2,49 €
Ganz leicht stricken: Pullover und Strickjacken Auch in der wärmeren Jahreszeit muss man nicht aufs Stricken verzichten, denn mit einfachen Techniken und pfiffigen Modellen kann man sich ein ganz individuelles Kleidungsstück selbst anfertigen. Dieses Themenheft enthält Anleitungen für sommerliche Damenmode: schicke Pullis, Tops und Strickjacken für warme und natürlich auch für kühlere Tage. Dazu gibt es einen gut bebilderten Strickkurs, mit dem man schnell Schritt für Schritt die Grundkenntnisse des Strickens erlernen oder auffrischen kann.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 27
Veröffentlichungsjahr: 2017
Sommerliche Strickmode
Emilie Weber
Ganz: leicht stricken: Pullover und Strickjacken
Sommmerliche Strickmode
Auch in der wärmeren Jahreszeit muss man nicht aufs Stricken verzichten, denn mit einfachen Techniken und pfiffigen Modellen kann man sich ein ganz individuelles Kleidungsstück selbst anfertigen.
Dieses Themenheft enthält Anleitungen für sommerliche Damenmode: schicke Pullis, Tops und Strickjacken für warme und natürlich auch für kühlere Tage. Dazu gibt es einen gut bebilderten Strickkurs, mit dem man schnell Schritt für Schritt die Grundkenntnisse des Strickens erlernen oder auffrischen kann.
Die Autorin
Emilie Weber ist gebürtige Badenerin und lebt mit ihrer Familie in Berlin. Mit dem Schreiben von Handarbeitsbüchern vereint sie zwei ihrer liebsten Hobbys.
Die Anleitungen in diesem Heft beziehen sich zumeist auf eine Größe. Sind weitere Größen angegeben, stehen diese in Klammern.
Beim Material habe ich nur jeweils die Art des verwendeten Garnes angegeben, sodass Sie ohne Probleme aus allen Angeboten der verschiedenen Hersteller auswählen können. Auch die Garnfarbe habe ich bei fast allen Modellen für den eigenen Geschmack offengelassen. Beachten Sie bei der Auswahl bitte die Art des Garns, seine Stärke sowie die angegebene Nadelstärke.
Fertigen Sie in jedem Fall eine Maschenprobe an. Wie das geht, erfahren Sie im Kapitel „Maschenprobe“.
Damit das Werk gelingen kann, finden Sie am Anfang des Hefts einen kleinen Strickkurs, mit dem Sie die notwendigen Stricktechniken bei Bedarf erlernen oder vervollkommnen können.
Wer seine Kenntnisse darüber hinaus vertiefen möchte, kann dies mit meinen speziellen Themenheften wie „Techniken des Strickens“ oder dem ausführlichen Buch „Stricken – Meine ersten Schritte“ problemlos in Angriff nehmen (siehe auch meine Auswahl am Ende des Heftes).
abh. abheben
abk. abketten
abn. abnehmen
abstr. abstricken
abw. abwechselnd
Anf. Anfang
Anschl. Anschlag
anschl. anschlagen
beids. beidseitig
gestr. gestrickt
glatt li. glatt links
glatt re. glatt rechts
HinR. Hinreihe
li. links/ linke
li. verschr. links verschränkt
M. Masche / Maschen
M.zahl Maschenzahl
re. rechts / rechte
re. verschr. rechts verschränkt
R. Reihe
Rd Runde
Rm Randmasche
RückR. Rückreihe
Rücks. Rückseite
str. stricken
U. Umschlag
übz. zus.str. überzogen zusammenstricken
Vorders. Vorderseite
wdh. wiederholen
zun. zunehmen
zus.str. zusammenstricken
So halten Sie die Nadeln
Greifen Sie wie abgebildet die rechte Nadel mit dem Daumen und dem Zeigefinger der rechten Hand. Führen Sie die Nadel unter der Hand durch und lehnen die anderen Finger der Hand an die Nadel an.
Halten Sie die linke Nadel wie abgebildet mit dem Daumen und dem Mittelfinger der linken Hand. Lehnen Sie den Ringfinger und den kleinen Finger an der Nadel an. Den Zeigefinger spreizen Sie ab und wickeln den Faden darum.
Halten Sie die linke Nadel etwas oberhalb der rechten Nadel.
So halten Sie den Faden
Lassen Sie den Faden wie abgebildet von unten zwischen dem kleinen Finger und dem Ringfinger der linken Hand durchlaufen, führen ihn über den Ring-, Mittel- und Zeigefinger hinweg und wickeln ihn einmal um den Zeigefinger.