Das große Mediterrane Küche Kochbuch - Vanessa Zimmermann - E-Book

Das große Mediterrane Küche Kochbuch E-Book

Vanessa Zimmermann

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Suchst Du nach alltagstauglichen Rezepten voller Geschmack, die sich schnell und unkompliziert zubereiten lassen? Möchtest Du mediterran genießen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen? Liebst Du frische Zutaten, aromatische Gewürze und kreative Kombinationen aus Ländern wie Italien, Griechenland, Spanien, Frankreich und Marokko? Dann ist dieses Kochbuch genau das Richtige für Dich! Entdecke, wie einfach es ist, Dir gesunde, abwechslungsreiche Gerichte mit typischen Aromen aus dem Mittelmeerraum auf den Teller zu zaubern, ganz egal ob für den Feierabend, das Wochenende oder besondere Genussmomente. Die mediterrane Küche lebt dabei von einfachen, frischen Zutaten wie Olivenöl, Hülsenfrüchten, Gemüse und Kräutern, die in den Rezepten immer wieder neu kombiniert werden. Dieses Buch bietet Dir zahlreiche Vorteile: - Einfach erklärt, sofort umsetzbar: Die Rezepte sind verständlich geschrieben und gelingen auch ohne Kocherfahrung. - Abwechslung mit mediterranem Charakter: Jedes Gericht bringt neue Aromen und typische Zutaten aus verschiedenen Regionen auf den Teller. Viele davon orientieren sich an der mediterranen Diät, auch bekannt als Kreta-Diät. - Typische Länderküche statt beliebiger Mischung: Die Rezepte stammen aus Italien, Griechenland, Spanien, Frankreich und Marokko und bringen den echten Geschmack der Mittelmeerküche direkt auf Deinen Teller. - Alltagstauglich und zeitsparend: Die Gerichte lassen sich unkompliziert in Deinen Tagesablauf integrieren, auch wenn es einmal schnell gehen muss. Warum Du dieses Kochbuch unbedingt in Deiner Sammlung haben solltest: - Rezepte nach Ländern sortiert: So findest Du schnell genau das, was Du suchst, ob italienisch, griechisch, spanisch, französisch oder marokkanisch. - Küche mit Wiedererkennungswert: Die Gerichte schmecken wie aus dem Urlaub. Sie bleiben dabei aber kreativ und eigenständig. - Einfach kochen, lecker essen: Du brauchst kein großes Vorwissen. Die Rezepte funktionieren zuverlässig und bringen echten Geschmack auf den Teller. - Inspiration für jeden Anlass: Ob zum Feierabend, am Wochenende oder wenn Gäste kommen, die Ideen in diesem Buch sind vielseitig und machen Lust aufs Kochen. Kaufe noch heute dieses Kochbuch und bring mit jedem Gericht ein Stück Mittelmeer in Deinen Alltag.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 101

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Das große Mediterrane Küche Kochbuch

Die besten mediterranen Rezepte aus der Mittelmeerküche. Von Italien bis Marokko und darüber hinaus mit der Vielfalt und dem Geschmack der Mittelmeerdiät.

Inhalt

Cover

Titelblatt

Vorwort

Hinweis zu den Rezepten

Italien

Pasta alla Norma mit Auberginen

Risotto mit grünem Spargel und Zitrone

Caponata mit gebratenem Ciabatta

Minestrone mit weißen Bohnen und Gemüse

Spaghetti aglio e olio mit Petersilie

Polenta mit Pilzen und Parmesanspänen

Gnocchi mit Salbeibutter

Bruschetta mit Tomaten und Basilikum

Farfalle mit Paprika-Pesto

Tomatenrisotto mit Mozzarella

Frittata mit Zucchini und Parmesan

Tagliatelle mit Pilzrahm und Thymian

Lasagne mit Spinat und Ricotta

Orecchiette mit Brokkoli und KnoblauchöL

Gratinierte Auberginen mit Pecorino

Cannelloni mit Kürbisfüllung

Focaccia mit Rosmarin und OlivenöL

Italienischer Brotsalat mit Ciabatta und Tomate

Kalte Caprese mit Büffelmozzarella

Ricotta-Gnocchi mit Zitronenbutter

Griechenland

Griechische Spanakopita

Gigantes – Riesenbohnen in Tomatensauce

Griechischer Bauernsalat

Melitzanosalata – Auberginenpaste mit Knoblauch

Kolokithokeftedes – Zucchinipuffer mit Dill

Fava aus gelben Erbsen mit OlivenöL

Fasolada – griechische Bohnensuppe

Gebratener Halloumi mit Wassermelone

Griechisches Tsatsiki

Linsensalat mit roten Zwiebeln und Oregano

Ofenkartoffeln mit Zitronen-OlivenöL

Lachanodolmades – Weißkohlrouladen mit Reisfüllung

Tomatokeftedes – Tomatenbällchen mit Minze

Gebackener Feta mit Honig und Sesam

Griechisches Omelett mit Zucchini

Dolmadakia mit Reis und Minze

Kichererbseneintopf mit Zimt und Lorbeer

Spanakorizo – Griechischer Spinatreis

Griechische Nudeln mit Oliven-Tomaten-Sauce

Griechischer Brennesselstrudel

Spanien

Gazpacho

Tortilla Española

Patatas Bravas mit pikanter Sauce

Pisto – spanisches Schmorgemüse

Spanische Kichererbsen mit Spinat

Pan con Tomate

Albóndigas in Tomaten-Mandel-Sauce

Empanadas mit Gemüsefüllung

Champiñones al Ajillo – Knoblauchpilze

Spanischer Bohneneintopf mit Chorizo

Vegane Paella mit Safran

Auberginen mit Honig (Berenjenas con Miel)

Gebackener Manchego mit Tomatenmarmelade

Pimientos de Padrón

Croquetas mit Pilzfüllung

Ensalada de Garbanzos – Kichererbsensalat

Kalte spanische Zucchinisuppe

Kartoffeleintopf mit Paprikasauce

Migas extremeñas – Geröstete Brotkrumen mit Chorizo

Empanadillas mit Spinatfüllung – Spanische Teigtaschen mit Gemüse

Frankreich

Ratatouille mit frischen Kräutern

Tarte mit Ziegenkäse und Thymian

Socca – Kichererbsenpfannkuchen aus Nizza

Tian de Légumes – Französischer Gemüseauflauf

Zucchini-Crêpes mit Kräuter-Crème fraîche

Pissaladière mit karamellisierten Zwiebeln

Gratinierte Artischockenherzen mit Knoblauch

Blätterteig-Tarte mit Fenchel

Olivenpaste mit frischem Baguette

Warmer Linsensalat mit Estragon

Vichyssoise (Kalte Lauch-Kartoffel-Suppe)

Pilzragout mit Weißwein und Rosmarin

Pasteten mit Gemüse und Kräutern der Provence

Salade Niçoise – Französischer Bohnensalat aus Nizza

Ziegenkäse auf karamellisiertem Chicorée

Tomatensuppe mit Safran und Basilikum

Süßkartoffel-Kürbis-Gratin mit Thymian und Comté

Erbsenragout mit Estragon und Zitrone

Provenzalisches Kartoffelgratin

Kalte Paprikasuppe mit Knoblauchcreme

Marokko

Kichererbsen-Tajine

Couscous mit geröstetem Gemüse

Harira – marokkanische Linsensuppe

Zaalouk – Marokkanischer Auberginensalat

Süßkartoffelpfanne mit Datteln und Zimt

Spinat mit Rosinen und Pinienkernen

Fladenbrot mit Schwarzkümmel

Hirse mit Zucchini und Mandeln

Rote-Bete-Salat mit Orangenblütenwasser

Bratkartoffeln mit Ras el Hanout

Ofenkarotten mit Honig und Sesam

Hummus mit PaprikaöL und Sumach

Möhrenpüree mit Zimt und Orange

Fladen mit Zwiebel-Kräuter-Füllung

Gebratene Zucchini mit Harissa

Blumenkohl mit Ras el Hanout und Minzjoghurt

Sellerie mit Datteln und Mandeln

Safranreis mit gerösteten Zwiebeln

Marokkanische Hirsepfanne

Couscous-Salat mit Linsen und Granatapfel

Gebackener Kürbis mit Ras el Hanout und frischem Koriander

Schlusswort

Urheberrechte

Das große Mediterrane Küche Kochbuch

Cover

Titelblatt

Vorwort

Schlusswort

Urheberrechte

Das große Mediterrane Küche Kochbuch

Cover

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

eine ausgewogene, genussvolle Küche war mir schon immer wichtig – vor allem dann, wenn sie sich mit wenig Aufwand in den Alltag integrieren lässt. Die mediterrane Küche verkörpert genau das: Sie ist einfach, gesund, farbenfroh und voller Aromen, die an Sonne, Meer und entspannte Momente erinnern.

Ob knackiges Gemüse, duftende Kräuter, gutes Olivenöl, Hülsenfrüchte, reifer Käse oder frisches Brot – die mediterrane Küche lebt von klaren Zutaten, regionaler Vielfalt und unkomplizierter Zubereitung. Sie zeigt, wie wenig es braucht, um mit natürlichen Lebensmitteln köstliche Gerichte auf den Teller zu bringen.

Dieses Buch richtet sich an alle, die alltagstauglich und abwechslungsreich kochen möchten. Du findest hier einfache, schnelle Rezepte aus fünf mediterranen Ländern – Italien, Griechenland, Spanien, Frankreich und Marokko– alle auf eine kreative, aber respektvolle Weise interpretiert.

Mediterranes Essen ist nicht nur lecker, sondern auch wohltuend. Es lädt zum bewussten Genießen ein, bringt Farbe auf den Teller und verbindet eine gesunde Ernährung mit einem kulinarischen Lebensgefühl. Ob für den Feierabend, das Wochenende oder einen entspannten Mittag – hier findest Du Ideen, die satt machen, schmecken und Freude bereiten.

Ich hoffe, dieses Buch inspiriert Dich, die mediterrane Küche mit neuen Augen zu entdecken, bekannte Zutaten kreativ einzusetzen und Dir immer wieder ein Stück Süden nach Hause zu holen.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Kochen, Verfeinern und natürlich beim Genießen!

Hinweis zu den Rezepten

Du wirst vielleicht bemerkt haben, dass in meinem Kochbuch etwas fehlt, was in vielen anderen Kochbüchern üblich ist: Bilder. Ich habe lange über diese Entscheidung nachgedacht und möchte Dir gerne erläutern, warum ich diesen unkonventionellen Weg gewählt habe.

In erster Linie glaube ich fest daran, dass das Kochen eine Kunst ist – und wie bei jeder Kunst spielen Vorstellungskraft und Kreativität eine entscheidende Rolle. Wenn ich Dir genau vorschreibe und zeige, wie ein Gericht aussehen sollte, könnte ich ungewollt Deine eigene Kreativität und Vorstellungskraft einschränken. Ich möchte, dass Du Dir beim Lesen meiner Rezepte eigene Bilder im Kopf formst und Dir die Zutaten sowie das Endprodukt in Deiner Vorstellung farbenfroh und lebendig ausmalst.

Dann gibt es da noch einen weiteren, sehr persönlichen Grund. Ich bin der Meinung, dass Bilder oft Erwartungen setzen. Wie oft habe ich schon ein Gericht nach einem Rezept zubereitet und war enttäuscht, weil es nicht genau so aussah wie auf dem Bild. Diesen Druck, ein perfektes, fotogenes Ergebnis zu erzielen, möchte ich Dir ersparen. Ich möchte, dass Du das Kochen genießt, ohne Dich ständig mit einem Bild vergleichen zu müssen. Es geht um den Geschmack, das Erlebnis und das Teilen von Mahlzeiten mit denen, die Dir nahe stehen, nicht um die Perfektion eines Fotos.

Ein weiterer Aspekt ist die Einzigartigkeit. Jeder von uns hat einen anderen Geschmack, andere Vorlieben und einen anderen Stil beim Anrichten. Wenn Du mein Rezept nimmst und es zu Deinem eigenen machst, wird es etwas Einzigartiges sein – etwas, das nur Du so kreieren kannst. Und dieser Gedanke erfüllt mich mit Freude.

Schließlich möchte ich, dass mein Kochbuch nicht nur eine Anleitung, sondern auch eine Inspirationsquelle ist. Ich hoffe, dass Du die Freiheit, die ich Dir durch das Fehlen von Bildern gebe, als eine Einladung siehst, zu experimentieren, zu improvisieren und über den Tellerrand hinauszuschauen.

Italien

Pasta alla Norma mit Auberginen

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 80 g kurze Bio-Pasta (z. B. Rigatoni oder Penne)

• 1 kleine Bio-Aubergine, in Würfel geschnitten

• 1 kleine Bio-Schalotte, fein gehackt

• 1 Bio-Knoblauchzehe, fein gehackt

• 150 g passierte Bio-Tomaten

• 4 Blätter frisches Bio-Basilikum

• 1 EL natives Olivenöl extra

• 1 TL Bio-Tomatenmark

• 40 g Ricotta salata oder ersatzweise Pecorino, grob gehobelt

• Salz und schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

1. Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate die Auberginenwürfel bei mittlerer Hitze rundum goldbraun. Lass sie auf einem Küchenpapier kurz abtropfen.

2. Koche die Pasta in Salzwasser nach Packungsangabe al dente und gieße sie ab, dabei etwas Kochwasser auffangen.

3. Gib die Schalotte und den Knoblauch in dieselbe Pfanne und dünste beides bei mittlerer Hitze glasig. Rühre das Tomatenmark ein und füge nach 1 Minute die passierten Tomaten hinzu. Lass die Sauce bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln.

4. Gib die gebratenen Auberginen und das Basilikum in die Sauce und würze mit Salz und Pfeffer. Falls sie zu dick ist, gib 1 bis 2 EL vom Pastawasser dazu.

5. Vermische die Pasta gründlich mit der Auberginensauce und richte alles auf einem Teller an. Streue den Ricotta salata oder Pecorino darüber. Guten Appetit.

Risotto mit grünem Spargel und Zitrone

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 80 g Bio-Risottoreis (z. B. Arborio)

• 100 g grüner Bio-Spargel, unteres Drittel geschält und in Stücke geschnitten

• 1 kleine Bio-Schalotte, fein gewürfelt

• 1 Bio-Knoblauchzehe, fein gehackt

• 1 EL natives Olivenöl extra

• 30 ml trockener Weißwein

• 300 ml heiße Bio-Gemüsebrühe

• 1 TL Bio-Zitronenschale, fein abgerieben

• 1 TL Bio-Zitronensaft

• 1 TL Bio-Butter

• 15 g geriebener Bio-Parmesan

• Salz und schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

1. Erhitze das Olivenöl in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Dünste die Schalottenwürfel und den Knoblauch darin glasig. Gib den Risottoreis dazu und rühre ihn 1 Minute lang um, bis die Körner leicht glänzen.

2. Lösche mit dem Weißwein ab und lass ihn unter Rühren vollständig einkochen. Gieße anschließend nach und nach die heiße Brühe hinzu – immer nur eine Kelle auf einmal, dabei ständig umrühren. Lass jede Portion Brühe vollständig aufnehmen, bevor du die nächste dazugibst.

3. Währenddessen blanchiere den Spargel in wenig Salzwasser etwa 3 Minuten, bis er bissfest ist. Schrecke ihn kalt ab und stelle ihn beiseite.

4. Nach etwa 20 Minuten sollte das Risotto cremig, aber noch bissfest sein. Hebe den Spargel unter und koche alles noch 2 Minuten weiter.

5. Nimm den Topf vom Herd. Rühre Butter, Parmesan, Zitronenschale und Zitronensaft ein. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.

6. Lass das Risotto 1 Minute ruhen, dann gib es auf einen Teller. Guten Appetit.

Caponata mit gebratenem Ciabatta

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 1 kleine Bio-Aubergine, gewürfelt

• 1 kleine Bio-Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten

• 1 kleine rote Bio-Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten

• 1 kleine rote Bio-Zwiebel, in feine Streifen geschnitten

• 1 Stange Bio-Staudensellerie, klein geschnitten

• 1 kleine Bio-Tomate, gehäutet und gewürfelt

• 1 TL Bio-Kapern, gut gespült und abgetropft

• 6 grüne Bio-Oliven, halbiert

• 1 TL Bio-Tomatenmark

• 1 TL Bio-Rotweinessig

• 1 TL Zucker

• 2 EL natives Olivenöl extra

• 1 dicke Scheibe Ciabatta, halbiert

• 1 kleine Bio-Knoblauchzehe, geschält

• Salz und schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

1.