0,99 €
David Foster Wallace wurde 2005 darum gebeten, vor Absolventen des Kenyon College eine Abschlussrede zu halten. Diese berühmt gewordene Rede gilt in den USA mittlerweile als Klassiker und ist Pflichtlektüre für alle Abschlussklassen. David Foster Wallace zeigt in dieser kurzen Rede mit einfachen Worten, was es heißt, Denken zu lernen und erwachsen zu sein: eine Anstiftung zum Denken und kleine Anleitung für das Leben, die man jedem Hochschulabsolventen und jedem Jugendlichen mit auf den Weg geben möchte.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 22
Veröffentlichungsjahr: 2011
David Foster Wallace
Buch lesen
Titelseite
Über David Foster Wallace
Über dieses Buch
Inhaltsverzeichnis
Impressum
Hinweise zur Darstellung dieses E-Books
zur Kurzübersicht
David Foster Wallace, 1962 geboren, gilt als einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Literatur. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. »Kleines Mädchen mit komischen Haaren«, »Schrecklich amüsant«, »Kurze Interviews mit fiesen Männern«, »Der Besen im System«, »In alter Vertrautheit«, »Vergessenheit«. Zuletzt erschien auf Deutsch »Alles ist grün«. Sein berühmtester Roman »Unendlicher Spaß« hat sich bisher über 100000 Mal verkauft. Die Übersetzung seines letzten Romans »The Pale King« ist in Vorbereitung. David Foster Wallace starb am 12. September 2008.
Das Werk von David Foster Wallace bei Kiepenheuer &Witsch:
Kleines Mädchen mit komischen Haaren. Storys. 2001
Kurze Interviews mit fiesen Männern. Storys. 2002
Der Besen im System. Roman. 2004
In alter Vertrautheit. Storys. 2006
Vergessenheit. Storys. 2008
Unendlicher Spaß. Roman. 2009
Alles ist grün. Storys. 2011
Ulrich Blumenbach, hat Romane, Essays und Erzählungen von Agatha Christie, Kinky Friedman, Stephen Fry, Jack Kerouac, Arthur Miller, Will Self, Tobias Wolff und anderen ins Deutsche gebracht. Für die Übersetzung von David Foster Wallace’ Roman »Unendlicher Spaß« wurde er u.a. mit dem Hieronymus-Ring 2009, dem Übersetzerpreis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung 2009, dem Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.
zur Kurzübersicht
Eine Anstiftung zum Denken
David Foster Wallace wurde 2005 darum gebeten, vor Absolventen des Kenyon College eine Abschlussrede zu halten. Diese berühmt gewordene Rede gilt in den USA mittlerweile als Klassiker und ist Pflichtlektüre für alle Abschlussklassen – eine kleine Anleitung für das Leben, die man jedem Hochschulabsolventen und jedem Jugendlichen mit auf den Weg geben möchte.
Was heißt es eigentlich, erwachsen zu sein, und wie können Menschen ihre Standardeinstellung, dass sich alles im Leben erst mal um sie selbst dreht, durchbrechen, um ein sinnvolleres und stressfreieres Dasein zu führen? David Foster Wallace zeigt in dieser kurzen Rede mit einfachen Worten, was es heißt, Denken zu lernen und erwachsen zu sein: Man hat die Wahl, die Dinge mit anderen Augen zu sehen und andere Dinge wahrzunehmen. Eine frappierende Weisheit, eine entwaffnende Moral und der Aufruf zu mehr Empathie – es wird keinen Leser geben, der sich dem Zauber von Wallace’ Darlegung entziehen kann.
Hinweis des Verlages
Das hier ist Wasser
Im Jahr 2005 wurde David Foster Wallace gebeten, vor dem Abschlussjahrgang des Kenyon College über ein Thema seiner Wahl zu sprechen. Es ist die einzige solche Rede, die er je gehalten hat.