Links ist, wo der Daumen rechts ist - Barbara Vinken - E-Book

Links ist, wo der Daumen rechts ist E-Book

Barbara Vinken

0,0

Beschreibung

In "Links ist, wo der Daumen rechts ist" beschreibt Barbara Vinken die Begriffsgeschichten von "rechts" und "links". Ihr Essay zum Kursbuch 173 "Rechte Linke" geht dabei einerseits auf die Auflösung der sprachhistorischen Zuschreibungen der Richtungen ein, andererseits auf die Entwicklung der bis heute verwendeten politischen Oppositionen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 14

Veröffentlichungsjahr: 2013

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Barbara Vinken

Links ist, wo der Daumen rechts ist

Ein kleiner Streifzug durch die Links-rechts-Schwäche

Links und rechts? Mir fällt als Erstes dazu »Schwäche« ein. Links-rechts-Schwäche. Ist beim Autofahren und beim Tanzen unangenehm. Und jetzt rechts, sagt der hilfsbereite Beifahrer und wundert sich, warum ich zielsicher nach links abbiege. Gott sei Dank zeigt das Navi, wohin man fahren muss. Beim Tanzen wiederum verpasse ich vor lauter Verwirrung fast jeden Einsatz, und nicht selten steht mir mein Partner durch meine Schuld auf dem Fuß. Links-rechts-Schwäche also. Soll vor allem bei Frauen verbreitet sein. Deshalb steht mir mein Partner ja auf dem Fuß, Männer können nämlich links von rechts unterscheiden. Selten habe ich über eine Reklame so gelacht wie über die einer ziemlich bekannten Firma, die Autos vermietet. Man sieht nur ein Lenkrad, auf dem rechts ein kleines, gelbes Post-it klebt, auf dem rechts geschrieben steht, und links das gleiche Post-it, auf dem links steht. Bildunterschrift: »Wir vermieten auch an Frauen.«

Die Links-rechts-Schwäche geht angeblich auf eine Schwäche der rechten Gehirnhälfte zurück, die für die Raumorientierung, aber auch für künstlerische und intuitive Tätigkeiten zuständig sein soll. In der rechten Gehirnhälfte werden Informationen ohne Bewertung und ohne Begrenzung nicht linear verarbeitet. Die Vulgata der Hirnforschung ordnet ihr das Kreative, Räumliche, Ganzheitliche zu. Hier wird nicht eingeteilt und nicht geurteilt. Die rechte Hirnhälfte denkt nicht in Wörtern, sondern in Bildern und Farben. Eine bunte, aber durchaus bewegte Angelegenheit: Auch Rhythmusgefühl und Musikalität haben hier ihren Sitz. Typisch weiblich, würde man denken, wäre da – ziemlich verwirrend – nicht die Raumorientierung. Vom Lebensgefühl her wäre die rechte Gehirnhälfte also eher links.