Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Es sind die Zustände der Unmenschlichkeit und des Aufschreis vor den Grausamkeiten des wuchernden Unrechts der Menschen in ihrer wehrlosen Verlorenheit, was die alten Menschen und die Mütter mit ihren kleinen Kindern einschließt, was das Virus auf die elementarste Weise und millionenfach sichtbar macht und den Schmerz der Welt auslösen sollte. Doch wenn es um die Bekämpfung der Armut und die Rettung der Menschen in der Erbärmlichkeit mit ihren Hilferufen aus den Löchern und Gräben des Elends geht, dann haben die Menschen, denen es besser geht, nur wenig oder nichts gelernt.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 17
Veröffentlichungsjahr: 2020
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Helmut Lauschke
Vor dem Coronavirus sind die Menschen gleich
Zur Gebrechlichkeit des Lebens und der Gerechtigkeit
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Einleitung
In der Erinnerung
Es ist schon schlimm
Die Angst
Es gibt die Armut und die Magerkeit
Von der Sprache des Bösen
Vor dem Ende und der Bildungsmangel
Der Mensch und die Gebrechlichkeit
Menschen in den Löchern und Gräben des Elends
Das Virus und die Macht des Tötens
Dinge der großen und der kleinen Bedeutung
Die Zeichen steigen und fallen
Vom Schlucken des Virus
Der Anstand geht bis in die Genetik
Das Verlorengehen der großen Werte
Vom verkehrten Verstehen
Das Virus zieht den Strich
Offenheit ist mit dem hohen Risiko behaftet
Von Häusern und dem fehlenden Dach
Unmenschlichkeit und der Aufschrei
Vom Taubhalten der Ohren
Unerwartet
Impressum neobooks
Zur Gebrechlichkeit des Lebens und der Gerechtigkeit
Die Menschheit beginnt zu denken, warum das Coronavirus kommen muss, um die Gleichheit, die die Schöpfung den Menschen zum Mit- und Untereinander gab, in Erinnerung zu rufen, dass es der Verstand aufs Neue und nun tiefer begreifen soll.
So ists, dass es der saure Atem weiter tut, während die große Mehrzahl bereits unter der Erde ruht, denn es wurde nicht gefuchtelt, nein, es wurde gesäbelt und scharf geschossen, dass manchen die Unterkiefer und anderen die Arme und Beine davonflogen und anderen in die Gesichter flogen, dass sie nicht wussten, was noch vorn und was schon hinten ist, denn die Uhren standen still, als ein fürchterliches Rasen durch die Zeiten hämmernd schlug mit Schmettern und wippenden Brettern unter reißenden und türmenden Stegen, denen es um den Halt längst nicht mehr ging.