare alles gemeinsam weitere 8 Minuten. Prüfe zum Schluss, ob das Hähnchen goldbraun und durchgegart ist.

4. Währenddessen erwärmst du das Fladenbrot kurz in einer Pfanne.

5. Nimm das Hähnchen, die Paprika und die Süßkartoffeln aus der Heißluftfritteuse. Gib alles mittig auf das Fladenbrot, füge die Gurkenstreifen hinzu und rolle es locker ein. Guten Appetit.

Lachsfilet mit Honig-Senf-Glasur

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 1 Bio-Lachsfilet ohne Haut (ca. 180 g)

• 1 EL körniger Bio-Senf

• 1 TL Bio-Honig

• 1 TL Bio-Zitronensaft

• 1 TL helles Miso

• 1 TL Bio-Rapsöl

• 1 Prise Chiliflocken

• 1 kleine Bio-Pastinake, geschält und in dünne Stifte geschnitten

• 1 kleine rote Bio-Zwiebel, in Ringe geschnitten

• 1 TL Bio-Ahornsirup

• 1 TL naturtrüber Bio-Apfelessig

• 1 TL neutrales Bio-Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)

• Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

1. Rühre in einer kleinen Schüssel den Senf, Honig, Zitronensaft, helles Miso, Chiliflocken und Rapsöl zu einer dickflüssigen Marinade an. Schmecke mit wenig Salz und Pfeffer ab. Tupfe das Lachsfilet trocken und streiche es auf der Oberseite gleichmäßig mit der Marinade ein.

2. Heize die Heißluftfritteuse auf 180 Grad vor. Gib die Pastinakenstifte und Zwiebelringe in eine Schüssel, vermische sie mit Ahornsirup, Apfelessig, Pflanzenöl, etwas Salz und Pfeffer.

3. Lege das marinierte Gemüse in den unteren Korb der Heißluftfritteuse und gare es für 10 Minuten.

4. Lege danach das mit Marinade bestrichene Lachsfilet vorsichtig auf das Gemüse und gare alles zusammen für weitere 8–10 Minuten, bis der Lachs zart ist und die Marinade leicht karamellisiert. Guten Appetit.

Reispfanne mit Hähnchen

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 100 g Bio-Hähnchenbrustfilet, in kleine Würfel geschnitten

• 80 g Bio-Jasminreis, vorgekocht und abgekühlt

• 1 kleine Bio-Möhre, geschält und grob geraspelt

• 1 kleine rote Bio-Spitzpaprika, entkernt und in Streifen geschnitten

• 2 Bio-Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten

• 1 TL Bio-Sesamöl

• 1 EL Bio-Sojasauce

• 1 TL süß-scharfe Chilisauce

• 1 Prise Paprikapulver, edelsüß

• 1 TL Bio-Sonnenblumenöl

• 1 Bio-Ei

• 1 TL Bio-Sesamsamen

Zubereitung:

1. Vermische das Hähnchen mit Sojasauce, Paprikapulver und Sesamöl. Gib es für 10 Minuten in die Heißluftfritteuse bei 180 Grad. In der Zwischenzeit das Ei in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel verquirlen. Erhitze das Sonnenblumenöl in einer beschichteten Pfanne, gib das Ei hinein und rühre es bei mittlerer Hitze kurz um, bis es leicht gestockt ist. Zieh es vom Herd.

2. Nimm das gegarte Hähnchen aus der Heißluftfritteuse und gib es zusammen mit dem Reis, der Möhre, Paprika und den Frühlingszwiebeln in eine feuerfeste Schale, die in die Heißluftfritteuse passt. Mische alles mit der Chilisauce und gib auch das angebratene Ei dazu.

3. Schiebe die Schale zurück in die Heißluftfritteuse und erhitze alles bei 170 Grad für 6 Minuten, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist und das Gemüse noch etwas Biss hat. Streue vor dem Servieren Sesamsamen darüber. Guten Appetit.

Gebackene Hackfleischbällchen mit Tomatenglasur

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 130 g Bio-Rinderhackfleisch

• 1 kleine Bio-Möhre, fein gerieben

• 1 EL Bio-Frischkäse

• 1 TL Bio-Senf

• 1 TL zarte Haferflocken

• 1 kleine Bio-Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten

• 1 Prise Paprikapulver, geräuchert

• Salz und Pfeffer nach Geschmack

• 1 TL Bio-Rapsöl

• 2 EL passierte Bio-Tomaten

• 1 TL Bio-Honig

• 1 TL Bio-Sojasauce

• 1 kleine Prise Chiliflocken

Zubereitung:

1. Die Möhre mit dem Rinderhack, Frischkäse, Senf, Haferflocken, Frühlingszwiebel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Alles gründlich mit den Händen durchkneten, bis die Masse gleichmäßig ist.

2. Aus der Mischung mit leicht eingeölten Händen vier gleich große Bällchen formen. Die Oberfläche dabei etwas glätten.

3.