10,99 €
Deutschland gilt nicht umsonst als das Brotland. Wir haben hier die meisten Sorten und essen gerne "unser täglich Brot". Doch nur von Brot allein lebt es sich nicht gut – da braucht es einen leckeren Aufstrich, am besten einen frischen, selbst gemachten! Charly Till verrät in diesem Buch, wie man mithilfe des Thermomix® in wenigen Minuten die feinsten Aufstriche zaubert. Dabei kommen weder Fleisch-, Fisch- oder Käseliebhaber noch Vegetarier und Veganer zu kurz. Die über 60 Rezepte sind extrem vielseitig und abwechslungsreich: mediterraner Bruschettabelag, Pilzcreme mit Pinienkernen, Guacamole, Röstpaprika-Aufstrich, Leberwurst, feine Lachscreme, Schafskäse-Vielerlei, Cashewfrischkäse, Rote-Bete-Hummus, Linsenpaté mit Kräutern, feines Pesto, diverse Buttersorten, aber auch Süßes für Leckermäuler wie Pistaziencreme, Nuss- und Fruchtbutter. Mit extrafixen Rezepten, die auf Stufe 5 in nur 5 Sekunden zubereitet sind! Alle Rezepte sind geeignet für den TM5 und den TM31. Unabhängig recherchiert, nicht vom Hersteller beeinflusst.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 61
Veröffentlichungsjahr: 2017
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.de abrufbar.
Für Fragen und Anregungen:
Wichtige Hinweise
Sämtliche Inhalte dieses Buches wurden – auf Basis von Quellen, die der Autor und der Verlag für vertrauenswürdig erachten – nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und sorgfältig geprüft. Alle Rezepte in diesem Buch wurden für den Tmermomix®TM5 entwickelt und mit diesem getestet. Bitte beachten Sie: Der Mixtopf des Thermomix®TM5 ist größer als der des TM31 (Kapazität von 2,2 Litern anstatt 2,0 Liter beim TM31). Daher dürfen aus Sicherheitsgründen die Rezepte aus diesem Buch nur dann mit dem TM31 nachgekocht werden, wenn die Mengen angepasst wurden. Achten Sie auf die Füllstandsmarkierungen und überschreiten Sie die maximale Füllmenge nicht. Der Verlag und der Autor haften für keine nachteiligen Auswirkungen, die in einem direkten oder indirekten Zusammenhang mit den Informationen stehen, die in diesem Buch enthalten sind.
Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wurde auf eine genderspezifische Schreibweise sowie eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.
Originalausgabe
9. Auflage 2025
© 2017 by riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Türkenstraße 89
80799 München
Tel.: 089 651285-0
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Wir behalten uns die Nutzung unserer Inhalte für Text und Data Mining im Sinne von § 44b UrhG ausdrücklich vor.
Redaktion: Caroline Kazianka
Umschlaggestaltung: Laura Osswald
Umschlagabbildungen: Tatiana Vorona/Shutterstock.com (Räucherforellencreme); sarsmis/Shutterstock.com (Meerrettich-Frischkäse); MaraZe/Shutterstock.com (gemischte Aufstriche); stockcreations/Shutterstock.com (Bruschetta-Aufstrich); Peredniankina/Shutterstock.com (Frischkäse-Aufstrich) Satz: inpunkt[w]o, Haiger (www.inpunktwo.de)
ISBN Print 978-3-7423-0165-9
ISBN E-Book (PDF) 978-3-95971-616-1
ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-95971-615-4
Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter
www.rivaverlag.de
Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de
Vorwort
Verwendete Abkürzungen
Tipps für den Umgang mit dem Thermomix®
Basics
Selbst gemachte Butter
Tahini-Sesampaste
Knoblauchpaste
Chilipaste
Vegetarisch und vegan
Kokos-Minze-Ingwer-Paste
Cashewfrischkäse
Rote-Bete-Hummus
Paprika-Parmesan-Tomaten‑Creme
Pastinako
Auberginen-Creme
Bruschetta
Famoser Gemüseaufstrich
Vegetarische Leberwurst
Guacamole
Pilzcreme mit Pinienkernen
Linsenpaté
Röstpaprika-Creme mit Kichererbsen
Frischkäse, Joghurt und Quark
Kartoffelaufstrich
Mexikanischer Käse-Aufstrich
Walnuss-Paprika-Aufstrich
Gorgonzola-Aufstrich
Paprika-Meerrettich-Aufstrich
Frischkäse-Kräuter-Creme
Kleiner Teufel
Aufstrich Liptauer Art
Bayerischer Obatzter
Eiercreme
Meerrettich-Frischkäse
Schinkenquark
Fleisch und Wurst
Bacon Jam
Wurstaufstrich mit Mais
Belgischer Brotaufstrich
Kalbsleberwurst
Chicken-Curry-Aufstrich
Teewurst
Schmalzfleischtöpfle
Geflügelleberpaté mit Aprikosen
Fisch
Flusskrebs-Zitronen-Pastete
Thunfisch-Avocado-Creme
Lachsaufstrich
Räucherforellencreme
Makrelen-Meerrettich-Creme
Surimi mit Birne
Garnelenpaste
Sardellen-Knoblauch-Butter
Garnelen-Mango-Aufstrich
Lachs-Krabben-Mousse
Süßes für Schleckermäuler
Erdnuss-Schoko-Honig-Aufstrich
Coconut-Dream
Einfache Karamellcreme
Maronibutter
Studentenfutter-Aufstrich
Pistazien-Kokos-Butter
Dattel-Maroni-Creme
Schoko küsst Mandel
Schnelle Schokocreme
Butter, Fruchtbutter und Nussbutter
Erdnussbutter
Cashewbutter
Mandelbutter
Zitronen-Mandel-Butter
Apfelbutter
Bärlauchbutter
Chili-Koriander-Butter
Zitronen-Passionsfrucht-Butter mit Thymian
Sesambutter
Knoblauchbutter
Rotwein-Zwiebel-Butter
Fünf-Sekunden-Stufe-Fünf-Aufstriche: Extrafix!
Kokosnuss-Avocado-Aufstrich
Ein Käse steht im Walde
Mapama-Aufstrich (Mango‑Paprika-Mascarpone)
Mandarinen-Frischkäse
Scharfe Dattel
Guko-Aufstrich
Red Sonja
Schokofee-Aufstrich
Espresso on tour
Quark liebt Honig
Schafskäse-Allerlei
Brot
Kastenweißbrot
Brötchen
Dinkelbaguettes
Eiweißbrot
Rosmarin-Ciabatta
Mal ganz ehrlich: Gibt es etwas Besseres als eine Stulle für den Hunger zwischendurch? Und die am besten mit einem von unseren selbst gemixten Aufstrichen! Egal, ob mit Käse, vegetarisch, mit Fleisch, Wurst, Fisch oder ausgefallen für Schleckermäuler – eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind schnell gemacht, preiswert und schmecken supergut.
Lassen Sie die Supermarktregale mit den ewig gleichen eintönigen Brotaufstrichen in der Minipackung mit vielen Zusatzstoffen links liegen! Fernsehabend mit Fertigpizza oder Lieferservice – vergessen Sie das! Besser, Sie stellen sich schnell an Ihren Thermomix® und mischen sich etwas Leckeres zusammen. Ab in eine Schüssel, und schon haben Sie etwas Köstliches zum Dippen – vielleicht noch selbst gebackenes Brot dazu, fertig! Ein Grillabend mit Freunden? Was passt da besser als ein paar Aufstriche, die schmecken auch als Dip zum Fleisch. Sonntagmorgenfrühstück mit dem Partner? Mit einer feinen Karamellcreme beginnt der Tag gleich noch mal schöner.
Und als Krönung das »Untendrunter«: duftendes, frisches, selbst gebackenes Brot ohne künstliche Zutaten und Geschmacksverstärker – einfach herrlich! Ganz ehrlich, wer sein Brot einmal selbst gebacken hat, wird nur mehr schwer davon abzubringen sein. Und Variationen gibt es viele – einfach ein paar Gewürze dazugeben, die Form verändern, unterschiedliche Mehle verwenden ...
Jetzt aber los: Ran an den Mixer!
Ihr
Charly Till
In den angegebenen Rezepten werden folgende Kürzel und Begriffe verwendet:
Für den TM31 sind die Angaben in Klammern angegeben, z. B.: (TM31: 5 Min./Varoma/Stufe1/ohne MB)
Allererstes Gebot: Mixtopf und Deckel nach der Benutzung sofort auswaschen!
Die eingebaute Waage ist nicht immer ganz genau. Wenn die exakte Menge besonders wichtig ist (zum Beispiel zum Abwiegen von Gewürzen oder für Backwaren) oder es um Mengen unter 5g geht, empfehle ich eine externe Digitalwaage.
Klebrige Teigreste oder fettige Speisereste entfernt man am einfachsten, indem man erst die Reste
10 Sek./Stufe 10/mit MB (TM31: 10 Sek./Turbotaste/mit MB)
herausschleudert. Wenn das noch nicht reicht, wiegt man 1000g Wasser ein und mixt
30 Sek./10 Stufe 10/mit MB
. Dann 4 Tropfen Spülmittel sowie 1 l Wasser in den Mixtopf füllen und diesen
4 Min./60°C/Stufe 5–6
rühren lassen. Wenn Schaum hochsteigt, auf Stufe 2 reduzieren. Meist ist der Mixtopf dann auch schon sauber und muss nur nachgespült und getrocknet werden.
Kochzeiten können ebenso wie Rührzeiten variieren: Da wir mit Naturprodukten hantieren, haben diese zum Beispiel einen unterschiedlichen Wasser-, Zucker oder Stärkegehalt. Also kann es durchaus vorkommen, dass Gerichte entweder ein wenig kürzer oder auch länger gekocht/gerührt werden müssen.
Den Messbecher immer in Reichweite legen, die Anschaffung eines zweiten ist nicht teuer und lohnt sich!
Wird Backpapier zum Auslegen von Formen (z. B. beim Schmalzfleischtöpfle von
Seite 44
und Eiweißbrot von
Seite 92
) verwendet, dann vorher anfeuchten, es lässt sich so besser in Form bringen.
Unliebsame Gerüche entfernen:
Besonders der Geruch von Knoblauch, Zwiebeln und Fisch ist recht hartnäckig. Um ihn zu beseitigen, gibt man einen kräftigen Schuss Essigessenz mit 3 Tropfen Spülmittel und 700g Wasser in den Mixtopf und lässt ihn
10 Min./80°C/Stufe 4/mit MB
laufen. Dann gründlich ausspülen.
Eine gute Methode zum Trocknen und zum Neutralisieren von Gerüchen: ⅓ Tasse Kaffeebohnen in den Mixtopf geben und
1 Min./Stufe 10/mit MB
mahlen.
Viele Aufstriche sind vielseitig verwendbar, nicht nur einfach auf Brot: zu rohem oder gedünstetem Gemüse, gegrilltem, gebratenem oder kaltem Fleisch und ebenso zu Krustentieren.
Am besten werden die Aufstriche im Kühlschrank in verschließbaren Dosen aufbewahrt. Sie halten sich dann 3–5 Tage, im Sommer eventuell auch etwas kürzer. Zum Einfüllen der Aufstriche ist ein Marmeladentrichter hilfreich. Der ist schön breit und die Masse gelangt ohne Kleckern dorthin, wo sie hin soll.
Wird Knoblauch verwendet, sollten Sie Knollen aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien oder Ungarn kaufen, von chinesischen rate ich ab. Bekommt er schon grüne Triebe, ist er für die Pasten nicht mehr geeignet.