2,99 €
"Ein Buch mit meiner Jugend-Poesie? Niemals werde ich diese Werke veröffentlichen!", dachte Jennifer Dridiger, gelernte Kauffrau für Bürokommunikation, bis vor Kurzem. Nach einer schicksalhaften Begegnung wandelte sich ihre Meinung. Ihre Gedichte beinhalten die Themen: Freundschaft, Liebe, Natur sowie Hoffen und Bangen. Nimm dir das Buch mit einer Tasse Tee zur Hand. Mit Kerzenschein und viel Zeit kannst du an deinem Lieblingsort am besten darin schmökern.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 15
Veröffentlichungsjahr: 2023
Jennifer Dridiger (geb. Stickel) wurde 1986 in Stuttgart-Bad Cannstatt geboren und lebte bis zu ihrem Umzug im Oktober 2022 mit Mann und Sohn in Stuttgart.
Neuer Lebensmittelpunkt ist die Wahlheimat der Familie: Ostholstein.
Jennifer Dridiger ist seit Anfang 2008 ausgelernte Kauffrau für Bürokommunikation und hat bei einem Arbeitgeberverband den Bereich Bildung eigenverantwortlich gemanagt, bis sie Mitte 2018 in Elternzeit ging.
Wie dieses Büchlein zeigt, schrieb Jennifer Dridiger bereits in ihrer Jugend kleine Texte und Gedichte. Für ca. 15 Jahre schlief dieses Hobby ein.
Seit 2020 bloggt Jennifer Dridiger als zarti_jenni auf Instagram und auf ihrem eigenen Blog www.zartijenni.de.
Nach ihrer Elternzeit Mitte des Jahres 2021 hat sie sich beruflich neu orientiert und ist seitdem glücklich als selbstständige Texterin und Autorin.
Als Jugendliche, im Alter von 16/17 Jahren, war ich volle Kanne in meiner Teenie-Rebell-Gothic-Herzschmerz-Melancholie-Orientierungs-Phase angekommen. Alles schien sich gegen mich verschworen zu haben, die Schule lief nicht rund und ich hatte den ein oder anderen Zwist mit meinen Eltern.
Halt fand ich vor allem im Hören meiner Lieblingsmusik. Irgendwann begann ich meine Gefühle in Texte überfließen zu lassen. Neben Briefen an Freundinnen schrieb ich meine Gedanken auch in Form von Gedichten nieder.
Bis auf meinen Mann bekam diese Texte keine Menschenseele zu lesen.
Nun hältst du die Sammlung aus meiner Jugend in deinen Händen. Sieh mir nach, dass manche Gedichte keinen Titel sowie weder eine Jahresangabe noch ein genaues Datum haben. Die ursprünglichen Texte wollte ich lassen wie sie sind und nicht im Nachhinein mit Titel versehen. Du kannst aber davon ausgehen, dass alle Gedichte in den Jahren 2002 bis 2005 entstanden sind.