Erbschaftsangelegenheiten - Katrin Heins - E-Book

Erbschaftsangelegenheiten E-Book

Katrin Heins

0,0

Beschreibung

"So erbte ich nicht nur Mutters Haus und den Garten, sondern auch ihr Auto, ihren Lebensgefährten und ihren Hund." Nach dem Tod ihrer Mutter lebt die Ich-Erzählerin zusammen mit dem ungehobelten Kurt und Artus, dem hässlichsten Hund der Welt. "Erbschaftsangelegenheiten" ist eine Kurzgeschichte über das Leben und was von ihm bleibt.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 43

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Katrin Heins

Erbschaftsangelegenheiten

Kurzgeschichte

 

 

 

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Erbschaftsangelegenheiten

Impressum

Erbschaftsangelegenheiten

Für Mutter war die Welt ein unsicherer Ort. Das wundert mich nicht. Sie war ein Kriegskind. Sie wuchs auf mit dem Gefühl, dass jedem jederzeit alles genommen werden konnte. Sie sah täglich, dass es davor keinen wirksamen Schutz gab. Am besten war es, so lernte sie aus dem, was sie sah, zu tun, was von einem verlangt wurde, und nicht aufzufallen. Aber selbst wenn man alles richtig machte, konnte das Unglück von einem Moment auf den nächsten zu einem kommen und sich auswüten.

Wenn es soweit war, überraschte es sie nicht. Als Vater starb, waren Mutter und er noch nicht einmal fünfzig. Trotzdem sagte sie: Welch ein Glück, dass wir einander so lange hatten. Sie sagte das mit Verwunderung in der Stimme, als sei es erstaunlich, dass das Unglück sich so lange Zeit gelassen hatte.

Ihr sollt es einmal besser haben. Mit diesem Satz sind wir aufgewachsen. Meine Geschwister haben das verinnerlicht. Aus ihnen ist etwas geworden, wie man so sagt, und sie sind stolz auf das, was sie erreicht haben, was sie besitzen. Es scheint, als sei ich die einzige von uns vieren, die auch den Unterton in Mutters Stimme gehört hat, ihren Zweifel, dass die Welt wirklich etwas Besseres für uns bereithalten würde. Wenn mir im Leben etwas Gutes passiert, erschrecke ich. Ich denke immer daran, wie es ist, etwas Gutes wieder zu verlieren. Das scheint mir schlimmer, als es nie gehabt zu haben. Du bist wie Mutter, sagen meine Geschwister manchmal. Aber das stimmt nicht. Das Unglück, vor dem ich mich fürchte, ist etwas Abstraktes. Mutter hatte das Unglück erlebt, aber ich erbte nicht ihre Erfahrungen, nur ihre Angst.

Wir Geschwister mochten weder Kurt noch Artus, aber wir mochten sie aus unterschiedlichen Gründen nicht.

Es war einfach, Kurt nicht zu mögen. Er war ein ungehobelter Mann mit Stammtischmentalität, der mit Vergnügen sexistische Witze auf Mutters Kosten riss. Wir sagten: Eine wie Mutter hat der gar nicht verdient. Aber im Grunde schämten wir uns, dass Mutter eine Frau war, die sich mit einem Mann wie Kurt zufrieden gab. Die ihm das Essen kochte und das Haus sauber hielt, seine Wäsche wusch und über seine Witze lachte. Die äußeren Vorteile ihrer Beziehung lagen allesamt auf seiner Seite. Wir schämten uns, dass sie das, was sie aus dieser Beziehung erhielt, sich von einem Mann wie Kurt geben ließ. Ein Leben ohne Mann empfand sie als wertlos. Erst ein Mann an ihrer Seite gab ihr einen Status als Frau. Kurt hatte sie genommen, und dafür gab sie ihm, was sie Liebe genannt hätte. Warum Kurt? Wir wussten es nicht. Sie kannten sich von früher. In ihrer Jugend soll er ein Freund von Vater gewesen sein. Er hatte lange im Ruhrgebiet gelebt, mit Frau und zwei Kindern. Die Frau war gestorben. Und plötzlich war er da, an Mutters Seite, in unserem Haus. Es gab nie eine Geschichte dazu, nur die Tatsache, dass es so war, und sie erlaubte uns nie, diese in Frage zu stellen.

Wegen Kurt schämten wir uns, aber auf Artus waren wir eifersüchtig. Artus ist der hässlichste Hund, den man sich denken kann. Seine Beine sind zu kurz für seinen massigen Körper, sein Fell ist dünn und struppig, und er stinkt. Wenn er bellt, geht es einem durch Mark und Bein, und er kann mit keinem, weder Mensch noch Hund. Aber Mutter überschüttete dieses ganz und gar nicht liebenswerte Geschöpf mit all ihrer Liebe. Zum Dank biss er sie mehr als einmal in die Hand.

Für uns war Mutters Liebe immer eine Art Tauschgeschäft gewesen. Liebesbezeugungen gab es für gute Schulnoten und unaufgeforderte Hilfe im Haushalt, Liebesentzug für Zuspätkommen und unaufgeräumte Zimmer. Das stellten wir nie in Frage, auch als Erwachsene nicht. Wir buhlten mit originellen Weihnachtsgeschenken und Anrufen zum Muttertag um sie, bis Artus kam und uns zeigte, dass auch Mutter bedingungslos lieben konnte. Das verziehen wir ihm nicht.

Nach Mutters Tod ging es mit Kurt bergab. Bis dahin gab er sich immer unverwüstlich, prahlte mit seiner Kraft. Aber dann verlor er innerhalb weniger Wochen mehr als zehn Kilo, und seine rechte Hand hörte nicht mehr auf zu zittern, ohne dass ein Grund dafür festgestellt werden konnte. Es war Mutters Haus, in dem er nun allein wohnte, und wir Geschwister hatten es geerbt. Die anderen drei wollten es so schnell wie möglich verkaufen, aber ich weigerte mich. Es war nicht nur wegen Kurt, aber auch wegen ihm. Es schien mir schäbig, ihn einfach vor die Tür zu setzen. Mutter hätte das nicht gewollt, sagte ich, aber keines meiner Geschwister akzeptierte meinen Einwand. Sollen wir das Haus ewig behalten, nur damit dieser Idiot ein Dach über dem Kopf hat, sagten sie.