Philippinen Reiseführer - S. L. Giger - E-Book

Philippinen Reiseführer E-Book

S. L. Giger

0,0
7,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Philippinen Reiseführer 2025 für Individualreisende Warum sollte ich diesen Philippinen Reiseführer anstelle eines anderen wählen? Die wichtigsten Gründe: + Er ist billiger als andere Reiseführer + Ich habe alle Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten selbst ausprobiert und ich beschreibe ausführlich, wie ich es gemacht habe, damit ihr selbst zu den Sehenswürdigkeiten fahren und Geld sparen könnt bei teuren Führungen oder Transportmitteln am Schluss findest du ein wunderschönes Reisetagebuch zum Festhalten deiner Reiseerinnerungen + Er ist sehr leicht, weil du ihn auch bequem auf dem Handy oder E-Reader mittragen kannst + Er wird dich inspirieren und dich über geheime Traumorte informieren, die du nicht verpassen willst + Er ist der beste DIY Reiseführer für die Philippinen. Dieses Buch ist nichts für Dich, falls Du keine Texte magst, die wie ein Reiseblog verfasst sind. Zudem sind die Bilder im Taschenbuch schwarz-weiß, um die Druckkosten tief zu halten und ihn zu diesem Preis anbieten zu können. Du kannst mir jedoch ein Foto von Deinem gekauften Buch schicken und ich werde Dir das E-Book mit den farbigen Bildern gratis zusenden. Falls dich das stört solltest du dich nach einem anderen Philippinen Reiseführer umsehen oder die farbige Taschenbuchversion kaufen. Was dir „I love Philippinen“ bietet: Ich bin meistens als „Solo Female Traveler“ unterwegs und möchte mit meinen Reiseführern die schönsten Orte des jeweiligen Landes für Individualreisende zugänglich machen. Du sollst dank „I love Philippinen“ ohne jegliche Sorgen und mit viel Vorfreude und einem guten Plan in die Philippinen reisen können. Nach dem Lesen meines Reiseführers, solltest du eine klare Vorstellung deiner Route haben und wie du auf eigene Faust zu deinen Sehenswürdigkeiten kommst. Zum Beispiel, was ist die einfachste Option, um zu den spektakulären Reisterrassen zu kommen? Oder wie kann man die Nachtfähre zwischen Cebu und Siargao nehmen? Wo kann man in El Nido am besten Essen und wo gibt es die schönste Aussicht in den Philippinen? (Hinweis: Es sind nicht die Chocolate Hills.) „I love Philippinen“ wird dir diese und noch viele weiteren Fragen beantworten. Auch für erfahrene Reisende haben die Philippinen viel zu bieten. Leuchtend hellblaue Lagunen, paradiesische, weiße Strände, traumhafte Sonnenuntergänge, herzige Koboldmakis, schöne Kolonialgebäude, weltklasse Wellen und nicht zu vergessen, die unzähligen, fantastischen Wasserfälle warten darauf, von dir entdeckt zu werden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Philippinen Reiseführer

Erhalte eine gratis Packliste

Willst Du ein Buch schreiben?

1 Warum du die Philippinen bereisen solltest

2 Ein kurzer Überblick über die Philippinen

3 Philippinen Höhepunkte

4 Zweiwöchige Reiserouten

5 Manila und Banaue

6 Palawan

7 Cebu

8 Siargao

9 Bohol

10 Boracay

11 Einige hilfreiche Worte in Tagalog

12 Über die Autorin dieses Reiseführers

Wie findest du diesen Reiseführer?

Brauchst du noch mehr Informationen?

Dein Reisetagebuch

Weitere Bücher von S. L. Giger und SwissMiss on Tour

Dein Geschenk

Impressum

Philippinen Reiseführer

(I love the Philippines)

––––––––

Von S. L. Giger als SwissMiss on Tour

„Manchmal ist der Holzweg gar nicht so schlecht – zum Beispiel, wenn er ins Meer führt und Steg heisst.“

(Zitat auf X gefunden)

Erhalte eine gratis Packliste

Vergiss nie wieder etwas Wichtiges und verschwende keine Zeit mit Packen. Lese lieber noch mehr gute Tipps über deine Destination! Klicke hier, um eine gratis Packliste herunterzuladen. Zusätzlich bekommst du noch die Highlights aus meinem Thailand Reiseführer.

Ja, ich will die gratis Packliste und Thailand Reisehighlights (hier klicken)

Willst Du ein Buch schreiben?

––––––––

Ich bringe Dir bei, wie Du in 30 bis 60 Tagen Dein eigenes Buch schreibst. Profitiere von meiner Erfahrung, denn ich habe mittlerweile über 100 Bücher geschrieben (ohne AI erstellte Texte!), darunter Sachbücher und Romane.

Melde Dich unter «Buch schreiben Kurs» bei [email protected] und ich schicke Dir meinen kostenlosen Leitfaden, damit Du Dein eigenes Buch schon bald in den Händen hältst. Der Leitfaden enthält Tipps zur Ideensammlung, Storytelling, Ratschläge, wie man effizienter schreibt, wie man sich Zeit zum Schreiben freischaufelt und wie man das Buch überarbeitet.

​1 Warum du die Philippinen bereisen solltest

Die Philippinen umfassen mehr als 7000 Inseln und bilden zusammen ein Land. Auf den Philippinen findest du einige der schönsten Strände und Buchten der Welt mit makellosem, klarem Wasser und weißem Sand. Wunderschöne Strände sind jedoch nicht das einzige, was die Philippinen bieten. Hier findest du auch üppige Dschungel mit beeindruckenden Wasserfällen, riesige, grüne Reisfelder und groß Städte mit modernen Einkaufszentren. Abgesehen davon kannst du auf Vulkane klettern, süße, einheimische Tiere wie Koboldmakis (Tarsier - ein affenartiger Primat mit großen Augen) treffen, in farbenfrohen Jeepneys umherfahren oder schnorcheln, um farbenfrohe Fische oder Walhaie zu finden. Ich würde sagen, die Philippinen haben jedem Natur- oder Kulturliebhaber etwas zu bieten.

Leider hat sich die Sicherheitslage in den Philippinen verschlechtert. Die Polizei geht hart gegen Drogenkriminalität vor und es kommt immer wieder zu bewaffneten Auseinandersetzungen, manchmal auch zu Terroranschlägen. 2025 empfiehlt das Schweizer EDA, der persönlichen Sicherheit eine große Beachtung zu schenken. Beachte die aktuellen Empfehlungen für die verschiedenen Regionen auf der Webseite des EDAs. Damit Du Vorkehrungen für deine Sicherheit treffen kannst, habe ich zudem ein Kapitel mit meinen sieben Sicherheitstipps beim Reisen eingefügt.

––––––––

*Doppelklicke auf ein Foto, um es zu vergrößern.*

​2 Ein kurzer Überblick über die Philippinen

––––––––

Die Philippinen liegen in Südostasien, im westlichen Pazifik, etwa 800 km vor der Küste Vietnams. Im Süden teilen sie das Meer mit Malaysia und Indonesien.

Die Philippinen sind in drei geografische Gebiete unterteilt: Luzon im Norden und die Visayas und Mindanao im Südosten.

Manila ist die Hauptstadt der Philippinen und liegt auf Luzon. Dies ist höchstwahrscheinlich der Flughafen, auf welchem du auf den Philippinen ankommst. Die Region um Manila herum nennt sich Metro Manila. Dort befindet sich auch Quezon City, die bevölkerungsreichste Stadt der Philippinen.

Die Philippinen liegen am pazifischen Feuerring und auch in der Nähe des Äquators, was bedeutet, dass sie von Erdbeben und Taifunen heimgesucht werden. Mit dem Klimawandel wird es leider nicht besser. Wenn du dir jedoch die Wettersituation im Kapitel 2.3 anschaust und dann außerhalb der offiziellen Taifun-Saison reist oder in den Süden fliegst, zu den Inseln mit besserem Wetter, solltest du in der Lage sein, eine schöne Reise zu genießen.

​2.1 Die Kultur

––––––––

Wusstest du, dass die Philippinen eine spanische Kolonie waren? Sie wurden im 16. Jahrhundert kolonialisiert und blieben 333 Jahre lang unter spanischer Herrschaft. Die Philippinen erhielten ihren Namen vom spanischen König Philipp II. Deshalb findest du viel spanischen Einfluss in ihrer Kultur und Architektur. Zum Beispiel ist der Katholizismus die vorherrschende Religion auf den Philippinen, was für ein asiatisches Land eher atypisch ist.

Nach Spanien befanden sich die Philippinen etwa 50 Jahre lang unter US-amerikanischer Autorität. Deshalb sind die Philippinen ein ziemlich „westliches“ Land mit Englisch als offizieller Sprache. Zum Glück gibt es daher keine Sprachbarriere, wenn du Englisch sprichst :).

Neben Englisch gibt es auf den Philippinen über 180 aktive Muttersprachen. Um miteinander zu kommunizieren, verwenden die meisten Tagalog.

Englisch und Tagalog werden in der Wirtschaft und den Medien verwendet.

​2.2 Die Währung

––––––––

Die Währung der Philippinen ist der philippinische Peso/Piso. Während meiner letzten Überprüfung entsprach 1 CHF 53 PHP oder 58 PHP entsprachen 1 EUR. Du kannst den aktuellen Wechselkurs nachschauen, indem du „EUR zu PHP“ in die Google-Suchleiste eintippst.

Geldautomaten gibt es an jedem Flughafen, in den Einkaufszentren und an einigen ausgewählten Orten auf kleineren Inseln. Falls deine Bankkarte an einem Geldautomaten nicht funktioniert, solltest du einfach einen Geldautomaten einer anderen Bank ausprobieren. Manchmal ist es auch gut, die Abhebungsgebühr an verschiedenen Geldautomaten zu überprüfen, bevor du einen ATM auswählst. Die Abhebungsgebühr kann je nach philippinischer Bank einen großen Unterschied machen.

Wenn du kein Geld abheben möchtest, kannst du USD, CHF oder EUR in den Wechselstuben an den Flughäfen umtauschen.

Kreditkarten werden in den größeren Städten akzeptiert. Auf den Inseln ist es jedoch gut, Bargeld bei sich zu haben, damit man kleinere Einkäufe tätigen kann oder falls der Strom ausfällt und das Zahlungssystem nicht funktioniert.

​​2.3 Das Wetter

––––––––

Von Mai bis Oktober kann (insbesondere im Norden der Philippinen) eine Regenzeit auftreten. Von November bis Februar ist das Wetter trocken.

Die Temperaturen sind jedoch das ganze Jahr über ziemlich gleichmäßig und es herrscht ein angenehm warmes bis heißes Klima.

Die Taifun-Saison dauert von Juni bis Dezember und ist in der Regel in Samar, Leyte, im Süden von Luzon (auch Manila) und auf den Batan-Inseln am schlimmsten. Während der Regenzeit oder der Taifunzeit musst du deine Pläne möglicherweise anpassen und dich spontan in einen anderen Teil der Philippinen begeben. Die starken Winde oder Überschwemmungen könnten nicht nur deine Urlaubspläne behindern, sondern auch gefährlich sein. Wenn du nicht spontan sein willst, solltest du deine Reise zwischen Januar und März planen oder nach Mindanao reisen, da diese Region normalerweise nicht so schwer von Stürmen getroffen wird.

Während der Trockenzeit können die Temperaturen tagsüber bis auf 38 °C ansteigen, insbesondere in den großen Städten. Auf den Hochebenen wie Banaue sind die Temperaturen jedoch niedriger und können in der Nacht sogar auf etwa 5 °C sinken.

​2.4 Wi-Fi auf den Philippinen

In Manila bieten die meisten Hostels und Einkaufszentren ein gut funktionierendes WLAN. Wenn du jedoch auf eine Insel wie Siargao fliegst, musst du möglicherweise tagelang auf das Internet verzichten, wenn du keine einheimische Sim-Karte kaufst. Glücklicherweise ist dies kostengünstig und am einfachsten, wenn du Internetdaten direkt nach deiner Ankunft in Manila kaufst. Datenpakete bekommst du ab 60 Cent und du kannst an vielen weiteren Orten Daten dazukaufen. Wahrscheinlich brauchst du nicht mehr als 2 US-Dollar für zwei Wochen Internet (dies ist natürlich auch nicht das Beste, aber genug, um damit auszukommen).

2.5 Sicherheitstipps für die Philippinen

Im Allgemeinen habe ich mich auf den Philippinen sehr sicher gefühlt. Es ist einfach, mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen, und sie waren sehr freundlich zu mir. Allerdings hat die Kriminalitätsrate in den letzten Jahren zugenommen, und es ist ratsam, ein paar Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Lies daher die folgenden Sicherheitshinweise, und hoffentlich wirst Du die Philippinen so friedlich erleben wie ich.

Verteile Dein Geld

Bewahre nicht alle Deine Karten und Dein Geld in einer einzigen Brieftasche auf. Verteile sie auf mehrere Stellen in Deinem Gepäck. Nimm immer nur so viel Geld mit, wie Du für die Zeit, die Du nicht in der Unterkunft verbringst, benötigst. Bewahre den Rest an einem sicheren Ort in Deinem Gepäck auf. Für das winzige Risiko eines bewaffneten Raubüberfalls könntest Du eine zweite Brieftasche mit einem kleinen Geldbetrag bei Dir tragen, die Du dem Dieb einfach übergibst, falls Du in eine solche Situation gerätst.

Frage die Einheimischen nach Sicherheitstipps

Einheimische wissen am besten, wie sicher ein Ort ist. Frage also Dein Hotel oder deine Herberge, ob Du allein zu dem Wasserfall wandern kannst oder ob es in Ordnung ist, einen öffentlichen Bus zu einem bestimmten Ort zu nehmen. Im Zweifelsfall erkundige ich mich vorher bei meinen Herbergen, ob es sicher ist, sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen oder ob ich ein Taxi nehmen soll.

Bleibe in bevölkerten Gegenden

Es ist wahrscheinlicher, dass Du ausgeraubt wirst, wenn Du die einzige Person in einer Gasse bist. Versuche daher, die Teile der Stadt zu erkunden, in denen sich andere Einheimische und Touristen aufhalten.

Trage keinen teuren Schmuck

Vielleicht habe ich es ein wenig übertrieben, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Ich habe meinen Fingerring zu Hause gelassen, meine Uhr nicht getragen und nur billige gefälschte Ohrringe. Der beste Schutz ist, wenn man sich so gibt, als hätte man nichts, das es wert ist, gestohlen zu werden.

Lass Deinen Reisepass und Deine Wertsachen im Schließfach der Unterkunft

Trage beim Sightseeing vielleicht ein Foto deines Passes auf deinem Handy mit Dir herum und nimm vielleicht Deinen Führerschein oder einen anderen Ausweis mit. Ich sehe keinen Sinn darin, zu riskieren, dass Dein Pass von einem Taschendieb gestohlen werden könnte. Besonders an Orten wie dem Strand, wo Du Deine Sachen unbeaufsichtigt lässt, solltest Du keine Wertsachen mitnehmen.

Benutze Grab

In den Großstädten gibt es Grab und andere Taxidienste. Ich habe festgestellt, dass Grab meistens billiger ist. Dieser Taxidienst ist online trackbar, was ihn sicherer macht.

Laufe mit einer Plastiktüte oder einer billigen Einkaufstasche herum

Anstelle einer teuren Geldbörse oder Kameratasche kannst Du Deine Kamera oder alles andere, was Du bei Dir trägst, in einer billigen Plastiktüte mitnehmen. Ich bin mit einer kostenlosen, wiederverwendbaren Einkaufstasche gereist und habe manchmal meinen Laptop darin herumgetragen, obwohl niemand das erwartet hätte.

So, mit diesen Tipps hoffe ich, dass Du nur die positiven Seiten der schönen Philippinen erleben wirst.

​​​3 Philippinen Höhepunkte

Die Philippinen bieten viele atemberaubende Orte. Hier sind meine drei Top-Tipps:

1. Boot Tour im El Nido Nationalpark auf Palawan

2. Banaue Reisterrassen, Luzon

3. Wasserfälle auf Cebu (zum Beispiel, Tumalog)

––––––––

---ENDE DER LESEPROBE---