ETF-Guide für Einsteiger: Dein einfacher Weg zum Vermögensaufbau mit ETF
Investieren für Anfänger - Vermögen aufbauen
Mirko Kukuk
Impressum © 2025 Mirko Kukuk
Mirko KukukKleinfeld 10221149 HamburgUmschlaggestaltung: © Copyright by Mirko
[email protected] Rechte vorbehaltenHerstellung: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Köpenicker Straße 154a, 10997 BerlinKontaktadresse nach EU-Produktsicherheitsverordnung:
[email protected] Unterstützung bei Text/Bild: GeminiDie in diesem Buch dargestellten Figuren und Ereignisse sind fiktiv. Jegliche Ähnlichkeit mit lebenden oder toten realen Personen ist zufällig und nicht vom Autor beabsichtigt.Kein Teil dieses Buches darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Herausgebers reproduziert oder in einem Abrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise elektronisch, mechanisch, fotokopiert, aufgezeichnet oder auf andere Weise übertragen werden.
Inhalt
Titelseite
Impressum
Vorwort: Der ETF-Guide für Einsteiger
Kapitel 1: Was sind ETFs überhaupt?
1.1 Was ist ein ETF?
1.2 Die Vorteile von ETFs
1.3 Die Nachteile von ETFs
Kapitel 2: Grundlagen, die du kennen musst
2.1 Index, ETF, Broker: Was gehört wozu?
2.2 Welche ETF-Arten gibt es?
2.3 Wichtige Kennzahlen verstehen
Kapitel 3: Dein Weg zum ersten ETF
3.1 Finde deinen passenden ETF
3.2 Die Auswahl des Brokers
3.3 Der Sparplan – dein Schlüssel zum Erfolg
3.4 Der Kauf: Schritt für Schritt erklärt
Kapitel 4: Deine Anlagestrategie entwickeln
4.1 Was sind deine Ziele?
4.2 Die magische Formel: Das Verhältnis von Risiko und Rendite
4.3 Der Aufbau eines einfachen Portfolios
Kapitel 5: Wichtige Steuerthemen für ETF-Anleger
5.1 Grundlagen der Abgeltungssteuer
5.2 Der Sparer-Pauschbetrag (Freistellungsauftrag)
5.3 Teilfreistellung bei Aktien-ETFs
5.4 Was tun bei thesaurierenden ETFs?
Kapitel 6: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
6.1 Wie viel Geld brauche ich, um anzufangen?
6.2 Was mache ich, wenn der Kurs fällt?
6.3 Wie oft sollte ich meinen ETF-Sparplan anpassen?
6.4 Lohnt sich ein Einmalkauf?
6.5 Wie finde ich einen passenden Broker?
Kapitel 7: Was nun? Die nächsten Schritte für deinen Start
7.1 Reflektiere deine Ziele
7.2 Eröffne dein Depot
7.3 Lege deinen ersten Sparplan an
7.4 Geduld ist alles: Die goldene Regel des Investierens
Anhang: Glossar
Anhang: Checkliste für deinen Start
Nachwort:
Weitere E-Books/Taschenbücher:
Vorwort: Der ETF-Guide für Einsteiger
Herzlich willkommen zu deinem Start in die Welt des Investierens. Wahrscheinlich hast du schon von Aktien, Fonds und der Börse gehört, aber das alles klingt kompliziert und riskant. Die Wahrheit ist: Es muss nicht so sein. Dieses Buch ist dein persönlicher Kompass, um das Thema Geldanlage endlich zu verstehen und selbst in die Hand zu nehmen.
Viele Menschen glauben, man müsse ein Finanzexperte oder Millionär sein, um erfolgreich zu investieren. Doch das ist ein Irrtum. Die moderne Geldanlage hat sich demokratisiert, und die Werkzeuge dafür sind einfacher und zugänglicher denn je. Eines dieser mächtigen Werkzeuge ist der ETF – der Exchange Traded Fund. Ein ETF ist im Grunde ein Korb voller Aktien oder Anleihen, der dir mit nur einem Kauf ermöglicht, in die gesamte Weltwirtschaft zu investieren, und das zu minimalen Kosten. Sie sind einfach, transparent und perfekt für jeden, der langfristig Vermögen aufbauen möchte, ohne ständig Kurse checken zu müssen.
Genau hier setzt dieses eBook an. Es wurde geschrieben, um dir einen stressfreien und klaren Weg zu zeigen, wie du mit ETFs startest. Mein Ziel ist es, dir die Angst vor dem Thema zu nehmen, Fachbegriffe zu entmystifizieren und dir Schritt für Schritt eine solide Grundlage zu vermitteln. Du wirst lernen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie du deinen eigenen, passenden ETF-Sparplan aufsetzt. Am Ende dieses Buches wirst du in der Lage sein, deine finanziellen Ziele aktiv anzugehen und die ersten Schritte in eine sicherere Zukunft zu machen.
Wichtiger Hinweis: Dieses eBook dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten dar. Investitionen an den Finanzmärkten bergen Risiken, einschließlich des möglichen Verlusts des eingesetzten Kapitals. Wir empfehlen dir, deine finanzielle Situation sorgfältig zu prüfen und bei Bedarf einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren.
Kapitel 1: Was sind ETFs überhaupt?