KETO BROTMASCHINEN KOCHBUCH - Joanna Johnson - E-Book

KETO BROTMASCHINEN KOCHBUCH E-Book

Joanna Johnson

0,0

Beschreibung

Willkommen zu meinem neuen Buch "Keto-Brotmaschinen-Kochbuch"! Ich freue mich, mit Ihnen eine kulinarische Reise zu teilen, die Ihren Alltag in eine köstliche und gesunde Erfahrung verwandeln wird. Wenn Sie auf der Suche nach einer schmackhaften und gesunden Art und Weise sind, den kohlenhydratarmen Lebensstil zu übernehmen, haben Sie gerade Ihren idealen Begleiter gefunden. Dieses Buch ist nicht nur ein Kochbuch, sondern ein praktischer Leitfaden, der Sie durch die faszinierende Welt der Keto-Rezepte führt, die Sie mit Ihrem treuen Brotbackautomaten zubereiten können. Es hat viele Vorteile, Brot zu Hause zu backen. Erstens haben Sie die volle Kontrolle über die Zutaten, so dass Sie die Zusatzstoffe und den versteckten Zucker, die in kommerziellen Produkten enthalten sind, vermeiden können. Außerdem können Sie beim Backen von Brot von Grund auf Rezepte nach Ihrem Geschmack und Ihren Ernährungsbedürfnissen anpassen. Der Brotbackautomat wird zu Ihrem Verbündeten in der Küche, denn er macht das Backen von kohlenhydratarmem Brot unglaublich schnell und einfach. Sie können frisches Brot genießen, wann immer Ihnen danach ist, ohne Ihre ketogene Diät zu gefährden. Die Rezepte in diesem Buch sind nicht nur köstlich, sondern auch so konzipiert, dass sie Ihnen helfen, Ihre Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen. Vom Frühstück über das Mittag- und Abendessen bis hin zu Snacks finden Sie eine breite Palette an Möglichkeiten, die Ihren Gaumen verwöhnen und gleichzeitig Ihr Wohlbefinden fördern. Sind Sie bereit für ein kulinarisches Abenteuer, bei dem Sie die Magie des Backens zu Hause schätzen lernen werden? Das "Keto-Brotmaschinen-Kochbuch" ist hier, um Sie auf dieser köstlichen und gesunden Reise zu begleiten. Machen Sie sich bereit, die Freude am guten Essen zu entdecken und gleichzeitig Ihre Fitness- und Gesundheitsziele zu verfolgen. Viel Spaß beim Kochen und gute Gesundheit!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 124

Veröffentlichungsjahr: 2024

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Keto

Brotmaschinen Kochbuch

Ein Kochbuch, das Ihnen beibringt, wie Sie kohlenhydratarme Rezepte zubereiten und die Brotmaschine zum Abnehmen und zur Fettverbrennung nutzen können

by

Joanna Johnson

– Alle Rechte vorbehalten. - © Copyright 2024 by Joanna Johnson

Dieses eBook wird ausschließlich zu dem Zweck bereitgestellt, relevante Informationen zu einem bestimmten Thema zu liefern, für das alle angemessenen Anstrengungen unternommen wurden, um sicherzustellen, dass es sowohl korrekt als auch angemessen ist. Mit dem Kauf dieses eBooks erklären Sie sich jedoch damit einverstanden, dass sowohl der Autor als auch der Herausgeber in keiner Weise Experten für die hierin enthaltenen Themen sind, ungeachtet etwaiger Behauptungen, die als solche aufgestellt werden könnten. Alle Vorschläge oder Empfehlungen, die in diesem Buch gemacht werden, dienen daher nur der Unterhaltung. Es wird empfohlen, dass Sie immer einen Fachmann konsultieren, bevor Sie die hier besprochenen Ratschläge oder Techniken anwenden.

Die Reproduktion, Übertragung und Vervielfältigung des hierin enthaltenen Inhalts, einschließlich spezifischer oder erweiterter Informationen, stellt eine illegale Handlung dar, unabhängig davon, in welcher Form die Informationen letztendlich vorliegen. Dies gilt auch für die Vervielfältigung des Werkes in physischer, digitaler und Audioform, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Zustimmung des Herausgebers vor. Alle weiteren Rechte sind vorbehalten.

Die Informationen, die auf den hier beschriebenen Seiten zu finden sind, werden in Bezug auf die Wiedergabe von Tatsachen als korrekt und wahrheitsgemäß angesehen. In diesem Sinne ist der Herausgeber von jeglichem Gebrauch, ob richtig oder falsch, der zur Verfügung gestellten Informationen frei von jeglicher Verantwortung für Handlungen, die außerhalb seines direkten Einflussbereichs liegen. Ungeachtet dessen gibt es keinerlei Szenarien, in denen der ursprüngliche Autor oder der Verlag in irgendeiner Weise für Schäden oder Unannehmlichkeiten haftbar gemacht werden kann, die sich aus den hier besprochenen Informationen ergeben.

Darüber hinaus sind die Informationen auf den folgenden Seiten nur zu Informationszwecken gedacht und sollten daher als universell betrachtet werden. Sie werden naturgemäß ohne Gewähr für ihre fortdauernde Gültigkeit oder vorläufige Qualität präsentiert. Warenzeichen

die erwähnt werden, erfolgen ohne schriftliche Zustimmung und können in keiner Weise als Bestätigung des Markeninhabers angesehen werden.

Inhalt

EINLEITUNG

KAPITEL 1 - Was ist die Keto-Diät?

Definition

Was ist das?

Wie man eine ketogene Diät einstellt

Wann ist die ketogene Diät angezeigt?

KAPITEL 2 - Wie man eine Brotmaschine benutzt

Grundlegende Modi

Nicht-Basis"-Modus

Die Tasten des Brotbackautomaten

Verwendung von "Schritt für Schritt"

KAPITEL 3 - Ketogene Lebensmittel

Merkmale der wichtigsten Lebensmittel für die Brotmaschine

KAPITEL 4 - Leckere Brotrezepte

Brot (mit Brotmaschine)

Weißbrot

Weißbrot zum Frühstück

Bierbrot

Low Carb oder ketogenes Brot

Bananenbrot mit der Brotmaschine

Brot mit Oliven

Calzone mit dem Brotbackautomaten

Zimtschnecken

Semmelknödel

Brioches mit der Brotmaschine

Zwiebelbrote

Pfannkuchen mit der Brotmaschine

Müslibrot

Müslibrot mit aktiver Trockenhefe

Buchweizenbrot

Roggenbrot

Karottenbrot und Fenchelsamen

Rübenbrot

Kürbisbrot

Kartoffelbrot mit der Brotmaschine

Walnussbrot mit Knoblauch und Kräutern

Schinken-Käse-Brot

Eierbrot

Pesto-Brot mit Pinienkernen

Anadama-Brot

Brot mit Kamutmehl

Brot mit getrockneten Tomaten

Brot mit Kichererbsen und Pfefferkörnern

Glutenfreies Brot

Brot mit Maismehl

Vollkornbrot

Mohnbrot

Leinsamen-Brot

Französisches Brot

Pizza mit dem Brotbackautomaten

Pizza mit Kichererbsenmehl

Pfannen-Focaccia

Provenzalische Focaccia

Polenta mit der Brotmaschine

Brötchen mit Quittenmarmelade

Donut Kokosnuss - Zitrone

Lebkuchentorte

Zitronen-Ingwer-Kuchen

Kakao-Kuchen

Amarettokuchen

Rosenkuchen

Joghurt-Pflaumen-Kuchen

Apfel-Joghurt-Pflaumen-Kuchen

Kokosnuss-Pflaumen-Kuchen

Pfannen-Brioche-Kuchen mit Honig und Schokolade

Grand Marnier-Kuchen mit Schokolade

Erdbeermarmelade

KAPITEL 5 - Keto-Wochenmenü mit entsprechenden Rezepten

MONTAG

DIENSTAG

MITTWOCH

DONNERSTAG

FREITAG

SAMSTAG

SONNTAG

EINLEITUNG

Ich gratuliere Ihnen zum Kauf dieses Buches und danke Ihnen dafür. Dieses Buch wurde speziell für diejenigen entwickelt, die die Grundlagen der ketogenen Ernährung kennenlernen und lernen möchten, wie man die Brotmaschine verwendet, um einfache und schmackhafte Rezepte für ketogenes Brot zuzubereiten.

Die ketogene Diät hat sich als der neue Trend der Zeit entpuppt. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Sie ist hochwirksam und bringt Ergebnisse. Um jedoch die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, den Prozess vollständig zu verstehen und die komplizierten und wichtigen Details nicht zu vergessen.

Der Zweck dieses Buches ist es, zu erklären, wie man Keto-Brot-Rezepte mit dem Brotbackautomaten herstellt.

In diesem Buch lernen Sie nicht nur, wie Sie Ihre eigenen Brotrezepte zubereiten können, sondern es wird auch detailliert erklärt, wie Sie sich in Richtung einer besseren Gesundheit bewegen können. Es erklärt die Hauptgründe für die Ansammlung von Fettpolstern und die Art und Weise, wie unser Lebensstil dafür verantwortlich ist.

Sie werden die Prinzipien der ketogenen Diät und die Wissenschaft dahinter verstehen. Sie werden auch ein besseres Verständnis für Ihren Kalorienbedarf und die Grundlagen der Ernährung gewinnen.

Im letzten Kapitel finden Sie einen wöchentlichen Speiseplan mit Rezepten für die ketogene Diät.

Ich hoffe, dass Sie aus diesem Buch vollen Nutzen ziehen können.

Es gibt viele Bücher zu diesem Thema auf dem Markt, nochmals vielen Dank, dass Sie sich für dieses entschieden haben! Ich habe mir alle Mühe gegeben, so viele nützliche Informationen wie möglich zu liefern; viel Spaß damit!

KAPITEL 1 - Was ist die Keto-Diät?

Definition

Die ketogene Diät ist eine Diät, die im Körper die Bildung von sauren Stoffen, den so genannten "Ketonkörpern" (daher der Name), anregt, wie Beta-Hydroxybutyrat, Acetessigsäure und Aceton. Zur Bildung von Ketonkörpern kommt es, wenn sehr wenig oder gar kein Zucker konsumiert wird, zum Beispiel beim Fasten oder bei einer sehr fettreichen Ernährung. In diesem Fall nutzen der Körper und vor allem das Gehirn die Ketonkörper als Energiequelle. Die in den 1920er Jahren gemachte Beobachtung, dass Fasten epileptische Anfälle abschwächen kann, hat zur Entwicklung einer besonderen Form der ketogenen Ernährung geführt, die bei Epilepsie eingesetzt wird. In den letzten Jahren ist die ketogene Diät die einzige bisher bekannte Behandlung des Glut1-Mangelsyndroms.

1) Das GLUT1-Mangelsyndrom ist eine seltene genetische Erkrankung, die durch einen Defekt des GLUT1-Proteins an der Blut-Hirn-Schranke und in den Gehirnzellen verursacht wird. Der GLUT1-Proteindefekt wird durch Mutationen im SLC2A1-Gen verursacht, die zu einem fehlerhaften Glukosetransport im Gehirn führen.

Was ist das?

Eine ketogene Diät besteht aus einer kohlenhydratarmen Ernährung, so dass der Körper in der Leber Ketone - Nebenprodukte des Fettstoffwechsels - produziert, die als Energieersatz für Glukose dienen.

Sie ist unter vielen verschiedenen Namen bekannt:

die ketogene Diät.

kohlenhydratarme Diät.

kohlenhydratarme, fettreiche Diät.

Außerdem gibt es verschiedene Arten von ketogenen Diäten, die sich unterscheiden in:

hyperlipidische ketogene und hyperprotektive Diäten (wie die Atkins-Diät).

hyperlipidische und normo-hypoprotektive ketogene Diäten (wie die Atkins-Diät, die für die Behandlung von medikamentenresistenter Epilepsie modifiziert wurde)

ketogene hypolipidische und normoprotektive Diäten (wie die VLCKD, die zur Behandlung von Fettleibigkeit eingesetzt wird).

Wenn Sie etwas essen, das viele Kohlenhydrate enthält, produziert Ihr Körper Glukose und Insulin:

Glukose ist das Molekül, das unser Körper am leichtesten in Energie umwandeln kann.

Insulin wird produziert, um die Glukose im Blut zu verarbeiten und sie durch den Körper zu transportieren.

Da Glukose als Primärenergie verwendet wird, werden Fette nicht benötigt und daher gespeichert.

Bei einer normalen, kohlenhydratreichen Ernährung verwendet der Körper in der Regel Glukose als Hauptenergieform.

Durch die Verringerung der Kohlenhydratzufuhr wird der Körper in einen Zustand versetzt, der als Ketose bekannt ist, ein natürlicher Prozess, den der Körper aktiviert, wenn er wenig Kohlenhydrate zu sich nimmt, und bei dem Ketone aus dem Fettabbau in der Leber entstehen.

Das ultimative Ziel einer richtig durchgeführten ketogenen Diät ist es, Ketone als primäre Energiequelle anstelle von Glukose zu nutzen.

Ein optimaler Ketonspiegel bietet viele Vorteile in Bezug auf Gewichtsabnahme und körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.

Damit der Zustand der Ketose erreicht wird, muss die Kohlenhydratzufuhr unter 20 bis 50 Gramm pro Tag liegen.

Wie man eine ketogene Diät einstellt

Zwei Elemente liegen den Protokollen der ketogenen Diät zugrunde, die am häufigsten zum Abnehmen verwendet werden (die zu therapeutischen Zwecken, insbesondere in der Neurologie, verwendeten Protokolle weisen andere Merkmale auf):

1) Reduzierung der täglichen Kohlenhydratzufuhr auf unter 30 g pro Tag. Wenn der Kohlenhydratkonsum diesen Schwellenwert überschreitet, ist es schwierig, eine Ketose einzuleiten.

2) Reduzierung der Kalorienzufuhr um 1200 kcal pro Tag, bis zu 800/900 kcal/Tag bei der VLCKD (Very Low Calories Ketogenic Diet).

Die Eiweißzufuhr wird entgegen der landläufigen Meinung bei Werten gehalten, die leicht über den in den Leitlinien angegebenen Werten liegen, d. h. sie schwankt zwischen 1 und 1,5 g pro kg Körpergewicht und pendelt sich je nach den Eigenschaften des Patienten bei 50 bis 120 g pro Tag ein. Natürlich müssen die Proteine aus qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln stammen: Fisch, Fleisch, Eier und Joghurt werden daher bevorzugt, letztere in begrenzten Mengen. In bestimmten Fällen ist es möglich, den geschätzten Tagesbedarf durch Eiweißergänzungen zu decken.

Die Fettzufuhr sollte so gestaltet sein, dass die gewünschte Kalorienzufuhr für den Probanden gewährleistet ist, wobei Lebensmittel, die reich an hochwertigen ungesättigten Fetten sind, wie natives Olivenöl extra, getrocknete ölhaltige Früchte und Fisch, eindeutig bevorzugt werden. Der Verzehr von fettem Fleisch, Wurstwaren, gereiftem Käse und Margarine sollte sorgfältig geprüft werden.

Der Verzehr von Gemüse mit reduziertem Zuckergehalt ist in freien Mengen erlaubt, während für Gemüse mit höherem Kohlenhydratgehalt eine Obergrenze für die Verzehrmenge von 100 bis 200 g gilt. Der Verzehr jeglicher Obstsorten und von Gemüsesorten mit hohem Kohlenhydratgehalt wie roten Rüben, Kartoffeln und gekochten Möhren ist nicht erlaubt.

Aufgrund der reduzierten und ausgewählten Nahrungsaufnahme kann die Einnahme von Salz, Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren erforderlich sein.

Ich empfehle, alle pseudo-ketogenen Protokolle zu vermeiden, die einen wahllosen und ungezügelten Verzehr von fett- und eiweißreichen Lebensmitteln vorsehen. Interessant sind stattdessen Protokolle wie die ketogene Mittelmeerdiät, die auf dem Verzehr von Fisch, Gemüse und nativem Olivenöl extra basiert.

Zu den häufigsten Beschwerden, vor allem in den ersten Tagen, gehören Kopfschmerzen, die in der Regel verschwinden, sobald die Ketose erreicht ist, und Verstopfung, die auf die starke Verringerung der aufgenommenen Nahrungsmenge zurückzuführen ist: Um solche Situationen zu vermeiden, ist es wichtig, dass der Betroffene während der Diätphase einen hohen Wasserkonsum beibehält, etwa zwei Liter pro Tag.

Sofern die ketogene Diät nicht zur Behandlung spezifischer Pathologien eingesetzt wird, kann sie nicht unbegrenzt verlängert werden: Die meisten Studien empfehlen eine ketogene Diät zur Gewichtsreduktion für einen Zeitraum von 8/12 Wochen. Am Ende der ketogenen Diät muss der Patient zur schrittweisen Wiederaufnahme von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln angeleitet werden, mit einem allmählichen Übergang zu einem langfristig nachhaltigen Ernährungsstil, einer echten mediterranen Diät, die es ermöglichen kann, die erzielten Ergebnisse im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten, was ein wunder Punkt bei vielen der vorgeschlagenen Diätmodelle zum Abnehmen ist.

Wann ist die ketogene Diät angezeigt?

Eine der klassischen Anwendungen der ketogenen Diät ist die Behandlung von schwerer Fettleibigkeit bei sorgfältig ausgewählten Personen: Die Vorteile liegen in der Schnelligkeit der Ergebnisse, die die Motivation erheblich steigern, in der Verringerung des für die Ketose typischen Hungergefühls, in der Schonung des Muskelgewebes und in der besseren Einhaltung des Diätplans, der im Allgemeinen sehr leicht zu befolgen ist. Die ketogene Diät eignet sich auch für die Durchführung kommerzieller Abnehmprogramme: In diesem Fall ist es wichtig, dass das Thema von einem Expertenteam aus Arzt und Ernährungsberater begleitet wird, um die Diät und das Abnehmen ohne Risiko für den Patienten zu steuern.

Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich ist die Vorbereitung von Kandidaten für bariatrische Operationen und die Behandlung von Personen, die in Vorbereitung auf eine Operation oder bei der Behandlung von osteo-artikulären Pathologien, bei denen das Körpergewicht eine entscheidende Rolle spielt, schnell abnehmen müssen.

Vorläufige Studien deuten auf eine mögliche Rolle der ketogenen Ernährung bei der Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems hin, wie z. B. der Parkinson-Krankheit aufgrund der Verringerung der oxidativen Schäden an den ZNS-Zellen und der Alzheimer-Krankheit aufgrund der Fähigkeit der Ketonkörper, Zellschäden zu verringern. Dies sind jedoch Bereiche, die noch eingehender untersucht werden müssen.

Sehr vielversprechend sind die Studien über die Anwendung der ketogenen Ernährung bei der Behandlung des metabolischen Syndroms, der Hyperglykämie, der Diabetes und der nichtalkoholischen Lebersteatose, wobei sich das klinische Bild der behandelten Patienten deutlich verbessert hat.

Kontraindikationen der ketogenen Diät

Die ketogene Diät ist bei einigen wenigen pathologischen Zuständen kontraindiziert:

Schwangerschaft und Stillen.

Nierenversagen.

Leberversagen.

Diabetes Typ I.

Porphyrie, Herzrhythmusstörungen, Angina pectoris, kürzlicher Myokardinfarkt.

Alkoholismus.

Essstörungen.

psychische Störungen.

Die Einwände gegen die Anwendung einer ketogenen Diät bei fettleibigen Personen scheinen nicht begründet zu sein, da ein möglicher Anstieg des LDL-Cholesterins und der Triglyceride befürchtet wird, die im Gegenteil in den meisten Studien zusammen mit dem Gesamtcholesterin bei gleichzeitigem Anstieg des HDL-Cholesterins (des guten Cholesterins) während der Diät gesenkt wurden.

Ebenso scheinen die Befürchtungen hinsichtlich möglicher Nierenschäden übertrieben zu sein, da eine richtig durchgeführte ketogene Diät im Wesentlichen normoprotektiv ist. Die wenigen Studien, in denen potenziell negative Auswirkungen ketogener Diäten festgestellt wurden, neigten dazu, diese Diäten mit den meist kommerziellen, protein- und fettreichen Protokollen zu verwechseln: Eine gut durchgeführte ketogene Diät ist vielmehr eine kalorienarme, leicht hyperlipidische und im Wesentlichen normoprotektive Diät. Studien mit Diätplänen, die nach diesen Leitlinien erstellt wurden, haben keine negativen Nebenwirkungen von klinischer Bedeutung gezeigt.

KAPITEL 2 - Wie man eine Brotmaschine benutzt

Sie haben einen Brotbackautomaten, aber keine Bedienungsanleitung?

Das macht nichts.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der grundlegenden Betriebsarten, die alle Brotbackautomaten haben und die Sie durch Drücken der Taste "Betriebsart" auswählen können. Die Bezeichnungen, die wir im Folgenden angeben, sind allgemein gehalten, sollten aber mehr oder weniger den Bezeichnungen entsprechen, die Sie an Ihrem Gerät haben.

Grundlegende Modi

Weißbrot": So bereiten Sie das einfachste Brot zu, das Sie machen können (das Rezept können Sie hier nachlesen). Normalerweise bestehen die Maschinen aus 5 Schritten: erster Teig, erster Sauerteig (kurz), zweiter Teig und zweiter Sauerteig (länger, der dem Brot das endgültige Volumen verleiht) und schließlich Backen. Einige Maschinen verfügen auch über eine sechste Phase, das "Warmhalten", das Ihr Brot für eine bestimmte Zeit in der Maschine warm hält. Da es sich hierbei um das "Basisprogramm" handelt, finden Sie es in der Regel als Nummer 1 in Ihrer Maschine und es dauert etwa 3 Stunden.

"Vollkornbrot": Verwenden Sie diesen Modus für "schwerere" Mehle, wie z. B. Vollkornmehle oder solche, die Samen enthalten. Im Vergleich zum Rezept "Weißbrot" dauert dieses Rezept etwas länger (in meinem Fall 40 Minuten), da das "schwerere" Mehl mehr Zeit zum Aufgehen benötigt. Auch die Backzeit ist ein wenig länger.

Süßigkeiten": Verwenden Sie diesen Modus, um Ihre Kuchen im Brotbackautomaten zu backen. Es ist klar, dass die Knet- und Gehzeit in diesem Fall viel kürzer ist als bei Broten. Einige Maschinen machen eine doppelte Sauerteigphase, andere wiederum kneten nur einmal, danach erfolgt erst der Sauerteig und dann das Backen, die längste Phase dieses Programms, die etwa 2 Stunden dauert.

Nur Backen": Wie der Name schon sagt, sollte dieser Modus nur verwendet werden, wenn Sie am Ende des Programms feststellen, dass das Brot oder das, was Sie zubereitet haben, noch roh oder nicht gut durchgebacken ist. Die Backzeit kann über eine Taste an der Maschine eingestellt werden, was Ihnen eine gute Flexibilität in Bezug auf die Zeiten geben sollte

"Pizza": Dieses Programm dient dazu, die Teig- und Sauerteigphasen ohne Backen durchzuführen. Wie der Name schon sagt, wird es für die Herstellung von Pizzen und Focaccia verwendet, denn sobald das Programm beendet ist, müssen Sie den Teig nur noch aus dem Korb nehmen und zum Backen vorbereiten. Eigentlich kann man ihn auch einfach benutzen, um Brot zu backen, das nicht in der Maschine, sondern im Ofen gebacken wird; man könnte auch den Modus "Weißbrot" benutzen, aber man könnte vergessen, die Maschine anzuhalten, bevor sie mit dem Brotbacken beginnt! In diesem Modus knetet die Maschine einfach Ihren Teig und lässt ihn backfertig.