2,99 €
Diese Buch ist der Bericht einer Zeitreise. Texte (soweit nicht anders vermeldet) und Bilder entstammen dem Stift bzw. Pinsel des Autors (womit auch die Frage des Copyrights geklärt wäre). Beide, Texte und Bilder, finden hier zu einer thematischen Einheit zusammen. Sie sind manchmal nachdenklich, manchmal schonungslos ehrlich, manchmal philosophisch und poetisch. Dieses Buch entspricht sicherlich nicht den kleinen Trost- und Geschenkbüchern, die Gemälde sind sicherlich nicht perfekt, die Texte sicherlich manchmal nicht gleich zu verstehen. Und doch laden sie ein zum Verweilen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 13
Veröffentlichungsjahr: 2018
Celine van der Hoofd
Seele wohin?
Wege suchen - Wege finden - Wege gehen
© 2018 Celine van der Hoofd
Verlag und Druck: tredition GmbH, Hamburg
ISBN
Paperback:
978-3-7469-8543-5
Hardcover:
978-3-7469-8544-2
e-Book:
978-3-7469-8545-9
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Vorwort
In unserem Leben gibt es immer wieder Situationen, an denen wir an einem Scheideweg stehen. Manchmal sind es nur kleinere Entscheidungen, die man treffen muss, manchmal sind es tief einschneidende Momente, die uns zwingen, still zu stehen und tief in uns zu gehen. Plötzlich wird alles in Frage gestellt, bis hin zum eigenen Selbstwertgefühl. Und während man mit sich und seiner Situation kämpft, geht draußen das Leben weiter, als sei nichts gewesen, als sei man der einzige in dieser Welt, der gerade über die eigenen Füße strauchelt. Dazu kommt, dass einem oftmals die Worte oder Möglichkeiten fehlen, dieses innerliche Chaos auszudrücken.
Diese Situationen, Gefühle, Empfindungen sind nicht nur die Ergebnisse unserer hektischen Zeit. Nein, schon vor mehr als 2500 Jahren kannten die Menschen solche Situationen. Die Psalmen in der Bibel sind ein wunderschönes Spiegelbild dessen, was die Menschen früher und auch heute noch fühlen und empfinden. Sie berichten von jubelnder Freude bis hin zum verzweifelten Todeswunsch. Doch der Glaube ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich, der Inhalt der Bibel gehört nicht mehr zum Allgemeinwissen unserer Kultur.