Sei stolz auf dich - Du bist einmalig - Anna Maria Kastl - E-Book

Sei stolz auf dich - Du bist einmalig E-Book

Anna Maria Kastl

0,0

Beschreibung

Sei stolz auf Dich und sei Dir klar darüber, dass andere Deinen Weg niemals nachvollziehen oder verstehen können, auch wenn sie es sagen. Entscheidend ist nämlich das, was Du dabei gefühlt hast. Es gibt viele Gründe, mehr als Du denkst, warum Du stolz auf Dich sein kannst. In diesem Buch zeige ich sie Dir auf.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 96

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



© 2021 Anna Maria Kastl

Verlag und Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

ISBN

Paperback:       978-3-347-37136-1

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Sei stolz auf Dich

Du bist einmalig

Anna Maria Kastl

Autorin, Psychologische Beratungen,Sexualtherapie

Inhalt

Sei stolz auf Dich

Zuhören ist oft der bessere Trost und die schnellste Heilung

Von Wahrheit zu Wahrheit

Barmherzig – Warmherzig

Du hast Deinen eigenen Weg

Der Streit zwischen Verstand und Gefühl

Das Liebesbarometer

Ist der Mann innerhalb der Familie wirklich nur der Versorger?

Der Mann meiner Träume

Geld aus dem Unterbewusstsein

Menschen

Das Kollektiv

Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft

Menschen am Ziel

Mit mir nicht

Alles wird gut

Seelenfrieden

Wenn der Mut geboren wird

Mein Mann und meine beste Freundin

Freude teilen

Dein Leben in Deiner Hand

Ganz besondere Besucher – ganz besondere Verantwortung

Zwischenwelten

Ich schenke dir schöne Momente

Lavendel, eine Pflanze, eine Farbe, ein Duft

Augenblicke

Einen Moment bitte

Engel-Seminare

Ein ganz spezielles Engel-Seminar

Beten ist Liebe

Liebe zwischen Himmel und Hölle

Wo nimmt man jetzt noch Lebensfreude her?

Einsamkeit ist eine Entscheidung

Wie kann ich anderen mein Vertrauen beweisen?

Wenn Gefühle schweigen

Sei stolz auf Dich

Meine Facebook-Seiten im Überblick

Sei stolz auf Dich

Es ist ganz wichtig für uns und unser Seelenleben, aber auch für unser Unterbewusstsein, dass wir hin und wieder einmal Bilanz ziehen und wirklich richtig stolz auf uns sind. Jeder Mensch hat Grund dazu, auch wenn einige jetzt nicht so denken.

Uns wurden und werden teilweise immer noch negative Dinge eingetrichtert, aber Lob kommt selten bis gar nicht. Es gibt Menschen, die einem ständig erzählen, wie toll sie doch sind, aber nicht einen Gedanken daran verschwenden, was wir geleistet haben. So ist das auf der ganzen Welt. Es gibt die, die laut herausschreien, wenn sie Gutes tun und es gibt die, die Gutes tun und schweigen.

Wenn wir an all die Berufe denken, von Pflegekräften, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Ärzte, Sprechstundenhilfen, soziale Notdienste usw. Wie oft werden die einzelnen Personen ein Lob hören, ein Dank, Anerkennung und Wertschätzung erhalten? Und damit meine ich auch privat. Wie oft werden sie von ihren Angehörigen und Partnern gelobt? Ich kann da ein Lied davon singen und darum hielt ich es für nötig ihnen allen einmal zu schreiben, dass sie sich selbst mehr loben müssen. Auch, wenn das nicht ganz dasselbe ist, man trotzdem gerne von anderen einmal Gutes hören würde, ist das besser als nichts für uns und unsere Seele.

Das Lob an die Frauen ist meist nur auf ihr Äußeres beschränkt und selbst da, beißen sich die Männer mittlerweile auf die Zähne. Denn Schönheit taugt ja nichts. Schöne Frauen sind alle nicht treu und gehören einem nicht alleine. Das höre ich und das lese ich sehr oft aus den E-Mails heraus. Aber hässliche Frauen wollen sie dann auch nicht. Uns Frauen geht es nicht anders. Die Männer, die sich uns als gutaussehend präsentieren, haben vorher wohl noch nie in den Spiegel gesehen….

Mein Beitrag richtet sich allerdings an Männer wie Frauen. Seid stolz auf euch und lobt euch immer wieder einmal. Denkt darüber nach, was ihr leistet, privat genauso wie beruflich. Denkt an die Doppelbelastung, die ihr einfach wegsteckt. Denkt daran wie stark ihr seid und wie viel ihr den ganzen Tag leistet. Klopft euch auf die Schulter, wenn euch etwas super gelungen ist. Denkt an den Weg, den ihr gehen musstet, bis ihr da angekommen wart, wo ihr jetzt seid. Denkt an das Gute das ihr tut und erkennt euren Wert und eure Leistung. Ihr werdet sehen, wie gut euch das tut. Und euer Unterbewusstsein braucht das auch. Irgendwie bekommt man all das Gute, das man tut, auch wieder zurück. Aber man möchte es auch einmal hören, stimmts?

Also mir geht es so. Ich möchte es auch hören und ich möchte es oft hören, weil ich meinen Wert kenne und weiß, wie viel ich leiste.

Bitte sagen sie nie: „Nichts zu danken“, wenn ihnen jemand einen Dank ausspricht. Freuen sie sich darüber und sagen sie einfach "bitte, gerne geschehen."

Nicht sagen „das ist mein Job.“ So einfach ist das nämlich nicht. Wir tun oft viel mehr als unseren Job und keiner sagt danke. Wenn sich dann mal einer herablässt, dann sollten wir den Dank auch annehmen und ihn nicht gleich wieder mindern oder herabsetzen.

Wir selbst sollten dankbare Menschen sein und bleiben. Denn dankbare Menschen werden immer Belohnung finden auf die eine oder andere Art und Weise. Keiner will mehr als das, was ihm zusteht. Doch ein Dank steht uns allen zu.

Seid stolz auf euch und denkt ganz bewusst jeden Abend darüber nach, was ihr alles geleistet habt. Vergesst aber euren Partner nicht. Auch er hat einiges geleistet und verdient ganz sicher euer Lob und eure Anerkennung.

Zuhören ist oft der bessere Trost und die schnellste Heilung

Wenn wir Menschen trösten wollen, merken wir ziemlich schnell, dass manche einfach nur reden möchten. Dann sollten wir uns die Zeit nehmen, zuzuhören. Wenn wir die Zeit gerade nicht haben, dann nehmen wir die Person einfach mit, wohin wir auch gehen oder wir machen mit ihr einen Zeitpunkt aus, der besser passt, aber noch am gleichen Tag. Denn die Menschen wollen nicht immer reden. Bis sie kommen, kann es sein, dass der oder die Betreffende schon nichts mehr sagt. Darum macht es sich wirklich besser, spontan zuzuhören und alles andere in den Hintergrund zu schieben.

Nicht jeder will zum Psychologen gehen, um sich einfach mal so auszuquatschen und die Psychos machen dann ein Drama draus. Also das tue ich nicht. Mein Einfühlungsvermögen reicht dafür aus, um zu erkennen, dass einer einfach nur reden oder sich unterhalten möchte, weil er einsam ist. Das ist alles Vertrauenssache.

Man selbst hat ein schlechtes Gewissen und sagt lieber gar nichts mehr. Man will niemand die Zeit stehlen. So macht jeder alles mit sich selbst aus, bis er wirklich krank wird. BRAVO! Die kalten Herzen lassen grüßen.

Ich habe versucht, und es ist mir Gott sei Dank auch gelungen, durch meinen Verein und meine ehrenamtlichen Tätigkeiten, auch für diese Menschen da zu sein. Sie nicht alleine zu lassen und ihnen zuzuhören. Egal ob sie mir schreiben, mich anrufen oder persönlich kommen.

Am Ende des Gesprächs, dem sie aufmerksam zugehört haben, sollten sie dann mit zwei oder 3 Sätzen einen Trost anbringen, der wirklich hilft, nach dem Motto: „Aber sprich nur ein Wort und meine Seele wird gesund.

Von Wahrheit zu Wahrheit

Mal abgesehen davon, dass wir prinzipiell immer ehrlich sein sollten, ist dies bei Paaren bzw. in Partnerschaften besonders wichtig und eigentlich auch eine Selbstverständlichkeit. Wenn wir allerdings jemand die Wahrheit sagen, spüren wir schon, dass der damit manchmal so seine Probleme hat.

Eine Frau, die ihren Partner fragt, ob ihr dieses Kleid steht, bringt ihn oft in Verlegenheit. Er weiß, wenn er jetzt die Wahrheit sagt, gibt es eine Diskussion. Manchmal will er dieser ausweichen, besonders wenn er unter Zeitdruck steht. Aber er darf nicht. Wahrheit ist Wahrheit. Um eine Diskussion zu vermeiden, könnte er sagen: „Frage mich doch einfach nicht mehr, wenn du meine Antwort gar nicht hören willst. Ich könnte ja auch lügen.“

Wenn man etwas verschweigt, ist dies auch eine Lüge, ist das allen wirklich klar? Es gibt Menschen, die damit herumtricksen wollen. Angenommen sie sagen ihrem Partner nicht, dass sie einen Schulfreund getroffen haben und der sie auf eine Tasse Kaffee eingeladen hat. Sie verschweigen aus gutem Grund, sie hätten nämlich den Schulfreund auch zu sich und ihrem Partner nachhause einladen können. Also eine Lüge.

Seien sie versichert, es geht mich nichts an, ob sie lügen oder nicht. Denn wir alle wissen, dass man es nicht tut. Ich will auch weder mit diesem Beitrag noch mit anderen, kein Moralapostel sein. Ich will etwas verdeutlichen. Die ganze Welt schreit nach Wahrheit, keiner will belogen werden, aber alle belügen sich aus bestimmten Gründen doch. Sehr, sehr schwer kann dies in der Partnerschaft oder in der Familie wiegen. Denn Menschen, die man liebt, sollte man nun wirklich nicht belügen. Gewöhnt man sich an, immer die Wahrheit zu sagen, muss man konflikt- und kompromissbereit sein.

Und trotzdem gibt es Fälle, wo Notlügen angebracht sind, um Menschen zu schützen. Z.B. dann, wenn es um Krankheiten oder Sterbefälle geht. Man lügt oder verschweigt aus Barmherzigkeit.

Untreue kann man auch nicht immer sofort beichten. Man muss eine Gelegenheit abwarten, und zwar die Gelegenheit, wo man selbst weiß, was man will und sich entschieden hat. Sonst wird das Drama größer und hält länger an, als wenn man herum stottert, sich entschuldigt und es dann doch wieder tut.

Eine Frau, die sich in einen wesentlich jüngeren Mann verliebt, muss auch schweigen. Aus mehreren Gründen sogar. Erstens sie und auch er könnten verheiratet sein. Zweitens, sie als wesentlich ältere Frau, darf sich nicht offenbaren. Sie darf flirten, sie darf Zeichen setzen, aber ansonsten muss sie schweigen, wenn sie eine anständige Frau ist und ihren Wert kennt. Eine Frau lässt sich erobern, auch wenn der Mann wesentlich jünger ist. Und da dieser Fall vielleicht nie eintritt, muss sie mit ihrer heimlichen Liebe leben. Eine solche ist immer ein großes Problem, weil der oder die Liebende leidet. Und sie leidet vielleicht ihr ganzes weiteres Leben, wenn sie es nicht schafft, ihren Verstand über ihr Herz zu stellen.

Ist es nicht ein Hohn, dass gerade in Sachen Liebe am meisten gelogen wird? Liebe und Wahrheit sind eins…Wenn die Menschen dann endlich eine Liebe gefunden haben, ist es die falsche Person und sie müssen auch noch schweigen. Man kann das wirklich als eine Art Folter betrachten. Und ich weiß, wie vielen Leuten es so geht. Einige davon sind schon krank. Krank vom schweigen.

Wir haben aber in meiner Sprechstunde eine kleine Lösung gefunden, die zumindest ab und zu Erleichterung bringt. Sie wissen, es ist eine meiner Gaben, mich in Menschen und Dinge hineinzuversetzen. Beneiden sie mich bitte nicht darum, denn das ist Segen und Fluch gleichermaßen. Aber auf diesem Weg fand ich etwas, das wir auch sofort getestet haben. Ich schreibe wir, weil es um mehrere Frauen ging, die ich zu einem Gruppengespräch eingeladen hatte.

Ich riet den Damen also, wenn sie schon von ihren heimlichen Geliebten träumten, sollten sie es noch intensiver tun, und zwar so, als würden sie mit dem Geliebten zusammen leben. Sie sollten ihre Vorstellungskraft dazu benützen, mit diesem Mann zusammen zu sein, so oft als möglich. Auch in der Nacht. Fazit: Sie litten nicht mehr ganz so stark und waren stundenweise oder tageweise sogar richtig glücklich, vor allem dann, wenn ihr Mann nicht zu Hause war und sie allein mit ihrem Geliebten nach Herzenslust „leben“ konnten.

Ach Gott bin ich froh, dass ich allein lebe……..(schmunzel) Ich kann nach Herzenslust träumen, aber die Träume auch ausleben, wenn ich will.

Ich riet den Damen auch, sich auf keinen Fall zu schämen oder schuldig zu fühlen. Die Liebe, egal wann und wo sie zuschlägt, hat immer einen Sinn. Und wer sich gegen seine Ehe entscheidet, ist ebenfalls nicht zu verurteilen. Denn auch das hat Sinn. Vor allem aber war da eine Lücke, sonst hätte keine dritte Person Einlass gefunden. Und gegen die Liebe sind wir alle machtlos. Die Liebe ist die größte Macht, die es gibt. Und wenn sie uns trifft, trifft sie uns mit voller Absicht. Liebe spricht. Hören sie mal zu. Sie würde sagen „folge deinem Herzen, es kennt den Weg.“