Himmelslaterne - Isabella Müller - E-Book

Himmelslaterne E-Book

Isabella Müller

0,0
7,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Einzige, was zählt, ist das Hier und Jetzt. Das Gestern ist vorbei und wird nie mehr wiederkehren. Wir können daran nichts mehr ändern, ausser unserem Blickwinkel dazu. Verletzungen und Traumata werden womöglich immer ein Teil von uns sein und wir werden sie immer ein Stück weit mittragen. Sie gehören in unseren Rucksack des Lebens, der jeder von uns trägt. Und selbst wenn wir nie ganz davon heilen werden, so können wir daran wachsen. Durch Verzeihen, uns selbst und anderen. Dann können wir im Hier und Jetzt auch wieder das Schöne im Kleinen betrachten und erkennen plötzlich, dass die kleinen Wunder doch die Grossen sind. Und es schon immer waren. So wie die Himmelslaterne, welche durch ihr hell scheinendes Licht in ihrer Mitte am Nachthimmel erstrahlt. Wir alle sind so eine Himmelslaterne, wir alle tragen dieses helle Licht in unserer Mitte. Dieses Buch handelt von durchlebten Traumata und deren Folgestörungen. Es handelt von Verrat, Manipulation, Missbrauch und von der grossen Lebenslüge, an welcher die Autorin fast zerbrach. Anschaulich schildert sie die tiefen, dunklen Täler von Depression, Erschöpfung, Verzweiflung und Angst, welche es zu durchschreiten gab und wie sie Schritt für Schritt einen Weg fand, das Vergangene hinter sich zu lassen. Sie möchte anderen dadurch Mut machen und zeigen: DU bist nicht allein! Du bist nicht zu viel, nicht zu wenig. DU BIST WERTVOLL UND EINZIGARTIG! Und sie möchte mit diesem Buch ein letztes Stück an Gerechtigkeit für ihre Mutter einfordern, indem sie ihr eine Stimme verleiht...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



****

Das Schrecklichste ist nicht ohne jemandes Liebe gelebt zu haben.

Das Schrecklichste ist, ungeliebt geboren und auf den Weg geschickt worden zu sein.

Das Schlimmste ist nicht keinen Glauben zu haben.

Das Schlimmste ist, wenn der Glaube an alles versiegt ist.

Das Quälendste ist nicht die Erinnerung an manch schlimmen Moment.

Das Quälendste ist das Gefühl, welches auf so eine Erinnerung folgt.

Das Fürchterlichste ist nicht Angst zu verspüren.

Das Fürchterlichste ist die Einsamkeit, welche dich während dieser Angst zusätzlich ummantelt.

Das Sinnloseste ist nicht, nicht alles nach Plan gelebt zu haben.

Das Sinnloseste ist im Leben keinen weiteren Plan mehr zu haben.

Das Bitterste ist nicht nie geträumt zu haben.

Das Bitterste ist die Träume zu Grabe zu tragen.

Das Leidvollste ist nicht die Sehnsucht nicht stillen zu können.

Das Leidvollste ist die Sehnsucht zu spüren aber nicht definieren zu können.

Das Schmerzlichste ist nicht die Hoffnung zu verlieren.

Das Schmerzlichste ist die Erkenntnis, dass die Hoffnung nur eine Illusion ist, um das Leben tröstlicher erscheinen zu lassen.

Das Traurigste sind nicht all diese Erkenntnisse.

Das Traurigste ist es mit den Gefühlen und Emotionen um diese Erkenntnisse herum zu leben.

Denn wer glaubt, Trauer dauert nur eine bestimmte Zeit, hat nie einen Teil seines Herzens verloren und nie gespürt, wie die Seele zerbricht.

**

Ich widme dieses Buch

… meinen beiden wundervollen Kindern. Ihr habt meinem Leben einen Sinn gegeben. Ich liebe euch ewig und darüber hinaus!

… meinen wahren Freunden, ihr wisst, dass ich euch meine. Ihr, die bedingungslos zu mir gestanden habt und steht. Danke, dass ihr Teil meines Lebens seid!

… Nikita & Hernan, wie ich euch im Buch nennen werde. Euch gebühren mein Dank und meine Bewunderung für alle Zeit. Ich ziehe meinen Hut vor euch!

…Charlie, wie ich dich im Buch nennen werde. Danke für deine sanftmütige Güte und dein grosses Herz. Du bist und bleibst mein Engel auf Erden!

… den vielen wertvollen Schicksalsbekanntschaften, aus welchen teils Freundschaften entstanden sind. Es ist mir eine Ehre, euch auf meinem Weg begegnet zu sein!

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1 So soll es sein

Kapitel 2 Wie alles begann

Kapitel 3 Der weitere Weg

Kapitel 4 Das Chamäleon

Kapitel 5 ICD-Code 41.1, Generalisierte Angststörung

Kapitel 6 Charlie

Kapitel 7 Trauma

Kapitel 8 Neuzeit, Endzeit, Freiheit

Kapitel 9 Der Zusammenbruch

Kapitel 10 Erschöpfungsdepression

Kapitel 11 Die Lebenslüge

Kapitel 12 Ich verleihe dir meine Stimme

Nachwort

* Die Namen sämtlicher im Buch vorkommenden Personen wurden aus datenschutzrechtlichen Gründen geändert. Es können keine Rückschlüsse zur jeweiligen realen Person gezogen werden. *

** Kapitel 1: So soll es sein **

Ich werde an einem kühlen Dezembermorgen im Jahre 1973 in Southport, North Carolina, geboren. Southport ist eine Kleinstadt in Brunswick County und grenzt an den Atlantik sowie den Cape Fear River. Das Klima in Southport ist subtropisch und es herrschen im Winter milde Temperaturen um +/- 18 Grad und die Sommer sind mit durchschnittlichen Temperaturen um 32 Grad ziemlich heiss. Durch den nahen Atlantik ist die Hitze im Sommer jedoch erträglich.

Mein Vater ist ein grosser Typ - Modell «Brummbär», im lieben Sinne, mit einer steten Ruhe ausstrahlend und einem herzerwärmenden Lächeln. Meine Mutter ist ebenfalls gross, sehr natürlich und etwas flippig zugleich, vor allem aber trägt sie das Herz am richtigen Fleck. Meine Eltern sind glücklich über meine Geburt, sie hatten sich mich gewünscht und sind sehr stolz auf mich. Ich habe einen älteren Bruder, welcher ziemlich nach meinem Vater kommt: ruhig, Modell «Brummbär», was mir jedoch ganz angenehm ist.

Wir leben in einem schönen, aber nicht prunkvollen, Haus am Wasser mit grossem Garten. Früh lerne ich schwimmen, das Meer und dessen Bewohner kennen. Ich liebe die Sonne und das Meer, die milde Seeluft. Wir fahren oft zum Strand, lassen Drachen steigen, spielen im Sand, schwimmen, machen Picknick. Wir fahren mit unserem Boot aufs Meer hinaus zum Angeln und abends bereitet Mama den gefangenen Fisch über dem offenen Feuer zu. Wir können fast immer draussen essen, weil es fast immer warm ist und nur selten regnet. Überall zeigt sich die wunderschöne Natur. Im Frühjahr blüht alles. Es gibt unzählige Kirschblütenbäume hier. Ich liebe Kirschblütenbäume - sie sind meine Lieblingsbäume! Ich habe ein eigenes, schön und gemütlich eingerichtetes Zimmer im oberen Stockwerk und ich habe zwei Katzen, welche ich über alles liebe. Draussen haben wir ein Gehege mit Hühnern und ein anderes noch mit Kaninchen. Ich habe ein wunderschönes Zuhause und eine grossartige Familie, plus noch viele Tiere, mit welchen ich mich gerne abgebe. Mama ist Schriftstellerin und arbeitet meist von zu Hause aus, ist also immer da. Und Papa geht tagsüber auswärts arbeiten und ist nur abends und an den Wochenenden sowie in den Ferien zu Hause.

In unserer Familie herrscht eine angenehme und lockere Stimmung. Es wird nicht geschrien und geschlagen schon gar nicht. Natürlich gibt es auch hin und wieder Probleme und Krach, wie überall. Aber meine Eltern legen Wert auf konstruktive Gespräche und Lösungsansätze, auch wenn mal einer der beiden das Haus verlassen muss, um wieder runterzukommen. Das ist im Bereich des normalen und völlig in Ordnung. Wir pflegen ein liebevolles, offenes und vertraunsvolles Verhältnis innerhalb der Familie. Meine Eltern behandeln meinen Bruder und mich ebenbürtig und sie lieben uns beide gleich fest. Kein Kind wird dem andern gegenüber bevorzugt. Das finde ich richtig so. Meine Mama ist für mich die engste Vertraute und ich finde in allem immer Trost und Geborgenheit bei ihr. Sie gibt mir nie das Gefühl, allein gelassen zu werden und nie das Gefühl, nicht wichtig zu sein. Sie sorgt und kümmert sich sehr um mich und meinen Bruder. Lernt uns gleichermassen auch viel und so werden wir selbständig. Ich muss nie Angst haben, weil ich Mama vertraue und sie da ist. Mir geht es gut. Mein Papa ist nicht so oft da, aber wenn doch, dann spielt er Spiele mit mir oder geht mit mir zum Angeln oder Fussball spielen, Skateboarden, schwimmen, Rollerbladen usw. Auch mal in den Freizeitpark oder sonst an eine Veranstaltung. Mit ihm läuft immer etwas, was ich auch sehr gerne mag. Mit ihm kann ich auch viel Quatsch und Risikoreiches tun - was meine Mama natürlich nicht wissen darf, weil sie sonst einen Herzinfarkt erleiden würde - aber ich mag den Quatsch und das Risiko, genau wie er. Und dies ist unser Geheimnis, jenes von Papa und mir. Er passt auch immer gut auf mich auf und natürlich habe ich auch bei ihm das volle Vertrauen und die Sicherheit, dass wenn er da ist, die Welt zusammenbrechen könnte und es dennoch nicht schlimm wäre. Denn er ist ja da. Mir kann folglich gar nichts Schlimmes passieren.

Ich - ich bin ein aufgewecktes Mädchen und mache mein eigenes Ding. Ich habe meinen eigenen Kopf und kann zuweilen echt stur sein. Was ich mir in den Kopf gesetzt habe, strebe ich an und versuche ich durchzuboxen, wenn es denn nötig sein sollte.

Ich liebe die Natur und die Tiere ganz besonders. Ich bin manchmal gerne allein am Strand und schaue einfach den Wellen zu oder grabe im Sand und sammle Muscheln, oder ich beobachte Krebse und die Möwen, welche sich vom Wind auf- und abtragen lassen. Es ist herrlich hier am Meer, hier zu Hause. Es gibt keinen Ort, an dem ich lieber sein möchte.

Während der Sommermonate finden regelmässig Festivals und Barbecues statt. Das gefällt mir besonders gut, weil da auch immer viele andere Kinder sind, mit welchen ich mich gut verstehe und spielen kann. Meine Kindheit trägt keine Schatten, alles ist so wie es sein sollte. - Wie es für jedes Kind auf dieser Welt sein sollte!

Nachdem ich die Schule abgeschlossen habe, studiere ich Biologie an der staatlichen Universität in Raleigh, um im Anschluss mit vier weiteren Semestern noch den Master in Meeresbiologie zu absolvieren. Meeresbiologin ist mein Traumberuf, welchen ich später auch ausüben werde.

An der Uni lerne ich auch meinen zukünftigen Mann kennen. Ich halte nichts von «Liebe auf den ersten Blick» oder sowas. Es ist nicht der erste Blick oder eben die Optik, welche mein Gefühl von Liebe überzeugen. Ich möchte damit nicht sagen, dass die Optik irrelevant ist, jedoch braucht es für eine grosse Liebe mit Beständigkeit weitaus mehr, gegenseitig, meiner Meinung nach. Auf den ersten Blick, folgt ja bald einmal der Zweite, Dritte und so weiter. Und meist merkt man rasch einmal, dass sich die Vorstellung des «ersten Blicks» nicht mit der Tatsache des Ist-Zustandes deckt. Wie auch immer. Mit meinem zukünftigen Mann verband mich von Anfang an viel. Wir hatten dieselben Themen und Ansichten, wir hatten dieselbe Abenteuer- und Unternehmenslust, wir konnten stundenlang zusammen reden, über Gott und die Welt, und wir konnten viel zusammen lachen. Humor ist mir sehr wichtig. Ebenso wie Intelligenz. Ich muss mich mit meinem Partner auf Augenhöhe unterhalten können. Ich möchte mich von ihm niveauvoll unterhalten, verstanden, getragen, unterstützt und mich bei ihm geborgen fühlen. Er ist mein Mann, meine Liebe, mein Vertrauter und mein bester Freund in einer Person. Er ist mein Pendant, meine Seelenliebe. Ich finde das ein sehr schönes Wort: Seelenliebe, denn so eine Liebe ist einzigartig und übersteht alles, auch den Tod. Und die Ewigkeit.

Ich strebe nach Ewigem, nach Vollkommenheit und das hat seinen Grund.

** Kapitel 2: Wie alles begann **

An einem Tag im Dezember 1974 war mein erster Geburtstag. Und an diesem Tag starb meine Mutter. Sie starb, weil sie es selbst so wählte. Sie stürzte sich frühmorgens aus dem Schlafzimmerfenster unseres Wohnhauses in Basel. Draussen war es noch stille Nacht und stockfinster. Mein Vater war, während das geschah, im Bad nebenan, um sich für den Tag fertig zu machen.