8,99 €
Männer essen gerne herzhaft und deftig – mithilfe dieses Kochbuchs können sie ihre Lieblingsgerichte ganz einfach selbst zubereiten. Von Fleischmahlzeiten wie Roastbeef, Rouladen und Gulasch über leckere Brotaufstriche, abwechslungsreiche Suppen bis hin zu köstlichen Desserts wie Apfelstrudel und Biermuffins bietet dieses Buch alles, was das Männerherz begehrt. Alle Gerichte lassen sich auch für Gäste zubereiten. Einfach, schnell und richtig lecker!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 62
Veröffentlichungsjahr: 2021
Charly Till
KOCHEN FÜR KERLE
Charly Till
KOCHEN FÜR KERLE
Über 60 einfache Rezepte für Männer
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.de abrufbar.
Für Fragen und Anregungen
Wichtiger Hinweis
Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wurde auf eine genderspezifische Schreibweise sowie eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.
Originalausgabe
1. Auflage 2021
© 2021 by riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Türkenstraße 89
80799 München
Tel.: 089 651285-0
Fax: 089 652096
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Redaktion: Caroline Kazianka
Umschlaggestaltung: Sonja Vallant
Umschlagabbildungen: Vorderseite: Tatiana Volgutova/Shutterstock.com; Rückseite: mama_mia/ Shutterstock.com, Qanat Società Cooperativa/iStock.com
Satz: inpunkt[w]o, Haiger (www.inpunktwo.de)
eBook: ePUBoo.com
ISBN Print 978-3-7423-1835-0
ISBN E-Book (PDF) 978-3-7453-1546-2
ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-7453-1547-9
Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter
www.rivaverlag.de
Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de
Hallo Männer!
DRESSINGS UND BEILAGEN
Kartoffelsalatdressing
Thousand-Island-Dressing
Brokkolitopf mit Käse
Rosenkohl mit Speck und Pinienkernen
Krautsalat mit Speck
Quarkbrötchen
Pikante Maismuffins mit Schinken und Chili (Cornbread Chili Muffins)
Charlys Ruckzuck-Eiweißbrot
Pfannenzucchini mit karamellisierten Zwiebeln
KÖSTLICHE SUPPEN
Brokkolicremesuppe
Gemüseeintopf
Russische Soljanka
Asiatische Hühnersuppe
Karotten-Ingwer-Suppe mit Garnelen
Geflügelfond
LECKERES AUFS BROT
Erdnussbutter
Fetacreme
Frischkäse
Paprika-Frischkäse-Aufstrich
Ghee
Haselnussaufstrich mit Karamell
Heller Schokoaufstrich
Feine Marmelade
Pizzagewürz
Pizzapaste
Wurstaufstrich
Charlys Kräutermix für Kräuterquark und Kräuterbutter
Rosmarin-Zitronen-Butter
Schokocreme
Schafskäsecreme
KETCHUP UND CO.
Mayonnaise
Trüffelmayonnaise
Tomatenketchup
MARINADEN, SOSSEN UND DIPS
Sweet Chicken
Geflügelmarinade
Texas-BBQ-Soße
Knofi-Marinade
Asiatische Pflaumensoße
Dunkle Soße
Paprikasoße ungarische Art
Ungarisches Letscho
HANDFESTE HAUPTGERICHTE
Chicken on a can
… und dazu eine Mangojam
Garnelen in Honig-Senf-Soße
Tiroler Kaspressknödel
Fleischpflanzerl (Frikadellen) mit Tomaten-Paprika-Soße
Chicken Maafe (Afrika)
Hühnerfrikassee
Schinken selbst gemacht
Pizza-Grundteig
Pizza-Quark-Öl-Teig
Tomatensugo für Pizza oder Nudeln
Quinoabratlinge
Weißwürste kochen
Leckere Käsespätzle
Ungarisches Gulasch
Roastbeef
Rouladen
... mit Apfelrotkraut
Chili con Carne
SÜSSE VERSUCHUNGEN
Feine Pfannkuchen
Dazu: Apfelmus mit Schuss …
… und Karamellsoße
New York Cheesecake
Apfelstrudel
… mit Maracujacurd
Charlys Milchreis
Fruchtiges Softeis
Bier-Schoko-Muffins …
Weltbester Gewürzkuchen
Warum eigentlich sollen unsere/die Frauen ein Monopol auf das Kochen haben, habe ich mich gefragt. Denn eigentlich wissen wir doch selbst am besten, was uns schmeckt, oder? Und so habe ich den Kochlöffel in die Hand genommen und mich Schritt für Schritt in die »hohe Kunst des Kochens« eingearbeitet. Meine gleichzeitig einfachsten, aber auch schmackhaftesten Rezepte findet ihr in diesem Buch: Genau das, was wir Männer so mögen – Herzhaftes wie auch Süßes, schnell zubereitet und ohne viel Chichi. Ich probiere auch weiterhin immer wieder Neues aus – mit (meist) sehenswerten Ergebnissen. Und so wurde das Kochen durchaus zu einem Hobby von mir, vielleicht lasst ihr euch ja auch dazu inspirieren.
Traut euch ran, denn mit den Rezepten, die ihr hier bekommt, werden euch die besten Aufstriche, Suppen, Soßen und Hauptgerichte sowie Hausmannskost – die Mann bekanntlich besonders gerne mag – leicht gelingen! Aber natürlich können auch eure Frauen die leckeren Rezepte zubereiten – wenn ihr mal eine schöpferische Pause einlegt zum Beispiel ...
Ach ja, mein Favorit? Irgendwie alles, aber ganz besonders schmackhaft finde ich eine Brotzeit aus dem selbst gemachten Schinken auf meinem Eiweißbrot, mit etwas Fetacreme und einigen frisch aufgeschnittenen Zwiebeln belegt. Und natürlich was Süßes zum Nachtisch.
Viel Spaß und guten Hunger!
Euer Charly
Zutaten für 4 Portionen
500 g gekochte und etwas abgekühlte Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
1 Lauchzwiebel (30 g)
2 EL Weißweinessig
4 EL Olivenöl
2 TL mittelscharfer Senf
1 TL Zucker
2 TL Salz
½ TL Pfeffer
120 ml Gemüsebrühe
3 Zweige frischer Dill, gehackt
Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und in eine Schüssel füllen. Lauchzwiebel putzen, waschen, in feine Ringe schneiden und dazugeben.
Essig, Öl, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mit einem Schneebesen oder im Mixer verrühren. Gemüsebrühe untermischen.
Dressing über die Kartoffeln gießen und alles gut durchmischen. Salat 30 Minuten durchziehen lassen, dann mit dem Dill bestreut servieren.
Am besten das Dressing über die noch lauwarmen Kartoffeln gießen, dann saugen diese sich schön voll und geben einen besonders leckeren Salat ab. Wer den Kartoffelsalat lieber cremig mag, reduziert die Gemüsebrühe auf 70 ml und nimmt 80 g Mayonnaise (siehe S. 50) hinzu. Lässt sich gut mitnehmen für ein Picknick oder in der Lunchbox.
Zutaten für 200 g
110 g Mayonnaise
3 EL Tomatenketchup
1 ½ EL Apfelessig
2 TL Zucker
½ TL Salz
1 Gewürzgurke (50 g)
1 Prise Pfeffer
Tabasco nach Belieben
Varianten:
Wer es weniger fettreich haben möchte, ersetzt die Hälfte der Mayonnaise durch griechischen Joghurt mit 10% Fett
Zusätzlich kann man ½ Paprika in Stücken mit den anderen Zutaten mixen sowie diverse Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Basilikum oder Dill
Mayonnaise, Ketchup, Essig, Zucker, Salz und Gewürzgurke in Stücken in einen Mixer geben und kräftig durchmixen, bis alles schön cremig ist.
Mit Pfeffer und eventuell Tabasco abschmecken, in eine Flasche füllen und mindestens 30 Minuten zum Durchziehen in den Kühlschrank geben.
Hält sich gut verschlossen im Kühlschrank 3 Tage.
Zutaten für 2–4 Portionen
150 g Emmentaler am Stück
500 g Brokkoli
Salz
1 Prise Pfeffer
Ca. 1 l Wasser
1 TL Gemüsebrühe (Instant)
2 EL Crème fraîche
1 Prise Muskatnuss
100 g gekochter Schinken, fein gewürfelt
Backofen auf 160 °C Umluft (oder 180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Käse in mittelgroße Würfel schneiden und im Mixer klein hacken, dann in eine Schüssel umfüllen.
Beim Brokkoli die Röschen in mundgerechten Stücken vom Strunk abschneiden (besonders gleichmäßig garen sie, wenn man die Stielansätze kreuzförmig leicht einschneidet). Stiele und den weicheren Teil vom Strunk ebenfalls verwenden und in Stücke schneiden. Alles in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser gründlich abspülen. Mit etwas Salz und Pfeffer in einen Kochtopf geben, so viel Wasser angießen, dass alles damit bedeckt ist. Wasser zum Kochen bringen und Brokkoli bei mittlerer Hitze in 12–15 Minuten bissfest garen. Durch ein Sieb abgießen, dabei 100 ml vom Kochwasser auffangen.
Stiele und Strunk heraussortieren, mit dem abgemessenen Kochwasser und dem Gemüsebrühepulver in einen Mixer umfüllen und cremig pürieren. Crème fraîche, Muskatnuss und etwas Pfeffer zugeben und noch einmal mixen. In einen Kochtopf geben und kurz aufkochen lassen.
Restlichen Brokkoli, Schinkenwürfel und Käse in eine hitzefeste Form umfüllen. Die Soße darübergießen und Auflauf 15 Minuten im Backofen (mittlere Schiene) überbacken. Herausnehmen und servieren.
Eignet sich als deftige Beilage für 4 oder als Hauptgericht für 2 Personen.
Zutaten für 2 Portionen
500 g Rosenkohl
1 l Wasser
1 Prise Natron Salz
1 Zwiebel
1–2 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl zum Braten
1 EL Agavendicksaft (oder Honig)
1 EL Dijonsenf
2 EL Aceto balsamico
50 g Speck, gewürfelt
25 g Pinienkerne
Kürbiskernöl zum Beträufeln nach Belieben
1 Prise Pfeffer
Rosenkohl waschen, die äußeren Blätter und den Strunkansatz entfernen, den Strunk dann kreuzförmig einschneiden. Wasser mit Natron und 1 TL Salz in einem Kochtopf zum Kochen bringen, Rosenkohl zufügen und in 5–10 Minuten bissfest garen, dann durch ein Sieb abgießen.
Zwiebel schälen, vierteln und per Hand oder im Mixer hacken. Knoblauch schälen und ebenfalls hacken oder durch die Knoblauchpresse drücken.
2 EL Olivenöl, Agavendicksaft, Senf, Balsamico, 1 Prise Salz und Knoblauch in einer Schüssel vermengen.
Zwiebel mit dem restlichen Olivenöl und dem Speck in eine kleine Pfanne geben und 2 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Rosenkohl zufügen und die Marinade darüber verteilen. Immer gut rühren, damit nichts anbrennt. Wenn der Rosenkohl weich ist, leicht salzen und die Pinienkerne dazugeben. Wer mag, träufelt noch 1–2 EL Kürbiskernöl darüber. Durchmischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Zutaten für 2–3 Portionen
50 g Schinkenspeck, geräuchert
350 g Weißkohl
1 EL Öl