Promo Print Magazin 1 / 2020 - Marc Debus - E-Book

Promo Print Magazin 1 / 2020 E-Book

Marc Debus

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Promo Print Magazin bietet Musikreviews, Konzertberichte, Vorankündigungen und Interviews des Promoportal-germany in gedruckter Form. Mit vielen Bildern von Events aus Rock und Pop. Dieses Mal unter anderem: Bagaluten Wiehnacht, Mister Misery, Peter And The Test Tube Babies, Musikreviews, Eventberichte und eine Buchvorstellung

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Konzertbericht - 30 Jahre Bagalutenwiehnacht in Hamburg

Preview: The Drowns - Under Tension (Pirates Press Records, release date: 17.01.2020)

Festivalbericht - Knock Out Festival 2019 – Schwarzwaldhalle Karlsruhe - wie immer, und wie immer der Hammer

Konzertbericht - Eisheilige Nacht am 21.12.2019 in den Hessenhallen Giessen

Konzertbericht - Kelly Family am 28.12.2019 in der Westfalenhalle Dortmund

Review: Anvil – Legal At Last

Eventbericht - Holiday on Ice – Supernova in Frankfurt / Festhalle 07.01.2020

Review: Motorjesus – Live Resurrection

Preview: Herzblut - Berliner Jungs (Demons Run Amok Entertainment, Releasedate 14.02.2020)

Preview: Rising Anger - I AM (Bastardized Recordings, Release date 07.02.2020)

Review: Paul Di´Anno - Hell over Waltrop

Review Agnostic Front - Get Loud

Konzertbericht - Jonathan Zelter in Frankfurt mit seiner Löwenmut-Akustik-Tour – Zeltpalast 18.01.2020

Konzertbericht - Adel Tawil – Vorprogramm Peachy und Tim Kamrad

Review – Leslie Odom Jr. – „Mr“

Konzertbericht - Frontm3n am 30.01.20 im Mannheimer Capitol.

Interview zum Musical - „DAS IST WAHNSINN!“

Preview: Svetlanas – Disco Sucks (Demons Run Amok, 13.03.2020)

Eventbericht - Bülent Ceylan in Koblenz / GGM Arena 13.02.2020

Review: Ross The Boss – Born Of Fire

Preview: Cheap Stuff - Ask For More (Contra Records, 27.02.2020)

Preview: Xile – I´m Your God (BDHW Records, 03.04.2020)

Preview: Wolfpack – A.D. 12 Inch EP (BDHW Records, 04.04.2020)

Review – Biff Byford – School Of Hard Knocks

Dio – Re-Releases – Angry Machines, Master Of The Moon, Magica, Killing The Dragon

Preview: Shellz - No More Love Songs (Dead Serious Recordings, release date: 06.03.2020)

Review – The Shires – Good Years

Konzertbericht – Peter And The Test Tube Babies – Berlin – Quasimodo – 06.03.2020

Konzertbericht – Mister Misery – 2.3.2020 – Schlachthof Wiesbaden

Review: Serious Black - Suite 226

Konzertbericht - Magische Melodien und mystisches aus der Anderwelt – FAUN auf “Märchen & Mythen Tour” in Neu-Isenburg am 12.03.2020

Review – Grey Attack – Grains Of Sand

Review – Leaves´ Eyes - Black Butterfly

Review - A Life Divided – Echoes

Review - Magic Kingdom – Met Almighty

Review – Shakra - Mad World

Eventbericht - Karl-May-Lesung mit Jean Marc Birkholz in der Hexenmühle Wisper

Konzertbericht – Cannons – 13.03.2020 – Fulda – Kulturkeller

Exkurs - Gedanken von Mathias Häcker, dem Veranstalter des No Playback Festivals und wie er die Absage erlebt hat.

Review – Stonehenge Connection – Seven

Review – Black Hawk – Destination Hell

Vorbericht – Rock Hard Festival 2020 – Amphitheater - Gelsenkirchen

Buchvorstellung: Ax Genrich – Ein Leben zwischen Skiffle und Kraurtrock

Promo Print Magazin

Redaktion / Impressum

Chefredakteur: Marc Debus – Photos, Reviews, Berichte und Interviews

Redaktionsleitung: Anne Melis – Photos, Reviews, Videos und Berichte

Leitendes Mitglied der Redaktion: H.P. Hündorf

Frank „Billy“ Billek – Photos, Reviews und Berichte

Alexandra Kersten-Spengler – Photos, Interview und Berichte

Michael Häcker – Berichte und Photos

Ingo Becker – Photos und Berichte

Daniel Benner – Photos und Berichte

Satz: Marc Debus

Ausgabe 01 / 2020

Schreibstark-Verlag

Saalburgstr. 30

61267 Neu-Anspach

Kontakt: [email protected]

Konzertbericht - 30 Jahre Bagalutenwiehnacht in Hamburg

 

(M.D.) Nachdem wir die Halle erst während der Vorgruppe betraten wurde eines klar: Wie in jedem Jahr war die Hamburger Sporthalle prall gefüllt mit Menschen, die die Bagalutenwiehnacht von Torfrock zum dreißigstenmal zelebrieren wollten. Fans mit Wikingerhelmen und Kostümen waren bereits heftig am Feiern und der Blick in die Sporthalle zeigte uns, dass man fast 6000 Wikinger vor Ort antraf. Während der Umbaupause warnte einer der Securities vor der Bühne die Fotografen, vor dem, was gleich kommen würde. Da ich nicht das erste Mal hier war, sondern bereits einige Vorerfahrungen in den Jahren vorher sammeln konnte, musste ich grinsen. Einer der anderen Kollegen fragte, was den los sei, woraufhin der Mann am Graben ihm antwortete, er werde wohl ein Regecape benötigen. Als Torfrock schließlich die Bühne betraten, lernte der Kollege etwas dazu und wird sicherlich zukünftig den Rat des Sicherheitsmannes befolgen. Unter wilden „Odiiiin!"-Rufen flogen hunderte von Bierbechern in Richtung Bühne und ein sehr alkoholhaltiger Regen brach über uns herein.

Die Stimmung steigerte sich noch einmal bei dem dritten Lied "Pressslufthammer B-B-Bernhardt" und die Sporthalle tobte. Als Klaus nach dem Lied sein „Vielen, vielen Danke" ertönen ließ, kam ein tausendfaches Echo mit „Vielen, vielen Bidde" aus dem Publikum zurück. Dieses Ritual sollte sich noch einige Male wiederholen, genauso, wie bei jedem Hit der Band wieder hunderte von Bierbechern durch die Halle flogen. Bei der Bagalutenwiehnacht erlebt man sehr spektakulär, dass man die ausgelassene, aber friedliche Stimmung nach einem gedachten Höhepunkt noch immer weiter steigern kann. Bei „Rollo der Wikinger", „Beinhart" und anderen bekannten Songs der Band sang der gesamte Saal mit, es wurde getanzt, gesprungen und gefeiert - einfach einzigartig.

 

Es war klar, dass die Band die Bühne nach dem Set noch einmal betreten musste, da ansonsten vermutlich kein Stein auf dem anderen geblieben wäre. Die Band wurde beim Betreten der Bühne genauso imposant gefeiert, wie am Anfang und haut dem Publikum dann auch gleich drei Zugaben um die Ohren. Danach verließ eine recht ausgelassene Wikingertruppe die Sporthalle, von denen wir einige des nächtens noch auf dem Kiez wiedergetroffen haben.

 

Die Backstageparty in der Sporthalle war wie immer eine große Abschlusssause mit Freibier und persönlichem Kontakt zur Band, die in den Reihen ihrer Gäste stehen und mit ihnen zusammen den Abend bei einem...oder zwei Bier ausklingen lassen. Ein Event, dass jeder einmal besucht haben sollte, der Spaß an norddeutscher „Kultur" hat.

Setliste:

Feste

Freie Bahn mit Marzipan

Presslufthammer B-B-Bernhard

Die Sonntagsjäger

Rut mit'n Torf (...dat matscht so schön)

Wir unterkellern Schleswig-Holstein

Sauwetter-Kackhimmel-Blues

Rollo, der Wikinger

Midde Band

Hey Joe

Im Dezibel

Wildsau

Die Bagaluten-Band

Sommertid Blues

Die Wikinger

Beinhart

Revangsche

Die Butterfahrt

Der Boxer

Volle Granate Renate

Zugabe:

Fischmarkt im Dezember

Das Reh

Karola Petersen

Preview: The Drowns - Under Tension (Pirates Press Records, release date: 17.01.2020)

(F.B.) Da fängt die neue Dekade ja richtig gut an. Mit „Under Tension“ kommt gleich mal die erste Knallerscheibe in Sachen Streetpunk angeflogen. Der zweite Longplayer der Jungs aus Seattle & LA zeigt gleich mal, wo der Hammer hängt und legt die Messlatte schon ganz schön hoch.

Eigentlich sind „The Drowns“ ja ein Side-project von members der Bands „Madcap“, „Time Again“, „Success“, „The Briggs & Shell Corporation“. Unterm Strich ist das „Nebenprodukt“ jedoch deutlich besser, als jede der Bands einzeln.

Die elf Songs des Albums kommen im allerbesten Mix aus schöner alter englischer Schule und typischen melodischen Midtempo US Sound rum. Nach dem fetzigen opener „Black Lung“ geht’s gleich mit dem ersten echten Hit „Them Rats“ weiter; geiler Song mit Clash mäßigen Offbeat und jeder Menge catchy Sing-a-Longs. „Wolves on the Throne” hat deutliche Folk-Punk Einschläge mit teilweise mehrstimmigem Gesang und lädt damit gleich zum ersten alkoholischen Kaltgetränk ein. „Holt Fast“ war ja schon einer der Songs von der im Dezember rausgekommenen Picture EP und ist ein absoluter Streetpunk Hit, erinnert etwas an die tollen Aussies von Topnovil.

Mit „One more Pint“ haut die Band den nächsten Hit raus, kommt schön derbe in „Dropkick Murphys“ / „Street Dogs“ Manier rüber. Ebenfalls schon auf der Dezember EP ist „Demons“, schöner Sing-a-Long Punk mit sehr schickem Gitarrensound. Weiter geht’s mit dem nächsten Hit. „Wastin´Time“ fordert deutlich das Öffnen der nächsten Flasche, Prost. Danach geht’s mit „Cue the Violins“ wieder etwas mehr in die Folk-Punk / englische Ecke, um dann mit ner fetten Oi! Version von Jimmy Cliff´s „The Harder They Come“ wieder voll auf das Mitgröhl Gaspedal zu treten. „The Unknown“ ist dann wieder ein schöner Streetpunk / Oi! Smasher mit vielen OhOhOh´s. Zum Abschluss hauen „The Drowns“ mit „Battery Street“ nochmal einen geilen Song in alten „Rancid Style“ raus.

Die Band war 2019 schon eine DER Überraschungen für mich und führen mit „Under Tension“ konsequent ihren eigenen Syle weiter. Immer schön abwechslungsreich wird’s auch nie langweilig. Der komplette Longplayer geht sauber in einem Rutsch runter und verlangt direkt das Ganze noch mal von vorn: ganz dickes Daumen hoch, tolle Scheibe!

Ich freu´ mich schon drauf die Band im Juli endlich mal live zu sehen. Der Gig am 31.07. in der „Chemiefabrik“ in Dresden mit „Bonecrusher“ (Live Recording), „Brutal Bravo“, „The Drowns“ & „The Antagonizers“ verspricht bei dem Line-Up ja einiges.

Das Album gibt’s bereits als Pre-order auf Pirates Press Records als CD und LP (1000pcs. Black Vinyl, 500pcs. Blood Red Vinyl, 300pcs. White Vinyl & 200pcs. Blood Red w/ Black Spokes Vinyl): https://shop.piratespressrecords.com/…/the-drowns-under-ten…

Promoportal-Germany gibt für „Under Tension“ 9.0 von 10 Punkten.

Tracklist: SIDE A: 1. Black Lung 2. Them Rats 3. Wolves on the Throne 4. Hold Fast 5. One More Pint

SIDE B 1. Demons 2. Wastin’ Time 3. Cue the Violins 4. The Harder They Come 5. The Unknown 6. Battery Street

The Drowns Line-up: Rev, Jake, Andy & Jonny

Die Band auf FB: https://www.facebook.com/thedrowns/ Zum reinhören: The Drowns - "Hold Fast" (Official Music Video): https://www.youtube.com/watch?v=5J5HxrcVrXw The Drowns - "Faithfully Faithless": https://www.youtube.com/watch?v=pSzlqzGAjik The Drowns - “Take Me Back” (Punk Rock Bowling 2019): https://www.youtube.com/watch?v=TbNegkqEflI

Festivalbericht - Knock Out Festival 2019 – Schwarzwaldhalle Karlsruhe - wie immer, und wie immer der Hammer

(I.B.) Das 12. „Knock Out Festival“ ist um und es hat, wie immer seinem Namen alle Ehre bereitet. Mit 5000 Fans war das größte Indoor Metal Festival Deutschlands, wie schon in den Jahren zuvor ausverkauft, kein Wunder bei der hochkarätigen Besetzung. Neben dem Line-Up warteten die Veranstalter in der Schwarzwaldhalle mit einer, wie immer, großartigen Organisation auf. Es gab ein großes Catering und Biergartenbereich. Das Bier war gut, das Essen bot Abwechslung. Da ich hier aber zum Arbeiten war, stand ich ständig wegen Wasser an. Rock'n'Roll ist irgendwie anders... Darüber hinaus steht den Metalheads ein wirklich großer Merch-Bereich offen. Bernhard Weiss moderierte nicht nur die Show, sondern war auch mit seiner Band dabei. Dazu später mehr.

The Unity

Eröffnet wurde die Show von den deutsch-italienischen Hardrockern und Melodic-Metallern „The Unity“.

---ENDE DER LESEPROBE---