Duftimpulse Mai 2025 - Gabriela Stark - E-Book

Duftimpulse Mai 2025 E-Book

Gabriela Stark

0,0
4,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In dieser Ausgabe stehen die römische Kamille und die Iriswurzel im Mittelpunkt. Beide Düfte stehen, wie kaum ein anderer Duft, für die Heilung deiner Seele. Dazu bekommst du berührende Mischungen für deine Duftpraxis. Die römische Kamille ist der Elfenkuss, der dich inspiriert, heilt und tröstend, wenn so alles auf dem Lot gerät. Sie lässt dich wieder in deine Lebenswelle kommen und die positiven Kräfte und Energien können in dir und in deinem Umfeld wirken. Iriswurzel trägt den Spirit der mythischen Regenbogenbrücke um gut auf die andere Seite zu kommen. Sie ist der Duft in der Hospiz- und Sterbebegleitung und dennoch wirkt ihr Spirit noch so ganz anders, als nur im Thema des Loslassens. Sie lässt dich mutiger werden, schützt die Seele und zeigt dir göttliche Wege auf. In der astrologische Ausrichtung bist du bei der Iris und der römischen Kamille beim Glücksplaneten Jupiter. Der, so wirklich für das Gute in den Menschen und im Leben steht. Wie du in deine Schöpferkraft kommst und das auch noch in 5 Minuten, kannst du im Duftimpuls Mai ebenso nachlesen. Lass dich von mir inspirieren!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Die römische Kamille

Die biochemischen Unterschiede in den Kamillenölen

Die römische Kamille und die Mini-Menschen

Das Jupiter-Prinzip

DIY – Somewere over the rainbow

Duftaffirmation römische Kamille

So wirkt die römische Kamille

DIY – Beltane Vollmond

DIY – Rosa Mystica

Iris – die göttliche Heilung

Iris in der Duftpraxis

Duftaffirmation Iris

DIY – Berührung

Money makes a world go round

Aussicht auf die Duftimpulse Juni 2025

Urheberrecht

Impressum

Vorwort

Das Frühlingserwachen hat dieses Jahr sehr sanft begonnen. Du findest bereits die ersten duftenden Kräuter für deine Wildkräuterküche, wie Brennnessel oder Knoblauchsrauke und auf unseren Feldern werden schon fleißig Kartoffeln und Zwiebeln gesetzt. Der Holunder fängt schon an zu blühen und wirklich alles steht auf Start ins Leben.

Der Mai ist manchmal laut und ekstatisch und manchmal ganz sanft. Das hängt auch astrologisch damit zusammen, in welchem Tierkreiszeichen der Vollmond steht. Er wechselt zwischen Waage in diesem Jahr zum Skorpion im Jahr 2026. Die Waage als harmonisches und ausgleichendes Zeichen bringt viel Sanftheit dieses Jahr mit. All das spiegelt sich in der römischen Kamille und der Iriswurzel. Beide Düfte sind unglaublich sanfte Duftvertreter, dennoch mit einem riesigen Potenzial an Wirkweisen auf deine Seele. Schamanisch bist du hier bei dem kleinen Volk der Waldbewohner – der Elfen und natürlich spirituell im Engelreich.

Es ist die Anbindung an das Göttliche, welches in der großen Göttin, wie auch in dir wirkt und was die Pflanzenspirits dir an Erkenntnissen weitergeben. Das tiefe Erkennen in deinen Seelenweg und die Reise in die Zukunft. Das geht nur mit tiefer Liebe und Ehrlichkeit und den vielen positiven Kräften, die dich hier auf deinem Weg begleiten.

Bleibe in deiner positiven Kraft und Ruhe, egal, wie laut es da draußen in der Welt gerade tobt. Es liegt an dir den Weg des Friedens zu gehen und je mehr Menschen den Weg des Friedens gehen, desto weniger tobt der Sturm. Du kannst in diesem Sturm mit toben, musst du aber nicht. Es ist deine Richtung, die du einschlägst, deine Kraft, die du einsetzt und deine Vision, wie es in deinem Umfeld sich entwickelt.

Blessed be

Gabriela

Die römische Kamille

Sie kennst du auch als Rasenkamille. Es ist die Kamille, die gerne zwischen Pflastersteine oder als Rasen gepflanzt wird und du auf traumhaft sanftem und duftendem Kraut laufen kannst.

Sie verzaubert dich mit ihrem Duft und ihre größte Eigenschaft ist, die Sensibilität und Mitgefühl für dich, deine Mitmenschen und Umwelt herzustellen. Sie verbindet und schafft Verbindungen, dort, wo du noch nicht hingesehen hast. In allen zwischenmenschlichen Belastungssituationen ist sie der Elfenkuss, der die Menschen im Umfeld sensibilisiert und mitfühlend werden lässt.

Nicht unbedingt die Person selbst, die eine solche Situation auslöst, egal, ob jetzt ein Alpha-Männchen im Job stresst, ein Mini-Mensch außerhalb seines Universums steht oder ein griesgrämiger Mensch seine schlechte Laune verbreitet. Wie wunderbar die römische Kamille hier wirkt, liest du im Kapitel „Die römische Kamille und die Mini-Menschen“.

Römische Kamille bringt dich direkt mit deiner Gefühlswelt, Emotionen und Wahrnehmung in Verbindung. Sie wirkt auf der Herzensebene, die dich intuitiv das Richtige tun lässt und dir deine Herzenswege und Liebe aufzeigt. Besonders, wenn deine Emotionen hochkochen, normalisiert sie das wieder und bringt dir die seelische Entlastung in so vielen Situationen, wo du nicht der Auslöser bist.

Vor allem schafft sie ein liebevolles Umfeld, wo du Hilfe und Zuwendung findest und nicht mehr allein im luftleeren Raum stehst. Sie lässt dich deine eigenen Fehler erkennen und tolerieren, wie deine Unzufriedenheit mit so vielen Dingen und Situationen in deinem Leben. Den Duftfokus legt sie allerdings dorthin, wo die Fairness und Wertschätzung stattfinden, wo du die Menschen findest, die dir weiterhelfen können.

Ihre tiefgehende seelische Wirkung zeigt sie dir in Meditationen, die dich wirklich verändern können. Sie bringt dir auf der Herzensebene tiefe Heilung und ermöglicht weitreichende Erkenntnisse. Die römische Kamille ist der Duft, der dich erkennen lässt, wo dein Seelenlicht leuchtet und was dein Schatten mit dir macht. Sie ist der Duftschlüssel zu deinen Erinnerungen aus deinem Leben, aus deinen früheren Leben und in den Kosmos, direkt in die Frequenzen der Sternenwelt hinein.

Sie lässt dich in deinen Flow kommen, gibt dir Lebensfreude und die Kraft, deine Energien und Kräfte in die richtigen Bahnen lenken zu können. Du kannst dich spüren, in dich hineinfühlen und deine Motivation erkennen. Vor allem kannst du deine innere Stimme hören, die dir sagt, was du manchmal nicht hören möchtest, wenn du an Dingen oder Situationen festhältst, die deinen Flow eigentlich verhindern.

Du kennst das auch, wenn du in deinen Flow kommst und alles, wirklich alles, ineinandergreift, aufbaut und du dich mit Situationen und Menschen wiederfindest, wo alles zusammenpasst und absolut stimmig ist. Der Pflanzendeva, der römischen Kamille, kann dich hier weiter- und höherbringen und wenn du in ihre biochemische Ausrichtung schaust, erkennst du auch, warum das so ist.

Sie lässt dich ankommen, in deinem Zuhause und dieses neu gestalten und ordnen. Du findest Harmonie, Balance und Einklang mit dem, was dich ausmacht und wie du leben möchtest. Mit ihrer Hilfe kannst du mutiger werden, das zu verwirklichen, was du möchtest, auch weil sie dir die Zukunftsängste nimmt und deinen Stress weniger werden lässt.

Die römische Kamille ist der Elfenkuss, der dich tanzen lässt und deine spirituelle Herzenskraft verstärkt. Mit ihr kannst du dein Herz öffnen für die Liebe und romantischen Gefühle und Heilung und Trost der verletzten Seele erfahren.

Die biochemischen Unterschiede in den Kamillenölen

Bestimmt ist dir schon aufgefallen, dass es bei den ätherischen Ölen unterschiedliche Kamillensorten gibt. Die wichtigsten drei sind die römische, blaue und wilde Kamille. Das, was du als Kamille so im Kopf hast, ist die blaue Kamille.

Die Unterschiede in Wirkweise und Duft der unterschiedlichen ätherischen Öle erkläre ich dir hier. Der wohl wichtigste Merksatz bei den Kamillen – wundsein beim Körper die blaue Kamille und wundsein der Seele die römische Kamille.

Blaue Kamille

Botanische NamenMatricaria chamonilla Matricaria recutita Synonym Chamonilla recutita

60 % Sesquiterpene (darunter bis 16 % Chamazulen), 20 % Sesquiterpenole, 12 % Sesquiterpenoxide, 5 % Monoterpene, 1,5 % Ether, 1,5 % Sesquiterpenketone

Wenn du die Flasche öffnest, fällt dir sofort die tiefblaue Farbe des ätherischen Öles auf. Die Farbe entsteht bei der Wasserdampfdestillation, wenn sich der Inhaltsstoff Matricin und Matricarin in Chamazulen wandelt. Besonders das Chamazulen ist für die außerordentliche entzündungshemmende Wirkung verantwortlich.

Wie bei der Heilpflanze Kamille, ist auch das blaue ätherische Kamillenöl in erster Linie für den Körper verantwortlich. Du kannst es vielseitig anwenden, egal ob als Kompresse, Spülung, in Ölen und Salben, es wirkt einfach super bei Entzündungen der Haut- oder Schleimhaut, bei Wunden, zur Narbenpflege und ja, auch bei Erkältungen durch seine antiviralen Kräfte.

Die blaue Kamille lässt sich wunderschön mit Rosen- oder Rosengeranienöl mischen, beide sind ebenso gut bei wundsein des Körpers anzuwenden.

Römische Kamille

Botanischer NameChamamelum nobile Synonym Anthemis nobile

80 % Ester, 5 % Monoterpenole, 5 % Monoterpene, 3 % Monoterpenole, 3 % Monoterpenketone, 3 % Oxide, 2 % Sesquiterpene, 2 % Aldehyde

Mit 80 % Ester führt die römische Kamille die Estergruppe an, das bekannteste Esteröl ist der Lavendel, den du natürlich als sehr entspannend und beruhigend kennst. Die römische Kamille toppt das. Es ist das Nervenöl für Workaholics, aufgebrachte Kinderseelen und alle seelischen Traumata.

Die römische Kamille ist extrem entspannend und entkrampfend, das hat sie mit dem Muskatellersalbei, der mit 70 % Ester an zweiter Stelle der Estergruppe steht, gemeinsam. Beide Düfte zusammen sind ein absolutes Dream Team, wenn es um seelische Ungleichgewichte geht oder du auf der körperlichen Ebene Schmerzen lindern oder Verkrampfungen nehmen möchtest.

Vergleichst du nun die blaue und die römische Kamille miteinander, erkennst du sofort, wie du sie wirkungsvoll in deiner Duftpraxis einsetzen kannst.

Wilde Kamille

Botanischer NameOrmensis multicaulis Synonym Ormensis mixta

35 % Monoterpene, 25 % Monoterpenole, 20 % Ester, 16 % Oxide, 4 % Sesquiterpenole

Wenn du nach dem Duft entscheidest, dann ist wahrscheinlich die wilde Kamille deine Wahl. Ihr feiner Duft wird genau aus diesem Grund in der Parfümerie eingesetzt. Sie duftet nach wundervollen würzigen Kamillenwiesen, ohne die stechende Note einer blauen Kamille, und setzt in Mischungen herrliche Akzente. Du findest sie wenig in der Literatur beschrieben und hier musst du deine eigenen Erfahrungen machen.

Sie wird nach wie vor, wild wachsend der Natur entnommen und ihre Heimat ist in Nordafrika, von Marokko bis Tunesien. Da bist du im 2.300 km langen Atlasgebirge, das den mediterranen Teil Nordafrikas von den Wüstenkindern der Sahara trennt. Das Atlasgebirge ist der klimatische Trennteil zwischen der unwirtlichen Wüste und dem fruchtbaren Teil Nordafrikas.

---ENDE DER LESEPROBE---