Duftimpulse Mai 2024 - Gabriela Stark - E-Book

Duftimpulse Mai 2024 E-Book

Gabriela Stark

0,0
4,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In den Duftimpulsen Mai 2024 schreibe ich über die Fichte, das schamanische Krafttier Wildschwein, den Beltane-Impuls "Der Gehörnte", den Holunder und das Element Luft in Duft und Rauch. Die Fichtennadeln sind der Duft für mich, der mich mit den Elfen tanzen lässt und es ist mein Reiseduft in andere Welten. Dies funktioniert sowohl mit dem ätherischen Öl, wie auch mit dem Verräuchern der Nadeln, Holz oder dem Harz. Wie das ätherische Öl der Fichtennadeln biochemisch wirkt und welche Neurotransmitter aktiviert werden, erkläre ich Dir, wie ich über die spirituelle Wirkung der Fichtenmagie schreibe. Mit meiner Mischung "Kraftschwein" habe ich eine sehr traumatisierende Begegnung mit einem Wildschwein verarbeitet, die in zwei Richtungen geht: Die Heilung der Seele nach Traumata und die Verbindung mit dem schamanischen Krafttier Wildschwein, das Dir Stärke, Kraft und Mut gibt. Das schamanische Krafttier Wildschwein ist fest mit der nordischen, germanischen und keltischen Mythologie verbunden. Im Beltane-Impuls "Der Gehörnte" geht es nicht nur um den keltischen Gott des Waldes Cernunnos, denn der Mythos des Gehörnten ist noch viel älter. Wie Du den Mythos des Gehörnten in deiner schamanischen Praxis anwenden und wie Du Tiergeister - Pflanzengeister als Reiseverbündete einsetzen kannst, das findest Du im jeweiligen Kapitel. Dazu gibt es noch einen Praxisteil Trance. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Holunder als Schutz- und Ahnenpflanze, der wie keine andere Pflanze direkt die große Göttin und den Kreislauf des Lebens von Geburt bis zum Tod und der Wiedergeburt symbolisiert. Dazu gibt es viel Praxistipps, wie Du das umsetzen kannst und natürlich leckere Küchenrezepte mit dem Holunder. Das Element Luft stelle ich Dir ebenso in Duft und Rauch vor, dazu gehören nicht nur die Pflanzen, die diesem Element unterliegen, sondern auch was Du tun kannst, wenn zu viel oder zu wenig Luft im Spiel ist. Düfte sind meine Leidenschaft. Lass Dich mit meinen Duftimpulsen inspirieren und entdecke die Möglichkeiten, wie Du mit den kostbaren Pflanzendüften deinen Körper unterstützen, deine Seele zum Strahlen und deinen Geist fokussieren oder erweitern kannst. Du wirst feststellen, dass Düfte der magische Schlüssel zur Verbesserung der Lebensqualität sind und wir mit unseren Lebensaufgaben besser zurecht kommen. Ich wünsche Dir magische Momente beim Entdecken der wunderbaren Düfte.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Fichtennadelnerfahrungen

So wirken die Fichtennadeln

Die Fichte

Fichtenmagie

Kraftschwein

Das schamanische Krafttier Wildschwein

Beltane Impuls – Der Gehörnte

Tiergeister – Pflanzengeister – Reiseverbündete

Praxistipps Trance

Für Fortgeschrittene gibt es Körperhaltungen

Holunder – der Kreislauf des Lebens

Ahnenwissen und heiliger Schutz

Praxistipps Holunder Räuchern

Holunder in der Küche

Göttinnen-Tag

Element Luft

DIY – Element Luft

Pflanzen des Elementes Luft

Wenn das Luftelement überwiegt

Aussicht auf die Juni-Impulse

Urheberrecht

Impressum

Vorwort

Mai – dieser Monat steht so im Zeichen des Wachens, Erwachens und Werdens, wie kein anderer. Beltane Vollmond am 23. Mai und dann sind wir auch schon auf dem Weg zur Sommersonnenwende und zur ersten großen Erntezeit. Verrückt, wie das Jahr voranschreitet.

Der Mai verzaubert, also zumindest mich, jedes Jahr auf das Neue. Es ist immer wieder ein Reset nach den Rauhnächten, sich neu auszurichten, das Neue zu begrüßen und egal, was so in den Rauhnächten „ersponnen“ wurde – jetzt im Monat Mai zeigt sich, wie tragfähig die Rauhnächte so waren. Dieser kleine Ideenfaden, der wie die Pflanze tief in der Erde nun Wurzeln geschlagen hat, kommt jetzt im Mai zum Blühen. Während andere Ideenfäden mehrmals verändert wurden, weil nicht tragfähig, dennoch kommen sie jetzt in die Vertiefung, wie für viele Pflanzen auch der Mai, der Monat ist, wo sie nach draußen kommen oder die Jungpflanzen gepflanzt werden.

Beltane ist die Zeit der Fruchtbarkeit, Leidenschaft und Liebeslust. Es ist die Zeit der Inspiration, Schöpferkraft, neuen Ideen und was immer sich manifestieren mag, gerne doch. Beltane fördert die Prozesse in uns, die uns wach machen, sehen lassen, was bisher übersehen wurde und die uns aus unserem Dornröschenschlaf wachküssen.

Feiert ein schönes Beltane

Gabriela Stark

Fichtennadelnerfahrungen

Die Fichtennadeln, das ist für mich so eine ganz persönliche Geschichte. Wenn ich hier zurückdenke. Also mit den Fichtennadeln wollte ich ja so gar nichts zu tun haben. Fichtennadeln und Latschenkiefer – das waren zwei große grüne Flaschen im Badezimmer zu Hause, als ich noch klein war. Auf dem Etikett stand Schaumbad. Ein Gestank, der mich stundenlang danach nur im äußersten Notfall das Badezimmer betreten ließ, also meine Eltern fanden den Duft richtig super. Für mich hieß das Luft anhalten, kurz rein und ganz schnell wieder raus. Das passiert, wenn du mit einem Duft und einem Namen in Berührung kommst, der so nichts mit dem echten aus Pflanzen destillierten Duft zu tun hat. Dein Duftgedächtnis ist auf ewig so geprägt, bis es umprogrammiert wird.

Jahrzehnte später in Astrid’s Bioladen hatte ich einen Duft in der Nase. Ich stand also im Bioladen, nein, ich stand da gar nicht mehr, ich war im Märchenwald bei den Elfen, den mythischen Wesen, wie dem Einhorn, den Zwergen, den Trollen, den sprechenden Vögeln – ich war wo ganz anders. Fasziniert schnuppernd erblickte ich vor mir eine Frau, die an einem Fläschchen ätherischen Öles roch. Also, das wollte ich unbedingt haben. Klar, habe ich mir gemerkt, wo die Frau das Fläschchen wieder abstellte, und sofort hatte ich es in der Hand und was las ich: Fichtennadeln sibirisch. Das war der Moment, wo ich vom Glauben abfiel. Ich öffnete skeptisch das Fläschchen und tatsächlich, das war der Duft – Märchenwald. In meinem ganzen Duftleben habe ich keinen größeren Schatz jemals nach Hause getragen.

Der Märchenwald begleitet mich bis heute. Ein Atemzug und ich kann mit den Elfen tanzen. Das ist einfach nur wunderschön. Es gibt Düfte, die schließen deine Seele sofort auf. Wenn dir jemand was vom Riechsinn und dem Schlüssel-Schloss-Prinzip erzählst, also das kannst du dann sofort nachvollziehen. Die Fichtennadeln müssen das auch nicht für dich sein, das ist für dich dann ein anderer Duft – aber es gibt sie, diese Düfte, die sofort deine Seele tief berühren und dich sofort an Orte jenseits von Raum und Zeit katapultieren.

Wenn ich jetzt ehrlich bin, verwende ich die Fichtennadeln hauptsächlich spirituell und schamanisch, weil sie mich sofort reisen lassen. Dabei von den guten Baumgeistern beschützt zu sein, egal, was in der Dunkelheit auf dich lauert oder mit den Wesenheiten am Fuße des Weltenbaumes schwatzen und hagezussen. Einmal meinte mein Herzensmensch zu mir, sag mal, die Fichtennadeln würden doch auch gut in die Sauna und so – den Blick von mir hat er bis heute nicht vergessen. An dieser Stelle, aber ja, Fichtennadeln sind für ganz viele Menschen der Saunaduft.

Es ist schon ziemlich unfair, wenn ich über die Fichtennadeln schreibe, weil das seit Jahrzehnten mein Duft ist, der mich auf vielen Reisen in andere Welten begleitet. Diesen Duft zu beschreiben, ist für mich nicht einfach, weil er mich ständig ablenkt. Für mich sind die Fichtennadeln kein Duft zum konzentrierten Arbeiten, weil ich arbeite dann nicht mehr – ihr wisst – ich tanze dann mit den Elfen, egal wie hoch der Arbeitsstapel noch ist. Es ist für mich die kleine Auszeit, die dann auch gerne mal länger dauert.

Versucht den Duft einfach mal in all seinen Facetten wahrzunehmen. Baumdüfte sind sowieso in aller Munde, nicht nur wegen dem Waldbaden, sondern weil sie einfach supertolle Eigenschaften haben.

So wirken die Fichtennadeln

Die Fichtennadeln sind hier etwas ganz Besonderes. Sie unterscheiden sich von allen Baumdüften durch eine komplett andere biochemische Ausrichtung. Wenn wir von Baumdüften reden, dann sind das, bis auf wenige Ausnahmen, immer ätherische Öle, die als Hauptinhaltsstoff die Monoterpene haben. Das ist bei den Fichtennadeln nicht so, deswegen wirken sie auch komplett anders auf Körper, Seele und Geist.

50 % Monoterpene

Immunsystem aktivierend Kraft gebend motivierend

40 % Ester

hautfreundlich stimmungsaufhellend harmonisierend stresslösend

5 % Oxide, 1,8 Cineol

antiviral entzündungshemmend stärkt Konzentration fördert Durchhaltevermögen

5 % Sesquiterpene

hautfreundlich stresslösend führen in die Mitte Pheromoncharakter

Neurotransmitter

Serotonin

entstresst führt in die eigene Mitte fördert wohltuenenden Schlaf

Enkephaline

gleichen Stimmungsschwankungen aus geben Mut lassen wieder Vertrauen finden

Noradrenalin

stärkt Körper und Seele aktiviert richtet in Krisenzeiten auf stärkt das Selbstwertgefühl

Dopamin

gibt Balance und inneren Frieden mobilisiert gibt Licht in dunklen Zeiten

Die Fichte

Wie Ihr in der Biochemie der Fichtennadeln schon sehen könnt, haben sie eine sehr spannende Ausrichtung. Sie enthält die aktivierenden Monoterpenen (50 %), Oxide (5 %) und die entspannenden Ester (40 %), sowie Sesquiterpene (5 %). Nein, die Wirkung hebt sich hier nicht auf. Bei solchen Inhaltsstoffkombinationen kann das ätherische Öl sowohl beruhigen, wie auch anregen. Der entscheidende Moment ist, wie unser seelisches Befinden ist und wie wir uns fühlen. In der Praxis bedeutet das, sind wir gestresst, angespannt, liegen die Nerven bloß, tritt die beruhigende Wirkung ein. Sind wir dagegen müde, kommen nicht in die Gänge, dann aktiviert uns das ätherische Öl.

Fichten kennen wir fast nur aus Monokulturen der Holzwirtschaft. Zu meinen Hunsrücker Zeiten fand ich es spannend, dass selbst große Fichten bei starkem Sturm nicht knickten, sondern mitsamt dem kompletten Wurzelwerk am Boden lagen. Wie, wenn jemand den kompletten Baum mit Wurzeln aus dem Boden gehoben hätte. Ein kleiner Krater im Boden gab Auskunft auf den Standort des Baumes. Der Grund dafür ist, dass die Fichte in bestimmten Böden nur eine Wurzeltiefe von 20 – 30 cm erreicht. Also ein bisschen mehr Wind und das wars mit dem Baum. Es ist der Grund, warum bei der Fichte das Element Luft vorherrscht und nicht die Erd- und Wurzelverbundenheit des Elementes Erde. Der Baum selbst kann, wenn man ihn lässt, bis 70 m hoch und unglaubliche 600 Jahre alt werden.

Mit der Fichte könnt ihr natürlich auch räuchern. Es eignet sich alles – Rinde, Nadeln, Harz, Holz, Zapfen. Wenn Ihr genau schaut, findet Ihr Rindenstückchen, Nadeln oder Zapfen mit etwas Baumharz daran.

Fichtenmagie

Fichtennadeln richten auf, stärken dich und lassen gelassener durchs Leben gehen. Sie bringen Klarheit in die Gedanken und lösen den störenden Alltagsstress einfach auf. Waldbaden mit den Fichtennadeln bewirkt allerdings auch Heilung auf allen Ebenen. Ihr Duft bringt dich in Kontakt mit deiner Seele, Seelenenergie und dem Punkt, der dein Herz tanzen lässt. Er zeigt dir Möglichkeiten, Richtungen und lässt dich erkennen, wer du eigentlich bist und was dich ausmacht.

---ENDE DER LESEPROBE---