Lass los, Hase! - Frank Max - E-Book

Lass los, Hase! E-Book

Frank Max

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Don't worry, be hoppy! Hast du dich auch schon mal gefragt, wie dein Leben wäre, wenn du den ganzen Ballast aus deiner Vergangenheit hinter dir lassen könntest? Dieser hasenstarke kleine Ratgeber erklärt dir Schritt für Schritt, wie du deine Erinnerungen durchforstest und nur noch diejenigen mit in die Zukunft nimmst, die dir gut tun. Mit vielen konkreten Beispielen, leichten Übungen und einem hasigen Augenzwinkern.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 45

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Frank Max

Lass los, Hase!

Lass den ganzen Ballast aus Deiner Vergangenheit hinter Dir!

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

1 | Einleitung

2 | Schwellensituationen in unserem Leben

3 | Loslassen von erwachsenen Kindern und alternden Eltern

4 | Vergangene Beziehungen loslassen

5 | Das ‚alte Ich‘ loslassen

6 | Von der Theorie zur Praxis hoppeln

Zum guten Schluss

Impressum neobooks

1 | Einleitung

Lass los, Hase!

Lass den ganzen Ballast ausDeiner Vergangenheit hinter Dir!

Frank Max

Impressum

Texte: © 2024 Copyright by Frank Max

Am Bauenhaus 43, 40472 Düsseldorf

[email protected]

Umschlaggrafik: Hasenohren (c) Anzhelika Kalashnikova @ Canva

Druck: epubli – ein Service der Neopubli GmbH, Berlin

Loslassen ist nicht ein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke - Mahatma Gandhi

Das Leben ist ein Prozess des Loslassens. Wir müssen loslassen, um voranzukommen - Buddha

Willkommen, zu "Lass los, Hase!" – dem ultimativen Survival-Guide für alle, die den Ballast der Vergangenheit endlich über Bord werfen wollen, ohne dabei die gute Laune zu verlieren. Stell dir vor, du bist ein Hase, der mit einem überdimensionierten Rucksack voller alter Sorgen, verpasster Chancen und peinlicher Momente durch die Gegend hoppelt. Klingt anstrengend, oder?

Genau deshalb ist es an der Zeit, diesen Rucksack abzuwerfen und mit einem fröhlichen Hüpfer in die Zukunft zu springen! In diesem Buch nehmen wir dich mit auf eine humorvolle Reise durch die typischen Schwellensituationen des Lebens – von den ersten grauen Haaren bis zu den ersten grauen Haaren deiner Kinder. Wir zeigen dir, wie du mit einem Augenzwinkern und einer Prise Selbstironie die Herausforderungen des Loslassens meistern kannst. Egal, ob es um das Loslassen von erwachsen werdenden Kindern, alternden Eltern oder alten Beziehungserfahrungen geht – wir haben die passenden Tipps und Tricks parat.

Und keine Sorge, wir werden nicht zu theoretisch. Stattdessen erwarten dich praktische Methoden, die so einfach sind, dass selbst ein Hase sie verstehen würde. Also, schnapp dir eine Karotte, mach es dir gemütlich und lass uns gemeinsam herausfinden, wie du mit einem Lächeln im Gesicht und einem leichten Herzen durchs Leben hoppeln kannst. Lass los, Hase!

Herzliche Grüße

Frank

2 | Schwellensituationen in unserem Leben

Im Leben gibt es zahlreiche Schwellensituationen, die uns herausfordern und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, zu wachsen und uns weiterzuentwickeln. Diese Übergänge sind oft mit Veränderungen verbunden, die sowohl aufregend als auch beängstigend sein können. Hier sind einige Beispiele für solche Schwellensituationen:

Der Übergang von der Schule ins Berufsleben

Nach Jahren des Lernens und der Prüfungen steht man plötzlich vor der Herausforderung, einen Job zu finden und sich in der Arbeitswelt zurechtzufinden. Es ist, als würde man von einem behüteten Hasenbau in die weite Welt hinauskatapultiert werden. Plötzlich muss man früh aufstehen, Krawatten binden und so tun, als wüsste man, was man tut.

Der Übergang von der Schule ins Berufsleben ist eine der aufregendsten und gleichzeitig nervenaufreibendsten Schwellensituationen im Leben eines jungen Menschen – oder, um im Bild zu bleiben, eines Junghasen oder einer Junghäsin. Nach Jahren des gemütlichen Herumhoppelns im vertrauten Hasenbau der Schule, wo man sich bestens auskannte und die größten Sorgen darin bestanden, ob man die Matheprüfung übersteht oder ob der Pausensnack ausreicht, wird man plötzlich in die große, weite Welt der Erwachsenen katapultiert.

Stell dir vor, du bist ein Hase, der plötzlich in einem riesigen Karottenfeld steht, aber keine Ahnung hat, wo die besten Karotten zu finden sind. So fühlt es sich an, wenn man nach der Schule in die Arbeitswelt eintritt. Plötzlich muss man früh aufstehen – und das nicht nur, um die besten Karotten zu ergattern, sondern um pünktlich im Büro zu erscheinen. Und dann ist da noch die Sache mit der Krawatte. Wer hätte gedacht, dass ein Stück Stoff so kompliziert sein kann? Man verbringt Stunden vor dem Spiegel, nur um am Ende festzustellen, dass man die Krawatte eher wie ein Kunstprojekt als wie ein Kleidungsstück gebunden hat.

Und dann kommt der große Moment: das Vorstellungsgespräch. Man sitzt da, lächelt freundlich und tut so, als wüsste man genau, was man tut. Innerlich fühlt man sich jedoch wie ein Hase im Scheinwerferlicht, der hofft, dass niemand merkt, dass man eigentlich keine Ahnung hat, was ‚Synergien nutzen‘ oder ‚agiles Projektmanagement‘ bedeutet.

Aber keine Sorge, lieber Junghase, liebe Junghäsin, es gibt einen Tipp, der dir helfen kann, diese Schwelle mit Bravour zu meistern:

Netzwerken! Ja, genau, das mag sich zunächst anhören wie ein weiteres dieser mysteriösen Erwachsenenwörter, aber es ist tatsächlich ganz einfach. Geh auf andere Hasen zu, die schon ein bisschen Erfahrung in der Arbeitswelt haben. Frag sie nach ihren Erfahrungen, lass dir Tipps geben und knüpfe Kontakte.

Vielleicht kennt der Hase von nebenan jemanden, der jemanden kennt, der genau den Job hat, den du dir wünschst. Und wer weiß, vielleicht ergibt sich daraus sogar eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch – und das ganz ohne komplizierte Krawattenknoten!

Also, schnapp dir deine Karotten, zieh die Ohren hoch und hüpf mutig in die Arbeitswelt. Du schaffst das!

Der Auszug von zu Hause

Der Moment, in dem man das Elternhaus verlässt, um auf eigenen Füßen zu stehen, ist ein klassisches Beispiel für eine Schwellensituation. Plötzlich muss man selbst kochen, Wäsche waschen und herausfinden, wie man die Heizung bedient, ohne die Wohnung in eine Sauna zu verwandeln.