Du bist wertvoll - Andrea Weise - E-Book

Du bist wertvoll E-Book

Andrea Weise

0,0

Beschreibung

Nimm dich aus vollem Herzen an. Hier ist dein neues Buch für den täglichen Bedarf. Dieses Buch ist kein purer Motivationstrainer, sondern kann dir helfen, wenn es dir nicht gut geht, wieder Halt in dir zu finden und neue Zuversicht zu bekommen. Egal, ob gesundheitliche Probleme, finanzielle Nöte, Sorgen oder Alltagsüberlastung, der Lösungsansatz ist fast immer gleich. Warum fällt es uns so schwer, uns so anzunehmen, wie wir sind. Wir bewerten voreilig und meist werten wir uns ab, ohne es zu merken, denn es geschieht unbewusst. Seelische Verletzungen im Laufe unseres Lebens haben Schmerzen tief in uns drin verankert, meist noch ganz verborgen. Hinzu kommt unsere eigene Abwertung und dies verstärkt dann alles noch. Wir fühlen uns noch mehr wertlos. Mit vorliegendem Buch möchte ich dir helfen, deinen Alltag lebenswerter und leichter zu machen und neue Freude zu haben.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 67

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Du bist wertvoll

Du bist wertvoll, glaube daran!Impressum

Andrea Weise

Du bist wertvoll

Nimm dich aus vollem Herzen an

Vorwort und wichtige, nette Hinweise

Ich hoffe, es ist richtig, dich in dem Buch mit „du“ anzusprechen.

Dieses Buch ist für dich, ich habe es für dich geschrieben.

Ich bin bestimmt nicht klüger als du, aber ich hatte viel Zeit zum Nachdenken während Erkrankung. Ich bin kein Arzt oder Therapeut.

Mir liegen die Menschen am Herzen und ich möchte anderen helfen, das Leben lebenswerter und leichter zu machen.

Generell gilt: Gegen etwas mehr Lebensfreude im Alltag ist doch nichts einzuwenden?!

Mein Motto nun, nach all den Erfahrungen: Es gibt (fast) immer mindestens zwei Seiten und auch einen zweiten Weg aus der Misere, doch manchmal sieht man (noch) nicht einmal den ersten Weg der Lösung.

Hinterher ist man immer schlauer…

Du bist wertvoll, glaube daran!

Seit einem halben Jahr liegt der Buchtext sozusagen in meiner Schublade herum, allerdings wollte ich das Buch mit dem Buchtitel „Das kannst du nun auch noch“ herausbringen. Nach diesem halben Jahr, in welchem ich den Text nicht angeschaut habe, entdeckte ich meine Zeilen durch Zufall wieder, als ich ein anderes Buch schrieb: „Dein seltsames Geschenk“.

Nun war ich drei Wochen richtig krank, mir ging es so schlecht, dass ich im wahrsten Sinne des Wortes an das Bett gefesselt war. Ich entwickelte auch eine Wut, wie eben bei Erkrankungen, egal ob chronisch oder akut, dann auch die Gefühle und Emotionen hin und her schwanken zwischen Hoffnung, Verzweiflung, Zuversicht, Angst und Wut. Das kennst du sicher auch.

Eines Morgens, es war gegen 3 Uhr und ich konnte nicht mehr schlafen, kam mir immer wieder der Satz „Du bist wertvoll, glaube daran“ in den Sinn. Er ließ mir keine Ruhe. Auch am nächsten Tag wurde ich immer wieder daran erinnert und ich merkte, dass mir dieser Satz guttat, fast wie ein Mantra. Denn, es ist doch so, wenn man krank ist, fühlt man sich wertlos, also gegenteilig zu wertvoll. Die Unruhe verstärkte sich so sehr in mir und es folgte wahrlich ein Drang, auch anderen Menschen, denen es nicht gutgeht, egal, ob es durch eine Krankheit ist oder finanzielle Ursachen hat, mit diesen Worten „Du bist wertvoll, glaube daran!“ helfen zu können.

Diese Idee hat mich richtig fröhlich gestimmt und meine akuten Symptome milderten sogar etwas ab, neue Zuversicht gewann ich hinzu.

So kommt es nun zu diesem Buch und ich hoffe sehr, dass ich auch dir (neue) Lebensfreude damit schenken kann, neue Zuversicht und Hoffnung! Das würde mich sehr freuen.

Denn:Du bist wertvoll - und zwar einfach, dass du da bist.

Du hast wertvolle Eigenschaften mit auf die Welt gebracht. Bitte werte jetzt nicht gleich wieder in gute und weniger gute Eigenschaften, sondern sieh diese einfach einmal neutral.

Auch wenn du in einer schwierigen Situation im Leben bist, wenn du gesundheitliche Probleme hast, finanzielle Sorgen und Nöte und auch, wenn du denkst, nichts Großes bewirkt zu haben in deinem bisherigen Leben. Das ist nur ein Gedanke von dir, den du sofort ändern kannst. Es ändert zwar nicht sofort deine momentane Situation, aber es ist ein kleiner Schritt. Ich möchte hier nicht das pure positive Denken ansprechen, mit dem dann alles gut wird, nein, ich möchte nur deine Wertung kurz anhalten und neutral ausrichten. Viel zu schnell und voreilig werten, bewerten und abwerten wir. Als ich kürzlich richtig krank war und es ewig gedauert hat, bevor eine deutliche Besserung kam, habe ich neben der Verzweiflung aber immer wieder kleine Lichtblicke wahrgenommen und auch immer wieder gehofft, denn nach meinen Erfahrungen ist es auch bei früheren Erkrankungen immer wieder besser geworden.

Aber es ist nicht einfach. Dennoch hat mir dieser Satz „Du bist wertvoll, glaube daran!“ sehr geholfen. Und deshalb schreibe ich dieses Buch hier für dich.

Vielleicht kannst du es immer wieder zur Hand nehmen, wenn du in nicht so schönen Momenten deines Alltages, deines Lebens (egal, ob privat oder beruflich) bist und wahrlich feststeckst. Dann kann selbst dieser Satz kleine Wunder bewirken.

Du bist nicht allein, glaube auch daran.

Glaube versetzt Berge, sagt man auch so dahin. Vielleicht ist es aber wirklich so?

Du bist wertvoll! Glaubst du wirklich selbst daran?

Prüfe einmal, was die nachfolgenden Behauptungen (man kann diese Sätze auch als Mantra bezeichnen) in dir auslösen:

Du bist wertvoll, so wie du bist (wenn du anderen Menschen nicht bewusst schadest). Du hast so viel Liebe in dir. Oft ist diese verschüttet durch Verletzungen und Demütigungen im Laufe deines Lebens. Du bist als unschuldiges Kind geboren worden. Du hast viele neue Fähigkeiten mit auf die Welt gebracht, die es zuvor noch nicht gab. Jede Fähigkeit wird gebraucht. Auch vermeintlich „negative“ Schwächen können zu Stärken werden.

Hier eine kurze Anmerkung: Insbesondere zu den Stärken und Schwächen gilt meiner Ansicht nach folgendes: Wer sagt, was richtig oder falsch ist? Wer sagt, ob du zu dünn oder zu dick bist? Keiner kann das (vorschnell) beurteilen, keiner hat das Recht und das Wissen dazu!

Es sind also einfache Sätze und Behauptungen, die auch Glaubenssätze werden können. Wenn ständige Wiederholung erfolgt, glauben wir etwas. Oft läuft dies ganz automatisch im Unbewussten ab, ohne dass wir merken, was wir so den ganzen Tag lang denken, teilweise in Endlosschleife. Diese von mir aufgeführten Sätze waren positiv und aufbauend, aber meist sind unsere Denkschleifen mit negativen Gedanken belegt. Wir bewerten zu schnell, hinterfragen oft nicht, werten uns selbst ab, denn wir haben es so eingepflanzt bekommen im Laufe unseres Lebens. So entsteht der innere Kritiker und dieser wird gefüttert im Laufe deines Lebens. Sicher kennst du auch Aussagen anderer Menschen, wie zum Beispiel „nimm dich selbst nicht so wichtig“ oder „das ist egoistisch und selbsterhöhend“. Selbstliebe und „normaler“ Selbstwert hat aber nichts mit Egoismus und narzisstischer Selbsterhöhung zu tun. Das dürfen wir nicht verwechseln. Dazu später im Buch noch etwas Genaueres.

Unsere unterschiedlichen Fähigkeiten

Wir werden mit bestimmten Fähigkeiten geboren. Ich denke hier an die Fähigkeiten, die unser Körper, natürlich in steter kooperativer Zusammenarbeit mit Geist und Seele, besitzt.

Jeder verfügt über Fähigkeiten und jeder wird gebraucht, auch du!

Nicht nur Mathematikasse oder Lehrer, nein, auch Müllfahrer, Sänger, Arbeitslose, Reinigungskräfte, Behinderte, Ärzte, Polizisten, Feuerwehrleute, Obdachlose, Pflegepersonal und die Liste ist endlos, haben jeweilige eigene Fähigkeiten und auch Talente. Ich habe die Aufzählung durcheinander gewürfelt, um keine Wertigkeit einzubringen. Wir brauchen dich als Einzelnen mit deinen Fähigkeiten und wir erfreuen uns an verschiedenen Talenten, Menschen, die uns zum Beispiel mit Musik, Malerei oder Sport begeistern. Du hast, wie jeder andere Mensch auch, ebenso Talente.

Ich brauche andere Menschen, denn ich lebe nicht auf einer Insel mit Selbstversorgung.

Von jeher haben die Menschen auch nur in der „Sippe“ überlebt, aber das nur am Rande und darum geht es mir jetzt nicht, vielmehr um die Fähigkeiten eines jeden Einzelnen.

Du bist gut, so wie du da bist auf dieser Welt, behaupte ich jetzt einfach so. Auch durch dein Handeln und deine Leistungen, wenn du anderen damit nicht bewusst schadest, bist du gut. Selbst wenn ich keine große Durchsetzungskraft habe und mir nicht immer viel gelingt im Alltag (jeder Tag ist anders, jeder Moment ist anders), so zählen auch die kleinen Dinge. Misserfolge haben ebenso ihren Wert, denn das Lernvermögen daraus ist wichtig. Der Schein nach außen trügt oft, man muss hinter die Fassade schauen. Selbst große Erfolge haben ihre Schattenseiten. Alles oder fast alles im Leben hat zwei Seiten.

Wer andere bewertet und abwertet, macht das mit sich selbst auch und es geht einem dabei nicht gut. Überlege einmal, warum du es mit dir machst. Warum wertest du dich ab, das ist die Frage aller Fragen.

Ich wiederhole es noch einmal: Ein Moment als solches ist friedlich und neutral. Wir selbst sind neutral, nur machen wir es durch Bewertung kompliziert.

Aber nur einreden„ich bin gut“und„ich muss positiv denken“, reicht nicht. Ist vielleicht meine Daseinsberechtigung in Schieflage geraten? Diese wird in der Kindheit aufgebaut/angelegt.

Du bist gut, wie du bist gut! Punkt. Bist du dir dessen bewusst?

„Nein“, lautet meist die Antwort.

„Warum nicht, was magst du denn nicht an dir? Weshalb findest du dich nicht wertvoll? Andersherum: was magst du an dir? Nichts?“

Das stimmt nicht, hundertprozentig nicht.

„Du findest im Moment nichts? Warum?“

Also noch einmal, was magst du an dir?

Dann gehe es mal langsam an. Leg dir Zettel und Stift hin und überlege den Tag über, was du an dir gut findest. Einfach so.

Sehen wir uns hier auch einmal in der Natur um: auch ein schief gewachsener Baum erfüllt seinen Nutzen wie alle anderen Bäume. Er spendet Schatten, nimmt Kohlendioxid auf und gibt Sauerstoff ab und erfreut uns mit seinem Grün, genauso wie ein nicht schief gewachsener Baum. Außerdem gilt es auch hier zu klären, wer denn sagt, was ist schief und was gerade, was ist richtig oder falsch?