Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Suchen Sie verzweifelt nach Ideen, um Ihre Gäste mit besonderen Gerichten zu überraschen? Haben Sie Angst, dass Ihre Dinnerparty den Erwartungen nicht gerecht wird oder dass Ihre Lieben am Ende die gleichen alten Rezepte essen werden? "Kochbuch Weihnachten" ist das Buch, das alles ändern wird. Stellen Sie sich einen gedeckten Tisch mit Gerichten vor, die alle sprachlos machen: von raffinierten Vorspeisen bis hin zu traditionellen Desserts, die mit einem modernen Touch neu interpretiert werden. Dieses Buch ist nicht nur ein Rezeptbuch, sondern ein praktischer Leitfaden, der Ihr Weihnachtsfest zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis macht. Mit "Kochbuch Weihnachten" stehen Ihnen zur Verfügung: •Einfache und detaillierte Rezepte für alle, die ohne Stress außergewöhnliche Ergebnisse erzielen wollen. •Kreative Ideen, wie Sie klassische Aromen mit einem modernen Touch auf den Tisch bringen, der Ihre Gäste verblüfft. •Maßgeschneiderte Tipps für die Planung eines perfekten Weihnachtsessens, bei dem nichts dem Zufall überlassen wird. Wenn Sie es leid sind, stundenlang im Internet nach Rezepten zu suchen, die nicht funktionieren, oder sich mit der Zubereitung überfordert zu fühlen, ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Machen Sie Ihr Weihnachten zu etwas Besonderem, ohne Stress, ohne Angst, aber mit der Gewissheit, dass Sie Ihre Lieben überraschen werden. Jedes Gericht wird garantiert ein Erfolg! Kaufen Sie "Kochbuch Weihnachten" und gönnen Sie sich die Gelassenheit eines perfekten Festmahls, bei dem jeder Bissen ein Gefühl ist.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 101
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
KOCHBUCH WEIHNACHTEN
90 leckere und berühmte Rezepte aus den beliebtesten italienischen Restaurants der Welt. Kreieren Sie Ihre Lieblingsgerichte ganz einfach zu Hause, auch wenn Sie kein Gourmetkoch sind.
von
Joanna Johnson
© Copyright 2024 von Joanna Johnson. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument soll genaue und zuverlässige Informationen über das behandelte Thema und die Materie liefern. Diese Publikation wird unter der Voraussetzung verkauft, dass der Herausgeber keine amtlich zugelassenen oder anderweitig qualifizierten Buchhaltungsdienstleistungen erbringt. Falls eine rechtliche oder fachliche Beratung erforderlich ist, sollte ein Fachmann hinzugezogen werden.
Durch eine Erklärung von Prinzipien, die gleichermaßen von einem Ausschuss der American Bar Association und einem Ausschuss von Verlegern und Verbänden akzeptiert und genehmigt wurde.
Unter keinen Umständen darf ein Teil dieses Dokuments reproduziert, vervielfältigt oder übertragen werden, weder in elektronischer noch in gedruckter Form. Die Speicherung dieser Veröffentlichung ist strengstens untersagt und die Speicherung dieses Dokuments ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers nicht gestattet. Alle Rechte sind vorbehalten.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen wahrheitsgetreu und konsistent. Jegliche Haftung, ob fahrlässig oder anderweitig, die sich aus der Verwendung oder dem Missbrauch der in diesem Dokument enthaltenen Politiken, Prozesse oder Richtlinien ergibt, liegt einzig und allein in der Verantwortung des Lesers. Der Herausgeber haftet in keinem Fall für Entschädigungen, Schäden oder finanzielle Verluste, die direkt oder indirekt auf die hierin enthaltenen Informationen zurückzuführen sind.
Alle Urheberrechte, die nicht im Besitz des Herausgebers sind, sind Eigentum der jeweiligen Autoren.
Die hierin enthaltenen Informationen werden nur zu Informationszwecken angeboten und sind universeller Natur. Die Präsentation der Informationen impliziert keinen Vertrag oder eine Garantie jeglicher Art.
Die verwendeten Warenzeichen werden ohne Zustimmung verwendet, und ihre Veröffentlichung wird von den Warenzeicheninhabern weder genehmigt noch unterstützt. Alle Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen in diesem Buch werden nur zur Verdeutlichung erwähnt und sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer, die nicht mit diesem Dokument verbunden sind.
Inhalt
Menü Weihnachten
Vorspeisen
Eine Auswahl an Appetithäppchen
Lachs-Eifersüchteleien
Boote mit Lachs und Lauch
Lachs-Sushi mit Ziegenkäse und Gemüse
Mini-Toast mit Lachs und Scamorza
Tartelette mit Lachsmousse
Smørrebrød
Schwertfischröllchen mit Gemüse und Shrimps
Schneemänner mit Eiern
Pinguine mit Mozzarella und Oliven
Kartoffelschösslinge
Erste Kurse
Lasagne mit Meeresfrüchten
Cannelloni mit Shrimps und Orangen
Pastete mit Lasagne und Räucherlachs
Fisch-Ravioli
Paccheri mit Schwertfischragout
Tagliatelle mit Scampi und Pistazienpesto
Nudeln mit Mandeln und Muscheln
Risotto mit Shrimps und Artischocken
Schwarzes Risotto mit Tintenfisch
Risotto mit Zucchini und Lachs
Hauptgerichte
Mit Cotechino gefüllter Tintenfisch
Vietnamesische Tintenfische
Tintenfisch gefüllt auf Brotcreme
Fischsuppe
Garnelen, Meeresfrüchtezikaden und Steinpilze
Fischerbrühe
Bier-Hähnchen
Schweinefilet, Dattelpflaumen- und Fenchelsauce
Gulasch mit Kartoffeln
Geschmorter Kalbsmarkknochen
Desserts
Nougat-Semifreddo
Bayerischer Nougat und Croque Monsieur
Jule Risengrod
Eierlikör-Mousse auf Nougatwaffel
Torte mit Erdbeeren und Rhabarber
Panettone mit Stracchino-Käse, Honig und Körnern
Roter Samtkuchen
Pandoro Millefeuilles
Torte der Heiligen Drei Könige
So bereiten Sie Pastafrolla zu
Silvestermenü in Italien
Vorspeisen
Shrimp-Cocktail
Thunfisch-Tartar
Vol-au-vent mit Champignoncreme
Käsekuchen mit gesalzenem Räucherlachs
Gratinierte Jakobsmuscheln mit Wermut-Garnelen
Vol au vent-Sterne aus Blätterteig
Phyllos-Nudelkörbchen mit Linsen und Cotechino
Auberginenröllchen mit Lachs
Knödel mit Schinken und Melone
Garnelen-Canapé
Erste Kurse
Hausgemachte Tortellini
Tortellini im Backofen
Cannelloni mit Ricotta und Spinat
Nudeln mit Kürbisblütencreme
Conchiglioni, gefüllt mit Kürbis und Mozzarella
Risotto mit Kürbis, Ingwer und gerösteten Mandeln
Prosecco-Reis
Reisbällchen mit Kürbis
Apfel-Reis
Reis mit Scampi-Creme
Hauptgerichte
Katalanischer Hummer
Lachs mit Fenchel und Orangen
Gebratener Kabeljau auf Linsencreme
Schwertfisch-Frikadellen mit Sauce
Lachs in Kartoffelkruste
Kabeljau-Salat
Den Salat würzen
Cotechino in Kruste
Linsen und Cotechino
Tiroler Braten
Ente mit Orangen
Nebengerichte
Polenta-Häppchen mit Linsen und Cotechino
Gepuffte Kartoffeln
Parmesan-Pilze
Gratinierter Rosenkohl
Zucchini-Streusel
Kartoffel-Sandwich
Sonnenblumensalat
Kartoffelsalat mit Rucola
Nester aus Schwarzkohl und Topinambur
Fenchelgratin mit Béchamel
Desserts
Croquembouche
Tiramisù mit Pandoro
Mandarinen-Tiramisu
Struffoli
Zerbröselter Pandoro mit Orangencreme
Weihnachtsbaum-Kuchen
Schokoladen-Blätterteig-Baum
Süße Weihnachtskugeln
Pfannen-Brioche-Baum
Marmeladenbrötchen
Weihnachtskerzen
Wie man den Tisch an Silvester deckt
Traditionell besteht das Menü am Heiligabend aus Fisch, der, wie Sie wissen, nicht so einfach zuzubereiten ist und einige Mühe erfordert. Wenn man dann noch bedenkt, dass am 24. Dezember viele Gäste in Ihr Haus „eindringen“ werden, wird die Sache noch komplizierter. Aber wenn Sie die Tradition um jeden Preis respektieren und Fischgerichte für das Abendessen der magischsten Party auf den Tisch bringen wollen, können Sie das tun. Man muss nur ein paar Tricks anwenden, z. B. Rezepte wählen, die nicht besonders kompliziert sind oder die man im Voraus zubereiten kann, damit man nicht schrubben muss, während Verwandte und Freunde darauf warten, bedient zu werden. Hier sind einige Vorschläge für die Zubereitung eines Vorabendmenüs für 20 Personen.
Es empfiehlt sich, nichts zuzubereiten, was einzeln und zum Zeitpunkt des Abendessens zubereitet werden muss, sondern sich für eine Auswahl von Vorspeisen zu entscheiden, die in Schalen serviert werden und die man auch im Voraus zubereiten kann. Sie könnten auf Lachs setzen, der sich für die Zubereitung wirklich schmackhafter Vorspeisen anbietet. Lachsneidlinge sind einfach zuzubereiten, benötigen nicht viel Zeit und können warm serviert werden. Und wie wäre es mit Lachs-Lauch-Schiffchen? Sie sind in nur 15 Minuten zubereitet, sehen schön aus und bringen Farbe auf den Tisch. Wenn Sie Ihrem Abendessen einen ethnischen Touch geben wollen, aber immer Fisch verwenden, könnte die Lösung ein leckeres Lachs-Sushi mit Ziegenkäse und Gemüse sein. Mini-Toasts mit Lachs und Scamorza sind eine kleine Vorspeise, die Kinder lieben werden, und Vollkorn-Lachsmousse-Törtchen erfreuen selbst die feinsten Gaumen. Aus dem Norden haben wir das Rezept für Smørrebrød-Häppchen gestohlen, und wenn Sie andere Zutaten vorschlagen möchten, lassen Sie sich von den Rezepten für Blini mit Walnusssoße und Wolfsbarsch-Tartar sowie Schwertfischrollen mit Gemüse und Garnelen inspirieren.
Portionen: 4 Personen
Zutaten:
400 g tiefgekühlter Blätterteig
100 g Zucchini
80 g belgische Endivie
60 g sechs Scheiben Räucherlachs
Schalottenmehl und Butter für das Backbrett und den Belag
Olivenöl
Salz
Ei zum Bestreichen
Zubereitung:
Den Blätterteig auftauen lassen. Die Endivie schälen, putzen und in Streifen schneiden. Die Schalotte in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Endiviensalat in 2 Esslöffeln heißem Öl anbraten. Nach 3′ ausschalten, damit das Gemüse knusprig bleibt. Die Zucchini waschen, putzen und in halbe Scheiben schneiden: diese in 2 Esslöffeln heißem Öl 2′ anbraten, dann alle vorbereiteten Gemüse in einer Schüssel vermengen.
Salzen Sie es und lassen Sie es abkühlen. Den Teig auf einem leicht bemehlten Backbrett zu 3 mm dicken Platten ausrollen. Mit 2 runden, gebrühten Nudelausstechern 12 Scheiben ausstechen: 6 mit einem Durchmesser von 11 cm und die restlichen mit 9 cm. Alle Scheiben mit Ei bepinseln, dann in der Mitte der kleineren Scheiben die Gemüsemischung in kleinen Häufchen verteilen, die mit den 6 Lachsscheiben und schließlich mit den 6 restlichen Scheiben bedeckt wird.
An den Rändern gut andrücken, damit die Füllung nicht herausläuft, dann eine Reihe kleiner paralleler Einschnitte in das Deckblatt machen, die etwa 1 cm vom Rand entfernt enden. Das Ei noch gut einpinseln, dann die Eifersüchteleien auf einen leicht gebutterten Teller legen und bereits bei 200° für etwa 15′ in den Ofen schieben. Sobald sie fertig sind, aus dem Ofen nehmen, auf eine Servierplatte geben und warm servieren.
Portionen: 6 Personen
Zutaten:
12 Mürbeteigboote
250 g Lauch
100 g Räucherlachs
30 g Butter
Sahne für die Küche
ein Ei
Schnittlauch Salz
Zubereitung:
Den Lauch waschen, den grünen Teil entfernen und das Weiße hacken. In einer Pfanne mit Butter anschwitzen lassen. Nur ein wenig salzen. Schneiden Sie den Lachs in kleine Stücke, geben Sie ihn zum Rest und schalten Sie ihn aus. Die Schiffchen auf das Backblech legen. Das Ei verquirlen und damit bepinseln. Die so vorbereiteten Schiffchen füllen und die vorbereitete Masse darauf verteilen.
Jedes Stück mit einem gestrichenen Löffel Sahne beträufeln. In den bereits auf 200° C vorgeheizten Backofen schieben und die Zubereitung 2 bis 3 Minuten ziehen lassen. Jedes Schiffchen mit einer Prise fein gehacktem Schnittlauch bestreuen. Sofort zu Tisch bringen.
Portionen: 4 Personen
Zutaten:
350 g Ziegenkäse
Natives Olivenöl extra
40 g Brokkoli
30 g sauberer Knollensellerie
30 g Fenchel
120 g Räucherlachs
Salatblätter
30 g enthäutete Topinambur
Paprika
30 g Kürbisfruchtfleisch
Zubereitung:
40 g romanischen Brokkoli für 3-4' verbrennen. 30 g geschälte Topinambur, 30 g Fenchel, 30 g Kürbisfleisch und 30 g geputzten Knollensellerie in Würfel schneiden und in Olivenöl extravergine 5' anbraten. Den Brokkoli abtropfen lassen, in Würfel schneiden und zum Rest geben; salzen, alles eine Minute lang ziehen lassen und abkühlen lassen.
350 g Ziegenkäse mit dem Gemüse und einer Prise Salz und Pfeffer mischen. 120 g Räucherlachs quer zu den Fasern in dünne Scheiben schneiden und auf einer Folie in zwei parallelen Reihen nebeneinander legen, so dass ein rechteckiger Boden entsteht.
Den Ziegenkäse mit dem Gemüse darauf verteilen, dann aufrollen, in die Folie einwickeln und die beiden Enden verknoten. Etwa 1 Stunde lang in den Kühlschrank legen, dann die Folie entfernen und die Rolle in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Nach Belieben mit Salatblättern servieren.
Portionen: 4 Personen
Zutaten:
200 g Birne Kaiser
100 g Räucherlachs in Scheiben
Gehackter Schnittlauch
150 g weißer Scamorza
8 Scheiben Pancarré
Zubereitung:
Den Lachs auf 4 Pancarré-Scheiben legen. Den Scamorza in feine Scheiben schneiden und diese auf dem Lachs verteilen; sehr dünne Birnenspalten und etwas Schnittlauch hinzufügen. Den Toast mit den anderen 4 Scheiben Pancarré verschließen. Das Toastbrot auf einem Teller 2-3' pro Seite rösten. Das Toastbrot in Quadrate schneiden und als Vorspeise servieren.
Portionen: 12 Personen
Zutaten:
320 g Robiola-Käse
300 g gehäutetes und entgrätetes Lachsfilet
170 g Mehl 00
150 g Butter
90 g Vollkornmehl
80 g geriebenes Getreide
1 Eigelb Knoblauch, Lorbeer und Minze
Chilischote
Eier vom Lachs
Sprossen
Zitrone und natives Olivenöl extra
Trockener Weißwein
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Mehl, Getreide, Salz und Pfeffer mischen. Mit der weichen Butter verkneten, dann das Eigelb hinzufügen und so lange arbeiten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist. 1 Stunde zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen. In einem Topf eine Kelle Wasser mit einer Zitronenschale, einem Lorbeerblatt, einer zerdrückten Knoblauchzehe, 3-4 Pfefferkörnern und einem Schuss Weißwein erhitzen. Zum Kochen bringen und den Lachs hinzufügen. Zugedeckt 5-6 Minuten kochen lassen. Die Robiola mit einer Prise Pfeffer, 2-3 gehackten Minzblättern, einer Prise Chili und einem Teelöffel Öl bearbeiten. Den Lachs abtropfen und abkühlen lassen. Den Lachs in kleine Stücke schneiden und mit der Robiola und 2 Esslöffeln Sahne pürieren, bis er glatt und samtig ist. Die Masse in den Kühlschrank stellen, bis sie eine gewisse Konsistenz annimmt (Mousse). Den Mürbeteig etwa 4 mm dick ausrollen und 12 ovale Törtchenformen (9,5×6 cm) damit auslegen und mit einem Messer ausstechen. Die Ränder mit den Zinken einer Gabel eindrücken und verzieren. Den Boden abziehen und die Törtchen bei 180 °C für 12-14' backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Die Törtchen aus dem Ofen nehmen und mit Mousse füllen, eventuell mit einem Spritzbeutel; mit Lachseiern und Sprossen ergänzen und servieren.
Portionen: 3 Personen
Zutaten:
120 g Schwarzes Roggenbrot
10 g Robiola
40 g gekochte, geschälte Garnelen
Dill und Zitrone
20 g Räucherheringsfilet
Kapern
30 g Geräucherter Lachs
Grüner Salat
40 g Griechischer Joghurt
Ziegenkäse
Schnittlauch Radieschen
Zubereitung:
Schnittlauch in Röllchen schneiden und mit griechischem Joghurt und einer Prise Zitronenschale vermischen. Eine Scheibe Brot damit bestreichen und darauf ein Stück geräuchertes Heringsfilet legen, das in Rauten geschnitten ist.
Die Robiola mit gehacktem Dill und einem Spritzer Zitronensaft verarbeiten. Auf das Canapé streichen und eine Scheibe Lachs, 2-3 Kapern, Dill und eine Zitronenscheibe darauf legen.
Die Krabben mit etwas Zitronensaft würzen und 10 Minuten ziehen lassen. Das Brot mit Ziegenkäse bestreichen, ein Salatblatt darauf legen, dann die Garnelen. Mit Radieschenscheiben und dünn geschnittener Zitrone abschließen.
Portionen: 4 Personen
Zutaten:
300 g Milch
300 g Kartoffeln
90 g Kohlrabi
60 g Karotte
50 g Belgische Endivie 8 Scheiben geräucherter Schwertfisch
8 Garnelen Gemüsebrühe
Fenchel Salz, Pfeffer und natives Olivenöl extra
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden, in einem Topf sammeln und mit Milch und 100 g Wasser bedecken. Mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 30′ kochen, bis sie anfangen zu zerfallen. Alles pürieren, bis eine glatte Creme entsteht; wenn sie zu dick ist, mit einem Schöpflöffel Gemüsebrühe verdünnen.
Das Gemüse schälen und zerkleinern, in einer Schüssel auffangen und mit Öl, Salz und Fenchelbüscheln anmachen. Lassen Sie es ziehen, während Sie den Rest zubereiten. Die Köpfe der Garnelen entfernen; die Schwänze schälen und den schwarzen Darm entfernen. Die Schwänze leicht mit Öl einfetten und in einer heißen, mit Salz bestreuten Bratpfanne 1′ pro Seite anbraten.
Die Schwertfischscheiben mit dem gewürzten Gemüse bestreichen, dann auf jede Scheibe ein Schwanzstück legen und zu Röllchen aufrollen. Die Kartoffelcreme auf jedem Teller verteilen, 2 Röllchen darauf legen, mit Fenchelbüscheln garnieren und servieren.
Portionen: 8 Personen
Zutaten:
8 hartgekochte Eier
roher Schinken
8 kleine Mozzarella-Käse
1/2 Karotte
4 Kirschtomaten
Eier vom Seehund
Zubereitung: