Meeting mit mir selbst - Ute Coltzau - E-Book

Meeting mit mir selbst E-Book

Ute Coltzau

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Freunde und Bekannte zu treffen, ist meist angenehm. Man meint, sie zu kennen und ihren Charakter einschätzen zu können, und man weiß über ihre Interessen in etwa Bescheid. In ihr Inneres schaut man nur selten, es sei denn, sie vertrauen sich einem offen an. Ein Meeting mit sich selbst zu versuchen, ist schwieriger. Man muss ehrlich mit sich selbst sein und auch intime Gedanken zulassen. Man spürt sie, aber man mag sie nicht offen aussprechen, aus Angst vor sich selbst. Die Autorin versteht ihre Geschichten als ein Gespräch mit sich selbst und lädt die Leser ein, so ein Meeting mit sich selbst auch einmal zu wagen. Spannend ist das auf alle Fälle.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 35

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum

 

Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

© 2020

Autorin: Ute Coltzau

 

Illustratorin: Nadine Gnauck:

 

Geschichten 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 11

 

(Insel: Als Vorlage diente eine Fotografie aus einer

 

Tageszeitung, Fotograf unbekannt)

 

(Die Welt ist bunt: Als Vorlage diente eine Malerei, gesehen in einer Galerie in Amsterdam. Künstler unbekannt.) Gastillustratorinnen:

 

Eveline Hindahl: Geschichte 7 (Weihnachten)

 

Fabia Fernandez (14 Jahre): Geschichte 12 (Mein Handy)

Verlag:

tredition GmbH

 

Halenreie 40-44

 

22359 Hamburg

 

www.tredition.de

Paperback: ISBN 978-3-347-12494-3

Hardcover: ISBN 978-3-347-12495-0

E-Book: ISBN 978-3-347-12496-7

Inhaltsverzeichnis

 

Horizont

Die Welt ist bunt

Wachsen

Immer wieder neues Leben

Insel

Engel

Weihnachten – Eine ganz einfache Wahrheit

Familie

Vertrauen

Nähe

Ich allein? Nein!

Mein Handy – Frust oder Lust?

Danksagung

 

Ich danke

Jana Bruhne, die die umfangreiche Zusammenstellung meiner Geschichten und der Bilder bewerkstelligt hat

Nadine Gnauck, weil sie gleich bereit war, dieses Buch zu illustrieren

Lukasz Pochylski, der mir – oft unbewusst – die Idee zum Ende einiger Geschichten lieferte

Über die Autorin

 

Ute Coltzau ist eine „Hamburger Deern“. Sie wuchs in Hamburg auf, studierte dort Pädagogik und Französisch, um Volks- und Realschullehrerin zu werden, unterrichtete 5 Jahre lang an einer Grundschule, bis sie nach Niedersachsen heiratete. Ihr Hobby sind Fremdsprachen. Seit ihrer Jugendzeit schreibt sie kleine Geschichten, auch in Englisch. Ihr erstes Buch veröffentlichte sie 2018.

Sie ist Witwe und lebt am Steinhuder Meer.

 

Über die Illustratorin

 

Nadine Gnauck ist 1980 in Sachsen als Tochter eines Malermeisters geboren. Somit wurde ihr der Pinsel in die Wiege gelegt.

Schon als Kind war es ihr eine Freude, im Lager zwischen Trockenfarben, Lacken und Tapeten die Gerüche und Farbtöne aufzunehmen.

Seit 2006 lebt sie mit ihrem Mann und ihrer Tochter im Schaumburger Land und ist als Physiotherapeutin und Heilpraktikerin tätig.

Die Malerei hat sie stets begleitet.

Als Autodidakt probierte sie sich seit Kindheitsbeinen an durch viele Techniken. Seidenmalerei, Bleistiftzeichnung und Aquarelle. Hängen geblieben ist sie leidenschaftlich an der Acrylmalerei auf Leinwand.

Inzwischen kann sie mit Freude auf vier Ausstellungen zurückblicken.

Ihr größter Wunsch, ein eigenes Atelier mit Platz zum kreativen Entfalten, erfüllte sich in ihrem ländlichen Haus im Landkreis Schaumburg.

Meeting mit mir selbst

 

Freunde und Bekannte zu treffen, ist meist angenehm. Man meint, sie zu kennen und ihren Charakter einschätzen zu können, und man weiß über ihre Interessen in etwa Bescheid. In ihr Inneres schaut man nur selten, es sei denn, sie vertrauen sich einem offen an.

Ein Meeting mit sich selbst zu versuchen, ist schwieriger. Man muss ehrlich mit sich selbst sein und auch intime Gedanken zulassen. Man spürt sie, aber man mag sie nicht offen aussprechen, aus Angst vor sich selbst.

Die Autorin versteht ihre Geschichten als ein Gespräch mit sich selbst und lädt die Leser ein, so ein Meeting mit sich selbst auch einmal zu wagen. Spannend ist das auf alle Fälle.

 

Horizont

 

Eins meiner Lieblingslieder von Udo Lindenberg ist der Song „Hinter‘ m Horizont geht‘s weiter, ein neuer Tag!“

Der Horizont ist eine gedachte Linie. Sie ist dort, wo der Himmel und die Erde sich scheinbar berühren. Nur scheinbar, denn es geht hinter dieser Linie immer und immer weiter. Das merkt man, wenn man sich dieser Linie immer mehr nähert, sie weicht und siedelt sich immer wieder neu an. Für mich ist dieser Horizont ein Symbol für Begrenzung, bewirkt durch das menschliche Denken. Denn dieses neigt dazu, alles zu begrenzen. Es begrenzt die Liebe, den Fortschritt, das Wissen, den Wohlstand, den Frieden, alles: „Ich finde keine Liebe, es gibt keinen Fortschritt in meiner Gesundheit, ich werde nicht das wissen, was der Prüfer in meinem Examen verlangt, Frieden auf der ganzen Welt wird es nie geben, mein Geld wird für meinen Lebensabend nicht reichen… usw.

Man sagt ja auch, ein bestimmter Mensch habe einen begrenzten Horizont. Oder so: Er kann nicht über den Tellerrand hinausschauen, nicht seine Ansichten verändern, erweitern. Die Linie, die der Horizont zu sein scheint, bleibt in seinem Denken bestehen. Derselbe Tag.