Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Möchten Sie erfolgreich einen gesunden Lebensstil verfolgen, aber trotzdem leckeres Essen genießen? Dann bringen Sie die Mittelmeerdiät in Ihr Leben ein Haben Sie schon einmal gehört, dass Menschen, die am Mittelmeer leben, eine höhere Lebenserwartung haben und seltener an chronischen Krankheiten leiden als andere Erwachsene? Sie bauen erstklassiges Olivenöl an, stellen einzigartige Weine her und pflegen einen Ernährungsplan, der so ikonisch gesund ist, dass die Mittelmeerdiät gerade zur besten Diät des Jahres 2021 gekürt wurde! Dieses komplette Mittelmeer-Diät-Kochbuch nimmt Ihnen die knappe Kochzeit ab und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Zeit am einfachsten und leckersten genießen können! Diese herzgesunden Rezepte bekämpfen auch chronische Krankheiten und berücksichtigen Allergiebeschränkungen, so dass Sie köstliche Mahlzeiten mit Ihren Liebsten teilen können. Mit diesem erstaunlichen Kochbuch werden Sie: Klassische Rezepte der Mittelmeerdiät mit leicht zu findenden Zutaten zubereiten. Ihre Küche mit dem Nötigsten ausstatten, einschließlich Abkürzungen für die Zubereitung und Zutaten für stressfreies Kochen. Ihren Körper mit Energie versorgen, sich großartig fühlen und fantastisch aussehen Entdecken Sie erstaunliche schnelle und einfache Rezepte Rezepte, die die besten Köche neidisch machen werden Bereiten Sie einzigartige Rezepte zu, um den besten Kaffee zu genießen Die Mittelmeerdiät ist mehr als eine Diät, sie ist eine Art zu essen, die Essen, Zusammensein und Wohlbefinden zelebriert. Die Mittelmeerdiät ist ein Lebensstil! Worauf wartest du noch? ★★Sichern Sie sich Ihr Exemplar noch heute zum Vorzugspreis.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 56
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Traditionelle Mittelmeer Rezepte
Das schnelle & einfache Kochbuch für Feinschmecker. Kostenlose, einzigartige Rezepte für die Kaffeezubereitung
von
Joanna Johnson
© Copyright 2022 von Joanna Johnson - Alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt dieses Buches darf ohne direkte schriftliche Genehmigung des Autors oder des Herausgebers nicht reproduziert, vervielfältigt oder übertragen werden.
Unter keinen Umständen kann der Herausgeber oder der Autor für Schäden, Wiedergutmachung oder finanzielle Verluste aufgrund der in diesem Buch enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden. Weder direkt noch indirekt.
Rechtlicher Hinweis:
Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Dieses Buch ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Inhalt dieses Buches ohne die Zustimmung des Autors oder des Herausgebers nicht verändern, verteilen, verkaufen, verwenden, zitieren oder paraphrasieren.
Hinweis zum Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass die in diesem Dokument enthaltenen Informationen nur für Bildungs- und Unterhaltungszwecke bestimmt sind. Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um genaue, aktuelle und zuverlässige, vollständige Informationen zu präsentieren. Es werden keine Garantien jeglicher Art erklärt oder impliziert. Der Leser erkennt an, dass der Autor keine rechtliche, finanzielle, medizinische oder professionelle Beratung anbietet. Der Inhalt dieses Buches wurde aus verschiedenen Quellen entnommen. Bitte konsultieren Sie einen zugelassenen Fachmann, bevor Sie die in diesem Buch beschriebenen Techniken ausprobieren.
Mit der Lektüre dieses Dokuments erklärt sich der Leser damit einverstanden, dass der Autor unter keinen Umständen für direkte oder indirekte Verluste verantwortlich ist, die durch die Verwendung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen entstehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten.
Übersetzt von Torsten Holzman
Inhalt
EINLEITUNG
Was versteht man unter dem Begriff Mittelmeerdiät?
Die Lebensmittelpyramide der Mittelmeerdiät
Die ideale Verteilung von Lebensmitteln und täglichen Kalorien
MEDITERRANES FRÜHSTÜCK
APPETIZER
MIT THUNFISCH GEFÜLLTE TOMATEN
TINTENFISCHSALAT MIT MINZE UND ZITRONE
KRABBENCOCKTAIL
BRESAOLA-ROLLEN MIT BALSAMICO-ESSIG
CAPRESE-BRUSCHETTA
SARDINEN A BECCAFICO
SORRENTINISCHE AUBERGINEN
CAPONATA
GEGRILLTE AUBERGINEN MIT PARMESANKÄSE
PAPRIKA-ROLLEN
AUBERGINENRÖLLCHEN
OREGANO TRIFOLIEREN ZUCCHINI
ERSTE KURSE
TRAPANISCHER FISCH-COUSCOUS
NEAPOLITANISCHE LASAGNE
PASTA MIT SIZILIANISCHEM PESTO
SPAGHETTI MIT TINTENFISCHTINTE
PASTA C'ANCIOVI
PASTA MIT SARDINEN
COUSCOUS MIT GEMÜSE
PASTA MIT PAPRIKA
KÜRBIS-CARBONARA
PASTA MIT LINSENRAGOUT
ZWEITE GERICHTE FISCH UND MEERESFRÜCHTE
GEBACKENE GOLDBRASSE
SEEBRASSE MIT KIRSCHTOMATEN UND OLIVEN
MARINIERTE ANCHOVIS UND GEGRILLTES GEMÜSE
MAKRELE MIT EINER BEILAGE AUS GEKOCHTEN ARTISCHOCKEN
SCAMPI UND JAKOBSMUSCHELN MIT ROSMARINSPIESSCHEN
STUFFED SQUID
GEGRILLTE RIESENGARNELEN
GEBACKENER ZACKENBARSCH
BREADED MULLET BAKED IN THE OVEN
GRATINIERTE GOLDBRASSE
SCHWERTFISCHRÖLLCHEN MIT AUBERGINENCREME
MUSSEL-SUPPE
Zweite Gerichte Fleisch und Huhn
HÜHNERBRUST MIT BROCCOLI UND PHILADELPHIA (streichfähiger Käse)
KALBFLEISCH-ERBSEN-EINTOPF
GESCHNITTENES FLEISCH MIT RUCOLA UND PARMESANKÄSE
LAMMFLEISCH MIT ARTISCHOCKEN
GEBACKENES LAMMFLEISCH
LAMB
GEBACKENE EIER MIT SPINAT
PUTENSCHNITZEL MIT ZITRONE
ZWIEBEL
OMELETTE MIT ARTISCHOCKENSTÄNGELN
OMELETTE ROLL
HÜHNERFRIKADELLE MIT GEMÜSE
Kaffeepausen-Rezepte
KARIBIK-KAFFEE
MANDOLITO-KAFFEE
KAHLÚA-KAFFEE
MORETTO KAFFEE
ARAMETTO-KAFFEE
COCO-CO- KAFFEE
LECHOLINO-KAFFEE
AMARILLO-KAFFEE
BLAUER KÜHLER KAFFEE
NACH DEM COFFEE
MOCACCINO
SHAKEN-KAFFEE
KAFFEE-SCHNEE-FONDANT
Umrechnungstabellen für das Kochen
Die Mittelmeerdiät ist viel mehr als ein Ernährungsstil oder eine Liste von Lebensmitteln: Sie ist vielmehr ein echter Lebensstil, der von den Regeln und Gewohnheiten der Mittelmeervölker inspiriert ist. Ein Lebensstil, der eine Reihe von Fähigkeiten, Kenntnissen, Ritualen, Symbolen und Traditionen umfasst und auf dem Teilen von Lebensmitteln, dem Sinn für Gastfreundschaft und Nachbarschaft, der Kreativität sowie dem uneingeschränkten Respekt für das Territorium und seine biologische Vielfalt basiert, die für diese Gemeinschaften typisch sind.
Mit dem Begriff "Mittelmeerdiät" wird die besondere Art der Ernährung bezeichnet, die für die Anrainerstaaten des Mittelmeers typisch ist. Italien, Kroatien, Griechenland, Spanien, Portugal, Marokko und andere Länder, die an dieses Meer grenzen, zeichnen sich aus gastronomischer Sicht durch sehr ähnliche Merkmale aus.
Wissenschaftler aus der ganzen Welt haben die Mittelmeerdiät seit den 1950er Jahren untersucht und ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile nachgewiesen. Auch heute noch gehört die Mittelmeerdiät zu den Ernährungsmodellen, die in Verbindung mit einem gesunden Lebensstil einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Im Jahr 2010 wurde ihr von der UNESCO sogar der Titel Immaterielles Kulturerbe der Menschheit verliehen.
Der erste Gelehrte, der das Potenzial der Mittelmeerdiät erkannte, war Dr. Anciel Keys, der während des Zweiten Weltkriegs zufällig die gesundheitlichen Vorteile dieser Ernährungsweise beobachtet hatte. Er war insbesondere von den Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung des Cilento beeindruckt und davon überzeugt, dass die geringe Inzidenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei dieser Bevölkerung auf ihre für Süditalien und andere Mittelmeerländer typische Ernährung zurückzuführen war: eine Ernährung mit wenig tierischen Fetten, aber reich an "einfachen" und für die arme Bevölkerung leicht verfügbaren Lebensmitteln wie Nudeln, Brot, Hülsenfrüchte, Obst, Gemüse, Olivenöl und Wein.
Mit der Beobachtungsstudie "der sieben Länder" verglich Dr. Anciel Keys 1980 die Ernährungsgewohnheiten der Vereinigten Staaten, Italiens, Finnlands, Griechenlands, Jugoslawiens, der Niederlande und Japans und zeigte, dass die kardiovaskulären Risiken umso mehr zunahmen, je mehr man vom mediterranen Stil (arm an gesättigten Fetten, reich an Omega-3-Fettsäuren und Polyphenolen) abwich.
Der Ernährungsstil, der in dieser Studie und in vielen nachfolgenden Studien als die vielleicht "gesündeste Küche der Welt" angesehen wird, basiert auf dem überwiegenden Verzehr von Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs wie Getreide und Vollkornprodukten (Nudeln, Brot, Dinkel, Gerste usw.), Hülsenfrüchten, Obst und Gemüse sowie nativem Olivenöl extra und einem äußerst moderaten Verzehr von Lebensmitteln tierischen Ursprungs wie Fisch, Fleisch, Eiern und Milchprodukten; große Bedeutung wird der Verwendung von Lebensmitteln beigemessen, die leicht verfügbar (so genannte Null-Kilometer-Produkte) und saisonal sind und daher reich an Geschmack und Mikronährstoffen sind.
Die Lebensmittelpyramide der Mittelmeerdiät zeigt auf einen Blick, welches die typischen Lebensmittel dieser Ernährungsweise sind, was wir essen sollten, wie oft wir es pro Woche essen sollten und in welcher Menge. Im Laufe der Zeit sind viele Versionen entstanden, die das Ergebnis ständiger Forschungen und Aktualisierungen sind, aber alle zeigen im obersten Teil die Lebensmittel, die mit mehr Mäßigung (gelegentlich) konsumiert werden sollten, und nach unten hin diejenigen, die für eine ausgewogene Ernährung häufiger zugeführt werden sollten.
Grundlegende Säulen sind die hohe Wasserzufuhr (ca. 8-10 Gläser pro Tag) und die regelmäßige körperliche Betätigung. Die Lebensmittel an der Basis der Pyramide sind diejenigen, die zu jeder Hauptmahlzeit verzehrt werden sollten. Dazu gehören Gemüse, Obst (frisch und getrocknet) und Getreide in Form von Körnern und/oder Derivaten (Nudeln, Brot, Mehle und Getreideflocken), die vorzugsweise als Vollkornprodukte verzehrt werden sollten, da sie reich an Ballaststoffen sind und einen niedrigeren glykämischen Index aufweisen.
Unmittelbar darüber sollten täglich Lebensmittel wie Milch und Naturjoghurt (2-3 Portionen à 125 ml), Trockenfrüchte, Oliven und Ölsamen (Quellen guter Fette, 1-2 Portionen à 30 g) eingeführt werden. Als Gewürze sollten natives Olivenöl extra (3-4 Esslöffel pro Tag), Knoblauch, Zwiebeln, Gewürze und Kräuter als Alternative zu Salz, Butter, Margarine und Soßen verwendet werden.
Aufwärts geht es mit den Lebensmitteln, die wöchentlich verzehrt werden sollen; die meisten davon sind Eiweißquellen, von denen Fisch (vor allem in seiner blauen Variante) und Hülsenfrüchte zu bevorzugen sind, mit jeweils mindestens zwei wöchentlichen Portionen, Geflügel (2 Portionen), Eiern von 2 bis 4 pro Woche und Käse nicht mehr als ein paar Portionen pro Woche von etwa 100 g, wenn er frisch oder 50 g, wenn er gereift ist.