Liebeskummer ab 50: Der lustige Ratgeber - Mirko Kukuk - E-Book

Liebeskummer ab 50: Der lustige Ratgeber E-Book

Mirko Kukuk

0,0

Beschreibung

Dein Leben beginnt jetzt – mit einem Lachen! Du bist über 50 und hast Liebeskummer? Dein Herz fühlt sich an, als hätte es einen Marathon rückwärts absolviert, und die Vorstellung, dein Leben neu zu sortieren, erscheint schier unmöglich? Dann halte dieses eBook in den Händen – denn es ist dein persönlicher Lichtblick in stürmischen Zeiten! Vergiss melancholische Stunden und endlose Tränen. "Liebeskummer ab 50: Der lustige Ratgeber" ist kein gewöhnliches Selbsthilfebuch. Es ist dein humorvoller Wegweiser zurück zu dir selbst, gespickt mit Anekdoten, praktischen Tipps und einer ordentlichen Portion Selbstironie. Wir wissen, Liebeskummer in den besten Jahren fühlt sich anders an. Die Kinder sind aus dem Haus, die Karriere hat vielleicht ihren Höhepunkt erreicht – und plötzlich ist da eine Lücke, die gefüllt werden will. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du aus dem Liebeskummer-Nebel ausbrichst und dein Leben neu erfindest. Wir lachen gemeinsam über die Absurditäten des Dating ab 50, erkunden, warum dein Haustier manchmal der beste Therapeut ist und wie du dein Zuhause in eine wahre Wohlfühloase verwandelst. Erfahre, wie du deine Selbstliebe wiederentdeckst, neue Leidenschaften entfachst und deine Freiheit in vollen Zügen genießt. Dieses Buch ist für alle, die das Gefühl haben, nicht mehr "genug" zu sein, aber tief im Inneren wissen, dass noch so viel Leben darauf wartet, gelebt zu werden. Es ist für dich, wenn du nach einer Trennung mit Humor und Gelassenheit nach vorne blicken möchtest. Lass uns gemeinsam die Weisheit des Alters nutzen, um gestärkt aus dieser Krise hervorzugehen. Dein Leben ist ein Bestseller, und dieses Buch hilft dir, das nächste, fantastische Kapitel zu schreiben – voller Lachen, neuer Abenteuer und der Erkenntnis, dass das Beste noch kommt! Hol dir jetzt "Liebeskummer ab 50: Der lustige Ratgeber" und starte dein Happy End!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 57

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Liebeskummer ab 50: Der lustige Ratgeber
Einleitung: Kopf hoch, die Krone richten und weiter geht’s!
Liebeskummer. Allein das Wort lässt viele zusammenzucken, und mal ehrlich: Mit 20 ist es schon schlimm genug, aber mit 50? Da hat man doch eigentlich schon alles gesehen, erlebt und im Idealfall auch verdaut, oder? Falsch gedacht! Wenn das Herz jenseits der magischen Fünfzig stolpert und stolpert und dann auch noch so richtig auf die Nase fällt, fühlt sich das oft doppelt gemein an. Man hat doch schon so viel Lebenserfahrung, die Kinder sind aus dem Haus, die Karriere vielleicht gefestigt – und dann reißt einem plötzlich jemand den Boden unter den Füßen weg. Autsch!
Doch bevor wir jetzt in eine kollektive Heulkrise verfallen oder uns unter der Bettdecke verkriechen und uns ausschließlich von Eis und Schokolade ernähren (obwohl das kurzfristig durchaus erlaubt ist!), möchte ich dir versichern: Du bist nicht allein. Und ja, Liebeskummer mit 50 ist anders als der erste Herzschmerz in der Pubertät. Weniger Dramaqueen-Anfälle vor dem Spiegel (hoffentlich!), dafür vielleicht mehr Sorgen um die Zukunft, um die Gewohnheiten, die man so lieb gewonnen hat, und um die leeren Plätze am Esstisch. Aber er ist nicht weniger real, nicht weniger schmerzhaft – und vor allem: nicht weniger überwindbar!
Dieses Buch ist kein tränendrüsenreicher Ratgeber, der dir in melancholischen Tönen erklärt, wie traurig alles ist. Davon gibt es genug. Stattdessen ist es dein persönlicher, augenzwinkernder Begleiter durch die Wirren des Liebeskummers 50+. Warum lustig? Weil Lachen, das wusste schon die Oma, die beste Medizin ist. Oder zumindest eine sehr gute Ergänzung zu einem Glas Wein, einem guten Freund und, ja, auch dem gelegentlichen Schokoladen-Exzess. Humor hilft uns, Distanz zu gewinnen, die Dinge nicht ganz so ernst zu nehmen und zu erkennen, dass das Leben – auch nach einer Trennung – voller absurd komischer Momente sein kann. Und wer sagt denn, dass man nicht mit einem Lächeln auf den Lippen (oder zumindest einem Schmunzeln) den Weg zurück ins Glück finden kann?
Was dich in den nächsten Kapiteln erwartet, ist eine Mischung aus ehrlichen Worten, praktischen Tipps und einer gehörigen Portion Selbstironie. Wir werden gemeinsam die Symptome des 50plus-Liebeskummers analysieren, uns den Ex-Faktor vorknöpfen und lernen, wie man auch ohne Partner ein fantastisches Leben führen kann. Wir krempeln nicht nur deine Wohnung um, sondern auch deine Einstellung! Es geht darum, dich selbst wieder in den Mittelpunkt zu stellen, alte Hobbys wiederzuentdecken, neue Abenteuer zu wagen und vielleicht sogar – wer weiß – das Dating-Parkett neu zu betreten. Mit weniger Erwartungsdruck, dafür aber mit umso mehr Gelassenheit und der Erkenntnis, was du wirklich im Leben willst.
Also, schnapp dir dein Lieblingsgetränk, lehn dich zurück und mach dich bereit für eine Reise zu dir selbst. Eine Reise, die vielleicht mit ein paar Tränen beginnt, aber garantiert mit vielen Lachern und der Erkenntnis endet: Das Leben ist ein Bestseller, und das nächste Kapitel wird großartig. Kopf hoch, die Krone richten und weiter geht’s – das Leben wartet auf dich!
Teil 1: Autsch! Der erste Schock – wenn das Herz stolpert und die Falten tiefer werden
Kapitel 1: Es hat mich erwischt! Diagnose: Liebeskummer 50+
Da sitzt du nun. Oder liegst. Oder läufst rastlos durch die Wohnung, als gäbe es einen geheimen Preis für die meisten Schritte im Quadrat. Dein Blick fällt auf das leere Sofa, auf die eine Tasse, die immer für ihn da stand, oder auf das Loch im Socken, das du eigentlich schon längst hättest stopfen sollen – und zack! Da ist er wieder, dieser Stich. Dieses dumpfe, aber beständige Pochen in der Brust, das dir zuflüstert: Es ist vorbei. Dein Herz hat nicht nur einen Stolperer hingelegt, es ist gleich mal mit Anlauf gegen die Wand gerannt. Und du mittendrin. Willkommen im exklusiven Club des Liebeskummers 50+.
Du fragst dich vielleicht: "Warum ich? Und warum jetzt?" Nach all den Jahren, den Höhen und Tiefen, dem gemeinsamen Aufbauen, den schlaflosen Nächten mit kranken Kindern (die jetzt erwachsen sind und selbst nachts ausgehen!), den Urlauben, den gemeinsamen Netflix-Abenden mit der immer gleichen Diskussion über die Filmauswahl – ist es plötzlich vorbei. Und das fühlt sich anders an als der erste Herzschmerz mit 17, als man dachte, die Welt geht unter, weil der süße Klassenbester einem die blonde Zicke vorgezogen hat. Damals war es ein Drama, heute ist es ein Erdbeben der Stärke 7 auf der Richterskala deiner Gefühlswelt.
Die Symptome: Von Heulkrämpfen über Pizzakoma bis zur Pyjama-Uniform
Lass uns mal ehrlich sein: Die Anzeichen sind unverkennbar. Und ja, auch mit 50 verhält man sich manchmal wie ein Teenager in akuter Liebeskummer-Phase. Nur dass die Teenager heutzutage ihre Gefühle auf TikTok teilen und wir uns lieber diskret in den eigenen vier Wänden verkriechen.
Der Heulkrampf-Marathon: Plötzlich fließen Tränen bei der harmlosesten Werbung für Hundefutter, bei einem Lied im Radio oder einfach nur, weil die Milch sauer ist. Der Tränenfluss ist unkontrollierbar, er kommt in Wellen und hinterlässt dich erschöpft und verquollen. Tipp: Taschentuchvorrat aufstocken! Und vielleicht eine gute Sonnenbrille für den ersten Gang nach draußen. Das Pizzakoma und die Gummibärchen-Diät: Dein Kühlschrank mutiert zur Selbsthilfegruppe für Fertiggerichte. Kochen? Wozu, für eine Person? Pizza, Schokolade, Eiscreme, Gummibärchen – alles, was schnell geht und kurzfristig tröstet, wird zum Grundnahrungsmittel. Die Waage? Die ist bis auf Weiteres im Urlaub. Die Pyjama-Uniform: Warum sich anziehen, wenn man sowieso nur auf dem Sofa vegetiert? Der bequeme Pyjama oder die ausgeleierte Jogginghose wird zum täglichen Outfit. Duschen? Nur, wenn es unbedingt sein muss. Haare kämmen? Für wen? Der innere Monolog (und Dialog mit dem Spiegel): Du führst endlose Gespräche mit dir selbst. Warum? Hätte ich? Was wäre wenn? Die Endlosschleife im Kopf ist ermüdender als ein Marathon. Und ja, der Spiegel antwortet selten freundlich, wenn man ihn mit verquollenen Augen und strähnigen Haaren anschaut. Soziale Phobie light: Treffen mit Freunden? Aktuell ein Ding der Unmöglichkeit. Man müsste reden, lächeln, so tun, als wäre alles in Ordnung. Die Energie dafür fehlt. Lieber absagen und sich in die eigene Höhle zurückziehen. Schlaflos in deiner Stadt: Entweder du schläfst gar nicht, weil deine Gedanken Karussell fahren, oder du schläfst viel zu viel, um der Realität zu entfliehen. Beides ist nicht erholsam. Die Altersfrage: "Bin ich zu alt für diesen Scheiß?" Diese Frage schleicht sich gerne ein. Mit 50, so denkt man, sollte man doch eigentlich im ruhigen Fahrwasser segeln. Keine Dramen mehr, keine Herzschmerzen. Und dann das. Die Befürchtung, für eine neue Liebe zu alt zu sein, schwingt leise mit.
Die erste Hilfe: Was jetzt (nicht) zu tun ist
Okay, die Diagnose ist gestellt. Jetzt geht es um die Akutbehandlung. Und hier ein paar goldene Regeln, was du jetzt tun (und vor allem lassen) solltest:
Tu es: Weinen, so viel du willst. Es ist wichtig, die Gefühle zuzulassen und nicht zu verdrängen. Lege eine Playlist mit trauriger Musik an und heule dich richtig aus. Das ist kathartisch. Tu es nicht: