Australien Reiseführer - S. L. Giger - E-Book

Australien Reiseführer E-Book

S. L. Giger

0,0
7,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Australien Reiseführer 2025 und Work and Travel Warum sollte ich diesen Australien Reiseführer anstelle eines anderen wählen? Die wichtigsten Gründe: + Du findest alle Informationen, die Du für Dein Zwischenjahr in Australien oder Deine dreiwöchige Reise in Australien brauchst, kompakt in diesem Buch. Du kannst Deine persönliche Route gefüllt mit den Höhepunkten Australiens planen, sei dies entlang der australischen Ostküste, australischen Westküste, im Norden, Süden oder Outback. + Ich habe alle Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten selbst ausprobiert. Du kannst auf eigene Faust zu den Sehenswürdigkeiten fahren und so viel Geld sparen. Z. B. erfährst Du, welche Wanderung Du im Karijini Nationalpark unbedingt machen solltest, wie man in Städten den ÖV benutzt und welche Museen sich lohnen. + Der Reiseführer wird Dich inspirieren und Dich über geheime Traumorte informieren, die Du nicht verpassen willst. . Der Reiseführer enthält viele Tipps für Langzeitreisen, damit Du bestens für ein halbes Jahr oder Jahr im Ausland vorbereitet bist. + am Schluss findest du ein wunderschönes Reisetagebuch zum Festhalten deiner Reiseerinnerungen + Er ist leicht, weil Du ihn auch bequem auf dem Handy oder E-Reader mittragen kannst. +Er ist der beste DIY-Reiseführer für Australien. Dieses Buch ist nicht für Dich, falls Du keine Texte magst, die wie ein Reiseblog verfasst sind. Zudem sind die Bilder im Taschenbuch schwarz-weiß, um die Druckkosten tief zu halten und ihn zu diesem Preis anbieten zu können. Du kannst mir jedoch ein Foto von Deinem gekauften Buch schicken und ich werde Dir das E-Book mit den farbigen Bildern gratis zusenden. Was Dir „I love Australien“ bietet: Dieser Reiseführer soll die schönsten Orte von Australien für Individualreisende zugänglich machen. All dies auf eine erschwingliche Art. Du lernst, wie Du ohne Tour zu Deinen gewünschten Sehenswürdigkeiten kommst. Z. B. welche Sehenswürdigkeiten solltest Du in Melbourne besuchen? Wie kann ich auf eigene Faust die schönsten Wasserfälle und Strände in Australien erreichen? Wo sehe ich Kängurus und Koalas in der freien Wildbahn? Was sind die „must-dos“ in Brisbane, Darwin, Canberra, Byron Bay, Perth und Sydney? „I love Australien“ wird Dir diese und noch viele weitere Fragen beantworten.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Australien Reiseführer

(I love Australia)

––––––––

Von S. L. Giger als SwissMiss on Tour

Inhaltsverzeichnis

Titelseite

Australien Reiseführer 2025

Erhalte eine gratis Packliste

Willst Du ein Buch schreiben?

10 Gründe, warum Du Dich auf Deine Australienreise freuen kannst, auch wenn Du noch nicht hundert-prozentig überzeugt bist

Über die Autorin dieses Reiseführers

Australien Highlights

Dinge, die Du vor Deiner Australienreise beachten solltest

Reiserouten für zwei- bis dreiwöchige Reisen in Australien

Die “Must-Sees” in Western Australia (WA)

Karijini Nationalpark

Was es im Northern Territory (NT) zu sehen gibt

Quer durch den Süden: Nullarbor Plain

Was man in Victoria (VIC) alles sehen oder tun muss

Entdecke New South Wales (NSW)

Was man in Queensland (QLD) sehen kann

Ein Blick in den Rückspiegel

Wie hat Dir dieser Reiseführer gefallen?

Brauchst Du noch mehr Informationen?

Dein Reisetagebuch

Dein Geschenk

Weitere Reiseführer von SwissMiss on Tour

Impressum

Es gibt Gegenden auf der Welt, die so schön sind, dass man sie an sein Herz pressen möchte!

- Antoine de Saint-Exupéry.

Erhalte eine gratis Packliste

Vergiss nie wieder etwas Wichtiges und verschwende keine Zeit mit Packen. Lies lieber noch mehr gute Tipps über Deine Destination! Klicke hier, um eine gratis Packliste herunterzuladen. Zusätzlich bekommst Du die Highlights aus meinem Thailand Reiseführer.

Ja, ich will die gratis Packliste und Thailand Reisehighlights (hier klicken).

Willst Du ein Buch schreiben?

Ich bringe Dir bei, wie Du in 30 bis 60 Tagen Dein eigenes Buch schreibst. Profitiere von meiner Erfahrung, denn ich habe mittlerweile über 100 Bücher geschrieben (ohne AI erstellte Texte!), darunter Sachbücher und Romane.

Melde Dich unter «Buch schreiben Kurs» bei [email protected] und ich schicke Dir meinen kostenlosen Leitfaden, damit Du Dein eigenes Buch schon bald in den Händen hältst. Der Leitfaden enthält Tipps zur Ideensammlung, Storytelling, Ratschläge, wie man effizienter schreibt, wie man sich Zeit zum Schreiben freischaufelt und wie man das Buch überarbeitet.

​10 Gründe, warum Du Dich auf Deine Australienreise freuen kannst, auch wenn Du noch nicht hundert-prozentig überzeugt bist

1. Australien hat paradiesische, einsame Strände.

2. Du wirst süße Koalas, Kängurus, Delfine und Wale in der Wildnis sehen.​

3. Australien hat köstlichen Kaffee. Egal wo Du Dir eine Tasse gönnst, der Kaffee wird immer wunderschön angerichtet und lecker sein.

4. Die Städte sind modern und bieten interessante Architektur, großartige Museen und Unterhaltung für jedermann.

5.Du wirst nicht aufhören können „wow“ zu sagen, wenn Du auf einer Outback-Straße fährst. Sie könnte zu einem atemberaubenden Wasserfall, einem natürlichen Pool oder hohen Bäumen führen, auf welche man klettern kann.

6. Die Leute sind sehr hilfsbereit und egal ob Dein Auto kaputtgeht oder ob Du erst spät in der Nacht ankommst und alles bereits geschlossen ist, jemand wird Dir sofort helfen.

7. Es gibt immer noch Orte ohne Wi-Fi und Telefonempfang. Eine nette Abwechslung zu unserem geschäftigen Leben.

8. Auch mit all den Möglichkeiten, die wir heutzutage haben; in Australien kann man immer noch Abenteuer finden und sich wie ein Entdecker in alten Zeiten fühlen.

9. Australien hat einen hohen Standard für alles. Die Unterkünfte sind schön und jede Mahlzeit in Restaurants oder an Ständen wird köstlich sein.

10. Australien bietet für jeden etwas. Wandere auf spektakulären Klippen, surfe weltklasse Wellen, genieße ruhige und malerische Sonnenuntergänge, schlürfe ein Glas preisgekrönten Wein, feiere mit anderen lebenslustigen Menschen und erlebe noch viel mehr. Worauf wartest Du?

​​​Über die Autorin dieses Reiseführers

Hallo!

––––––––

Jetzt, wo ich mit diesem Reiseführer fertig bin, erfüllt mich die Reiselust für Australien erneut, fast so stark wie vor meiner großen Australienreise. Nur schon über die schönen Orte zu lesen und mich an die wundervollen Menschen zu erinnern, die ich getroffen habe, macht mich immer wieder dankbar, dass ich in Down Under so viele großartige Erfahrungen machen konnte. Aber spulen wir ein paar Jahre zurück:

Ich liebte das Reisen schon immer. Ob als Kind mit meiner Familie in ein All-Inclusive Strand Resort zu gehen oder während eines Austauschjahres in den USA allein in die Welt ziehen zu wollen, ich hatte immer den Drang neue Orte zu sehen und zu erleben. Australien hat mich seit meiner Schulzeit angezogen. Dieser ferne Kontinent auf der anderen Seite der Welt schien atemberaubend schön und bot mir alles, was ich wollte: Sonnenschein, die schönsten Strände, frei hüpfende Kängurus und süße Koalas. Wie so viele andere Menschen in Deutschland oder in der Schweiz, entschied ich mich, nach der Universität ein Zwischenjahr zu machen. Work and Travel im Land meiner Träume wirkte wirklich wie ein wahr gewordener Traum! Leider war es nicht möglich, als Schweizerin ein Work and Travel Visum zu erhalten. Also entschied ich mich, sechs, statt zwölf Monate in Australien zu reisen und dafür jedoch hauptsächlich zu reisen, anstatt zu arbeiten. Ich habe dann trotzdem noch einen Monat gearbeitet und vor allem habe ich mit vielen Work and Travelers und Woofern gesprochen. Du findest in diesem Reiseführer also alle Informationen, die Du für eine positive Arbeitserfahrung benötigst. Achtung: Seit dem 1. Januar 2022 können sich auch junge Schweizer für ein Work and Holiday (Subclass 462) visa anmelden.

Dank all meiner Zeit als Reisende habe ich viel von Australien gesehen. Die Weite des Outbacks, die Farben des Sandes und der Ozeane (ja, es gibt verschiedene Ozeane um Australien), die Tiere, die angesagten Städte und die traumhaften Sonnenuntergänge.

Ich kaufte ein Auto und erkundete das Outback mit Reisefreunden, die ich in den australischen Reiseforen kennenlernte. Ich habe mit Freunden einen Van gemietet, nachdem mein Auto kaputtgegangen ist (auch eine lustige Geschichte). Die ganze Ostküste habe ich mit Greyhound bereist und bin an allen Haltestellen ausgestiegen, die man unbedingt sehen muss. Ich machte eine Gruppenreise zum Uluru, begegnete liebenswerten Menschen und lebte einen Monat in einer der besten Städte der Welt; Melbourne. Kurz gesagt: Ich habe alles gemacht und jede Minute genossen. Ich hoffe, dass Dir dieser Reiseführer hilft, dass Du ein genauso gutes Erlebnis für Dich schaffen kannst. Sei es ein dreiwöchiger Urlaub oder ein komplettes Zwischenjahr.

Auf meinem Blog www.swissmissontour.com kannst Du mehr über meine anderen Reisen lesen. Nebst diesem Reiseführer habe ich auch bereits Fantasy-Romane (die Heart of Power Serie) und andere „I love ...“ Reiseführer veröffentlicht.

Jetzt erstmal viel Spaß in Australien. Genieße einige Sonnenuntergänge für mich!

Australien Highlights

Viele Male wurde ich gefragt, was mein Lieblingsort in Australien sei. Australien ist jedoch ein so vielseitiges Land, dass es unmöglich ist, nur ein oder drei Highlights zu nennen. Deshalb habe ich mehrere Listen erstellt.

––––––––

Natur:

1. Karijini Nationalpark: Faszinierende Schluchten mit Felsen in schönen Rot- und Orangetönen und klarem, grün-blauem Wasser als Kontrast. Die Wanderungen dorthin beinhalteten Schwimmen und Klettern und waren daher sehr abwechslungsreich und aktiv. Die Nächte auf den wilden Campingplätzen waren wunderschön und das Fahren auf den Outback-Straßen während des Tages machte eine Menge Spaß (obwohl es eine Qual für mein Auto war und alles, was wir besaßen, mit rotem Staub eindeckte.)

2. Litchfield NP: Wasserfälle und natürliche Pools, WOW!!

*NP ist die Abkürzung für Nationalpark

3. The Blue Mountains: so nahe an Sydney, aber so tolle Aussichten und schöne Wasserfälle.

4. Whitehaven Beach in den Whitsundays. Der gesamte Segelausflug war super.

5. Tauchen am Great Barrier Reef

6. Sonnenuntergänge über langen, geraden Straßen, umgeben von der Natur (und all die Sterne an abgelegenen Orten in der Nacht.)

––––––––

*Doppelklicke auf ein Bild, um es zu vergrößern.*

Strände:

Die meisten würden wahrscheinlich erwarten, dass ich den Whitehaven Beach an die Spitze setze. Lies weiter, um zu erfahren, warum ich dies nicht getan habe.

1. Strände in Margaret River. Wild und wunderschön, mit surfbaren Wellen

––––––––

2. Bundegi Beach in Exmouth (weil wir uns fühlten, als ob wir einen Geheimort gefunden haben)

3. Esperance, Lucky Bay (solch weißer Sand und Kängurus am Strand)

4. Coral Bay (strahlend weißer Sand und kristallklares Wasser)

5. Whitehaven Beach (Die Aussicht von der Aussichtsplattform ist wahrscheinlich die spektakulärste, die ich in Australien gesehen habe, aber der weiße Strand selbst ist nicht so anders als der von Esperance oder Exmouth. Außerdem mussten wir einen Quallen-Anzug tragen und so konnte ich leider keinen direkten Kontakt mit dem schönen, klaren Wasser haben.)

6. Cottesloe in Perth.

Städte

1. Melbourne

2. Margaret River (Wein, Schokolade, Käse, Natur,... Was braucht man mehr?)

3. Fremantle

4. Noosa (das Margaret River von der Ostküste)

5. Albany (sehr Backpacker-freundlich, viele, schöne, gratis Campingplätze)

6. Sydney

Dinge, die Du vor Deiner Australienreise beachten solltest

Egal, ob Du Australien nur für einen dreiwöchigen Urlaub besuchst oder Deinen Job zu Hause für ein Jahr aufgibst, es gibt viele Dinge zu beachten. Nachfolgend findest Du all das Wissen, das ich während meiner Zeit in Australien als nützlich empfunden habe, damit Du in diesem wunderbaren Land die bestmögliche Erfahrung machen kannst.

––––––––

Die Währung und Bankautomaten

In Australien bezahlt man mit dem australischen Dollar. Die Abkürzung ist AUD und das Symbol $. In diesem Buch spreche ich immer von AUD, wenn es ein $ -Zeichen hat und nicht von USD.

Es hat viele Bankautomaten und praktisch überall kann man mit Karte bezahlen.

Covid Vorschriften

––––––––

Zum Zeitpunkt, an welchem dieses Buch veröffentlicht wurde, herrschten kaum noch Covid-Vorschriften in Australien. Nur bei gewissen Interaktionen in sehr ländlichen Gebieten, musst du entweder einen Nachweis über eine vollständige Impfung vorweisen oder eine Maske tragen (z.B. beim Besuch des Mitchell Plateaus). Falls jedoch erneut Covid-Vorschriften in Kraft treten, musst Du folgende drei Dinge überprüfen:

2. Gibt es Verpflichtungen bei der Rückkehr in Dein Land? (Möglicherweise benötigst Du einen Antigentest oder einen PCR-Test und vielleicht steht Australien auf der Quarantäneliste Deines Landes).

3. Benötigst Du einen Test oder eine Impfung für die Fluggesellschaft, mit der Du fliegst, oder wegen des Zwischenstopps, den Du hast?

Wende Dich am besten an die Fluggesellschaft, um Informationen darüber zu erhalten, wenn Du Dir nicht sicher bist.

Danach ist es natürlich auch wichtig, genügend Sonnencreme, Mückenschutzmittel und eine Kamera mitzubringen, um jede Minute in diesem wunderbaren Land zu genießen.

Dein Visum

––––––––

Um herauszufinden, welches Visum Du wirklich brauchst, fülle das kurze Quiz auf der Home Affairs Webseite (www.homeaffairs.gov.au/Trav/Visa-1) aus. Auf derselben Seite kannst Du dann Dein Visum beantragen. Das Quiz ist kostenlos, Du musst nur die Standard-Visa-Gebühr bezahlen. Wenn Du ein normales eVisitor (Subclass 651) Touristenvisum (Mehrfacheinreisen von 3 Monaten in sechs Monaten) brauchst, kannst Du Australien sogar komplett kostenlos betreten. Trotzdem brauchst Du dieses Visum, um einreisen zu können und sie werden Dich nicht ohne Visum ins Land lassen.

Du solltest Dich um Dein Visum kümmern, bevor Du etwas anderes für Deine Reise planst, um sicherzugehen, dass alles klappt.

Mit dem Visitor Visa (Subclass 600) kannst Du für sechs oder zwölf Monate als Tourist nach Australien einreisen. Die Kosten beginnen bei $195.

Wenn Du arbeiten und reisen möchtest, benötigst Du ein Working Holiday Visa (Subclass 417). Du bist berechtigt für dieses Visum, wenn Du mindestens 18 Jahre alt und noch nicht 31 Jahre alt bist, wenn Du während Deines Aufenthalts in Australien nicht von einem Kind begleitet wirst und wenn Du einen Reisepass aus einem berechtigten Land hast. Abgesehen davon, dass Du bis zu 12 Monaten arbeiten könntest, könntest Du mit diesem Visum auch für bis zu vier Monate studieren. Du musst Dein erstes Working-Holiday-Visum beantragen, solange Du noch nicht in Australien bist. Beim Working-Holiday-Visum könnte Dich die Behörde bitten, einen Kontoauszug beizulegen, der bestätigt, dass Du mindestens 5000 US-Dollar auf Deinem Konto hast. Falls Du nicht über solch eine Summe verfügst, könnte es Dir vielleicht jemand aus dem Familien- oder Freundeskreis leihen. Die Kosten für das Working-Holiday-Visum beginnen bei $650.

Wie man einen angenehmen Flug hat

––––––––

Für die meisten Menschen ist Australien auf der anderen Seite des Globus. Down Under. Was bedeutet, dass Du mit einem laaaaangen Flug konfrontiert wirst. Um es Dir angenehmer zu machen, wähle eine Fluggesellschaft, die Du magst und vielleicht kannst Du einen Zwischenstopp hinzufügen. Mit Emirates kannst Du zum Beispiel für eine oder zwei Nächte einen Zwischenstopp in Dubai buchen. Dies wird Dir eine angenehme Pause zwischen den Flügen bereiten. Auf der anderen Seite möchtest Du das ganze vielleicht einfach hinter Dich bringen. Nimm in diesem Fall etwas zu lesen mit oder mache einen Filmmarathon im Flugzeug. Vergiss nicht, viel Wasser zu trinken, um nicht dehydriert zu werden und kreise Deine Füße von Zeit zu Zeit, um genug Blut durch Deine Beine zu pumpen.

Wenn Du denkst, dass das Fliegen nach Australien zu teuer ist, kannst Du Deinen Flug in mehrere Etappen aufteilen. Zum Beispiel könntest Du einen guten Deal finden, um nach Bali zu fliegen und dann billig mit AirAsia von Bali nach Australien reisen. Wenn es Dir nichts ausmacht, mehrere verschiedene Buchungen durchzumachen und das Gepäck zwischendurch neu einzuchecken, ist dies vielleicht die beste Option.

Wichtiges Wissen für Dein Zwischenjahr

––––––––

Wenn Du Dein Zuhause für mehrere Monate bis hin zu einem Jahr verlässt, gibt es einige Vorbereitungen, an die Du denken musst. Hier ist eine kurze Checkliste für das, was Du beachten musst, bevor Du ins Flugzeug steigst.

Ist Dein Reisepass auf dem neuesten Stand? Er muss mindestens 6 Monate nach dem Verlassen Australiens noch gültig sein.

Hast Du Dein Visum bekommen?

Ist Deine Kreditkarte während Deiner gesamten Reise gültig? Du benötigst sie, um Flüge und Hostels zu buchen und Autos zu mieten. Oder nimmst Du eine Prepaid-Kreditkarte mit? Ich benutze Revolut, da Revolut sehr gute Umrechnungskurse hat und Einwegkreditkarten für die sichere Bezahlung online anbietet.

Wer kümmert sich um Deine Wohnung, während Du weg bist? Wohin wird Deine Post weitergeleitet? Können Deine Eltern / ein guter Freund wichtige Briefe öffnen, die während Deiner Abwesenheit ankommen? ⇨ Ermächtige jemanden mit dem offiziellen Formular der Post oder Bank dazu.

Hast Du alle Abonnements und Verträge (öffentlicher Verkehr, Telefon, Internet, ...) für Dinge, die Du während des Zwischenjahrs nicht benötigst, gekündigt?

Erkundige Dich bei Deiner Versicherung / Krankenkasse, was im Ausland abgedeckt ist. Vielleicht musst Du eine zusätzliche Reiseversicherung abschließen.

Musst Du zusätzliche Gebühren in eine Pensionskasse einzahlen, weil Du in Deinem Heimatland kein Gehalt verdienst? (Das ist in der Schweiz für die AHV der Fall.)

Hast Du Deinen internationalen Führerschein bekommen? Er ist ab dem Ausstellungsdatum für drei Jahre gültig.

Hast Du einen guten Rucksack (ich empfehle Osprey) oder einen stabilen Koffer?

Hast Du Dein Flugticket gekauft?

Hast Du die

Unterkunft

für die ersten Nächte gebucht?

Hast Du alle notwendigen Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, um einen Arbeitsplatz zu finden, Kopie des Reisepasses, etc.) in einer Cloud gespeichert, damit Du in Australien darauf zugreifen kannst?

Das sind einige Dinge, die Du beachten musst, bevor Deine Reise beginnt. Was kannst Du außerdem tun, sobald Du in Australien bist, um Deinen Aufenthalt zu erleichtern?

Zwei Tipps gleich am Anfang: Wenn Dir das einfache Backpacker-Essen, bestehend aus Tütensuppe, zum Hals heraushängt, gehe an den $5 Tagen zu Domino‘s Pizza. Der zweite Tipp ist, Peterpan’s Reisebüro zu besuchen. Sie haben Büros in jeder größeren Stadt und bieten gute Angebote für Backpacker. Darüber hinaus halten sie regelmäßige Partynächte, an denen viele kostenlose Leckereien angeboten werden und man nette Leute kennenlernt.

Wie man für Langzeitreisen packt

––––––––

In der kostenlosen Packliste, die Du als Bonus zu diesem Buch erhältst, findest Du alles, was Du für Deine Zeit in Australien brauchst. Es beginnt mit einem internationalen Ladegerät, geht über Socken und endet bei Campingausrüstung. Zu der Menge kann ich Dir sagen, dass weniger besser ist. Du willst Dich wohlfühlen, wenn Du von Ort zu Ort gehst, und jedes zusätzliche Kilo wird ein Ärgernis sein. Wenn Du in Hostels oder auf einer Farm schläfst, teilst Du Dein Zimmer mit vielen anderen Reisenden, die sich in der gleichen Situation befinden wie Du. Du wirst froh sein, wenn Dein Gepäck nicht viel Platz braucht und vielleicht in das Schließfach unter dem Bett passt. Aus meiner Erfahrung kann ich ungefähr die gleichen Sachen packen, ob ich für drei Wochen oder ein halbes Jahr verreise. Du musst überlegen, ob Du Winter- und Sommerkleidung brauchst, aber abgesehen davon, solltest Du nur etwa für drei Wochen Kleider mitnehmen. Spätestens alle drei Wochen musst Du Deine Sachen sowieso waschen.

Welche australische Sim-Karte solltest Du kaufen?

––––––––

Es gibt drei Hauptnetzwerke zur Auswahl: Telstra, Optus und Vodafone. Alle sind GSM-Netze und bieten 4G oder 5G-Dienste an. Dies bedeutet, dass Besucher aus den meisten Ländern Europas und Asiens in der Lage sein werden, eine australische SIM-Karte in einem Telefon zu verwenden, das sie bereits besitzen.

Abgesehen von diesen drei gibt es viele kleinere Anbieter. Diese verkaufen Dienste von Telstra, Optus oder Vodafone, man bekommt aber oft mehr fürs Geld.

Von den drei Netzwerken wird gesagt, dass Telstra die beste Abdeckung hat, besonders in ländlichen Gebieten. Aber selbst mit Telstra hatte ich mehrere Tage in WA und im NT überhaupt keinen Empfang. Am Anfang war es etwas beängstigend für mich, danach war es befreiend. Wie schön, nicht ständig in Verbindung bleiben zu müssen und einfach den Moment zu genießen, in welchem man gerade ist.

Du kannst Dir eine SIM-Karte und ein Internet-Packet kaufen, sobald Du am Flughafen in Australien ankommst. Oder dann in Supermärkten wie Aldi (meistens die günstigste Variante auf dem Telstra Netz), 7/11, Coles, Woolworths und natürlich direkt in den Telefongeschäften.

​Wie man mit dem Work and Travel Visa Arbeit findet

Wie Reisepartner, Autos und Camping Utensilien findest Du auch Arbeit auf www.gumtree.com.au.

Mein Traumjob wäre gewesen, in einem Peterpan‘s Reisebüro (viele junge Leute arbeiten dort) oder in einem Hostel zu arbeiten. Es kann nicht schaden, irgendwo anzufragen. Schicke daher einem Arbeitsort doch einfach eine E-Mail mit Deinen Bewerbungsunterlagen. Leider kam ich als Schweizerin damals nicht für das Work and Travel Visa in Frage. Trotzdem wollte ich diese Erfahrung machen und zum Glück war meine Mitbewohnerin in Melbourne Managerin eines Restaurants. Ich durfte Flyer für das Restaurant verteilen und an der Bar gegen Barbezahlung arbeiten. Dies war eine lustige Erfahrung und das Team war nett, sodass ich einige australische Freunde gefunden habe.

––––––––

Der typische Job für Leute mit einem Working-Holiday-Visum ist jedoch die Arbeit auf einer Farm.

Es hat viele Jobs zur Auswahl und Du kannst einen Job ergattern, indem Du Leute fragst, sobald Du in Australien bist. Daher sehe ich keine Notwendigkeit, eines der vielen „Willkommenspakete“ zu kaufen, die man im Internet findet. Wenn Du jedoch sehr unsicher bist, könnte ein solches Paket eine gute Option für Dich sein. Auf der anderen Seite kannst Du Dich auch für temporäre Jobs online bewerben.

Ich habe viele verschiedene Geschichten von Leuten gehört, die in Australien gearbeitet haben. An manchen Orten wirst Du eine großartige Erfahrung mit tollen Leuten machen und an anderen Orten wirst Du einen schrecklichen Boss haben, der Backpacker ausnutzt. Meine Empfehlung lautet: Tu Dir nichts an, wo Du leidest. Wenn Du die Atmosphäre an einem Ort nicht magst, verschwende keine Zeit, indem Du dortbleibst. Du wirst auch an einem anderen Ort wieder etwas finden. Australien ist schließlich ein großes und schönes Land.

Die folgenden Webseiten informieren Dich über viele Jobs.

www.backpackerjobboard.com.au/

www.ibackpacker.com.au/

www.seek.com.au/backpacker-jobs

Stelle sicher, dass Du, wenn Du Dich für den Job bewirbst, erwähnst, dass Du ein Working-Holiday-Visum hast. Stelle zudem die notwendigen Unterlagen zur Verfügung, damit sie Dich einstellen können. Denke daran, wenn Du mindestens 88 Tage in einem für das Visum wichtigen Bereich gearbeitet hast, hast Du das Anrecht auf ein Visum für das zweite Jahr in Australien.

Tipp: Vergesse nicht, Dein Steuerformular bis zum 30. Juni einzureichen, für alle Arbeiten, die Du davor geleistet hast. Dein Arbeitgeber oder Deine Mitarbeiter können Dir dabei helfen. Als Nicht-Einheimischer erhältst Du die 32,5 % Steuern, die Du bezahlt hast, zurückerstattet. Allerdings nur, wenn Du das Steuerformular rechtzeitig abgibst.

Wwoofing

Wwoof ist eine Organisation, die weltweit Möglichkeiten für das Arbeiten auf Bio-Betrieben bietet. Du arbeitest jeden Tag 5-7 Stunden und erhältst dafür Verpflegung und Unterkunft. Auch mit Wwoofing kannst Du auf einem tollen Bauernhof landen oder leider auf einer Farm, die wwoofing nicht im wahren Sinne anwendet. Überprüfe am besten ihre Website (wwoof.com.au/), um zu sehen, ob WWOOF etwas für Dich ist. Es kostet $70 für zwei Jahre, um sich als Backpacker zu registrieren.

Wie man in Australien ein Bankkonto eröffnet und eine Steuernummer erhält

Wenn Du in Australien arbeiten möchtest, willst Du wahrscheinlich auch bezahlt werden. Es ist sehr einfach, als Ausländer ein Bankkonto in Australien zu eröffnen. Australier sind sich Work and Travelers gewohnt und wissen, wovon Du redest, sobald Du in einer Bank erscheinst.

Ich kann die National Australia Bank (NAB) empfehlen, da es kostenlos ist, ein Konto zu eröffnen. Das Konto wird für die ersten zwei Jahre kostenlos bleiben. Andere Banken haben dafür Gebühren. Du kannst natürlich einige weitere Banken online vergleichen.

Nach Deiner Ankunft in Australien gehst Du zur Bank Deiner Wahl und bringst Deinen Reisepass mit dem Visum und einer australischen Adresse (zum Beispiel vom Hostel) mit. Vielleicht ist es auch gut, in der Lage zu sein, Google Übersetzer zu verwenden, da Du einige Formulare ausfüllen musst und möglicherweise nicht alle darin enthaltenen Begriffe verstehst.

Nachdem Du alle Papiere unterzeichnet hast, erhältst Du mehrere Formulare, die Du sicher bei Dir aufbewahren musst. Deine Bankkarte wird innerhalb einer Woche an die von Dir angegebene Adresse gesendet. Falls Du nicht mehr in diesem Hostel bist, kannst Du dem Betreuer auch sagen, dass er die Bankkarte direkt an ein Bankgebäude senden soll. Dann kannst Du die Karte dort abholen, sobald sie ankommt. Dies könnte eine gute Idee sein, da der Postdienst in einer Herberge vielleicht nicht 100 % zuverlässig ist.

Die Tax File Number

Mit jedem neuen Job musst Du Deinem Arbeitgeber Deine Steuernummer (TFN) zusammen mit einigen anderen Daten mitteilen. Dies ist sehr wichtig, damit Du Geld von den Steuerbehörden zurückfordern kannst. Mit der TFN beträgt die Steuer für Work and Travelers 32,5 %. Für Einheimische ist der Steuersatz tiefer. Wenn Du länger als 6 Monate in Australien arbeitest, wird Deine Steuer der der Einheimischen angepasst und Du erhältst Geld zurück. Also lohnt es sich, die TFN bald nach der Ankunft in Australien zu besorgen. Du kannst die TFN jedoch erst nach Deiner Ankunft bekommen, da Dein Name bei den Behörden registriert sein muss.

---ENDE DER LESEPROBE---