2,49 €
Was gibt es für kleine Muttis Schöneres, als der Lieblingspuppe oder dem Teddybären immer wieder ein neues Outfit anzuziehen? Emilie Weber hat eine stattliche Zahl an Anleitungen für Jacken, Hosen, Röcke und Pullis zusammengestellt. Dazu gibt es Socken, Unterwäsche und Bikini. Und damit das ganze Outfit perfekt wird, dürfen natürlich auch die passenden Mützen, Kappen und Taschen nicht fehlen. Die Anleitungen können an alle Puppen- und natürlich auch Bärengrößen angepasst werden. Sie sind schnell und leicht nachzuarbeiten. Und beim Material können die Wollreste verwendet werden, die gerade vorhanden sind.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 27
Veröffentlichungsjahr: 2017
Pullis, Jacken, Hosen, Röcke und Accessoires
Emilie Weber
Puppen- und Bärenkleider schnell gehäkelt und gestrickt
Pullis, Jacken, Hosen, Röcke und Accessoires
Was gibt es für kleine Muttis Schöneres, als der Lieblingspuppe oder dem Teddybären immer wieder ein neues Outfit anzuziehen?
Emilie Weber hat eine stattliche Zahl an Anleitungen für Jacken, Hosen, Röcke und Pullis zusammengestellt. Dazu gibt es Socken, Unterwäsche und Bikini. Und damit das ganze Outfit perfekt wird, dürfen natürlich auch die passenden Mützen, Kappen und Taschen nicht fehlen.
Die Anleitungen können an alle Puppen- und natürlich auch Bärengrößen angepasst werden. Sie sind schnell und leicht nachzuarbeiten. Und beim Material können die Wollreste verwendet werden, die gerade vorhanden sind.
Die Autorin
Emilie Weber ist gebürtige Badenerin und lebt mit ihrer Familie in Berlin. Mit dem Schreiben von Handarbeitsbüchern vereint sie zwei ihrer liebsten Hobbys.
Die Schnittmuster sind so konzipiert, dass sie jederzeit durch Vergrößern oder Verkleinern an alle Puppen- und Bärengrößen angepasst werden können. In der Regel habe ich auf technische Feinheiten verzichtet, die bei einem so kleinen Strickstück alles nur unnötig verkomplizieren würden. Trotzdem entstehen besondere Hingucker durch kleine Muster, Perlen oder ähnliche Verzierungen.
Durch die Schlichtheit der Schnitte können die Teile auch ohne große Kenntnisse leicht und vor allem schnell und ohne viel Aufwand nachgearbeitet werden.
Und beim Material können die Wollreste verwendet werden, die gerade vorhanden sind.
Ich empfehle grundsätzlich, eine Maschenprobe anzufertigen, um die Schnitte an die benötigte Größe und Wollart anpassen zu können.
Viel Spaß und Freude wünscht
Ihre Emilie Weber
Innerhalb der auf der Wollbanderole angegebenen Nadelspanne sollten Sie Nadeln in mehreren Stärken zur Hand haben. Mit diesen probieren Sie aus, welche Nadelstärke Sie letztendlich zum Stricken verwenden. Hierzu dient die sogenannte Maschenprobe.
Die Maschenprobe ist in der Strickanleitung eines Modells in Maschen und Reihen angegeben. Dabei handelt es sich oftmals um die Maschenzahl, die Sie für 10 cm Breite benötigen sollten, und um die Reihenzahl, die Sie für 10 cm Höhe benötigen sollten.
Beispiel:
In der Anleitung finden Sie die Angabe
Dies bedeutet, dass 16 Maschen 10 cm in der Breite und 20 Reihen 10 cm in der Höhe ergeben sollten.