Das große Teenager Kochbuch - Vanessa Zimmermann - E-Book

Das große Teenager Kochbuch E-Book

Vanessa Zimmermann

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Du suchst nach einem Kochbuch, das Dir zeigt, wie Du schnell, einfach und abwechslungsreich für Dich selbst kochen kannst? Du willst alltagstaugliche Rezepte mit vertrauten Zutaten, die trotzdem kreativ und richtig lecker sind? Du hast wenig Zeit, aber trotzdem Lust auf richtiges Essen statt Fertiggerichte? Dann ist dieses Kochbuch genau das Richtige für Dich. Egal, ob Du allein zu Hause bist, schnell etwas Warmes brauchst oder Deine Familie mit einem einfachen Gericht überraschen willst. Dieses Buch zeigt Dir, wie Du mit wenig Aufwand richtig gut kochen kannst. Dieses Buch bietet Dir zahlreiche Vorteile: - Einfacher Einstieg: Die Rezepte sind verständlich erklärt, sodass Du auch ohne Kocherfahrung gut klarkommst. - Alltagstaugliche Gerichte: Ob Frühstück, Hauptgericht, Snack oder Süßes, Du findest passende Ideen für verschiedene Tageszeiten. - Schnell gemacht: Viele Gerichte sind in unter 30 Minuten zubereitet. Das ist ideal, wenn Du keine Lust auf langes Kochen hast. - Zutaten aus dem Supermarkt: Du brauchst keine besonderen Produkte. Alles findest Du in einem normalen Supermarkt. Darum lohnt sich dieses Kochbuch für Dich: - Übersichtliche Kategorien: Die Rezepte sind in klare Themen aufgeteilt, darunter Hauptgerichte, Snacks, Frühstück, One-Pot-Ideen und Süßes für zwischendurch. - Für Jugendliche und Anfänger gemacht: Die Zubereitungsschritte sind alltagstauglich beschrieben, sachlich, direkt und verständlich. - Für viele Gelegenheiten geeignet: Egal, ob Du nur für Dich kochst, etwas mitnehmen willst oder eine neue Idee brauchst. Du wirst fündig. - Vielfalt ohne Wiederholungen: Kein Rezept doppelt, keine langweiligen Kombinationen. Die Gerichte sind abwechslungsreich zusammengestellt und auch ein tolles Geschenk für Teenager, die mit dem Kochen starten wollen. Kaufe noch heute dieses Kochbuch und finde heraus, wie viel Spaß Kochen machen kann, auch ohne Vorkenntnisse.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 88

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Das große Teenager Kochbuch

Die besten Rezepte für Teens, die selbstständig kochen möchten. Mit leckeren Ideen für Hauptgerichte, Snacks für unterwegs, Smoothies und schnelle One-Pot-Rezepte.

Inhalt

Cover

Titelblatt

Vorwort

Hinweis zu den Rezepten

Schnelle Hauptgerichte

Rührei mit gekochtem Schinken und Schnittlauch

Pasta mit Frischkäse, Erbsen und Minze

Hähnchenbrust mit Paprika-Ketchup-Marinade

Süßkartoffel-Wedges mit Kichererbsen und Naturjoghurt

Mais-Kartoffel-Gratin mit Frühlingszwiebeln

Nudeln mit Thunfisch, Tomaten und Knoblauchjoghurt

Gnocchi mit Paprikasauce und Sonnenblumenkernen

Reispfanne mit Hähnchen, Erbsen und Curryrahm

Tortellini mit Schinkenstreifen und cremiger Käsesauce

Gebratener Reis mit Paprika und gerösteten Haferflocken

Süßes Chili mit Bohnen und Zimt

Reisnudeln mit Lachs und Zitronenbutter

Lauch-Kartoffel-Pfanne mit Gouda

Kartoffelpfanne mit Hackfleisch und grüner Paprika

Fischstäbchen-Bowl mit Reis und Kräutersauce

Fladenbrot mit gebratenem Grillkäse und Minzdip

Spinat-Crêpes mit Sonnenblumenkernen und geriebenem Käse

Glasnudeln mit Mais und Sojasauce

Quesadilla mit Salami und Mais

Kichererbsen-Curry mit Möhren

Mediterranes Gemüse mit Spaghetti und Zitrone

Pasta mit Zucchini und Frischkäse

Fladenbrot mit Rote-Bete-Hummus

Süßkartoffel mit Quinoa und Kräuterquark

Omelett mit Hähnchenwürfeln, Tomate und Reibekäse

Schnelle Rindfleischpfanne mit Zucchini und Paprika

Wrap mit Linsen, Tomate und Curryjoghurt

Gnocchi mit Speck, Zwiebeln und Rahmspinat

Kartoffelgratin mit Kasseler und Zwiebelrahm

Hackbällchen mit Feta, Reis und Erbsen

Snacks und Fingerfood zum Mitnehmen

Datteln im Speckmantel mit Käsefüllung

Pizzaschnecken mit Kürbis und Mozzarella

Wraps mit Frischkäse und Paprikastreifen

Trauben-Käse-Spieße mit Rosmarin

Gemüse-Muffins mit Feta und Oregano

Müsliriegel mit Kokos und Cranberries

Mini-Quesadillas mit Avocado und Bohnen

Blätterteig-Taschen mit Gouda und Birne

Bananen-Schoko-Kekse mit Haferflocken

Sandwich mit Ei, Radieschen und Kresse

Mini-Pfannkuchenröllchen mit Apfel-Zimt-Füllung

Kichererbsen-Käse-Cracker mit Paprika

Sommerrollen mit Erdnussdip

Tomate-Mozzarella-Spieße mit Balsamico-Glasur

Pita mit Curry-Hummus

Falafel-Bällchen mit Kräuterquark

Spinat-Käse-Ecken aus Filoteig

Ofenkartoffeln mit Dip

Tofu-Spieße mit Paprika

Ofengemüse-Chips mit Rosmarin

Süßes für zwischendurch

Schoko-Kokos-Küchlein aus der Mikrowelle

Bratapfel mit Nüssen und Honig

Vanille-Porridge mit Birne und Walnuss

Bananenbrot mit Kakao und Haselnüssen

Joghurt mit Mango und Limettenzucker

Erdbeer-Joghurt-Dessert mit Basilikum

Kirsch-Kokos-Grießbrei

Milchreis mit Mohn und Pfirsichen

Zucchini-Schoko-Muffins

Eiscreme aus gefrorenen Himbeeren und Quark

Quarkbällchen mit Vanille-Zucker

Vanille-Pudding mit Erdbeersauce

Joghurtwaffeln mit Pflaumenmus

Crumble mit Apfel, Cranberries und Zimt

Kekse mit Kürbispüree und Schokolade

Karamellisierte Ananas mit Minzquark

Beerenquark mit Mandeln

Joghurt mit Haferflocken mit Blaubeerpüree

Kokos-Milchreis mit Apfel

Rote-Grütze mit Vanille-Kefir

One-Pot-Gerichte

Pasta mit Erbsen und Sonnenblumenkernen

Rote-Linsen-Curry mit Milch

Haferflockenpfanne mit Karotte und Petersilie

Tomaten-Graupen-Eintopf

Kartoffelsuppe mit Lauch und Majoran

Spinat mit pochiertem Ei und Süßkartoffel

Nudeln mit Pastinaken und geriebenem Käse

One-Pot-Pasta mit Paprika und Frischkäse

Gulasch mit Pilzen und geriebenem Käse

Gemüse-Suppe mit Grünkohl

Bratkartoffeln mit Roter Bete

Kichererbsen-Eintopf mit Tomate und Sellerie

Reis mit Ananas, Cashewkernen und Sojasauce

Gnocchi mit Wirsing und Crème fraîche

Zucchini-Nudelpfanne mit Erdnusssauce

Kartoffelbrei mit Brokkoli

Steckrübeneintopf mit Reis

Asia-Suppe mit Mie-Nudeln, Gemüse und Zitrone

Spätzle mit Bergkäse und Röstzwiebeln

Quinoapfanne mit Erbsen und Mandeln

Smoothies

Bananen-Hafer-Smoothie

Erdbeer-Joghurt-Smoothie

Mango-Orangen-Smoothie

Himbeer-Bananen-Smoothie

Apfel-Karotten-Smoothie

Heidelbeer-Quark-Smoothie

Kakaosmoothie

Gurken-Apfel-Smoothie

Ananas-Kokos-Smoothie

Pfirsich-Maracuja-Smoothie

Kirsch-Bananen-Smoothie mit Vanillejoghurt

Schlusswort

Urheberrechte

Das große Teenager Kochbuch

Cover

Titelblatt

Vorwort

Schlusswort

Urheberrechte

Das große Teenager Kochbuch

Cover

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

Vorwort

Hey, schön, dass Du reinschaust!

Selbst zu kochen kann unglaublich erfüllend sein – besonders dann, wenn die Gerichte einfach gelingen, gut schmecken und zu Deinem Alltag passen. Genau dafür ist dieses Kochbuch gemacht: Es richtet sich an alle Teenager, die neugierig aufs Kochen sind, eigene Ideen ausprobieren möchten oder einfach lernen wollen, wie man sich selbst etwas Gutes zubereitet.

Ob Du noch nie zuvor gekocht hast oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast – dieses Buch begleitet Dich Schritt für Schritt. Du brauchst keine Vorkenntnisse und auch keine besonderen Zutaten. Alles, was Du brauchst, findest Du im ganz normalen Supermarkt.

Die Rezepte in diesem Buch sind so aufgebaut, dass Du sie gut allein umsetzen kannst, egal ob Du etwas Warmes zum Abendessen brauchst, eine schnelle Frühstücksidee suchst, etwas Leckeres für unterwegs vorbereiten willst oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest.

Kochen kann richtig Spaß machen – vor allem dann, wenn es unkompliziert ist und Du schnell siehst (und schmeckst), was Du geschafft hast. Dieses Kochbuch bietet Dir viele abwechslungsreiche Rezepte in klaren Kategorien, damit Du genau das findest, was zu Deinem Hunger und Deiner Tageszeit passt.

Ich hoffe, dieses Buch macht Dir Lust darauf, eigene Gerichte zu zaubern, neue Zutaten kennenzulernen und vielleicht sogar Deine Familie oder Freunde mit Deinen Kochkünsten zu überraschen.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Kochen, Ausprobieren und Genießen!

Hinweis zu den Rezepten

Du wirst vielleicht bemerkt haben, dass in meinem Kochbuch etwas fehlt, was in vielen anderen Kochbüchern üblich ist: Bilder. Ich habe lange über diese Entscheidung nachgedacht und möchte Dir gerne erläutern, warum ich diesen unkonventionellen Weg gewählt habe.

In erster Linie glaube ich fest daran, dass das Kochen eine Kunst ist – und wie bei jeder Kunst spielen Vorstellungskraft und Kreativität eine entscheidende Rolle. Wenn ich Dir genau vorschreibe und zeige, wie ein Gericht aussehen sollte, könnte ich ungewollt Deine eigene Kreativität und Vorstellungskraft einschränken. Ich möchte, dass Du Dir beim Lesen meiner Rezepte eigene Bilder im Kopf formst und Dir die Zutaten sowie das Endprodukt in Deiner Vorstellung farbenfroh und lebendig ausmalst.

Dann gibt es da noch einen weiteren, sehr persönlichen Grund. Ich bin der Meinung, dass Bilder oft Erwartungen setzen. Wie oft habe ich schon ein Gericht nach einem Rezept zubereitet und war enttäuscht, weil es nicht genau so aussah wie auf dem Bild. Diesen Druck, ein perfektes, fotogenes Ergebnis zu erzielen, möchte ich Dir ersparen. Ich möchte, dass Du das Kochen genießt, ohne Dich ständig mit einem Bild vergleichen zu müssen. Es geht um den Geschmack, das Erlebnis und das Teilen von Mahlzeiten mit denen, die Dir nahe stehen, nicht um die Perfektion eines Fotos.

Ein weiterer Aspekt ist die Einzigartigkeit. Jeder von uns hat einen anderen Geschmack, andere Vorlieben und einen anderen Stil beim Anrichten. Wenn Du mein Rezept nimmst und es zu Deinem eigenen machst, wird es etwas Einzigartiges sein – etwas, das nur Du so kreieren kannst. Und dieser Gedanke erfüllt mich mit Freude.

Schließlich möchte ich, dass mein Kochbuch nicht nur eine Anleitung, sondern auch eine Inspirationsquelle ist. Ich hoffe, dass Du die Freiheit, die ich Dir durch das Fehlen von Bildern gebe, als eine Einladung siehst, zu experimentieren, zu improvisieren und über den Tellerrand hinauszuschauen.

Schnelle Hauptgerichte

Rührei mit gekochtem Schinken und Schnittlauch

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 2 Bio-Eier

• 30 g gekochter Bio-Schinken, in kleine Würfel geschnitten

• 1 TL Bio-Schnittlauch, in feine Röllchen geschnitten

• 1 TL Bio-Butter oder Bio-Öl zum Braten

• 2 EL Bio-Milch

• 1 Prise Salz

• 1 Prise Pfeffer

Zubereitung:

1. Schlag die Eier in eine kleine Schüssel. Gieß die Milch dazu, streu eine Prise Salz und Pfeffer rein und verrühr alles mit einer Gabel oder einem Schneebesen, bis die Eier gleichmäßig gelb sind.

2. Erhitz die Butter oder das Öl in einer kleinen beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze.

3. Wenn das Fett heiß ist, gib die Ei-Mischung in die Pfanne. Lass sie kurz stocken, ohne gleich umzurühren.

4. Streu den Schinken gleichmäßig darüber.

5. Jetzt rühr langsam mit einem Pfannenwender von außen nach innen, damit das Ei gleichmäßig fest wird, aber noch saftig bleibt.

6. Sobald das Rührei nicht mehr flüssig ist, nimm die Pfanne vom Herd.

7. Streu den frischen Schnittlauch drüber und iss es am besten direkt warm. Guten Appetit.

Pasta mit Frischkäse, Erbsen und Minze

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 100 g kurze Bio-Nudeln (z. B. Fusilli oder Penne)

• 60 g Bio-Frischkäse

• 70 g Bio-Erbsen (TK, aufgetaut oder frisch)

• 1 kleine Bio-Schalotte, fein gewürfelt

• 1 TL Bio-Rapsöl

• 2 Stiele frische Bio-Minze, Blätter fein geschnitten

• 1 EL Bio-Zitronensaft

• 1 Prise Salz

• 1 Prise Pfeffer

• 1 EL geriebener Bio-Hartkäse (z. B. junger Bergkäse)

Zubereitung:

1. Bring Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen, gib etwas Salz dazu und koch die Nudeln darin nach Packungsangabe. Wenn sie fertig sind, gieße sie in ein Sieb ab und fang etwa 4 EL vom Nudelwasser auf.

2. Während die Nudeln kochen, erhitze das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Schalotte hinein und brate sie, bis sie weich wird.

3. Rühr jetzt die Erbsen in die Pfanne und lass sie etwa 3 Minuten mitgaren. Sie sollten warm sein, aber nicht matschig.

4. Jetzt kommt der Frischkäse dazu. Rühr ihn zusammen mit dem Nudelwasser unter die Erbsen. Alles kurz köcheln lassen, bis die Sauce cremig wird.

5. Schütte die Nudeln zurück in die Pfanne und misch alles gut durch. Nimm die Pfanne vom Herd.

6.