Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Wenn Sie mehr über die fesselnde Geschichte der Könige von Israel und Juda erfahren wollen, dann lesen Sie weiter... Die Geschichte der alten Königreiche Israel und Juda und ihrer Könige handelt von epischen Helden und ihren Gegenspielern. David war der von Gott auserwählte Retter, der einst gegen Riesen kämpfte. Die Erzählungen von seinen Heldentaten sind so beeindruckend, dass er die größten Künstler der Welt zu eindrucksvollen Skulpturen und Gemälden inspirierte. Salomo gilt als der Verfasser vieler bekannter Sprichwörter, die wir heute noch verwenden. Den alten Quellen zufolge war er mit siebzig ausländischen Prinzessinnen verheiratet. Zu den Protagonisten dieses Buches gehören außerdem berühmte Herrscher der alten Welt, wie etwa die Königin von Saba und Nebukadnezar von Babylon. Erfahren Sie mehr darüber, wie David die Nation einte, aber auch von seinem dunklen Geheimnis und dessen schrecklichen Folgen. Lernen Sie alles über das goldene Zeitalter während der Herrschaft Salomos, den Bau seines Tempels und die legendäre Bundeslade – erfahren Sie dabei auch, wie rücksichtslos er gegen Ende seiner Herrschaft mit seinen Untertanen umging. Darüber hinaus erfahren Sie, wie es zu den Konflikten zwischen den israelitischen Stämmen kam, warum sich das jüdische Reich in zwei Teile gespalten hatte und wie die beiden uneinigen Königreiche in die Hände der mächtigen Reiche von Ägypten und Babylon fielen. Dieses Buch deckt einen Zeitraum von etwa einem halben Jahrtausend ab. Die ersten beiden Kapitel, die den Übergang Israels von der Stammesherrschaft zu einer zentralisierten Monarchie beschreiben, erzählen die Geschichten der Menschen und Ereignisse, die ursprünglich in den beiden Büchern von Samuel (Sam. 1 und 2) beschrieben wurden. Der Rest des Buches basiert auf den Handlungssträngen der beiden biblischen Bücher der Könige (Könige 1 und 2). In "Die Könige von Israel und Juda: Ein fesselndes Handbuch über das alte jüdische Königreich von David und Salomo, die geteilte Monarchie und die assyrischen und babylonischen Eroberungen von Samaria und Jerusalem" werden Sie mehr über die folgenden Kapitel erfahren: - Die letzten Richter - Gebt uns einen König - Ein Junge aus Bethlehem - Saul hat einen Rivalen - König David - Davids Untergang - Die Schrecken - König Salomon - Geteilte Monarchie - Die Könige der geteilten Monarchie bis zum Untergang Israels - Zehn verlorene Stämme: Die Zerstörung und der Fall Israels - Widerstand und Reformen in Juda - Der Fall von Jerusalem und das Ende des Königreichs Juda - Und vieles, vieles mehr! Wenn Sie also mehr über die Könige von Israel und Juda erfahren möchten, scrollen Sie nach oben und klicken Sie auf "In den Einkauswagen"!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 67
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Die Könige Israels und Judas
Ein fesselnder Führer zum alten Königreich Davids und Salomos, der geteilten Monarchie und der assyrischen und babylonischen Eroberungen von Samaria und Jerusalem
© Copyright 2022
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors reproduziert werden. Rezensenten dürfen in Besprechungen kurze Textpassagen zitieren.
Haftungsausschluss: Kein Teil dieser Publikation darf ohne die schriftliche Erlaubnis des Verlags reproduziert oder in irgendeiner Form übertragen werden, sei es auf mechanischem oder elektronischem Wege, einschließlich Fotokopie oder Tonaufnahme oder in einem Informationsspeicher oder Datenspeicher oder durch E-Mail.
Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, die in diesem Werk enthaltenen Informationen zu verifizieren, übernehmen weder der Autor noch der Verlag Verantwortung für etwaige Fehler, Auslassungen oder gegenteilige Auslegungen des Themas.
Dieses Buch dient der Unterhaltung. Die geäußerte Meinung ist ausschließlich die des Autors und sollte nicht als Ausdruck von fachlicher Anweisung oder Anordnung verstanden werden. Der Leser / die Leserin ist selbst für seine / ihre Handlungen verantwortlich.
Die Einhaltung aller anwendbaren Gesetze und Regelungen, einschließlich internationaler, Bundes-, Staats- und lokaler Rechtsprechung, die Geschäftspraktiken, Werbung und alle übrigen Aspekte des Geschäftsbetriebs in den USA, Kanada, dem Vereinigten Königreich regeln oder jeglicher anderer Jurisdiktion obliegt ausschließlich dem Käufer oder Leser.
Weder der Autor noch der Verlag übernimmt Verantwortung oder Haftung oder sonst etwas im Namen des Käufers oder Lesers dieser Materialien. Jegliche Kränkung einer Einzelperson oder Organisation ist unbeabsichtigt.
Die Geschichte der alten Königreiche Israel und Juda und ihrer Könige handelt von epischen Helden und ihren Gegenspielern. David war der von Gott auserwählte Retter, der einst gegen Riesen kämpfte. Die Erzählungen von seinen Heldentaten sind so beeindruckend, dass er die größten Künstler der Welt zu eindrucksvollen Skulpturen und Gemälden inspirierte. Salomo gilt als der Verfasser vieler bekannter Sprichwörter, die wir heute noch verwenden. Den alten Quellen zufolge war er mit siebzig ausländischen Prinzessinnen verheiratet. Zu den Protagonisten dieses Buches gehören außerdem berühmte Herrscher der alten Welt, wie etwa die Königin von Saba und Nebukadnezar von Babylon.
Sie erfahren mehr darüber, wie David die Nation einte, aber auch von seinem dunklen Geheimnis und dessen schrecklichen Folgen. Lernen Sie alles über das goldene Zeitalter während der Herrschaft Salomos, den Bau seines Tempels und die legendäre Bundeslade – erfahren Sie dabei auch, wie rücksichtslos er gegen Ende seiner Herrschaft mit seinen Untertanen umging. Darüber hinaus erfahren Sie, wie es zu den Konflikten zwischen den israelitischen Stämmen kam, warum sich das jüdische Reich in zwei Teile gespalten hatte und wie die beiden uneinigen Königreiche in die Hände der mächtigen Reiche von Ägypten und Babylon fielen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Geschichte der alten israelitischen Reiche wirklich zu verstehen. Wir können uns entweder ganz auf die Schriften in der Bibel verlassen oder wir können versuchen, uns ausschließlich an unbestrittene archäologische Funde zu halten.
Hier sind die drei wichtigsten Gründe, warum wir uns für die Zwecke dieses Buch für die biblische Version der Geschichte entschieden haben:
− Mythen und Legenden (insbesondere nationale Mythen damals großer Königreiche und Imperien, wie die Geschichten von der Gründung Roms oder die Erzählung von Davids Triumph über Goliath) waren schon immer ein wichtiger Bestandteil der antiken Geschichte.
− Ob strittig oder nicht, diese Geschichten sind zur Grundlage der westlichen Weltanschauung geworden, und als solche beeinflussen sie noch heute regelmäßig die aktuelle Politik und die Geschichte von morgen.
− Biblische Erzählungen sind viel interessanter als trockene Fakten. Archäologische Entdeckungen helfen uns bei der Chronologie der Geschehnisse und mit historischen Daten, aber die Bibel erzählt Geschichten mit deutlich mehr Substanz.
Unser Wissen über die prähistorische Welt stützt sich oft auf Legenden. So ist zum Beispiel Homer (der selbst als eine zwielichtige Gestalt galt) unsere wichtigste Informationsquelle für historische Daten über die griechische Invasion von Troja. Auch für die Geschichte des jüdischen Volkes am Ende des zweiten und zu Beginn des ersten Jahrtausends v. Chr. gibt es kaum archäologische Belege. Wenn wir die damaligen Menschen, ihre Motive und ihre Anliegen besser verstehen wollen, müssen wir uns auf die Geschichten verlassen, die aus ihrer eigenen mündlichen Originalüberlieferung stammen, bis sie Jahrhunderte später von den Deuteronomisten niedergeschrieben wurden. Das sind die Daten, die im Alten Testament und der Hebräischen Bibel beschrieben werden.[1]
Dieses Buch umfasst eine Zeitspanne von etwa einem halben Jahrtausend. Die ersten beiden Kapitel, die Israels Übergang von der Stammesherrschaft zu einer zentralisierten Monarchie abdecken, erzählen die Geschichten der Menschen und Ereignisse, die ursprünglich in den beiden Büchern von Samuel (Sam. 1 und 2) beschrieben wurden. Der Rest des Buches folgt dem Handlungsstrang der beiden Bücher der Könige (Könige 1 und 2).
Wann immer es möglich ist, werden die Ereignisse aus heutiger Sicht erklärt, losgelöst von jedem religiösen Kontext und unter Berücksichtigung einiger neuerer archäologischer Funde. Da jedoch die Religion im Leben der alten Israeliten eine zentrale Rolle spielte, war die Legitimität ihrer Könige zwangsläufig sehr eng mit ihrer besonderen, oft persönlichen Beziehung zu Gott verbunden (in der Tat werden alle Ereignisse, Entscheidungen, Ursachen und Folgen in der biblischen Erzählung aus diesem Blickwinkel erklärt).
Ungeachtet dieser Unterschiede in der Verfügbarkeit und Qualität der Quellen, die uns für die verschiedenen Epochen zur Verfügung stehen, ist es die Absicht dieses Buches, Ihnen eine klare, leicht verständliche Übersicht der historischen Ereignisse zu geben. Dabei soll dieses Buch in erster Linie die interessantesten Fakten und Geschichten über diese legendäre historische Welt und deren Protagonisten zusammenzufassen.
Es war schon etwas Zeit vergangen, seit Jakob (Israel)[2] und seine Söhne Kanaan verlassen hatten (etwa 17.-16. Jahrhundert v. Chr.) und in Ägypten in die Sklaverei geraten waren. Viel später, im 13. Jahrhundert, kehrten ihre Nachkommen unter der Führung von Mose und Josua in das Gelobte Land zurück, dass sie damals Kanaan nannten.[3] Die zwölf hebräischen Stämme ließen sich dort nieder und nannten ihr Reich Israel.[4] Diese Stämme waren jedoch nicht untereinander geeint, und sie brauchten einen starken Führer, der sie zusammenbringen konnte.
Bis zu diesem Zeitpunkt war dies die Aufgabe der sogenannten Richter gewesen, die den größten Einfluss auf das Volk von Israel hatten und dort die wichtigsten Entscheidungen trafen. Diese Richter waren oft militärische und religiöse Anführer, Priester und Propheten, galten aber nicht als Monarchen. Ihre Autorität wurde oft von mehr als einem Stamm anerkannt, aber sie reichte nicht aus, um alle Stämme zu vereinen.
Die Juden hatten schon immer in einer unfreundlichen Umgebung gelebt, und nun waren sie von den Stadtstaaten der Philister und anderen, ebenso feindlichen Königreichen umgeben. Die zersplitterten Stämme waren nicht dazu in der Lage, solchen Kräften zu widerstehen. Das israelische Volk brauchte einen König, der es zum Sieg führen konnte.
Der Mann, der laut der Aufzeichnungen der Israeliten die ausreichende Autorität hatte, um den künftigen König zu ernennen, war Israels letzter Richter Samuel. Als militärischer Anführer und Prophet Gottes war Samuel eine enorm wichtige Figur im religiösen und politischen Leben Israels - genauso wichtig wie die Könige, die er anerkannte, Saul und David.
In den heiligen Texten der drei großen Religionen - Judentum, Christentum und Islam - wird Samuel als einer der wichtigsten Propheten der Geschichte anerkannt. Seine Geburt durch eine zuvor unfruchtbare Mutter wurde als Wunder beschrieben, woraufhin sie ihn dem Dienste Gottes widmete.
Samuel verbrachte seine Jugend in den Zelten eines Priesters namens Eli, der für die heilige Stiftshütte (von Gott anerkanntes „Zelt der Zusammenkunft“) zuständig war, und seiner Söhne, die ebenfalls priesterliche Ämter innehatten. Diese Männer waren jedoch „böse“. Elis Söhne hatten die Angewohnheit, die für Gott bestimmten Opfer zu stehlen und zu essen, und sie hatten Sex mit verschiedenen Frauen am Eingang der Stiftshütte. Obwohl Eli von den Taten seiner Söhne enttäuscht war, gestattete er es ihnen, ihre Positionen zu behalten und aß ebenfalls von den gestohlenen Opfern. Eines Nachts teilte Gott dem jungen Samuel mit, dass Elis Dynastie dem Untergang geweiht sei.
Die Bundeslade