TKKG Junior, 3, Spürnasen im Labor - Kirsten Vogel - E-Book

TKKG Junior, 3, Spürnasen im Labor E-Book

Kirsten Vogel

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein mysteriöser Fall hält TKKG in Atem: Aus einem Labor wurden gefährliche Chemikalien gestohlen, und im Museum sorgen plötzlich Stinkbomben für Chaos. Wer steckt dahinter, und was haben die Täter vor? Während Tim, Karl, Klößchen und Gaby den Spuren folgen, entdecken sie ein weiteres Verbrechen – eine wertvolle Münze ist verschwunden! Stehen die Diebstähle in Verbindung? Mit viel Köpfchen, Mut und ihrem Spürsinn kommen TKKG und Hund Oskar den Tätern auf die Schliche. Ein rasanter Kriminalfall voller Spannung, Humor und coolen vierfarbigen Illustrationen! TKKG – das sind Tim, Karl, Klößchen und Gaby. Die vier Freunde lösen mutig jeden Fall und stürzen sich in spannende Abenteuer. Dabei darf Hund Oskar natürlich nicht fehlen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 32

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Cover for EPUB

Titel

TKKG Junior Spürnasen im Labor

Sicher lesen können - Kinderbuch ab 7 Jahren - spannender Kinderkrimi mit TKKG

Kirsten Vogel

Illustriert von José María Beroy und Oriol San Julian

© José María Beroy und Oriol San Julian (COMICON S.L.)

KOSMOS

Impressum

Alle Angaben in diesem Buch erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Sorgfalt bei der Umsetzung ist indes dennoch geboten. Verlag und Autoren übernehmen keinerlei Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die aus der Anwendung der vorgestellten Materialien und Methoden entstehen könnten. Dabei müssen geltende rechtliche Bestimmungen und Vorschriften berücksichtigt und eingehalten werden.

Distanzierungserklärung

Mit dem Urteil vom 12.05.1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann, so das Landgericht, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben in diesem E-Book Links zu anderen Seiten im World Wide Web gelegt. Für alle diese Links gilt: Wir erklären ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in diesem E-Book und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle in diesem E-Book angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.

TKKG Junior, »Spürnasen im Labor«, erzählt von Kirsten Vogel. Mit Motiven von Stefan Wolf, mit freundlicher Genehmigung der SONY MUSIC Entertainment Germany GmbH. TKKG Junior ist eine eingetragene Marke der SONY MUSIC Entertainment Germany GmbH.

Wir behalten uns die Nutzung von uns veröffentlichter Werke für Text und Data Mining im Sinne von § 44b UrhG ausdrücklich vor.

Unser gesamtes Programm finden Sie unter kosmos.de.

Über Neuigkeiten informieren Sie regelmäßig unsere Newsletter kosmos.de/newsletter.

Umschlagsabbildung: © José María Beroy und Oriol San Julian (COMICON S.L.)

© 2025, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG

Pfizerstraße 5–7, 70184 Stuttgart

kosmos.de/servicecenter

Alle Rechte vorbehalten

ISBN 978-3-440-50966-1

E-Book-Konvertierung: le-tex publishing services GmbH, Leipzig

Übersicht

Cover

Titel

Impressum

Inhaltsverzeichnis

Hauptteil

Achtung: giftig

Buttersäure und Kakaobutter

Rosenduft und Schnitzelduft

Reingelegt

Die falsche Münze

Das Garagen-Labor

Das stinkt gewaltig!

Spürnase Oskar

Stinkbomben-Alarm

Alles auf eine Karte

Schokomünzen mit TKKG-O

ACHTUNG: GIFTIG

Mit Schwung warf sich Gaby den weißen Kittel über. Dabei stieß sie aus Versehen gegen ein Reagenzglas mit einer bläulich schimmernden Flüssigkeit. Es drohte vom Tisch zu kippen, doch Klößchen machte einen Satz. Seine Hand schnellte nach vorne und er packte das Glas.

© José María Beroy und Oriol San Julian (COMICON S.L.)

»Danke«, seufzte Gaby erleichtert.

»Die blaue Soße hätte uns die Füße wegätzen können«, sagte Klößchen und schlüpfte wie Tim und Karl in seinen Laborkittel.

»Wenn es Kupfersulfatlösung gewesen wäre, dann ja. Die ist blau und ätzend«, wusste Karl.

»Ist das hier nicht Tinte?«, fragte Tim.

»Ja, genau«, sagte eine Frau mit grau melierten Locken. »Ich möchte nachher ein Experiment mit euch machen, bei dem wir Tinte in ihre Bestandteile zerlegen.«

»So was geht?«, staunte Klößchen kauend. Er setzte sich die Laborbrille auf. »Sieht man dadurch auch schärfer?«

»Nein.« Lachend setzte Karl die Schutzbrille über seine Brille. »Übrigens sehe ich deutlich Schokolade an deinem Mundwinkel.«

»Nervennahrung!«, erklärte Klößchen knapp. »Auch wenn die Tinte ungefährlich ist, hier lauern ja noch andere Gefahren. Bunsenbrenner, mit denen wir uns aus Versehen die Haare abfackeln, zum Beispiel.«

»Für deine Haare, Gaby.« Die Frau reichte ihr ein Haargummi.

»Danke, Frau Dr. Brandt«, sagte Gaby und machte sich einen Zopf.

»Ach, ihr kennt euch schon!« Karls Vater, Professor Vierstein, betrat das Labor. Er hatte die fünften Klassen des Internats zu einem Wissenschaftstag in die Universität der Millionenstadt eingeladen. Die Schüler waren in Gruppen aufgeteilt. TKKG begannen den Tag in der Chemie-Gruppe.