1,99 €
Auch heute noch gehört das Häkeln neben dem Stricken zu einer der beliebtesten Handarbeitsarten. Sie ist jedem zugänglich, und jeder kann sie nach seinen Möglichkeiten gestalten und einsetzen. Der Kreativität und dem Schwierigkeitsgrad sind keine Grenzen gesetzt. Und wer das Häkeln erst einmal erlernt hat, findet hier zahlreiche Anleitungen für tolle Kleidungsstücke, modische Accessoires und praktische Wohnaccessoires. Mit vielen Zeichnungen und ausführlichen Beschreibungen können große und kleine Häkelfreunde tolle Ergebnisse erzielen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 22
Veröffentlichungsjahr: 2016
Ganz leicht häkeln: Pfiffige Ideen
Artikelverzeichnis
Abkürzungen
Mode
Accessoires
Wohnaccessoires
Puppenkleidung
Weitere Handarbeitshefte aus der Reihe:Handarbeiten mit Emilie von Emilie Weber
Impressum
Emilie Weber
Mode
Netzhemd
Damenpullunder
Accessoires
Tasche mit Häkelblumen
Damenhut
Sportliche Mütze
Gehäkelte Schals
Modische Häkeltasche
Einfache Handtasche
Bucheinband
Hausschuhe
Armstulpen
Stirnband
Gehäkelter Perlenschmuck
Rosenblüten
Rosenblätter
Wohnaccessoires
Kissenbezug
Einfacher Topflappen
Katzentopflappen
Dekorative Untersetzer und Sets
Eierwärmer
Gehäkeltes Strandtuch
Tasche für Handy und Smartphone
Häubchen für Toilettenpapierrolle
Häkelteppich
Gehäkelte Decke
Puppenkleidung
Schirmmütze für Puppen
Puppenhut
Umhängetasche für Puppen
Bikini für Puppen
abschl. abschließen
Bg. Bogen
DStb. Doppelstäbchen
f.M. feste Masche
folg.- folgende
h.Stb. halbes Stäbchen
Km. Kettmasche
Lm. Luftmasche
M. Masche
R. Reihe
Rd. Runde
Rg. Ring
Schl. Schlinge
Stb. Stäbchen
Str. Strang
U. Umschlag
usw. und so weiter
wdh. wiederholen
zus. zusammen
Netzhemd
Material:
Für ein Netzhemd in Größe 38/40 (Größe 42/44 in Klammern) benötigt man etwa 350 (400) g Baumwollgarn (Lauflänge 125 m/50 g).
Außerdem: eine Häkelnadel Nr. 3,5.
Grundmuster 1:
Luftmaschenanschlag teilbar durch 2 + 1 M.
1. Reihe:
Am Anfang der Reihe 3 Lm. anstelle des 1. Stb. häkeln.
* 1 Lm., 1 M. übergehen, 1 Stb. auf die folgende Masche,
ab * wiederholen.
2. Reihe:
Am Anfang der Reihe 3 Lm. anstelle des 1. Stb. häkeln.
* 1 Lm., die Lm der Vorreihe übergehen, 1 Stb. auf das folgende Stb., ab * wiederholen.
Die 2. Reihe laufend wiederholen.
Grundmuster 2:
feste Maschen
Rücken:
101 (105) Luftmaschen anschlagen und 6 R. feste Maschen häkeln.
Weiter im Grundmuster 1, dabei in der 1. R. verteilt 14 (16) Maschen zunehmen, indem 14 (16) x keine Masche übergangen wird.
In 33 cm Höhe beiderseits 1 x 2 und dann in jeder 6. R. noch 4 x 2 M. zunehmen. Dafür am Ende der Reihe 1 Lm. häkeln und ein 2. Stb. auf die letzte Masche der Vorreihe häkeln.
In 60 cm Höhe im Grundmuster 1 noch 5 R. f.M. häkeln, dabei in der 1. R. verteilt 14 (16) M. abnehmen.
Vorderteil:
Wie den Rücken arbeiten.
Fertigstellung:
Teile spannen und Schulternähte schließen.
Armblende:
Ca. 130 f.M. für den Armausschnitt häkeln und wenden, mit 115 f.M. zurück, wenden, 100 f.M. häkeln, wenden, mit 85 f.M. zurück, wenden, 70 f.M. häkeln, noch eine letzte Reihe f.M.
Am Schluss Faden durchziehen.
Den 2. Armausschnitt ebenso arbeiten. Seitennähte schließen.
Damenpullunder
Material: für Größe 38/40 (Größe 42/44 in Klammern)
550-600 g seidiges Baumwollgarn (Lauflänge 125m/50 g)
Häkelnadel Nr. 3,5
Maschenprobe: