Der Notarzt 267 - Karin Graf - E-Book

Der Notarzt 267 E-Book

Karin Graf

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Als Dr. Peter Kersten in der Notaufnahme auf den bewusstlosen Schauspieler Jonas Sander blickt, ist er entsetzt: Der blutüberströmte Mann ist nach einem schweren Motorradunfall fast bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Obwohl die Überlebenschancen des Verunglückten gegen Null tendieren, kämpfen der Notarzt und seine Kollegen die ganze Nacht über in einer dramatischen Operation um das Leben des Patienten. Als der neue Tag anbricht, scheint das Unmögliche geschafft zu sein - Jonas Sander lebt. Doch vorerst weiß niemand, wie es mit dem ehemals so attraktiven Mann weitergehen wird und welche Schäden er dauerhaft davongetragen hat. Die Hoffnung der Ärzte richtet sich auch auf Katja Sander, die bildschöne Ehefrau des Unfallopfers. Sie sind zuversichtlich, dass die Unterstützung einer so engen Vertrauensperson zu einer besseren Genesung beitragen kann. Doch als Jonas endlich wieder die Augen aufschlägt, erkennt er gleich, dass sich die Gefühle seiner Frau verändert haben. Katja weicht seinen Blicken aus und scheint vor ihm zurückzuschrecken. Auch wenn sie es leugnen will - es ist ihr nur allzu deutlich anzumerken, dass sie ihren Mann so nicht mehr lieben kann ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 112

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Cover

Impressum

Schau mir in die Augen, Katja

Vorschau

BASTEI ENTERTAINMENT

Vollständige E-Book-Ausgabe der beim Bastei Verlag erschienenen Romanheftausgabe

Bastei Entertainment in der Bastei Lübbe AG

© 2016 by Bastei Lübbe AG, Köln

Verlagsleiter Romanhefte: Dr. Florian Marzin

Verantwortlich für den Inhalt

Titelbild: iStockphoto/laflor

E-Book-Produktion: César Satz & Grafik GmbH, Köln

ISBN 978-3-7325-3221-6

www.bastei-entertainment.de

www.lesejury.de

www.bastei.de

Schau mir in die Augen, Katja

… und sag, dass du mich nicht mehr liebst

Karin Graf

Als Dr. Peter Kersten in der Notaufnahme auf den bewusstlosen Schauspieler Jonas Sander blickt, ist er entsetzt: Der blutüberströmte Mann ist nach einem schweren Motorradunfall fast bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Obwohl die Überlebenschancen des Verunglückten gegen Null tendieren, kämpfen der Notarzt und seine Kollegen die ganze Nacht über in einer dramatischen Operation um das Leben des Patienten.

Als der neue Tag anbricht, scheint das Unmögliche geschafft zu sein – Jonas Sander lebt. Doch vorerst weiß niemand, wie es mit dem ehemals so attraktiven Mann weitergehen wird und welche Schäden er dauerhaft davongetragen hat.

Die Hoffnung der Ärzte richtet sich auch auf Katja Sander, die bildschöne Ehefrau des Unfallopfers. Sie sind zuversichtlich, dass die Unterstützung einer so engen Vertrauensperson zu einer besseren Genesung beitragen kann.

Doch als Jonas endlich wieder die Augen aufschlägt, erkennt er gleich, dass sich die Gefühle seiner Frau verändert haben. Katja weicht seinen Blicken aus und scheint vor ihm zurückzuschrecken. Auch wenn sie es leugnen will – es ist ihr nur allzu deutlich anzumerken, dass sie ihren Mann so nicht mehr lieben kann …

Obwohl an seinem ganzen Körper und auch im Gesicht kaum noch ein Fleckchen heiler Haut zu sehen war, erkannte Peter ihn sofort wieder. Es war Jonas Sander, der blutüberströmt und besinnungslos auf der Behandlungsliege im Schockraum vor ihm lag.

Jonas, der schönste und coolste Mann der Welt, wie Katja nicht müde wurde, zu betonen.

Es war am Dienstagabend vor drei Tagen gewesen, als Katja und Jonas Sander als Überraschungsgäste in der großen alten Villa am Stadtrand von Frankfurt aufgetaucht waren, die Peters Freundin Lea König gehörte. Dr. Peter Kersten, der Leiter der Notaufnahme an der Frankfurter Sauerbruch-Klinik, hatte es an diesem Tag endlich wieder einmal geschafft, sich selbst einen freien Tag zu gestatten.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!