0,00 €
Dies ist keine neue Reise-Episode, sondern eine Übersicht:
- Chronologie der Reiseberichte
- Aufstellung und Zusammenfassung der Reiseberichte
- jeweils mit den entsprechenden Links zu den Büchern versehen
- Übersicht über die beiden französischsprachigen Bücher
- Wissenswertes über die Autorin (deutsch / französisch)
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2017
Einleitung, Zitat aus Buch 1 "Auf nach Namibia":
"Namibia, wo liegt denn das?" bekommt man manchmal zu hören. Andere sagen: "Ja, da waren wir, damals mit dem Wohnmobil, vor 20 Jahren". Oder auch: "Da wollten wir schon lange mal hin".
Wir haben es verwirklicht, haben unser Vorhaben in die Tat umgesetzt. Wie das Land uns begegnete, wie wir dort zurecht kamen, und was wir dort erlebten, ist nachzulesen in dieser Reihe unserer Reiseberichte.
Reiseberichte Ursula Irma Scholz
"Auf nach Namibia"
Reise in den Süden
"Auf nach Namibia", Buch 1
https://www.bookrix.de/_ebook-ursula-irma-scholz-auf-nach-namibia/
Ein großes Projekt steht an: wir wollen Namibia kennenlernen. Günstige Umstände helfen, unser Vorhaben auf den Weg zu bringen. Die erste Etappe führt uns mitten hinein in das Herz des Landes: in die Hauptstadt Windhoek. Windhoek ist quirlig und mutet europäisch an. Modern, gepflegt: die Innenstadt. Auf einem Hochplateau ca. 1600 m über Meereshöhe gelegen, ist Windhoek dank seines trockenen Klimas äußerst angenehm. Eine liebenswerte Stadt, von Bergrücken malerisch umrahmt und über viele Hügel ausgedehnt. Windhoek ist Ausgangspunkt und Anlaufstelle für alle Aktivitäten in diesem wunderbaren Land Namibia.
"Im Köcherbaumwald", Buch 2
https://www.bookrix.de/_ebook-ursula-irma-scholz-im-koecherbaumwald/
Bestückt mit den notwendigen Utensilien: einigen 5-Liter-Karaffen Trinkwasser, 2 großen Ersatzkanistern Benzin, Spaten zum Freischaufeln festsitzender Räder, Wagenheber, Ersatzreifen, Biltong (namibische Spezialität: Fleisch getrocknet, gewürzt, als lose Stücke oder als Würste), Pumpernickel, Selbstgebackenem: Früchtebrot und Dinkelkekse, Safarikleidung und Trekkingschuhe, Kartenmaterial, Kameras, Fernglas und Taschenlampen, einigen Six-Packs Bier, Rot- und Weißwein, brechen wir in Windhoek auf - Richtung Süden.
"Fish River Canyon", Buch 3
https://www.bookrix.de/_ebook-ursula-irma-scholz-fish-river-canyon/
Unser erstes Etappenziel, Keetmanshoop und die gemütliche Pension dort haben wir hinter uns gelassen und streben weiter nach Süden, einem der touristischen Höhepunkte Namibias entgegen: dem Fish River Canyon. Von der Ferne grüßen die Groot Karasberge mit ihrer beeindruckenden Kulisse, dahinter liegt Südafrika. Als wir nach Grünau von der asphaltierten B1 auf die C12 abbiegen, beginnt das richtige namibische Autofahrgefühl: hier, auf der berühmt-berüchtigten Gravel Road. Über derartige Waschbrettpisten werden wir die nächste Zeit fahren müssen. Über Hunderte von Kilometern wird sie uns kräftig durchrütteln und harte Anforderungen an Wagen und Insassen stellen. Die Gravel Road wird uns manch unliebsame Überraschung bereiten.
"Versunkene Stadt des Diamantenfiebers", Buch 4
https://www.bookrix.de/_ebook-ursula-irma-scholz-versunkene-stadt-des-diamantenfiebers/