Der Notarzt 271 - Karin Graf - E-Book

Der Notarzt 271 E-Book

Karin Graf

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Peter Kersten ist entsetzt, als er seinen übel zugerichteten Kollegen Hendrik Wulf stark blutend in der Notaufnahme antrifft. Dem attraktiven Anästhesisten wurde in der Tiefgarage der Frankfurter Sauerbruchklinik mit einem brutalen Faustschlag die Nase gebrochen. Trotz mehrfacher Nachfragen weigert sich Hendrik jedoch, zu verraten, wer ihm das angetan hat.

Kurz darauf wird der Klinikdirektor angegriffen, ebenfalls in der Tiefgarage. Auch er schweigt sich über den Täter aus. Der Notarzt ist ratlos. Was geht da unten plötzlich vor sich?

Niemand ahnt, dass die zurückhaltende Assistenzärztin Maike Adams ein Geheimnis verbirgt, das nicht nur die gewalttätigen Übergriffe, sondern auch ihr mitunter so schreckhaftes Verhalten erklären würde.

Doch dann kommt es zu einem erschütternden Erlebnis, nach dem nichts mehr so sein wird, wie es vorher war: Während einer dramatischen Operation, bei der das Leben eines schwer verletzten Patienten am seidenen Faden hängt, bricht die junge Frau plötzlich in angsterfülltes Schreien aus und flieht panisch aus dem OP ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 114

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Cover

Impressum

Flucht aus dem OP

Vorschau

BASTEI ENTERTAINMENT

Vollständige E-Book-Ausgabe der beim Bastei Verlag erschienenen Romanheftausgabe

Bastei Entertainment in der Bastei Lübbe AG

© 2016 by Bastei Lübbe AG, Köln

Verlagsleiter Romanhefte: Dr. Florian Marzin

Verantwortlich für den Inhalt

Titelbild: shutterstock/Alliance

E-Book-Produktion: César Satz & Grafik GmbH, Köln

ISBN 978-3-7325-3537-8

www.bastei-entertainment.de

www.lesejury.de

www.bastei.de

Flucht aus dem OP

… während einer dramatischen Operation verliert eine junge Ärztin die Nerven

Karin Graf

Peter Kersten ist entsetzt, als er seinen übel zugerichteten Kollegen Hendrik Wulf stark blutend in der Notaufnahme antrifft. Dem attraktiven Anästhesisten wurde in der Tiefgarage der Frankfurter Sauerbruchklinik mit einem brutalen Faustschlag die Nase gebrochen. Trotz mehrfacher Nachfragen weigert sich Hendrik jedoch, zu verraten, wer ihm das angetan hat.

Kurz darauf wird der Klinikdirektor angegriffen, ebenfalls in der Tiefgarage. Auch er schweigt sich über den Täter aus. Der Notarzt ist ratlos. Was geht da unten plötzlich vor sich?

Niemand ahnt, dass die zurückhaltende Assistenzärztin Maike Adams ein Geheimnis verbirgt, das nicht nur die gewalttätigen Übergriffe, sondern auch ihr mitunter so schreckhaftes Verhalten erklären würde.

Doch dann kommt es zu einem erschütternden Erlebnis, nach dem nichts mehr so sein wird, wie es vorher war: Während einer dramatischen Operation, bei der das Leben eines schwer verletzten Patienten am seidenen Faden hängt, bricht die junge Frau plötzlich in angsterfülltes Schreien aus und flieht panisch aus dem OP …

„Es tut mir leid! O Gott, es tut mir so leid! Ich wollte das nicht! Wirklich nicht! Es tut mir so schrecklich leid!“

Maike Adams schlug beide Hände vors Gesicht und brach in Tränen aus.

„Schon gut!“ Hendrik Wulf wollte eigentlich lachen, aber was ihm über die Lippen kam, klang eher nach einem ziemlich kläglichen Stöhnen.

Dennoch – auch wenn es wirklich saumäßig wehtat, wollte er die Sache nicht noch zusätzlich dramatisieren. Die bildhübsche junge Frau, die seit zwei Monaten als Assistenzärztin in der Notaufnahme der Frankfurter Sauerbruch-Klinik angestellt war, hatte ja nur überreagiert und mit der heftigen Attacke nicht ihn persönlich gemeint. Zumindest wollte er das gerne glauben.

Es war Montag, kurz vor sieben Uhr morgens, und Hendrik hatte – wie jeden Tag – sein Motorrad in der Tiefgarage geparkt. Er hatte die bildhübsche Assistenzärztin, die ihm schon vor einigen Tagen positiv aufgefallen war, ein paar Stellplätze weiter aus ihrem Auto steigen gesehen und wollte sie nur fragen, ob sie Lust hätte, am Abend mit ihm etwas trinken zu gehen.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!