2,49 €
Meine kleinen Handarbeitsideen Häkeln In meinen kleinen Handarbeitsideen, die ich über die Jahre zusammengetragen habe, stelle ich Ihnen eine ausgewogene Mischung von Retromodellen vor, die auch in der heutigen Zeit ein Hingucker sind. Hinzu kommen viele Ideen, um liebgewonnene Pullis und andere Kleidungsstücke aufzuhübschen und ihnen zu neuem Glanz zu verhelfen. Hier finden Sie Muster für Ihre eigenen Kreationen. Gestalten Sie Selbstgemachtes zu Ihrer eigenen Freude und zum Verschenken.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 23
Veröffentlichungsjahr: 2017
Häkeln
Emilie Weber
Meine kleinen Handarbeitsideen – Häkeln
Handarbeiten und Selbstgemachtes erleben derzeit eine Renaissance in allen Bereichen. Dazu werden alte Techniken, die lange Zeit unbeachtet oder der älteren Generation vorbehalten waren, wieder hervorgeholt. Da wird in der Freizeit genadelt, was das Zeug hält. Vielerorts werden Treffpunkte wie Cafés, die nicht nur Kommunikation und Gastlichkeit, sondern auch Hilfe und Unterstützung anbieten, eröffnet und finden großen Zuspruch. Nicht selten erwächst aus einem anfänglichen Versuch und der darauffolgenden Begeisterung eine neue Idee.
Das Häkeln gehört neben dem Stricken und Sticken zu den beliebtesten Handarbeitstechniken. In meinen beiden Büchern „Stricken - meine ersten Schritte“ und „Häkeln - meine ersten Schritte“ habe ich mich diesem Trend angepasst und einfache Lernschritte entwickelt, die ich Ihnen als Ergänzung zu meinen Modellen auch in diesem Buch zum Erlernen der Handarbeitstechniken zur Verfügung stelle.
Als absolut Handarbeits-Verrückte war ich in den Siebziger- und Achtzigerjahren unterwegs. Deshalb wundert es nicht, dass diese Zeit und ihre modischen Trends heute noch meine Begeisterung entfachen. In meinen „kleinen Handarbeitsideen“, die ich über die Jahre zusammengetragen habe, stelle ich Ihnen eine ausgewogene Mischung von Retromodellen vor, die auch in der heutigen Zeit ein Hingucker sind. Hinzu kommen viele Ideen, um liebgewonnene Pullis und andere Kleidungsstücke aufzuhübschen und ihnen zu neuem Glanz zu verhelfen. Hier finden Sie auch Muster für Ihre eigenen Kreationen.
Gestalten Sie Selbstgemachtes zu Ihrer eigenen Freude und zum Verschenken.
Viel Spaß und Freude wünscht Ihnen
Ihre Emilie Weber
abschl. abschließen
Bg. Bogen
DStb. Doppelstäbchen
f.M. feste Masche
folg. folgende
h.Stb. halbes Stäbchen
Km. Kettmasche
Lm. Luftmasche
M. Masche
R. Reihe
Rd. Runde
Rg. Ring
Schl. Schlinge
Stb. Stäbchen
Str. Strang
U. Umschlag
usw. und so weiter
wdh. wiederholen
zus. zusammen
Das Häkeln ist leichter zu erlernen als das Stricken, weil wir nur eine Nadel in der Hand halten müssen.
Anders als beim Stricken, wo wir alle Maschen auf der Nadel liegen haben und diese auch einmal von der Nadel fallen können, maschen wir beim Häkeln jede gearbeitete Masche sofort ab. So haben wir ganz übersichtlich immer nur eine Masche auf der Nadel liegen. Und wenn man den Faden durch die Schlinge zieht, ist der Vorgang bereits abgeschlossen.