2,99 €
Männer essen gerne herzhaft und deftig – mit dem praktischen Küchenhelfer Thermomix® können Sie solche Gerichte auf Knopfdruck zubereiten. Von Fleischmahlzeiten wie Roastbeef, Rouladen und Gulasch über leckere Brotaufstriche, abwechslungsreiche Suppen bis hin zu leckeren Desserts wie Apfelstrudel und Biermuffins ist in diesem Buch alles dabei, was das Männerherz begehrt. Schritt-für-Schritt-Anleitungen sichern das Gelingen, und mit den ausführlich beschriebenen Rezepten kann man dabei nichts falsch machen. Viele Gerichte lassen sich auch für Gäste zubereiten. Der Autor Charly Till hat die Rezepte natürlich selbst getestet. Alle Rezepte sind geeignet für den TM5 und den TM31. Unabhängig recherchiert, nicht vom Hersteller beeinflusst.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 68
Veröffentlichungsjahr: 2016
CHARLY TILL
KOCHEN FÜR KERLE
MIT DEM THERMOMIX®
ÜBER 60 LIEBLINGSREZEPTE
TM5 & TM3l
Tragen Sie sich jetzt unterwww.thermomix-fans.defür unserenNewsletter ein und erhalten Sie kostenlose Rezepte undInfos zu neuen Veröffentlichungen!
Bibliografische Information der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.de abrufbar..
Für Fragen und Anregungen:[email protected]
Wichtige Hinweise
Thermomix® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Vorwerk & Co. KG. Diese Publikation ist kein offizielles Lizenzprodukt der Vorwerk & Co. KG. Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wurde auf eine genderspezifische Schreibweise sowie eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.
Originalausgabe5. Auflage 2022
© 2017 by riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH Türkenstraße 89 80799 München Tel.: 089 651285-0 Fax: 089 652096
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Redaktion: Eva Siegmund Umschlaggestaltung: Laura Osswald Umschlaggabbildungen: Denio Ragacci/iStockphoto.com (Pizza), hlphoto/Shutterstock.com (Roastbeef), vicuschka/iStockphoto.com (Gulasch); mama_mia/Shutterstock.com (Chili con Carne); GMVozd/iStockphoto.com (Brötchen) Layout und Satz: inpunkt[w]o, Haiger, (www.inpunktwo.de) Druck: Florjancic Tisk d.o.o., Slowenien Printed in the EU
ISBN Print 978-3-7423-0146-8 ISBN E-Book (PDF) 978-3-95971-588-1 ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-95971-587-4
Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter www.rivaverlag.deBeachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de
INHALT
Hallo Männer!
Tipps für den Umgang mit dem Thermomix®
Dressings und Beilagen
Kartoffelsalat-Dressing
Thousand-Island-Dressing
Brokkolitopf mit Käse
Gedämpfter Rosenkohl mit Speck und Pinienkernen
Krautsalat mit Speck
Quarkbrötchen (salzig oder süß)
Pikante Maismuffins mit Schinken und Chili (Cornbread Chili Muffins)
Charlys Ruckzuck-Eiweißbrot
Kartoffeln kochen
Für den Suppenkasper
Brokkolicremesuppe
Gemüseeintopf
Russische Soljanka
Asiatische Hühnersuppe
Karotten-Ingwer-Suppe mit Garnelen
Geflügelfond
Leckeres aufs Brot
Erdnussbutter selbst gemacht
Fetacreme
Selbst gemachter Frischkäse
Paprika-Frischkäse-Aufstrich
Ghee
Haselnuss-Aufstrich mit Karamell
Heller Mmmhh …-Aufstrich
Feine Marmelade
Pizzapaste
Pizzagewürz
Wurstaufstrich
Charlys Kräutermix für Kräuterquark und Kräuterbutter
Rosmarin-Zitronenbutter
Schokocreme
Schafskäsecreme
Ketchup und Co
Mayonnaise
Trüffel-Mayonnaise
Tomatenketchup
Marinaden, Soßen und Dips
Sweet Chicken
Geflügelmarinade
Knofi-Marinade
Texas-BBQ-Soße
Asiatische Pflaumensoße
Dunkle Soße
Zigeunersoße
Ungarisches Letscho
Handfeste Hauptgerichte
Chicken on a can
… und dazu eine Mangojam
Garnelen in Honig-Senf-Soße
Leckere Käsespätzle
Fleischpflanzerl (Frikadellen) mit Tomaten-Paprikasoße
Chicken-Maafe (Afrika)
Hühnerfrikassee
Schinken selbst gemacht
Pizza-Grundteig
Pizza-Quark-Ölteig
Tomatensugo für Pizza oder Nudeln
Quinoa-Bratlinge
Weißwürste kochen
Tiroler Kaspressknödel
Ungarisches Gulasch
Roastbeef
Rouladen mit
... Apfel-Rotkraut
Chili con Carne
Süße Versuchungen
Feine Pfannkuchen
Dazu: Apfelmus mit Schuss
… und Karamellsoße
New York Cheesecake
Apfelstrudel
Weltbester Gewürzkuchen
Charlys Milchreis
Fruchtiges Softeis
Bier-Schokomuffins
… mit Maracujacurd
Hallo Männer!
Warum eigentlich sollen unsere/die Frauen ein Monopol auf dieses Wundergerät haben, habe ich mich gefragt. Männer und Kochkunst sind zwar zumeist nicht so ganz die Traumkombination, Männer und Technik aber wohl!
Als meine »bessere Hälfte« ihren Mixer bekommen hat, musste sie sich erst einmal in die Materie einarbeiten. Und, obwohl ihr das nicht besonders schwergefallen ist, habe ich ihr doch anfangs dabei geholfen. Zwangsweise wurde dabei mein Interesse geweckt, vor allem, als sich herausstellte, dass man mit dem Ding wirklich Sauleckeres herstellen kann – und das auch noch schnell und ohne viel Chichi. Seitdem probiere ich immer öfter mit dem Teil – mit (meist) sehenswerten Ergebnissen.
Also, traut euch ran, mit den Rezepten, die ihr hier bekommt, werden euch die besten Aufstriche, Suppen, Soßen und Hauptgerichte sowie Hausmannskost – die Mann bekanntlich besonders gerne mag – leicht gelingen! Aber natürlich können auch Eure Frauen die leckeren Rezepte zubereiten.
Ach ja, mein Favorit? Irgendwie alles, aber ganz besonders schmackhaft finde ich eine Brotzeit aus dem selbst gemachten Schinken auf meinem Eiweißbrot, mit etwas Fetacreme und einigen frisch aufgeschnittenen Zwiebeln belegt.
Viel Spaß und guten Hunger!
Euer Charly
Tipps für den Umgang mit dem Thermomix ®
Allererstes Gebot: Mixtopf und Deckel nach der Benutzung sofort auswaschen!
Beim Pulverisieren von Zucker oder Gewürzen verteilt sich das feine Pulver in der Regel überall im Mixtopf. Mit einem Spatel lässt es sich schlecht nach unten schieben, vor allem bei kleineren Mengen. Dafür verwende ich einen Küchenpinsel. Unter den Messbecher kann man ein Küchenpapiertuch stecken, dann kommt der feine Zuckerstaub nicht durch. Vor dem Öffnen des Mixtopfes etwas abwarten, bis sich der »Nebel« gesetzt hat.
Die eingebaute Waage beim TM31 ist nicht immer genau; wenn die exakte Menge besonders wichtig ist (z. B. zum Abwiegen von Gewürzen oder für Backwaren), empfehle ich eine externe Digitalwaage.
Das Schlagen von Sahne, Eiweiß oder die Herstellung von Eis gelingt besser, wenn der Mixtopf vorher für 20 Minuten im Gefrier- oder Kühlschrank gekühlt wird. Ist dafür mal keine Zeit, so zerkleinert man einfach einige Eiswürfel (Turbotaste), die man anschließend wegschüttet (oder für einen kleinen Drink zwischendurch nutzt), dann ist der Mixtopf auch schön kühl.
Wenn ihr den Varoma-Aufsatz benutzt, dann sollte man wirklich gut aufpassen, denn er wird richtig heiß! Ich decke das Ganze gerne mit einem (Stoff-)Küchentuch oder alten Frotteehandtuch ab und bin wirklich vorsichtig beim Öffnen des Deckels bzw. Herunternehmen des Varoma-Aufsatzes. Denn schnell verbrüht man sich am heißen Dampf, der aus dem Mixtopf steigt!
Den Rühraufsatz (Schmetterling) nur bis Stufe 4 verwenden!
Er ist ansonsten hitzebeständig (nach Herstellerangabe bis etwa 120ºC) und es lohnt sich, ihn für die Herstellung von Eis und Kaltem im Gefrierschrank zu lagern.
Klebrige Teigreste oder fette Speisereste entfernt man am einfachsten, indem man 4 Tropfen (Marken-)Spülmittel sowie 1 l Wasser in den Mixtopf füllt und diesen dann
4 Min./60ºC/Stufe 5–6
laufen lässt. Wenn Schaum hochsteigt auf Stufe 2 reduzieren. Meistens ist er nun schon sauber und muss nur nachgespült und getrocknet werden.
Kochzeiten sowie Rührzeiten können variieren: Nachdem wir mit Naturprodukten hantieren, haben diese auch z. B. einen unterschiedlichen Wasser-, Zucker- oder Stärkegehalt. Also kann es durchaus vorkommen, dass Gerichte entweder ein wenig kürzer oder auch länger gekocht/gerührt werden müssen.
Saulecker ist selbst gemachter Vanillezucker für Nachtisch oder zum Backen: 2 gut getrocknete Vanilleschoten in Stücke brechen, mit 150 g Zucker
10 Sek./Stufe 10/mit MB
pulverisieren. Mit dem Pinsel nach unten schieben und wiederholen, bis alles fein gemahlen ist. In ein kleines Glas füllen, verschlossen aufbewahren. Man benötigt nur ½ bis 1 TL, da dieser Vanillezucker intensiver als z. B. Vanillinzucker ist.
Verwendete Maße
TL
Teelöffel
TL, geh.
Teelöffel, gehäuft (alles, was draufgeht!)
TL, gestr.
Teelöffel, gestrichen (wenn man mit dem Finger darüber streicht, etwas weniger als ein normaler TL voll)
EL
Esslöffel
EL, geh.
Esslöffel, gehäuft (alles, was drauf geht!)
EL, gestr.
Esslöffel, gestrichen (wenn man mit dem Finger darüberstreicht, etwas weniger als ein normaler EL voll)
1 Prise
etwa die Menge, die zwischen Daumen und Zeigefinger passt
Verwendete Abkürzungen
In den angegebenen Rezepten werden folgende Kürzel und Begriffe verwendet:
TM
Thermomix
®
(gemeint ist dabei der Mixtopf)
MB
Messbecher (durchsichtiger Innendeckel zum Abdecken und Abmessen)
Mixtopf
Koch- und Mixbehälter des Thermomix
®
Mixbecher
Mixtopf
Rühraufsatz
Schmetterling, zum Schlagen von Eischaum, Sahne etc.
Stufe ...
Rührstufe (Drehgeschwindigkeit)
Linkslauf
Schalter zum Umstellen von Zerkleinern (Mixen, Pürieren) auf Vermischen (Aufschlagen, Verrühren)
Angaben für den TM31 werden in Klammern angegeben, z. B.: (8 Min./Varoma/Stufe 2/ohne MB)
Zutaten für etwa 30 Stück (3 Bleche)
500 g gekochte und etwas abgekühlte Kartoffeln (vorwiegend festkochend) 1 Lauchzwiebel (30 g) 2 EL Weißweinessig 4 EL Olivenöl 2 TL Senf, mittelscharf 1 TL Zucker 2 TL Salz ½ TL Pfeffer 120 g Gemüsebrühe 3 Zweige frischer Dill, gehackt
Zubereitung
Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden, in eine Schüssel füllen. Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden und dazugeben.
Essig, Öl, Senf, Zucker, Salz, Pfeffer im Mixtopf
5 Sek./Stufe 5/mit MB
mischen. Gemüsebrühe zugeben und nochmals
10 Sek./Stufe 5/mit MB
rühren.