6,99 €
In einer Welt, die immer lauter, schneller und fordernder wird, ist Achtsamkeit kein Luxus – sondern ein stiller Rettungsanker. Dieses Buch zeigt dir, wie du mitten im Alltag kleine Inseln der Stille findest: beim Atmen, Gehen, Sprechen, Essen, Fühlen. Franziska M. Aedelgroen schreibt sanft, klar und poetisch – ohne Druck, ohne Dogma. Statt komplizierter Methoden vermittelt sie einfache Impulse für Alltagsachtsamkeit: vom bewussten Morgenritual bis zu stillen Entscheidungen, vom achtsamen Umgang mit Gefühlen bis zur digitalen Entlastung. Du lernst: • was Achtsamkeit wirklich bedeutet (ohne Perfektionsdruck), • wie du durch Atem, Körper und Gefühle präsenter wirst, • wie Rituale und kleine Pausen heilen, • wie du digitale Reizüberflutung loslässt, • wie Mitgefühl für dich selbst dein Leben verwandelt. Ein Buch für sensible, suchende und reflektierte Menschen, die sich nach Tiefe sehnen, ohne abzuheben. Achtsamkeit ist kein Ziel. Sie ist ein Weg zurück. Zu dir.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 32
Veröffentlichungsjahr: 2025
Still bei mir – Alltagsachtsamkeit leicht gemacht
von Franziska M. Aedelgroen
In einer Welt, die immer lauter, schneller und fordernder wird, ist Achtsamkeit kein Luxus – sondern ein stiller Rettungsanker.
Wenn das Leben laut wird
Was Achtsamkeit wirklich bedeutet
Spüren, statt funktionieren – Der erste Schritt zu dir
Dein Atem als Anker
Achtsame Morgen – Rituale zum Ankommen
Im Jetzt essen, trinken, gehen – Körperachtsamkeit im Alltag
Gedanken beobachten, nicht glauben
Mitten im Gefühl – Wie Achtsamkeit emotionale Klarheit schenkt
Bewusst offline – Digital achtsam leben
Ein Platz in dir – Achtsamkeit und innerer Rückzug
Raum für Stille – Wie Pausen dich zurück zu dir führen
Mitgefühl kultivieren – Für dich. Für andere.
Kleine Rituale, große Wirkung
Achtsam sprechen, achtsam hören
Alltag heilen – Momente mit Herz
Stille Entscheidungen – Achtsamkeit und Klarheit
Der Körper als Freund
Achtsam leben, ohne perfekt zu sein
Still bei mir – Das Wesentliche bleibt
Nachwort & Dankeschön
Wenn das Leben zu laut wird
Manchmal spüren wir es nur vage. Ein Ziehen unter den Rippen. Ein Seufzen, das zu keinem Atem gehört. Ein inneres Wegwollen, obwohl wir doch längst angekommen sein sollten.
Dann wird das Leben laut. Nicht nur mit Geräuschen, auch mit Anforderungen, Reizen, Erwartungen. Alles scheint eilig, dringlich, wichtig. Und irgendwo inmitten dieses Getriebenseins fragen wir uns:
„Wo bin ich eigentlich – in all dem?“
Vielleicht kennst du das: Du funktionierst, erledigst, reagierst – doch das echte Spüren bleibt auf der Strecke. Du wachst auf, aber du bist nicht wirklich da. Du hörst, aber du lauschst nicht. Du atmest, aber du kommst nie an.
Achtsamkeit ist ein stilles Angebot. Kein Trend, kein Zwang, kein weiteres To-do auf der Liste. Sondern eine leise Erinnerung:
Du darfst bei dir sein. Du darfst präsent sein. Du darfst sanft leben.
In einer lauten Welt ist das eine kleine Rebellion.
Nicht, weil du gegen etwas kämpfst – sondern weil du aufhörst, dich zu verlieren.
Dieses Buch ist kein Dogma und keine Methode, die du korrekt anwenden musst. Es ist ein liebevoller Wegbegleiter. Ein Impulsgeber. Ein Sammellicht. Es ist für Menschen, die sich nach mehr Tiefe sehnen, ohne abzuheben. Für jene, die wissen, dass echte Achtsamkeit nicht aus perfekt geführten Meditationen entsteht, sondern aus dem Mut, sich dem Moment zuzuwenden – auch wenn er unangenehm ist.
Ich schreibe für dich, wenn du oft zu viel spürst und zu wenig bei dir bleibst. Für dich, wenn du zwischen Erwartungen und Eindrücken schwankst. Für dich, wenn du leise bist in einer Welt, die laut applaudiert.
Hier geht es nicht um Perfektion. Nicht um ständige Selbstoptimierung. Sondern um etwas viel Zarteres:
das stille Zuhause in dir selbst.
Wir werden gemeinsam erkunden, wie du mit kleinen Impulsen wieder bei dir landen kannst. Wie Achtsamkeit nicht nur auf dem Meditationskissen stattfindet, sondern beim Zähneputzen, beim Gehen, beim Zuhören. Wie du deinem eigenen Tempo wieder vertraust.
Du musst nichts dafür leisten. Nur lesen – vielleicht langsam. Vielleicht mehrfach. Und spüren, ob etwas in dir leise mitklingt.
Wenn das Leben zu laut wird, beginnt Achtsamkeit nicht mit dem nächsten Kurs.
Sie beginnt mit einem Atemzug.
Mit einer ehrlichen Pause.
Mit dem Satz: „Ich bin hier.“
Willkommen. - Ich freue mich auf dich
Kapitel 1 – Was Achtsamkeit wirklich bedeutet
Es gibt dieses stille Missverständnis, das sich wie Nebel über das Wort Achtsamkeit legt:Dass sie etwas sein müsse, das man perfekt beherrscht. Etwas, das nur in der Stille geschieht, auf einem Meditationskissen, weit weg vom Lärm des Alltags.
Aber Achtsamkeit ist nicht heilig. Sie ist nicht elitär. Sie ist nicht für die besonders Erleuchteten reserviert. Achtsamkeit ist nichts anderes als waches Dasein. Ein inneres Innehalten. Ein Moment, in dem du merkst: Jetzt bin ich hier. Und so fühlt es sich gerade an.
Das kann in der Stille geschehen – oder mitten im Supermarkt.
Beim Abwasch. - Im Gespräch. - Im Schmerz.
Oder im Staunen über den Wind, der deine Haare berührt.